Aus dem Vatikan

Der Prozess von Becciu im Vatikan: drei Schlüssel zur Interpretation

Im Mittelpunkt des Prozesses, der im Vatikan stattfindet, steht die Investition des Staatssekretariats in eine Luxusimmobilie in London. Hier sind jedoch die drei Schlüssel zum Verständnis des Prozesses als Ganzes.

Andrea Gagliarducci-13. Mai 2022-Lesezeit: 4 Minuten
becciu vatikan-prozess

Foto: ©2022 Catholic News Service / U.S. Conference of Catholic Bishops.

Es wurde der "Prozess des Jahrhunderts" oder sogar der "Prozess des Jahrhunderts" genannt.Urteil Becciu". Was sich seit Juli letzten Jahres im Vatikan abspielt, kann in Wirklichkeit weder das eine noch das andere sein. Es handelt sich nicht um den Prozess des Jahrhunderts, da die Anklage, wenn sie genau gelesen wird, nur einige Veruntreuungen und Betrügereien aufdeckt, aber sicherlich keine denkwürdigen Verbrechen. Und es handelt sich nicht um den Becciu-Prozess, denn Kardinal Angelo Becciu, der sich für die Taten verantworten muss, die er als Stellvertreter des Staatssekretärs begangen haben soll, ist nur Gegenstand einiger Anklagepunkte, und nicht der wichtigsten.

Die Londoner Wohnung und die Diözese von Becciu

Wie ist dieser Prozess, der im Juli letzten Jahres im Vatikan begann, also zu definieren? Im Mittelpunkt des Prozesses steht die Frage nach der Investition des Staatssekretärs in eine Londoner Luxusimmobilie. Ursprünglich wurde die Investition der Kommission anvertraut. Makler Italienisch Fabrizio Mincione. Da das Staatssekretariat mit der Rentabilität seiner Investition nicht zufrieden war, wandte es sich an die anderen Makler Gianluigi Torzi, der 1.000 Anteile an der Immobilie behalten hatte, die jedoch die einzigen mit Stimmrecht waren, übte de facto die volle Kontrolle über die Immobilie aus. Schließlich beschloss das Staatssekretariat, das Gebäude zu übernehmen und alle Beziehungen zu Torzi zu beenden.

Neben diesem Fall gibt es noch weitere. Kardinal Becciu wird der Veruntreuung beschuldigt, da er als Abgeordneter des Staatssekretariats angeblich Gelder an die Caritas seiner Diözese, Ozieri, deren Präsident sein Bruder war, und an die Genossenschaft SPES, die ebenfalls mit der Diözese verbunden ist, überwiesen haben soll. Dem Kardinal wird auch vorgeworfen, die Beraterin Cecilia Marogna für Vermittlungsaktionen "angeheuert" zu haben (und, wie bekannt ist, für die Zahlung eines Lösegelds zur Befreiung der im Sudan entführten Schwester Cecilia Narvaez), und schließlich für "Bestechung", d.h. dafür, dass er den ehemaligen Leiter der Verwaltung des Staatssekretariats, Monsignore Alberto Perlasca, unter Druck gesetzt hat, den Ton der gegen ihn abgegebenen Erklärungen zu ändern.

Natürlich müssen alle Anschuldigungen in einem voraussichtlich sehr langen Prozess erst noch bewiesen werden. Der Prozess umfasst mindestens drei Ermittlungsstränge: den der Investition des Staatssekretariats in die Londoner Immobilie, den der angeblichen Veruntreuung durch Kardinal Becciu und den der Beziehung zu der "Geheimdienst"-Beraterin Cecilia Marogna.

Drei Schlüssel zum Verständnis des Prozesses

Auch für das Verständnis des Urteils des Vatikans gibt es drei wichtige Lesarten, wobei die wichtigste nicht einmal die finanzielle ist.

Der erste ist verfahrenstechnischer Natur. Die Untersuchung geht auf einen Bericht des Rechnungshofs des Vatikans zurück, der auf eine Beschwerde des Direktors des Istituto delle Opere di Religione, der so genannten "Vatikanbank", zurückgeht.

Dies wurde wiederholt als klares Beispiel dafür angeführt, dass die von Papst Franziskus vorangetriebenen Finanzreformen funktionieren. Diese Anschuldigungen zeugen jedoch eher von der Schwäche des vatikanischen Justizsystems.

Die Anschuldigungen führten zu Untersuchungen durch die Finanzaufsichtsbehörde und das Staatssekretariat. Es handelt sich um zwei unabhängige Organe innerhalb des Heiligen Stuhls. Die Behörde tauscht nachrichtendienstliche Informationen aus und unterhält internationale Kooperationsbeziehungen mit ähnlichen Behörden im Ausland, die von den Ermittlungen betroffen sind, da auch Dokumente beschlagnahmt wurden, die ausländischen und staatlichen Stellen gehören. Da die Behörde nicht die Tätigkeit des Staatssekretariats überwachen konnte, sondern die Finanztransaktionen zu kontrollieren hatte, haben die Ermittlungen nicht nur eine kleine Wunde verursacht, sondern möglicherweise auch Ermittlungen blockiert, die im Prozess um das Londoner Gebäude entscheidend hätten sein können.

Das Staatssekretariat war in finanzieller Hinsicht völlig autonom. Es ist kein Dikasterium wie jedes andere und könnte es auch nicht sein, denn es ist das Sekretariat des Papstes und vertritt die Regierung. Kann es ein Verbrechen sein, wenn eine souveräne Körperschaft, die über alle finanziellen Mittel verfügt, beschließt, Investitionen zu tätigen? Und ist eine Fehlinvestition ein Verbrechen?

Das Ergebnis dieses Umgangs mit den Ermittlungen hat letztlich zu einer Schwächung der Kirchenleitung geführt, die zudem vom Papst ihrer finanziellen Autonomie beraubt worden ist.

Das Rechtssystem des Vatikans

Die zweite Linie betrifft das Rechtssystem des Vatikans. Papst Franziskus griff mit vier Reskripten (eigenhändig verfasste Dokumente) in die Ermittlungen ein und setzte in einigen Fällen auch Verfahrensrechte aus. Dies stellte für den Heiligen Stuhl ein Problem dar. Der Staat Vatikanstadt ist faktisch ein Staat mit eigenen Gesetzen, eine absolute Monarchie, in der der Papst der erste Richter und Gesetzgeber ist. Der Heilige Stuhl hält sich jedoch an Verträge und hält die Grundsätze eines ordnungsgemäßen Verfahrens auf internationaler Ebene ein. Daher haben sich die Päpste nie zu sehr in gerichtliche Angelegenheiten eingemischt, um die Autorität des Heiligen Stuhls unverändert zu erhalten. Die Regierung des Staates Vatikanstadt selbst wird von einem Gouverneur und einer Kommission von Kardinälen wahrgenommen.

Mit den Reskripten hat Papst Franziskus eine "Vatikanisierung" des Heiligen Stuhls vollzogen und das Paradigma umgedreht, wonach der Staat dem Heiligen Stuhl dient und nicht umgekehrt. Dies könnte Folgen auf internationaler Ebene haben, wenn die Angeklagten sich wegen Menschenrechtsverletzungen an europäische Gerichte wenden. Dies ist ein möglicher Weg in die Zukunft.

Die finanzielle Frage

Schließlich ist da noch die finanzielle Frage. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, reicht es aus zu wissen, dass das Staatssekretariat die Investition als rentabel eingestuft hatte, so dass es die Kontrolle zurückgewinnen wollte. Bis jetzt hat sich herausgestellt, dass alles getan wurde, um eine als rentabel erachtete Investition nicht zu verlieren, und dass der Papst darüber informiert war. Das Vatikan-Tribunal selbst hat zugegeben, dass der Papst in dem Raum war, in dem über die Abreise des Mittelsmannes Gianluigi Torzi verhandelt wurde.

Es wird sich also zeigen, ob Torzi sich der Erpressung schuldig gemacht hat, und auch die Rolle von Kardinal Becciu, der stets betont hat, dass er in Ausübung seiner Vorrechte gehandelt hat, wird geklärt werden.

Es wird sich auch zeigen, wohin die Aussage von Monsignore Mauro Carlino, Sekretär des Substituts (früher Angelo Becciu, jetzt Edgar Peña Parra), führt, der bekannt gegeben hat, dass auch Mammì, der Direktor des IOR, der die Ermittlungen eingeleitet hat, überprüft wurde.

Und es wird auch zu erklären sein, warum das IOR zunächst zugestimmt hatte, das Staatssekretariat mit einem Darlehen zu finanzieren, das ihm helfen würde, die Kontrolle über das Londoner Gebäude wiederzuerlangen, und sich dann unerwartet weigerte, bis hin zur Denunziation durch den Direktor.

Es wird sich zeigen, ob es Korruption gegeben hat, ob einige Maßnahmen ohne Grund getroffen wurden. Die Art und Weise, wie der Prozess ablief, könnte jedoch auch zu Problemen mit internationalen Partnern führen. Und damit wäre nach der Regierung des Heiligen Stuhls auch die Glaubwürdigkeit des Heiligen Stuhls selbst gefährdet. Diese Fragen sind in der gegenwärtigen Debatte vielleicht zu wenig präsent, aber sie sollten nicht unterschätzt werden.

Der AutorAndrea Gagliarducci

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung