Aus dem Vatikan

Drei Gedanken des Papstes zur Beerdigungsmesse von Benedikt XVI.

Bei der Trauermesse auf dem Petersplatz für Benedikt XVI. stellte Papst Franziskus in seiner Predigt das Beispiel Jesu Christi in den Mittelpunkt, des Hirten, der sein Leben am Kreuz dem Vater hingibt, ein Modell, das sich in "Benedikt, dem treuen Freund des Bräutigams" erfüllt.

Francisco Otamendi-5. Januar 2023-Lesezeit: 4 Minuten
Benedikt Beerdigung

Papst Franziskus berührt den Sarg von Benedikt XVI.

Die Predigt des Heiligen Vaters Franziskus in der nüchtern Die Beerdigungsmesse für Benedikt XVI. stand auf Wunsch des emeritierten Papstes im Zeichen Jesu Christi und lässt sich in drei Gedanken zusammenfassen. 

Zunächst einmal die Übergabe des Herrn in die Hände seines Vaters als Hirte und Vorbild der Hirten. So begann der Papst seine Predigt: "Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist (Lk 23,46). Dies sind die letzten Worte, die der Herr am Kreuz aussprach; sein letzter Seufzer, könnte man sagen, der das bestätigt, was sein ganzes Leben kennzeichnete: eine ständige Übergabe in die Hände seines Vaters". 

Zweitens skizzierte der Papst die Profile und Merkmale der Hingabe des Herrn in die Hände seines Vatergottes: dankbare Hingabe des Dienstes, betende und anbetende Hingabe und getragen vom Trost des Geistes. 

Abschließend wies der Papst darauf hin, wie sich dieses Modell eines Hirten in Benedikt XVI. erfüllt hat. 

Nach einem Zitat des heiligen Gregor des Großen gab der Heilige Vater im letzten Teil einen groben Überblick über die Begräbnismesse: "Es ist das gläubige Volk Gottes, das versammelt das Leben dessen begleitet und anvertraut, der sein Hirte gewesen ist. Wie die Frauen des Evangeliums am Grab sind wir hier mit dem Duft der Dankbarkeit und der Salbe der Hoffnung, um ihm noch einmal die Liebe zu zeigen, die nicht verloren ist; wir wollen dies mit der gleichen Salbung, Weisheit, Zartheit und Hingabe tun, die er im Laufe der Jahre zu geben vermochte".

Abschließend kehrte der Papst zu den einleitenden Worten seiner kurzen Predigt zurück, wobei er den verstorbenen emeritierten Papst ausdrücklich erwähnte: "Wir wollen gemeinsam sagen: Vater, in deine Hände legen wir seinen Geist. Benedikt, treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude am Hören seiner Stimme für immer und ewig vollkommen sein!

Diese Worte erinnerten an die Worte, die er am Ende des ersten Angelus am Hochfest der Mutter Gottes, dem Tag nach dem Tod von Benedikt XVI., den er als treuen Diener des Evangeliums und der Kirche bezeichnete": 

"Der Beginn eines neuen Jahres wird der heiligsten Maria anvertraut, die wir heute als Mutter Gottes feiern. In diesen Stunden bitten wir sie insbesondere um ihre Fürsprache für den emeritierten Papst Benedikt XVI, der gestern Morgen von uns gegangen ist. Wir vereinen uns alle, um Gott mit einem Herzen und einer Seele für das Geschenk dieses treuen Dieners des Evangeliums und der Kirche zu danken".

"Er ließ sich vom Willen Gottes formen".

In seiner schönen Predigt beschrieb der Papst, der sich immer wieder auf Jesus bezog, die "Hände der Vergebung und des Mitgefühls, die Hände der Heilung und der Barmherzigkeit, die Hände der Salbung und des Segens, die ihn dazu brachten, sich auch in die Hände seiner Brüder zu geben. Der Herr, offen für die Geschichten, denen er auf seinem Weg begegnete, ließ sich vom Willen Gottes formen und trug auf seinen Schultern alle Konsequenzen und Schwierigkeiten des Evangeliums, bis er seine Hände voller Liebe sah: 'Schau auf meine Hände', sagte er zu Thomas (Joh 20,27), und er sagt es zu jedem von uns".

"Verwundete Hände, die sich ausstrecken und nie aufhören, sich anzubieten, damit wir die Liebe Gottes zu uns erkennen und an ihn glauben (vgl. 1 Joh 4,16)", so der Papst weiter. Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist' ist die Einladung und das Programm des Lebens, das dem Hirten ins Herz flüstert und es wie ein Töpfer (vgl. Jes 29,16) formen will, bis in ihm die gleichen Empfindungen wie in Christus Jesus schlagen (vgl. Phil 2,5)".

Bei der Aufzählung der Merkmale dieser Hingabe sprach der Papst von einer "dankbaren Hingabe des Dienstes an den Herrn und an sein Volk, geboren aus der Annahme eines völlig unentgeltlichen Geschenks: "Ihr gehört mir... ihr gehört ihnen", spricht der Herr; "ihr steht unter dem Schutz meiner Hände, unter dem Schutz meines Herzens. Bleib in der Mulde meiner Hände und gib mir deine". 

"Die betende Hingabe, die sich im Stillen inmitten der Kreuzungen und Widersprüche, denen sich der Hirte stellen muss (vgl. 1 Petr 1,6-7), und der ihm anvertrauten Aufforderung, die Herde zu weiden (vgl. Joh 21,17), entwickelt und verfeinert hat", so der Heilige Vater weiter. "Wie der Meister trägt er auf seinen Schultern die Mühsal der Fürbitte und die Mühsal der Salbung für sein Volk, vor allem dort, wo das Gute kämpfen muss und die Würde der Brüder bedroht ist (vgl. Hebr 5,7-9)".

"In dieser fürbittenden Begegnung bringt der Herr die Sanftheit hervor, die fähig ist, zu verstehen, zu empfangen, zu warten und zu vertrauen, jenseits der Missverständnisse, die dies hervorrufen kann. Die unsichtbare und schwer fassbare Sanftmut, die daraus entsteht, dass man weiß, in wessen Hände man sein Vertrauen setzt (vgl. 2 Tim 1,12)", fügte er hinzu.

"Pastoralismus bedeutet, bereit zu sein, zu leiden".

"Ein betendes und anbetendes Vertrauen", so Franziskus, "das fähig ist, die Handlungen des Hirten zu deuten und sein Herz und seine Entscheidungen dem Zeitplan Gottes anzupassen (vgl. Joh 21,18): Hirten sein heißt lieben, und lieben heißt auch bereit sein zu leiden. Lieben heißt: den Schafen das wahre Gut geben, die Nahrung der Wahrheit Gottes, des Wortes Gottes, die Nahrung seiner Gegenwart".

Und schließlich "die Hingabe, die vom Trost des Geistes getragen wird, der ihm in der Mission immer vorangeht: in der leidenschaftlichen Suche, die Schönheit und Freude des Evangeliums zu vermitteln (vgl. Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate57), im fruchtbaren Zeugnis derer, die wie Maria in vielerlei Hinsicht am Fuße des Kreuzes verharren, in jenem schmerzhaften, aber robusten Frieden, der weder belagert noch unterwirft, und in der hartnäckigen, aber geduldigen Hoffnung, dass der Herr seine Verheißung erfüllen wird, wie er es unseren Vätern und seinen Nachkommen für immer versprochen hat (vgl. Lk 1,54-55)". 

"Vertraue unseren Bruder in die Hände des Vaters".

"Auch wir", betonte der Papst, "fest verbunden mit den letzten Worten des Herrn und dem Zeugnis, das sein Leben geprägt hat, wollen als kirchliche Gemeinschaft in seine Fußstapfen treten und unseren Bruder den Händen des Vaters anvertrauen: Mögen diese Hände der Barmherzigkeit ihre Lampe mit dem Öl des Evangeliums entzünden, das er in seinem Leben ausgegossen und bezeugt hat (vgl. Mt 25,6-7)".

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung