Drei Ereignisse prägten den Donnerstag, 5. September, den letzten Tag der apostolischen Reise von Papst Franziskus in den Vatikan. Indonesien - die in Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur fortgesetzt wird (bis 13. September).
Zunächst fand das interreligiöse Treffen in der "Istiqlal"-Moschee statt, der größten Moschee Südostasiens mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Menschen. An diesem symbolträchtigen Ort besuchte der Papst den "Tunnel der Freundschaft", der die Moschee mit der auf der anderen Seite des Platzes errichteten katholischen Kathedrale verbindet, und das interreligiöse Treffen fand in einem großen Zelt statt, in dem ein Dokument verlesen und unterzeichnet wurde, das Geschichte machen wird: die "Gemeinsame Erklärung von Istiqlal 2024".
In der Moschee
Zu Beginn des Tages, in einem Zelt in der Moschee IstiqlalIn Jakarta wurde Papst Franziskus mit traditioneller indonesischer Musik und Gesängen, einem Gesang aus dem Koran und der Verlesung einer Passage aus dem Lukasevangelium begrüßt.
Der Tunnel der Freundschaft
Vor dem "Tunnel der Freundschaft" lobte der Heilige Vater das Bauwerk, das "ein Ort des Dialogs und der Begegnung sein will". Er wies darauf hin, dass "wenn wir an einen Tunnel denken, wir uns leicht eine dunkle Straße vorstellen", aber "es ist anders, weil alles beleuchtet ist".
Der Papst schloss mit der Feststellung, dass "wir Gläubigen, die verschiedenen religiösen Traditionen angehören, eine Rolle zu spielen haben: allen zu helfen, durch den Tunnel zu gehen, mit den Augen zum Licht gerichtet".
Die "Gemeinsame Erklärung von Istiqlal 2024".
Im Anschluss an den Besuch des Tunnels unterzeichneten der Papst und Großimam Prof. Dr. KH Nasaruddin Umar die "Gemeinsame Erklärung von Istiqlal 2024". In dem Dokument wird festgestellt, dass das "globale Phänomen der Entmenschlichung vor allem durch weit verbreitete Gewalt und Konflikte gekennzeichnet ist", wobei "besondere Besorgnis darüber besteht, dass die Religion oft ausgenutzt wird", dass "der Missbrauch der Schöpfung durch den Menschen ... zum Klimawandel beigetragen hat" und dass "religiöse Werte auf die Förderung einer Kultur des Respekts, der Würde, des Mitgefühls, der Versöhnung und der brüderlichen Solidarität ausgerichtet sein müssen, um sowohl die Entmenschlichung als auch die Umweltzerstörung zu überwinden".
In der Erklärung werden die religiösen Führer daher aufgefordert, "sich mit den oben genannten Krisen zu befassen" und darauf hinzuweisen, dass "der interreligiöse Dialog als wirksames Instrument zur Lösung lokaler, regionaler und internationaler Konflikte anerkannt werden sollte, insbesondere solcher, die durch den Missbrauch von Religion verursacht werden".
Die Worte des Papstes in der Moschee
Sobald das Dokument unterzeichnet ist, wird die Papst FranziskusEr erinnerte daran, dass "diese Moschee, die von dem Architekten Friedrich Silaban entworfen wurde, der Christ war", davon zeugt, "dass auch andere Gotteshäuser Räume des Dialogs, des gegenseitigen Respekts und des harmonischen Zusammenlebens zwischen den Religionen und den verschiedenen spirituellen Empfindlichkeiten sind".
Und während "die sichtbaren Aspekte der Religionen - die Riten, Praktiken usw. - ein traditionelles Erbe sind, das geschützt und respektiert werden muss, gilt dies auch für das, was "unten", im Untergrund liegt, wie der "Tunnel der Freundschaft".
Stattdessen, so der Nachfolger Petri, "kann es passieren, dass eine solche Herangehensweise dazu führt, dass wir uns trennen, weil die Doktrinen und Dogmen jeder religiösen Erfahrung unterschiedlich sind". Was uns wirklich eint, ist, eine Verbindung zwischen unseren Unterschieden herzustellen, indem wir darauf achten, Bande der Freundschaft, der Fürsorge und der Gegenseitigkeit zu knüpfen".
In der gemeinsamen Erklärung, die zu diesem Anlass verfasst wurde, schloss der Papst: "Wir übernehmen die Verantwortung für die schweren und manchmal dramatischen Krisen, die die Zukunft der Menschheit bedrohen, insbesondere für die Kriege und Konflikte, die leider auch durch religiöse Ausbeutung angeheizt werden, aber auch für die Umweltkrise, die zu einem Hindernis für das Leben, das Wachstum und das Zusammenleben der Völker geworden ist".
Und er mahnte: "Lasst niemanden der Faszination des Fundamentalismus und der Gewalt nachgeben, lasst euch alle von dem Traum einer freien, brüderlichen und friedlichen Gesellschaft und Menschheit faszinieren! "Gott schenke euch dieses Geschenk. Mit seiner Hilfe und seinem Segen lasst uns voranschreiten, Bhinneka Tunggal Ika, In Vielfalt geeint - Danke!
Besuch am Sitz der Bischofskonferenz
Im Anschluss an das interreligiöse Treffen begab sich der Heilige Vater zum Sitz der indonesischen Bischofskonferenz, wo er in der Halle der indonesischen Bischofskonferenz zusammentraf. Henry Soetio mit denen, die von Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt werden, einschließlich einer privaten Gruppe von kranken, armen und behinderten Menschen.
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Monsignore Antonius Franciskus Subianto, empfing den Pontifex und hörte sich die Zeugnisse von zwei Menschen mit Behinderungen an: Mimi Lusli, die als Kind ihr Augenlicht verlor und beim Kreuzweg Kraft fand, und der 18-jährige Mikail Nathaniel, der an einer leichten Autismus-Spektrum-Störung leidet und den Pontifex bat, seine "wunderbaren Eltern und alle Eltern mit besonderen Kindern in der ganzen Welt" zu segnen.
"Ihr, die ihr kleine leuchtende Sterne am Himmel dieses Archipels seid", seid "seine Schätze", sagte der Papst und lobte die Worte der beiden Gesprächspartner über Jesus.
"Tag für Tag entdecken, wie viel es wert ist, zusammen zu sein", denn "wir alle brauchen einander". Und "wie sehr der Herr jeden einzelnen von uns liebt", denn der Herr vergisst uns nie. "Mach dein Leben zu einem Geschenk für andere".
Kurz darauf hielt der Leiter der Liturgiekommission eine kurze Andacht.
Hier segnete der Papst die Anwesenden und signierte die Marmortafel des Sitzes der Bischofskonferenz. Beim Abschied war die Zuneigung der Anwesenden, die ihn begrüßten, offensichtlich.
Messe in der Gelora Bung Karno
Am Nachmittag begab sich der Heilige Vater von der Nuntiatur aus in das Stadion Gelora Bung KarnoDer Papstpalast mit 110.000 Plätzen, wo er mit Chören vom Platz, Applaus und Gesang begrüßt wurde, während er im Papamobil herumgefahren wurde.
Die Messe zum Gedenken an die heilige Teresa von Kalkutta umfasste Gebete in den Regionalsprachen Jawa, Toraja, Manggarai, Batak Toba, Dayak Kanayatn und Papua und wurde vom Präsidenten und verschiedenen Behörden des Landes besucht.
Nach der Verkündigung des Evangeliums erinnerte der in Weiß gekleidete Papst daran, dass "der Herr darum bittet, sich konkret in uns zu verkörpern: Wir sind daher aufgerufen, das Wort zu leben". Bekleidet euch nicht mit einer äußerlich perfekten Religiosität und denkt, ihr könntet außergewöhnliche Dinge tun, sondern so, wie Jesus Petrus anspricht und ihn auffordert, Risiken einzugehen, indem er auf dieses Wort setzt: "Werft die Netze des Evangeliums kühn mitten in das Meer der Welt".
Der Papst erinnerte daran, dass die heilige Teresa von Kalkutta sagte: "Wenn wir nichts zu geben haben, geben wir dieses Nichts. Und "auch wenn du nichts erntest, wirst du nicht müde zu säen".
Am Ende der Messe, bevor das Salve Regina gesungen wurde, forderte der Papst die Anwesenden in Anlehnung an die Lesung aus dem Evangelium auf: "Macht ein Chaos, macht ein Chaos!