Aus dem Vatikan

"Stoppt Angriffe und Waffen in Israel und Palästina", fordert der Papst

Der Heilige Vater betete heute Morgen nach dem Angelusgebet für den Frieden in Israel und Palästina, in der Ukraine und "in so vielen Ländern der Welt, die von Kriegen und Konflikten gezeichnet sind". Er lud uns auch ein, "Dank zu sagen", denn "Undankbarkeit erzeugt Gewalt, während ein einfaches Dankeschön den Frieden wiederherstellen kann", sagte er.

Francisco Otamendi-8. Oktober 2023-Lesezeit: 3 Minuten

Eine Rakete wird am 7. Oktober 2023 vom Gazastreifen aus auf Israel abgeschossen ©OSV

An diesem 27. Oktobersonntag erklärte der Papst, er verfolge "mit Besorgnis und Schmerz die Geschehnisse in Israel, wo die Gewalt noch stärker ausgebrochen ist und Hunderte von Toten und Verletzten gefordert hat", und drückte "seine Verbundenheit mit den Familien der Opfer aus; ich bete für sie und für alle, die Stunden des Terrors und der Angst durchleben". 

"Die Angriffe und Waffen sollen aufhören, und es soll klar werden, dass Terrorismus und Krieg zu keiner Lösung führen, sondern nur zum Tod und zum Leiden so vieler unschuldiger Menschen. Krieg ist eine Niederlage, jeder Krieg ist eine Niederlage, lasst uns für den Frieden in der Welt beten. Israel und Palästina", rief der Papst aus.

"In diesem Monat Oktober, der nicht nur den Missionen, sondern auch dem Rosenkranzgebet gewidmet ist, sollten wir nicht müde werden, auf die Fürsprache Marias das Geschenk des Friedens in so vielen Ländern der Welt zu erbitten, die von Kriegen und Konflikten gezeichnet sind", ermutigte Franziskus. Angelus "an die liebe Ukraine, die täglich so sehr leidet".

Rosenkränze für die Synode

Der Papst hat auch auf die Arbeit der SynodeEr dankte "allen, die die laufende Synode, ein kirchliches Ereignis des Zuhörens, des Austauschs und der brüderlichen Gemeinschaft im Geist, verfolgen und vor allem im Gebet begleiten. Ich lade alle ein, ihre Arbeit dem Heiligen Geist anzuvertrauen".

Gestern, am Samstag, dem Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, leitete Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Synode, die erste Ausgabe des Rosenkranzes mit Fackeln, der im Oktober jeden Samstagabend auf dem Petersplatz stattfinden wird, ein Ereignis, das am ersten Samstag des Monats stattfinden wird. Initiative der Vatikanischen Basilika. Die Die Meditationen von Kardinal Grech Im Mittelpunkt der gestrigen Veranstaltung standen die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.

"Undankbarkeit erzeugt Gewalt.

Wenige Minuten zuvor hatte der Papst in seiner Betrachtung vor dem Angelusgebet von der Dankbarkeit angesichts der Gleichnis vom Besitzer des Weinbergsund die Bauern, die den Sohn des Besitzers töten, der kommt, um Rechenschaft zu fordern. Franziskus beschrieb das Gleichnis als "dramatisch mit einem traurigen Ende".

"Der Besitzer des Weinbergs hat alles gut gemacht, mit Liebe (...). Die Ernte hätte glücklich enden müssen". Doch statt Dankbarkeit schleichen sich "undankbare und gierige Gedanken in die Köpfe der Winzer ein". "Undankbarkeit nährt die Gier, und in ihnen wächst ein zunehmendes Gefühl der Rebellion, das sie dazu bringt, sich als Gläubiger statt als Schuldner zu fühlen".  

Wenn man "nicht mit der Freude lebt, sich geliebt und gerettet zu fühlen, sondern mit der traurigen Illusion, keine Liebe und kein Heil zu brauchen, ist man ein Gefangener der eigenen Gier, des Bedürfnisses, mehr zu haben als andere, über andere stehen zu wollen", so der Heilige Vater weiter. Daraus entstehe Gewalt, "denn Undankbarkeit erzeugt Gewalt, sie raubt uns den Frieden, während ein einfaches Dankeschön den Frieden wiederherstellen kann".

"Weiß ich, wie man sich bedankt, entschuldigt oder entschuldigt?"

Wie üblich stellte Franziskus einige Fragen zur Prüfung. Unter anderem: "Begreife ich, dass ich das Leben als Geschenk erhalten habe und dass ich selbst ein Geschenk bin; glaube ich, dass alles mit der Gnade des Herrn beginnt; weiß ich, wie man danke sagt? "Danke", "Erlaubnis" und "Bitte" sind "Geheimnisse des menschlichen Zusammenlebens". Weiß ich, wie man diese drei kleinen Worte ausspricht?"; "Weiß ich, wie man nicht aufdringlich wird?", fragte er.

Schließlich wandte sich der Papst an die Jungfrau Maria, "deren Seele den Herrn preist", um "uns zu helfen, die Dankbarkeit zum täglichen Licht des Herzens zu machen".

Der AutorFrancisco Otamendi

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung