Aus dem Vatikan

Papst zu Pfingsten: "Wir geben nicht auf, wir sprechen von Frieden und Vergebung".

Bei der Messe zum Pfingstfest, die Papst Franziskus heute Morgen im Petersdom zelebrierte, verwies der Heilige Vater auf das Wirken des Heiligen Geistes in unseren Seelen und auf die mutige Verkündigung des Evangeliums. Er betonte auch, dass "wir uns dem Geist hingeben, aber nicht den Kräften der Welt, und wir sprechen von Frieden, Vergebung, Annahme und Leben".  

Francisco Otamendi-19. Mai 2024-Lesezeit: 4 Minuten
Papa Verona

Papst Franziskus bei der Pfingstvigil-Messe in Verona (Italien) @OSV

"In der Pfingstgeschichte zeigt uns die Apostelgeschichte zwei Bereiche des Wirkens des Heiligen Geistes in der Kirche, in uns und in der Mission. Mit zwei Merkmalen: Stärke und Sanftheit. Das Wirken des Geistes in uns ist stark, was durch die Zeichen von Wind und Feuer symbolisiert wird, die in der Bibel oft mit der Kraft Gottes in Verbindung gebracht werden. 

Mit diesen Worten begann der Papst seine Predigt bei der Eucharistiefeier Der Papst hat oft den offiziellen Text hinter sich gelassen und aus dem Herzen gesprochen.

Ohne die Kraft des Heiligen Geistes, so fuhr er fort, "werden wir weder das Böse besiegen noch die Begierden des Fleisches überwinden können, von denen der heilige Paulus spricht. Ohne diese Kraft wird es uns nicht gelingen, Unreinheit, Götzendienst und Neid mit dem Geist zu überwinden. Er gibt uns die Kraft dazu, weil er in unser Herz eindringt, das dürr, hart und kalt ist, das unsere Beziehungen zu anderen zerstört und unsere Gemeinschaften spaltet. Und er geht in dieses Herz hinein und heilt alles. Jesus hat uns das gezeigt, als er sich, vom Geist bewegt, für vierzig Tage in die Wüste zurückzog, um versucht zu werden, und in dieser Zeit wuchs auch sein Menschsein, wurde gestärkt und bereitete sich auf die Mission vor.

"Zugleich ist das Wirken des Parakleten in uns freundlich, stark und sanft. Wind und Feuer zerstören oder verbrennen nicht, was sie berühren. Ersterer erklingt in dem Haus, in dem die Jünger sind, und das Feuer ruht sanft in Form von Flammen auf dem Kopf eines jeden". 

"Diese Sanftmut ist ein Merkmal des Handelns Gottes, das wir so oft in der Bibel finden", und das "die kleinen Pflanzen der Tugenden zart pflegt, sie gießt, sie mit Liebe schützt, damit sie wachsen und stärker werden", und "wir können nach der Anstrengung des Kampfes gegen das Böse die Süße der Barmherzigkeit und der Gemeinschaft mit Gott schmecken". Der Geist gibt uns die Kraft, voranzukommen, und er ist auch zart, fasste der Heilige Vater zusammen.

"Gesandt, das Evangelium zu verkünden, mit Freimut".

Dann sagte der Papst: "Der Paraklet salbt uns, er ist bei uns, er wirkt, indem er ihre Herzen verwandelt (er bezieht sich auf die Jünger), und er flößt ihnen eine Kühnheit ein, die sie antreibt, ihre Erfahrung mit Jesus und die Hoffnung, die sie beseelt, an andere weiterzugeben. Dies gilt auch für uns, die wir die Gabe des Heiligen Geistes in der Taufe und der Firmung empfangen haben.

"Vom Coenaculum dieser Basilika aus sind wir gesandt, das Evangelium allen zu verkünden, immer weiter, nicht nur im geographischen Sinne, sondern über ethnische und religiöse Grenzen hinweg, für eine wahrhaft universale Mission, und dank des Geistes können und müssen wir das mit der gleichen Kraft und der gleichen Güte tun. Nicht mit Arroganz und Aufdringlichkeit. Der Christ ist nicht anmaßend, seine Kraft ist anders, sie ist die des Geistes".

"Wir sprechen weiterhin über Frieden, Vergebung, Akzeptanz und das Leben".

"Deshalb geben wir nicht auf", fügte er hinzu, was anscheinend ein wichtiger Teil seiner Botschaft bei dieser Gelegenheit war. Pfingstfest. "Wir geben uns dem Geist hin, aber nicht den Kräften der Welt. Wir sprechen weiterhin vom Frieden zu denen, die den Krieg wollen, von der Vergebung zu denen, die Rache säen, von der Aufnahme und der Solidarität zu denen, die Türen schließen und Schranken errichten, vom Leben zu denen, die den Tod wählen, von der Achtung zu denen, die gerne demütigen, beleidigen und wegwerfen, von der Treue zu denen, die alle Bindungen ablehnen und die Freiheit mit einem oberflächlichen, undurchsichtigen und leeren Individualismus verwechseln".

Willkommen alle, Hoffnung, Frieden schenken

"All das, ohne uns von Schwierigkeiten, Spott oder Widerständen einschüchtern zu lassen, an denen es heute wie gestern im apostolischen Leben nie mangelt". Und die Art und Weise, wie wir es mit dieser Kraft tun, "unsere Verkündigung muss sanft sein", betonte er, "um alle, alle, alle, alle willkommen zu heißen. Vergessen wir nicht das Gleichnis von denen, die zum Festmahl eingeladen wurden und nicht gehen wollten. Geht an die Kreuzung und bringt alle, alle, alle mit. Gute und schlechte. Sie alle. Der Geist gibt uns die Kraft, voranzugehen und alle zu rufen, mit dieser Freundlichkeit. Er gibt uns die Sanftmut, alle aufzunehmen".

Abschließend wies der Papst darauf hin, dass "wir eine große Hoffnung brauchen. Es ist nicht Optimismus, es ist etwas anderes. Wir brauchen Hoffnung. Wir müssen unsere Augen zu Horizonten des Friedens, der Brüderlichkeit, der Gerechtigkeit und der Solidarität erheben. Das ist oft nicht einfach. Aber wir wissen, dass wir nicht allein sind. Wir wissen, dass wir mit der Hilfe des Heiligen Geistes, mit seinen Gaben, gemeinsam diesen Weg gangbarer machen können.

Lasst uns, Schwestern und Brüder, unseren Glauben an die Gegenwart des Trösters an unserer Seite erneuern, und lasst uns weiterhin beten: "Komm, Schöpfergeist, erleuchte unseren Verstand, erfülle unsere Herzen mit deiner Gnade, leite unsere Schritte, schenke unserer Welt deinen Frieden. Amen.

Regina coeli: Lesen und Meditieren des Evangeliums

Später, vom Fenster des Apostolischen Palastes aus, betete Papst Franziskus das Regina coeli mit den Pilgern und Römern, die an einem regnerischen Tag auf dem Petersplatz versammelt waren. Der Heilige Vater ermutigte sie, wie schon bei anderen Gelegenheiten, auf die "Worte zu achten, die die wunderbare Empfindung der ewigen Liebe Gottes ausdrücken". 

Das Wort Gottes, das vom Heiligen Geist inspiriert ist, ermutigt uns jeden Tag, und deshalb lud er uns ein, "jeden Tag das Evangelium zu lesen und zu meditieren" und es in der Tasche zu tragen. Das Wort Gottes "bringt alles Gerede zum Schweigen", betonte er und ermutigte auch zum stillen Gebet der Anbetung. "Möge Maria uns fügsam machen für die Stimme des Heiligen Geistes".

Nach der Rezitation des Mariengebetes erinnerte Franziskus an diesem Hochfest der Pfingsten  dass "der Heilige Geist aus den verschiedenen Realitäten Harmonie schafft, "Harmonie in den Herzen, in den Familien, in der Gesellschaft, in der ganzen Welt", und betete für das Wachsen von "Gemeinschaft und Brüderlichkeit" und ein Ende der Kriege im Heiligen Land, in Palästina, Israel und an so vielen anderen Orten. 

Er bedankte sich auch bei der Bevölkerung von Verona für den Empfang, den er in seinem besuchen Sie Er erinnerte auch an die Pilger aus Osttimor, "die ich bald besuchen werde", an die Pilger aus Lettland und Uruguay und an die paraguayische Gemeinschaft in Rom, neben anderen Gruppen.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.