An diesem Samstag, dem 13. Mai, wurde das neue Gesetz verkündet. Grundgesetz des Staates Vatikanstadtdie diejenige von 2000 ändert.
Der Ursprung des Grundgesetzes der Vatikanstadt geht auf die Lateranverträge zurück, die 1929 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Königreich Italien unterzeichnet wurden. Diese Verträge legten die Gründung der Vatikanstadt als unabhängigen Staat fest und beendeten den langjährigen Streit zwischen der katholischen Kirche und der italienischen Regierung.
Was das Grundgesetz besagt
Das Grundgesetz der Vatikanstadt, das so genannte Grundgesetz des Staates Vatikanstadt, wurde am 7. Juni 1929 verkündet.
Dieses Gesetz legt die Struktur und Funktionsweise des Staates fest und garantiert die Unabhängigkeit und Souveränität des vatikanischen Territoriums.
Das Grundgesetz besagt, dass der Papst das Staatsoberhaupt ist und über exekutive, legislative und judikative Befugnisse in der Vatikanstadt verfügt.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Regierung der Vatikanstadt aus verschiedenen Organen besteht, wie dem Governatorato des Staates Vatikanstadt und der Päpstlichen Kommission für den Staat Vatikanstadt.
Was ist neu an diesem Grundgesetz?
Im Vergleich zum Grundgesetz aus dem Jahr 2000 weist das vorliegende Gesetz eine klarere Struktur in Bezug auf die Macht, die Regierungsorgane und die von ihnen ausgeübten Funktionen auf. In diesem Sinne handelt es sich um eine Norm, die einen Staat regeln soll, der eine besondere Struktur und einen besonderen Zweck hat.
Erstens haben wir es mit einem der kleinsten Staaten der Welt zu tun, dessen Ziel es ist, die katholische Kirche zu unterstützen, damit sie ihren Evangelisierungsauftrag unabhängig erfüllen kann. Als Völkerrechtssubjekt ist der Kirche somit die Autonomie gegenüber anderen Staaten oder Einmischungen von außen garantiert.
Andererseits ist sie eine Verfassung für einen Staat, weshalb sie auch als Grundgesetz bezeichnet wird. Deshalb macht Papst Franziskus in der Einleitung der Norm deutlich, dass sich diese Ordnung von der der Römischen Kurie unterscheidet, denn erstere ist die eines Staates, während letztere eine interne Ordnung des Kirchenrechts ist, für die Organe, die dem Papst bei der Leitung der Kirche zur Seite stehen, und nicht als Staat.
Hervorzuheben ist die Unterscheidung zwischen dem Papst als Inhaber der gesamten Macht, was in den heutigen Staaten ungewöhnlich ist, aber angesichts des Charakters des Staates und der vom Papst ausgeübten Funktion, des Petrusamtes, verständlich ist, und der legislativen, exekutiven und judikativen Funktion, die von den verschiedenen Organen ausgeübt wird.
Es ist also klar, dass diese Organe die entsprechende Funktion ausüben, weil sie ihnen vom Papst übertragen wurde, der sie jederzeit auf eigene Rechnung ausüben kann. Dies geht aus dem Text der Norm hervor, in dem für jede Funktion, die sie regelt, ein Titel angegeben ist, was in der Norm aus dem Jahr 2000 nicht der Fall war.
Die Bedeutung des Governatorato
Wie Papst Franziskus hervorhebt, misst das Grundgesetz dem Gouvernement des Staates Vatikanstadt, das die der staatlichen Ordnung eigenen Aufgaben wahrnimmt, besondere Bedeutung bei.
Dadurch wird deutlich, dass es sich um ein staatliches System und nicht um kanonische Normen handelt, auch wenn das Kirchenrecht als Auslegungshilfe für die Gesetze des Vatikanstaats dienen kann.
Es ist klar, dass es eine Regierung des Staates gibt, die dem Präsidenten des Governatorato untersteht, der wiederum der Präsident der Päpstlichen Kommission ist.
Diesem Gremium wurde die gesetzgebende Funktion zugewiesen, mit der Neuerung, dass es sich aus Laienmitgliedern der Kirche zusammensetzen kann, eine Änderung, die im Einklang mit den jüngsten Reformen von Franziskus steht, die die Beteiligung aller Gläubigen, Männer und Frauen, Laien, Priester und Ordensleute, anstreben.
Die Päpstliche Kommission wird durch ein Kollegium von Staatsräten ergänzt, die bisher getrennt konsultiert wurden, während sie jetzt ein Kollegium bilden.
Das neue Grundgesetz wird am 7. Juni 2023 in Kraft treten. Diese Reform der Verfassung des Vatikanstaates dient als rechtlicher Rahmen für alle weiteren Reformen. Reformen Papst Franziskus hat für die Kirche und den Staat Vatikanstadt sowohl in finanziellen Angelegenheiten als auch in strafrechtlichen Angelegenheiten und beim Schutz von Minderjährigen und schutzbedürftigen Personen viel geleistet.