Kultur

Ist sie die palästinensische Jungfrau Maria?

In den sozialen Medien wird kritisiert, dass die Hauptrolle in dem Film "Mary" von einer israelisch-jüdischen Schauspielerin gespielt wird. Allerdings war Judäa damals die gängige Bezeichnung für die Region.

José M. García Pelegrín-16. Dezember 2024-Lesezeit: 3 Minuten

In den sozialen Medien läuft derzeit eine Kampagne gegen den Netflix-Film "Mary", weil sowohl die Hauptrolle als auch die Rolle des Joseph von den jungen jüdischen Schauspielern Noa Cohen und Ido Tako gespielt werden, die sich die Leinwand mit dem berühmten britischen Schauspieler Anthony Hopkins teilen, der König Herodes spielt.

Kritiker werfen den Filmemachern vor, die "palästinensische Identität" der Eltern von Jesus zu ignorieren. Sie finden es besonders empörend im Zusammenhang mit der Offensive der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen, die nach der Ermordung von 1.200 Menschen und der Entführung von 251 Geiseln durch Hamas-Terroristen gestartet wurde.

"Es ist zutiefst beleidigend, dass eine israelische Schauspielerin Maria, die Mutter Jesu, spielt, während Israel einen Völkermord an den Palästinensern begeht, einige der ältesten christlichen Gemeinschaften der Welt tötet und ihre Kulturdenkmäler zerstört", heißt es in einem Beitrag. "Netflix hielt es für eine gute Idee, eine [israelische] Schauspielerin für die Rolle der Mutter Maria zu besetzen, während sie das Heimatland Jesu und alle Kirchen bombardieren", kritisiert ein anderer Nutzer. Ein anderer Kommentar ist noch schärfer: "Ein Film über eine palästinensische Frau, gespielt von Schauspielern aus dem Siedlerstaat, der derzeit Massenmord an palästinensischen Frauen begeht. Was für eine widerwärtige Dreistigkeit. Israel weist alle Vorwürfe des Völkermords entschieden zurück.

Die Schlüssel zur Bibel

Aber ist es wahr, dass Maria und Josef Palästinenser waren? Die Anrufung "Königin von Palästina" zum Beispiel kann zu einer gewissen Verwirrung beitragen: Der Orden des Heiligen Grabes feiert das Fest "Unserer Lieben Frau, Königin von Palästina" am 25. Oktober, wie es im liturgischen Kalender des Lateinischen Patriarchats angegeben ist. Maria wurde erstmals von Patriarch Luigi Barlassina (1920-1947) anlässlich seines feierlichen Einzugs in die Grabeskirche und der Weihe der Diözese an Maria am 15. Juli 1920 mit diesem Titel erwähnt.

Der Name "Palästina" kommt in den Evangelien jedoch nicht vor. Herodes wird als "König von Judäa" bezeichnet (Lukas 1,5). Bethlehem liegt auf "judäischem" Gebiet: "Auch Joseph zog aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das Land Judäa, in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war" (Lukas 2,4). Pilatus ließ am Kreuz die Inschrift "I.N.R.I." in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache anbringen: Jesus als "Rex Judaeorum" (König der Juden).

Das heute von den Palästinensern beanspruchte Land "zwischen Fluss und Meer", das Gebiet westlich des Jordans, war vor der Einwanderung der Israeliten als "Land Kanaan" bekannt. Außerdem bildeten die dort lebenden Völker keine politische Einheit, sondern waren in Stadtstaaten organisiert, die unabhängig voneinander agierten. Nach der Eroberung des Landes durch Josua wurde es als "Land Israel" bekannt, eine Bezeichnung, die auch im Neuen Testament verwendet wird, obwohl es zu dieser Zeit eine Provinz des Römischen Reiches war.

Ob der Name "Palästina" von den "Philistern" stammt - wie Flavius Josephus schreibt - oder ob Herodot (gestorben um 425 v. Chr.) den Begriff verwendet hat, dieser Name war in römisch-biblischer Zeit, d. h. zu Lebzeiten von Maria und Joseph, weder bekannt noch gebräuchlich. Nach dem Tod von Herodes "dem Großen" im Jahr 4 v. Chr. wurde sein Reich geteilt. Zur Zeit Jesu war die Region eine römische Provinz namens Judäa, die von einem Regierungsbeamten, darunter Pontius Pilatus, verwaltet wurde.

Erst nach dem jüdischen Aufstand von Bar Kochba 132-135 n. Chr. unter Hadrian, als das Volk der Philister bereits verschwunden war, änderte der Kaiser den Namen von "Judäa" in "Palästina" (eigentlich "Syrien-Palästina"), als Zeichen seiner antijüdischen Politik zur Assimilierung der Juden im Römischen Reich. Seit der römischen Zeit hat der Name jedoch keine politische Bedeutung mehr. Es gibt keine historische Nation mit diesem Namen. Palästina" wurde jahrhundertelang als geografischer Begriff ohne klare Grenzen verwendet. Es wurde auch "Surya al-Janubiyya" (Südsyrien) genannt, weil es Teil des geografischen Syriens war, wie der palästinensische Wissenschaftler Muhammad Y. Muslih in "Die Ursprünge des palästinensischen Nationalismus". Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte das Gebiet zum Osmanischen Reich und war in mehrere Provinzen und Gouvernements unterteilt. Es bildete nie eine Verwaltungseinheit.

Maria"-Regisseur D.J. Caruso äußerte sich nicht direkt zu der Debatte, zeigte sich aber pragmatisch und sagte gegenüber Entertainment Weekly: "Es war uns wichtig, dass Maria, wie die meisten unserer Hauptdarsteller, aus Israel gecastet wurde, um Authentizität zu gewährleisten.


Dies ist die Übersetzung eines Artikels, der zuerst auf der Website erschienen ist Die-Tagespost. Für den Originalartikel auf Deutsch, siehe hier . Wiederveröffentlicht in Omnes mit Genehmigung.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.