Kultur

Svetlana Stalin (1926-2011): Ein "kleiner Schmetterling", der Gott entgegenfliegt.

Das bewegte Leben von Swetlana Stalin, der Tochter des blutrünstigen kommunistischen Diktators, beleuchtet ihre lange Suche nach Gott. Ihre Biografie und ihre Texte spiegeln eine jahrelange Suche wider, von der wir lernen können: Sie ermutigt uns, an den Triumph des Guten über das Böse zu glauben.

Graciela Jatib und Jaime Nubiola-15. Mai 2020-Lesezeit: 4 Minuten
Svetlana Stalin.

Vor etwas weniger als zehn Jahren starb die Tochter von Stalin (1878-1953), dem Architekten der schrecklichsten und blutrünstigsten kommunistischen Diktatur des 20. Jahrhunderts, im Alter von 85 Jahren in einem Haus in Richland County, Wisconsin (USA) - unter dem Namen Lana Peters. Swetlana, 1926 als Tochter seiner zweiten Frau Nadeschda Allilujewa geboren, war Stalins einziges weibliches Kind. Svetlana, ein rothaariges, blauäugiges Mädchen, wurde von ihrem Vater "Der kleine Schmetterling. Ihr Vater hatte eine Schwäche für sie, die "Kreml-Prinzessin. "Die einzige Person, die Stalin erweichen konnte, war Swetlana", die aktuelle Biografin Rosemary Sullivan (Stalins Tochter: das außergewöhnliche und turbulente Leben von Swetlana Allilujewa, p. 188).

Wir finden das zarte Bild dieser furchterregenden Figur, die nicht nur ein Reich der ideologischen und politischen Verfolgung errichtet hat, sondern den Menschen auch jegliche Religionsfreiheit verwehrte, paradox. Wie Borges es in seinem Buch Apokryphes Evangelium: "Wehe dem Armen im Geiste, denn er wird unter der Erde sein, was er jetzt auf der Erde ist".. Niemals hätte sich Stalin vorstellen können, dass die Flügel seines geliebten Schmetterlings schließlich zu jenem Gott fliegen würden, dessen Antlitz zu kennen und zu lieben ihm verwehrt worden war. In seinem Zwanzig Briefe an einen Freund schreibt Svetlana 1963 aus Zhukovka bei Moskau: "Ich glaube, dass heute, in unserer Zeit, der Glaube an Gott gerade der Glaube an das Gute ist, und dass das Gute stärker ist als das Böse, und früher oder später wird es triumphieren, es wird siegen". (Russland, mein Vater und ich, 1967, p. 111).

"Das Leben ist nicht das, was man erlebt hat, sondern das, woran man sich erinnert und wie man sich daran erinnert, um die Geschichte zu erzählen", sagte Gabriel García Márquez, der 1982 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Vielleicht ist dies der Grund, warum dieses autobiografische Buch von Swetlana Stalin ein so starkes Buch ist. Durch die Verwendung von Briefen an einen Freund, die Emotionen, die sie ins Spiel bringt, und die Worte, die sie gewählt hat, um sie zu erzählen, fesseln den Leser. Der Höhepunkt ist der Selbstmord ihrer Mutter mit einer kleinen Pistole - als Swetlana erst sechs Jahre alt war - als Folge einer Auseinandersetzung mit ihrem Mann. Wir sind tief bewegt von der Tatsache, dass Svetlana inmitten eines Lebens voller Konflikte und Feindseligkeit einen Hoffnungsschimmer in ihrem Inneren erkennen konnte.

Seine Tage verbrachte er innerhalb der Mauern des Kremls, mit der Geheimpolizei in der Schule, auf der Straße, bei Freunden, bei Spaziergängen im Garten, auf Schritt und Tritt; dazu kommen seine verschiedenen Ehen und zerbrochenen Liebschaften, hektische und unruhige Umzüge auf der Suche nach einem menschlicheren Leben, ein Muster von Einsamkeit, das seinen Lebensweg begleitet, und das Verschwinden vieler Menschen, die er als Regimegegner liebte. An diesem Kreuzungspunkt widriger Umstände gelang es ihm, einen echten Glauben und eine lyrische Beziehung zum Gott der Hoffnung zu entwickeln: "Herr, wie schön und vollkommen ist Deine Welt: jedes kleine Kraut, jede kleine Blume und jedes winzige Blatt! Und Du hilfst und unterstützt den Menschen noch immer in dieser schrecklichen und wahnsinnigen Anhäufung, wo nur die ewige und mächtige Natur ihm Kraft und Trost, geistiges Gleichgewicht und Harmonie gibt". (p. 110).

1963 gab sie den Atheismus auf, in dem sie erzogen worden war, und ließ sich in der Kirche der Niederlegung des Jungfrauenmantels in Moskau in die russisch-orthodoxe Kirche taufen. "Als ich 35 Jahre alt wurde, nachdem ich viel erlebt und gesehen hatte, obwohl ich von der Gesellschaft und meiner Familie von Kindheit an eine materialistische und atheistische Erziehung erhalten hatte, schloss ich mich denen an, für die ein Leben ohne Gott unvorstellbar ist. Und ich bin froh, dass dies geschehen ist". (p. 111). Swetlana wird sich immer an die tröstenden Worte von Vater Nikolai Golubtsov erinnern: "Er sagte, dass Gott mich liebt, auch wenn ich Stalins Tochter bin.

"Stalins Tochter, die immer im Schatten des Namens ihres Vaters lebte, würde nie einen sicheren Platz zum Landen finden", Sullivan schreibt (S. 25). 1967 verließ er die Sowjetunion, um in der Schweiz und schließlich in den Vereinigten Staaten zu leben, wobei er ständig zwischen verschiedenen Ländern, Städten und Häusern hin und her zog, wie uns Olga, seine jüngste Tochter, erzählen wird: "Wir waren immer in Bewegung. Es ging hin und her. (p. 371). Obwohl er mit seiner Arbeit eine Menge Geld verdiente Russland, mein Vater und ich, Er hat es vergeudet und sich nie daran gewöhnt, in einem kapitalistischen System zu leben. Er interessierte sich für verschiedene religiöse Traditionen.

Sie war eine großartige Leserin: "Ich lese viel. In den Zimmern meines Vaters gab es eine riesige Bibliothek, die meine Mutter aufzubauen begonnen hatte, und die außer mir niemand benutzte. (p. 209). Viele Jahre später las er Raissa Maritain (1883-1960), die russisch-jüdische Konvertitin zum Katholizismus und Ehefrau des französischen Philosophen Jacques Maritain. 

Im Dezember 1982 wurde Svetlana am Fest der heiligen Lucia in Cambridge, England, in die katholische Kirche aufgenommen. In einem Brief vom 7. Dezember 1992 schrieb sie, dass sie jeden Tag an den Sakramenten teilnimmt. Am Ende ihres Lebens, im Alter von 85 Jahren, wurde sie in das Krankenhaus Pine Valley Krankenhaus und mit der Krankheit kämpfte, bat er die Krankenschwester, einen Priester zu rufen. "Als dieser hier ankam -Sullivan schreibt (S. 452), "bot Svetlana Worte des Friedens an, um sie zu trösten". Viele Jahre zuvor hatte Svetlana in ihrer Autobiografie geschrieben: "Als Papst Johannes XXIII. zum Frieden mahnte, rief er dazu auf, an den Triumph des Guten zu glauben und daran, dass das Gute das Böse im Menschen überwinden wird". (p. 111). Im Fall von Stalins Tochter scheint es uns, dass die Macht des Bösen im Herzen ihrer Barbarei enthauptet wurde und dass ihre Schmetterlingsseele Gott entgegenfliegt und mit dem Heiligen Johannes vom Kreuz verkündet, dass "Am Abend wirst du in der Liebe geprüft". (Sprüche der Liebe und des Lichts, n. 59).

Der AutorGraciela Jatib und Jaime Nubiola

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung