J.S. Bach, Kantate BWV 61, Nun komm, der Heiden Heiland
Die Feier des ersten Sonntags der Advent von 1714 war der Anlass, der Johann Sebastian Bach (1685-1750) dazu bewegte, die Kantate zu komponieren, die in seinem Werkverzeichnis die Nummer 61 trägt und deren Titel (der ersten Phrase des Textes entnommen, wie in allen Kantaten Bachs) lautet Nun komm, der Heiden Heiland ("Komm jetzt, Heiland der Völker"). Dies ist die erste Strophe eines in der lutherischen Liturgie sehr beliebten Hymnus, der wiederum auf der deutschen Übersetzung des gregorianischen Hymnus beruht Veni Redemptor gentiumdie der Tradition nach dem Heiligen Ambrosius zugeschrieben wird.
Zu dieser Zeit war das deutsche Genie nach seinen Stationen in Mühlhausen und Arnstadt als Komponist am Weimarer Hof tätig, wo er als Konzertmeister der protestantischen Herzöge Wilhelm Ernst und Ernst Augustus von Sachsen-Weimar. Als solcher war er verpflichtet, jeden Monat eine Kantate für religiöse Feiern zu komponieren, bei denen die musikbegeisterten Herzöge die bestmögliche Musik für den Gottesdienst wünschten.
Bach-Kantaten
Das ist ihnen mit dieser Kantate sicherlich gelungen, denn der Beginn des Advents war ein liturgischer Moment, in dem die Musik eine besondere Bedeutung hatte. Die anderen drei Adventssonntage wurden in den lutherischen Kirchen gewöhnlich mit einfacheren Kompositionen begangen, in Erwartung des musikalischen Glanzes von Weihnachten. Dies erklärt, warum nicht weniger als drei von Bach für den ersten Adventssonntag geschriebene Kantaten überliefert sind.
Die erste ist die, mit der wir es hier zu tun haben, aus seinem ersten Jahr in Weimar, und daher mit einem gewissen Premierencharakter der neuen Konzertmeister im neuen liturgischen Jahr. Die beiden anderen stammen aus den Jahren 1724 (BWV 62, bereits in seinem zweiten Jahr als Thomaskantor in Leipzig) und 1731 (die Kantate BWV 36). Alle drei bringen den Inhalt der biblischen Lesungen, die an diesem Tag gelesen wurden, musikalisch zum Ausdruck: den Einzug Jesu als davidischer König in Jerusalem (Matthäus 21,1-9) und die Ermahnung, wach zu bleiben (Römer 13,11-14).
Für seine erste Adventskantate in Weimar, Bach hat eine recht kleine musikalische Besetzung: drei Gesangssolisten (Tenor, Sopran und Bass), einen kleinen vierstimmigen Chor und das übliche barocke Streicherensemble mit Basso continuo. Die Sparsamkeit der Mittel, die angesichts des großen musikalischen Aufwands, den die bevorstehende Weihnachtszeit erfordern würde, angebracht ist, hindert das Ergebnis nicht daran, brillant zu sein, denn in dieser Kantate werden Bachs Talent als Dramatiker und sein Genie als Komponist, das sich bereits in einem reifen und gefestigten Stil zeigt, besonders deutlich.
Der Einzug des Königs an seinen Hof
Diese Kantate beginnt in der Tat mit einer Geste von bemerkenswertem dramatischem Charakter, denn der Eingangschor, den wir in einer Kantate erwarten, wird über einer Ouvertüre im Stil der französischen Oper dargeboten, nicht weniger. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts begannen die Opern, die am Hof von Ludwig XIV. in Versailles und später an den meisten europäischen Höfen aufgeführt wurden, mit einer dreiteiligen Ouvertüre, die beim Einzug des Königs gespielt wurde.
Der erste Teil ist ein feierlicher Marsch, der die Ankunft des Monarchen im Theater ankündigt, der nächste ist ein schneller Fugato-Teil, der die Anwesenheit des Königs ankündigt, und der dritte ist eine Wiederholung des Eröffnungsmarsches, der den Beginn der Aufführung signalisiert. Nun, da die Adventszeit die Zeit ist, in der man die Ankunft des Königs erwartet, gestaltet Bach den Eingangschor nach dem Vorbild der französischen Ouvertüre, und zwar in einer Absicht, die jeder seiner gebildeten Zuhörer in Weimar klar erkennen würde.
Im Eröffnungsmarsch singt der Chor Stimme für Stimme die erste Strophe des Hymnus, der der Kantate ihren Titel gibt ("Komm, Heiland der Völker"); dann singen die vier Stimmen unisono die zweite Strophe ("Zeigt die Jungfrau geboren"). Darauf folgt eine schnelle und lebhafte Chorfuge, in der der Chor die dritte Strophe singt ("alle Welt soll ihn bewundern"). Schließlich wird der Anfangsmarsch wiederholt, während der Chor unisono die Chormelodie wiederholt und die vierte Strophe singt ("denn Gott hat eine solche Geburt angeordnet"). Der Sohn Gottes und der Jungfrau ist im Begriff, als Heiland-König in seinen Hof einzutreten, wo alle Völker der Erde versammelt sind.
Ankündigung und Glaube
In Bachs reifen Kantaten (aus der Weimarer Zeit und noch mehr in den Leipziger Kantaten) folgt auf den Eingangschor eine Folge von Rezitativen und Arien. Erstere, mit einfacher Begleitung, dienen der Solostimme in der Regel dazu, den Inhalt des Glaubens zu verkünden und zu erläutern. In den Arien mit breiter und sorgfältiger Instrumentalbegleitung singt der Solist ausdrucksstark sein zum Gebet gewordenes Glaubensbekenntnis. Obwohl diese Trennung zwischen Verkündigung (Rezitativ) und Glauben (Arie) nicht immer gegeben ist, kann sie uns helfen, den spirituellen Weg zu verstehen und zu verfolgen, den Bach in jeder seiner Kantaten vorschlägt.
Im Fall von BWV 61 verkündet der Tenor in einem Rezitativ den Glauben an die Menschwerdung des Erlösers als Anfang und Wurzel all seines Kommens in diese Welt. Nach einer schlichten Exposition wird das Cello, das bisher nur als Basso continuo begleitete, in den Schlussworten der Verkündigung wunderbar animiert: "Du kommst und leuchtest mit deinem Licht voll Segen". Ein neues dramatisches Mittel, das uns an die Notwendigkeit erinnert, das gesegnete Licht zu verkünden, das der Erlöserkönig bringen wird. In der Arie, die auf das Rezitativ folgt, verwandelt der Tenor seine Ankündigung in einen Ausdruck des Glaubens. Es ist ein Gebet um Schutz und Segen für Jesus, gesungen mit einem unaufhaltsamen Jig-Rhythmus (ein lebhafter Tanz, der früher bei Hochzeiten und Volksfesten getanzt wurde), der die Freude der Liebe und des Glaubens an den Erlöser hervorruft.
Das Wort und die Musik
Nach dieser Choreographie des Glaubens setzt Bach mit einer neuen dramatischen Geste ein. Ein Rezitativ in Moll, das dem Bass anvertraut ist, der den Vox Christivor einem Hintergrund von Streichern in pizzicato. Die Moll-Farbe erinnert an die Dunkelheit und die Nacht, die pizzicato der die Saiten der Instrumente zupft, suggeriert das scharfe Klopfen eines Türklopfers. Der Kontrast zur vorangegangenen Arie könnte nicht dramatischer sein, um den Zuhörer auf die Worte dieses Rezitativs vorzubereiten, das die Gegenwart Jesu an der Tür eines jeden Gläubigen mit den Worten der Apokalypse ankündigt: "Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an..." (Offenbarung 3,20).
Mit diesem rauen Wechsel des Tons führt uns die geistliche Reise dieser Kantate vom Kommen des Königs zur tatsächlichen Gegenwart Christi, der an die Tür eines jeden Herzens klopft. Angesichts dieser Ankündigung singt das gläubige Herz ein Lied des Willkommens im Glauben an den Gott, der uns ruft. Genau das tut der Sopran in der Arie, die auf dieses imposante Rezitativ folgt. Eine Arie voller Sanftheit und Intimität, in der der Glaube in seiner Melodie über einer einfachen Cellobegleitung meditiert, in der man auf den Ruf des Erlösers antwortet ("Öffne dich weit, Herz, öffne dich weit, denn Jesus kommt und wird eintreten").
Die Sopranistin singt öffnen Wenn jedoch der Sopran die letzte Strophe singt ("Oh, wie glücklich werde ich sein!"), bringt das Cello einen wellenförmigen Strom von Achtelnoten hervor, die das Meer des Glücks zu beschwören scheinen, das das Herz empfängt, das wach auf den Ruf des an die Tür klopfenden Königs gehört hat und sich ihm öffnen konnte. Einmal mehr findet das Wort Gottes in Bachs Musik einen bewundernswerten Widerhall.
Zum Abschluss der Kantate greift Bach nicht auf den strengen Schlusschoral zurück, wie er in den Leipziger Kantaten üblich sein wird, sondern komponiert eine kurze, aber lebhafte Chorfantasie. Stimmen und Instrumente bringen die Freude und die lebhafte Erwartung zum Ausdruck, die in dem Text enthalten sind, mit dem die Kantate schließt ("Amen, amen! Komm, schöne Freudenkrone, zögere nicht! Ich erwarte dich mit Freuden").
Der geistliche Weg hat uns von der feierlichen Verkündigung des Einzugs des Königs in den Hof zur musikalischen Ausmalung der Haltungen geführt, die dies im Gläubigen weckt: Freude, Bitten, Bereitschaft, Hingabe und sichere Hoffnung. Wer die Kantate gehört hat, mit der Bach seine musikalische Inszenierung des Advents in der Kapelle des Herzoglichen Hofes in Weimar uraufgeführt hat, mag dank der suggestiven geistigen Kraft ihres Komponisten einige dieser Haltungen erfahren haben. Vielleicht weckt sie auch heute noch in den Herzen vieler Hörerinnen und Hörer diese Haltungen, die uns das Kommen der Adventszeit nahelegt. Davon kann man sich überzeugen, wenn man diese sorgfältig erarbeitete Fassung des Niederländische Bach-Gesellschaftmit englischen Untertiteln, um die Musik und den Text gleichzeitig zu genießen.