Kultur

Reise ins Heilige Land (II): Das Judentum zur Zeit Jesu

Fortsetzung des Textes von Gerardo Ferrara, Schriftsteller, Historiker und Experte für die Geschichte des Nahen Ostens. Bei dieser Gelegenheit konzentriert er sich auf die Erläuterung der jüdischen sozialen Gruppen, des Glaubens und der Feste zur Zeit Jesu.

Gerardo Ferrara-17. Oktober 2022-Lesezeit: 6 Minuten
Meer von Galiläa

Foto: See Genezareth. ©Robert Bye

Das Heilige Land von Jesus (I)

Zur Zeit Jesu bildete das Judentum keinen einheitlichen Block, sondern war in sechs Schulen unterteilt:

  • Die Sadduzäer (hebräisch "saddoqim", von ihrem Stammvater "Saddoq"), die die priesterliche Klasse und Elite der damaligen Zeit bildeten. Sie waren wohlhabende religiöse Funktionäre, die im Tempel dienten und weder an die Auferstehung der Toten noch an die Existenz von Engeln, Dämonen und Geistern glaubten. Sie vertraten die Ansicht, dass das einzige Gesetz, das zu befolgen sei, das geschriebene Gesetz der Thora sei, d. h. die ersten fünf Bücher der Bibel (Pentateuch).
  • Die Pharisäer (hebräisch "perushim", d.h. "abgesondert"), fromme Beobachter des Gesetzes, achteten selbst auf die kleinsten Details des Gesetzes, das für sie nicht nur das geschriebene Gesetz (Tora) war, sondern auch und vor allem das mündliche Gesetz, die "halakhah", die sich auf die verschiedensten Handlungen des zivilen und religiösen Lebens erstreckte, von den komplizierten Regeln für die gottesdienstlichen Opfer bis zum Geschirrspülen vor dem Essen. Die Pharisäer waren den heutigen ultraorthodoxen Juden sehr ähnlich, deren Vorläufer sie praktisch sind. Sie bezeichneten sich selbst als "getrennt", da sie sich als Gegner von allem betrachteten, was nicht rein jüdisch war, d. h. von ihnen selbst. Es genügt zu sagen, dass sie in einem abwertenden Sinne "am ha-areṣ", Leute des Landes, genannt wurden.
  • Die Heroeneher für ihre Loyalität gegenüber König Herodes bekannt. Sie müssen auch den Sadduzäern sehr nahe gestanden haben, denn diese waren die Elite, die am stärksten von der Macht des Herodes und der Römer abhängig war, da sie die Privilegien, die sich aus dem "Status quo" ergaben, aufrechterhalten wollten.
  • Die Doktoren des Gesetzes, oder Schriftgelehrte (hebräisch "ṣofarím"). Sie kodifizierten nach und nach alles, was sie gesetzlich regeln konnten. Zur Zeit Jesu war beispielsweise die Frage, ob es erlaubt sei, am Sabbat ein Hühnerei zu essen, in den beiden wichtigsten rabbinischen Schulen der großen Lehrer Hillel und Schammai die am meisten diskutierte Frage.)
  • Die Eiferer (dessen Name im Italienischen aus dem Griechischen "zelotés" stammt, im Hebräischen aber "qana'ím" lautet). Die Begriffe "Eiferer" und "qana' īm" bedeuten in beiden Sprachen "Anhänger" und verweisen auf den Eifer, mit dem diese Gruppe an der jüdischen Lehre festhielt, auch im politischen Sinne. Unter den Jüngern Jesu gibt es einen, der Simon der Kanaanäer genannt wird, wobei sich "Kanaanäer" nicht auf die geografische Herkunft bezieht, sondern auf die Zugehörigkeit zur Gruppe der "qana'īm", d. h. der Zeloten. Diese waren im Grunde genommen kompromisslose Pharisäer, auch in politischer, nicht nur in religiöser Hinsicht. Die Römer nannten sie "Sicarii", wegen der Dolche ("sicæ"), die sie unter ihren Mänteln versteckten und mit denen sie jeden töteten, den sie beim Verstoß gegen die jüdischen Gesetze ertappten.
  • Die Essenerdie weder in den jüdischen noch in den christlichen Schriften erwähnt werden, aber von Flavius Josephus, Philo, Plinius und anderen erwähnt werden, bildeten eine echte religiöse Bruderschaft, die im ganzen Land Israel verbreitet war, sich aber insbesondere um das Tote Meer, in der Nähe der Oase En Gedi (Qumran) konzentrierte. Sie waren eher ein religiöser Orden und lehnten den Tempelkult und andere jüdische Sekten als unrein ab. Sie waren geradezu fanatisch in Bezug auf rituelle Reinheit und strikte Trennung vom Rest der Welt, den sie als unrein betrachteten, und hatten eine rigide Abneigung gegen Frauen. Privateigentum gab es bei ihnen nicht, und sie lebten, von einigen Ausnahmen abgesehen, im Zölibat. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass sowohl Jesus als auch Johannes der Täufer Essener waren, aber dies steht im Widerspruch zur Universalität ihrer Botschaft (die unter anderem auch für Frauen offen war).

Dies waren also die Hauptgruppen, in die das Judentum zur Zeit Jesu unterteilt war. Nach der großen Katastrophe von 70 und 132 n. Chr. waren die einzigen, die lehrmäßig überlebten, die Pharisäer, von denen das moderne Judentum abstammt.

Glaube, Bräuche und Traditionen des Judentums

Zur Zeit Jesu befand sich das Judentum in der so genannten "mischnäischen" Phase (10-220 n. Chr.), abgeleitet von der hebräischen Wurzel "shanah", die dasselbe ist wie die Worte "Mischna" und "shanah", was Jahr bedeutet. Die "Mischna" ist zusammen mit dem Talmud und dem Tanach (ein Begriff für den Korpus der hebräischen Bibel) der heilige Text des jüdischen Rechts. Der Talmud und die Mischna sind jedoch nicht die Bibel, sondern exegetische Texte, in denen die Lehren tausender Rabbiner und Gelehrter bis zum 4. nachchristlichen Jahrhundert zusammengefasst sind.

Nun, das riesige Material solcher exegetischen Texte wurde bereits zu Beginn der christlichen Ära, also unter römischer Besatzung, von den Tannaim ("tanna" ist das aramäische Äquivalent von "shanah" und bezeichnet den Akt des Wiederholens) ausgearbeitet, den wahren "Wiederholern" und Verbreitern der von den Lehrern und selbst Meistern des mündlichen Gesetzes erworbenen Lehre. Ein Beispiel für diese Phase sind die Schriftgelehrten, die nach und nach alles kodifizierten, was sie vorschreiben konnten, von verbotenen Speisen bis hin zu Reinheitsvorschriften.

Durch diesen Prozess der Kodifizierung beschränkte sich das jüdische Gesetz nicht mehr auf die zehn Regeln des Dekalogs, sondern beherrschte nun jede Handlung des frommen Beobachters mit 613 Hauptgeboten, die in 365 Verbote (wie die Tage des Jahres) und 248 Pflichten (die gleiche Anzahl wie die Knochen des menschlichen Körpers) unterteilt waren.

Als Jesus lebte, gab es zwei große jüdische Denkschulen, die von Hillel und die von Schammai, die zwei unterschiedliche Sichtweisen des jüdischen Gesetzes vertraten, wobei die erste strenger war und die zweite eine geistige Reform des Judentums vorschlug, die auf dem Konzept "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" beruhte, das in einem Midrasch zum Ausdruck kommt. Jesus, der aus rein jüdischer Sicht als einer der Tannaim angesehen werden könnte, stand als Synthese zwischen den beiden Schulen von Hillel und Schammai und predigte, dass kein Jota des Gesetzes abgeschafft würde, sondern dass die Erfüllung des Gesetzes selbst die Liebe zu Gott und zum Nächsten sei.

Zwei waren die Grundpfeiler des Lebens eines jeden Juden, abgesehen vom Bekenntnis zur Einheit Gottes, und auf diesen Pfeilern ruhte, besonders nach den Verfolgungen von Antiochus IV. Epiphanes (167 v. Chr.) wurde die eigentliche Identität des Volkes Israel geprägt:

BeschneidungDie Beschneidung, die acht Tage nach der Geburt eines jeden männlichen Kindes durchgeführt wurde und in der Regel zu Hause stattfand, gab dem Kind einen Namen. Fromme Überlieferungen besagen, dass sogar die Engel im Himmel beschnitten sind und dass kein unbeschnittener Mensch das Paradies betreten kann (die Nichtbeschneidung war den Juden als Symbol des Heidentums ein Gräuel).

Einhaltung des Sabbatsdie mit dem Sonnenuntergang am Freitag (der Parasceve) begann und mit dem Sonnenuntergang des folgenden Tages endete. Diese Befolgung war so streng, dass zwei Traktate des Talmuds ihrer Kasuistik gewidmet waren, mit einer ganzen Reihe von Verboten (z. B. das Anzünden von Feuer am Sabbat) und Dutzenden von Kleinigkeiten, die es erlaubten, sich davon zu befreien (z. B. war es verboten, einen Seilknoten zu lösen, aber im Falle eines Ochsen-, Pferde- oder Kamelhalfters, wenn es mit einer Hand gelöst werden konnte, lag keine Verletzung des Sabbats vor; Oder jemand, der Zahnschmerzen hat, darf seine Zähne mit Essig spülen, vorausgesetzt, er schluckt ihn hinterher und spuckt ihn nicht aus, denn im ersten Fall wäre es die Einnahme von Nahrung, was erlaubt ist, und im zweiten Fall die Einnahme von Medizin, was unzulässig ist).

Der Sabbat war und ist für das Judentum ein Tag der Ruhe und des Feierns, an dem man mit seiner Familie die am Vorabend des Sabbats zubereiteten Speisen isst, sich angemessen kleidet und schmückt und Zeit mit dem Gebet verbringt, entweder im Tempel oder in der Synagoge.

Zu den beiden oben genannten Säulen kommt die rituelle Reinheit hinzu, der im Talmud nicht weniger als zwölf Abhandlungen (die "Tohoroth") gewidmet sind, in denen es darum geht, was man essen, berühren, trinken usw. darf. Um die Reinheit zu bewahren oder wiederzuerlangen, wurde dem Waschen der Hände, des Geschirrs und verschiedener Gegenstände große Bedeutung beigemessen, so dass in einigen Urteilen diejenigen, die sich nicht die Hände waschen, mit denjenigen verglichen werden, die sich in Gesellschaft von Prostituierten aufhalten. Wir verstehen an dieser Stelle den Skandal, der dadurch ausgelöst wurde, dass die Jünger Jesu das Essen mit unreinen Händen zu sich nahmen (Markus 7:1-8. 14-15. 21-23).

Die Festivitäten

Neben dem Sabbat, einem wöchentlichen Feiertag, gab es im Judentum noch weitere periodische Feiertage, vor allem das Pessachfest ("Pesah", der Feiertag zur Feier der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten) am 14. des Monats Nisan, gefolgt vom Fest der ungesäuerten Brote; Pfingsten ("Schawu'ot", was auf Hebräisch "Wochen" bedeutet und die fünfzig Tage nach dem Pessachfest bezeichnet) und Laubhütten ("Sukkòt", zwischen September und Oktober, zum Gedenken an den Aufenthalt der Juden in Ägypten, denn es war und ist üblich, Laubhütten oder Zelte zu bauen und dort zu verweilen). Diese drei Feste wurden "Wallfahrtsfeste" genannt, weil jeder männliche und pubertierende Israelit verpflichtet war, den Tempel in Jerusalem aufzusuchen.

Weitere Feste waren Jom Kippur (der Versöhnungstag, ein Fasttag für das ganze Volk und der einzige Tag, an dem der Hohepriester das Allerheiligste im Tempel betreten durfte), Hannukah und Purim.

Der AutorGerardo Ferrara

Schriftstellerin, Historikerin und Expertin für Geschichte, Politik und Kultur des Nahen Ostens.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.