Kultur

Der Jakobsweg und die Stadt Burgos

Seit dem historischen Ursprung von Burgos (884) führten die meistbegangenen Jakobswege nach Santiago de Compostela durch Burgos. Die berühmtesten Pilgerheiligen stammen aus Burgos, und die Kathedrale hat unbestreitbar ein jakobinisches Flair.

Jesús M. Aguirre Hueto-23. Juli 2021-Lesezeit: 10 Minuten
santiago-route

Foto: Cathopic

Wir bieten den Artikel aus dem Sonderausgabe Hundertjahrfeier der Kathedrale von Burgos veröffentlicht wurde und das in einzigartiger Weise mit dem Heiligen Jahr von Compostela verbunden ist, das wir in diesen Tagen begehen: die Beziehung zwischen dem Jakobsweg und der Hauptstadt Burgos.

Walker, der Weg entsteht durch Gehen..., und bei unserem täglichen Spaziergang sehen wir, wie das Leben in diesen Tagen ganz anders ist, als wäre es ein Traum, ein schlechter Traum. Wir machen schwierige Zeiten durch, in denen wir den Kurs unserer Existenz kentern sehen, und gerade jetzt wird mir die Parallele zwischen dem Jakobsweg und unserem Leben immer deutlicher. Der Pilger macht sich aufgeregt auf den Weg und sieht sich mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, die er jedoch mit Beharrlichkeit und Kraft überwindet, in der Gewissheit, dass er am Ende den Portico de la Gloria erreichen wird.

Auf unserem Lebensweg, auf dem wir so zuversichtlich und sicher waren, müssen wir jetzt eine tiefe und unerwartete Bodenwelle überwinden, aus der wir, wenn auch mit herzzerreißenden Wunden, sicher wieder herauskommen werden. Mein tiefes Mitgefühl gilt all jenen, die in dieser Pandemie ums Leben gekommen sind, und meine Anerkennung all jenen, die auf die eine oder andere Weise zum Wohle aller, zum Wohle der Gemeinschaft zusammenarbeiten: Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Apotheker, Strafverfolgungsbehörden, Selbstständige, Sozialarbeiter und viele andere mehr.

Ich würde gerne glauben, dass wir, wenn dies geschieht und wir zurückblicken, einen Weg sehen werden, der nie wieder beschritten werden darf: den Weg des Egoismus, des Wettbewerbs, der Entmenschlichung und der Ungerechtigkeit.

Ein Rückgrat für Europa

Die Geschichte des Jakobswegs geht auf die Anfänge des 9. Jahrhunderts zurück, als das Grab von Jakobus dem Größeren entdeckt wurde. -Evangelist von Spanien, einer der Apostel, der die engste und intimste Beziehung zu Jesus von Nazareth hatte.-Das Finisterre der bis dahin bekannten Welt.

Im 11. Jahrhundert baute Spanien eines der Rückgrate Europas: den Jakobsweg, der als Pilgerweg einer der großen Beiträge Spaniens zur Welt und zum Christentum insgesamt ist. Für Goethe, "Europa wird durch die Pilgerschaft geboren", und Dante weist darauf hin, dass "Nur diejenigen, die nach Compostela reisten, verdienten den Namen Pilger, diejenigen, die nach Rom reisten, waren Pilger und diejenigen, die nach Jerusalem reisten, waren "palmeros". Ab dem 11. Jahrhundert war der Jakobsweg die große Pilgerroute des Mittelalters, die zu den drei wichtigsten christlichen Wallfahrtsorten führte: ins Heilige Land, wo die "palmeros", Rom, wo die "romeros", und Compostela, wo die "Pilger", Letztere war die beliebteste Route. Die christlichen Könige im Norden der Halbinsel förderten den jakobinischen Eifer und machten den Jakobsweg nicht nur zu einem Glaubensweg, sondern auch zu einem Weg von entscheidender wirtschaftlicher, kommerzieller, politischer und militärischer Bedeutung für die Ansiedlung der Bevölkerung und die Kontrolle des Gebiets. Zu diesem Zweck versahen sie sie mit einer Reihe von Infrastrukturen: Straßen, Brücken, Krankenhäuser,...

Der Weg wird Gedankenströme und literarische und künstlerische Bewegungen in Gang setzen. Die Blütezeit des Weges fiel mit dem Höhepunkt der romanischen Kunst zusammen. -der erste gemeinsame künstlerische Stil des europäischen Christentums im Mittelalter. Gleichzeitig wurde die Vereinheitlichung der römischen Liturgie angestrebt, die in Westeuropa dank des Benediktinerordens von Cluny erreicht wurde, dem es im alten Hispanien gelang, sich in der hispano-mozarabischen Liturgie durchzusetzen. Für diese neue Liturgie wurden einfache Tempel mit einem lateinischen Kreuzplan, puristischen Linien und Formen und Apsiden gebaut. Dies ist der neuromanische Stil, in dem die großen Wallfahrtsbasiliken gebaut wurden: Saint Martial in Limoges, Saint Martin von Tours, Saint Sernin in Toulouse, Santiago de Compostela. Bischofssitze wurden in Städten entlang des französischen Jakobswegs errichtet: Jaca, Pamplona, Santo Domingo de la Calzada, Burgos, León, Astorga und Santiago de Compostela, die diesen neuen Baustil übernahmen. Gleichzeitig wurde die spanische romanische Kunst auch von der Mudéjar-Kunst beeinflusst, mit muslimischen Elementen aus Al Andalus.

Ein Ort der Begegnung und der Harmonie

Im 13. Jahrhundert entstand auf der französischen Insel eine neue Kunst, deren Verbreitung durch den Jakobsweg begünstigt wurde: die gotische Kunst. Eine neue plastische und harmonische, majestätische und spektakulär schöne Sprache wurde geboren und verbreitete sich in ganz Europa.

Der Jakobsweg, der von vielen Autoren als ein "Die Hauptstraße Europas", wurde 1987 als erste europäische Kulturroute und 1993 als Weltkulturerbe anerkannt. Der Weg war und ist immer ein Ort der Begegnung und der Harmonie zwischen den Kulturen und Völkern.

Der historische Ursprung von Burgos geht auf das Jahr 884 zurück, als Graf Diego Rodriguez "Porcelos, Um die Verteidigungslinie von Arlanzón gegen die Bewohner von Al Andalus zu stärken, errichtete er eine Festung, in deren Schutz sich die zukünftige Stadt entwickeln sollte. Im Laufe der Zeit, um das Jahr 1035, wurde sie zur Wanderhauptstadt des neu gegründeten Königreichs Kastilien. Die strategisch günstige geografische Lage machte die Stadt Burgos zu einem echten Knotenpunkt, an dem die wichtigsten mittelalterlichen Routen und Straßen im Norden der Iberischen Halbinsel zusammenliefen. Die meistbegangenen Pilgerwege nach Santiago de Compostela begannen, durch Burgos zu führen. Diese Tatsache hat die Geschichte und die künftige städtebauliche und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt.Caput Castellae".

Burgos, eine gastfreundliche Stadt

Bereits im 11. Jahrhundert entwickelte sich der ursprüngliche Stadtkern von Burgos auf beiden Seiten einer langen Straße - der heutigen Fernán González-am Südhang des Hügels, auf dem sich die mächtige Festung befand, reichte nicht mehr aus, um den Bevölkerungszuwachs der Stadt zu bewältigen. Als Hauptstadt eines großen Königreichs, das bereits seine südliche Grenze am Tejo hatte, als wichtiger Bischofssitz und vor allem als obligatorische Station auf dem Jakobsweg, der ein offenes Tor für die kulturelle und künstlerische Luft aus Nordeuropa war, erlebte die Stadt ein ungewöhnliches und spektakuläres demografisches, soziales, künstlerisches und wirtschaftliches Wachstum. Das Stadtgebiet dehnte sich auf der Suche nach der langen Strecke des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela aus und schützte sie gleichzeitig.

Wie einige Historiker behaupten, drehten sich alle religiösen Einrichtungen der Stadt um die Pilgerfahrten nach Santiago. Nur so lassen sich die elf Pfarreien, die die kastilische Hauptstadt im 12. Jahrhundert hatte, erklären. Burgos war die Hospitalstadt schlechthin auf dem Jakobsweg, wie die etwa 32 in der modernen Geschichtsschreibung dokumentierten Pilgerhospitäler zeigen. Von den meisten dieser Krankenhauseinrichtungen sind heute nur noch ihre Namen und einige wenige Dokumente erhalten. Die wichtigsten waren: das Hospital de San Juan, das Hospital del Emperador und das Hospital del Rey.

Der Camino in der Stadt Burgos

Der Camino führt über zwei Abzweigungen in die Stadt, durch das Viertel El Capiscol, in dem noch einige Überreste des alten Pilgerhospitals erhalten sind, das zunächst den Namen Hospital de Don Gonzalo Nicolás oder später Hospital de El Capiscol (Caput Scholae) Die Route führt weiter durch die Kathedrale, die dem Viertel seinen Namen gibt, und Gamonal, wo wir von der gotischen Kirche Santa María la Real y Antigua empfangen werden. Er setzt seinen städtischen Verlauf fort, bis er am Eingang zum Camino de las Calzadas zu einem wird, auf der Suche nach dem historischen Zentrum innerhalb der Stadtmauern, das er über die Plaza de San Juan betritt.

Die Kirche San Lesmes wurde Ende des 14. Jahrhunderts wieder aufgebaut, nachdem die ursprüngliche Kapelle San Juan Evangelista, in der die sterblichen Überreste des verehrten Schutzpatrons von Burgos ruhen, mehrfach abgerissen und erweitert worden war. Die Kirche beherbergt eine interessante Sammlung von Altarbildern, Gemälden und Grabmälern aus Gotik, Renaissance und Barock.

Vom Kloster San Juan sind nur noch die Ruinen der Kirche aus dem 15. Jahrhundert, der Kreuzgang und der Kapitelsaal aus dem 16. Im nahe gelegenen ehemaligen Hospital de San Juan, das im 15. Jahrhundert zur Zeit von Papst Sixtus VI. reformiert wurde, haben nur die gotische Fassade aus dem 15. Jahrhundert, an der sich heute die Stadtbibliothek befindet, und einige Elemente der berühmten Apotheke die Zeit überdauert.

Ende des 11. Jahrhunderts begann der Ruhm des Benediktinermönchs Adelelmo, bekannt als Lesmes in Kastilien, zu wachsen, der aus der französischen Cluniazenserabtei Chaise Dieu (Auvergne) stammte und auf Wunsch Alfons VI. und vor allem seiner aus Burgund stammenden Frau Doña Constanza auf die Halbinsel kam. Nachdem er die christlichen Heere begleitet hatte, die an der Eroberung von Toledo teilnahmen, kam der heilige Franzose nach Burgos, um sich dem Dienst an Gott und den armen Pilgern zu widmen. Am 3. November 1091 stiftete Alfons VI. die Kapelle dem Heiligen. -unter dem Patronat des Heiligen Johannes des Evangelisten-Das Krankenhaus und das neue Kloster wurden den Benediktinern von Casa Dei übergeben; der heilige Lesmes wurde ihr erster Prior. Nach seinem Tod am 30. Januar 1097 verbreitete sich der Ruhm seiner Heiligkeit rasch auf allen Wegen und Pfaden. Im Jahr 1551 wurde er zum Schutzpatron der Stadt ernannt.

Straßenheilige

Die berühmtesten Pilgerheiligen des Jakobswegs stammen aus Burgos, wie der in Viloria de Rioja geborene Heilige Domingo de la Calzada und der in Quintanaortuño geborene Heilige Juan de Ortega, oder die Heiligen Lesmes und Amaro, die für immer und ewig mit diesem Land verbunden sind. Die ersten beiden beziehen sich eher auf die Entwicklung des Camino und die Betreuung der Pilger auf der Strecke zwischen La Rioja und Burgos. In Burgos gibt es zwei Pilgerheilige, beide französischer Herkunft, die sich dauerhaft in der Stadt aufhielten, um sich um Pilger in Not zu kümmern: der Heilige Lesmes, der die treibende Kraft hinter dem Kloster und dem Hospital San Juan war, und der Heilige Amaro, der in Burgos blieb, um sich um die Pilger zu kümmern und die Verstorbenen auf dem dem Hospital del Rey angeschlossenen Friedhof zu bestatten.

Ab dem letzten Drittel des 13. Jahrhunderts überquerten die Pilger die Mauer und den Fluss Vena über eine kleine Brücke und das so genannte San-Juan-Tor. Es ist immer noch möglich, dem historischen Verlauf der Französischen Route genau zu folgen, die durch das Zentrum von Burgos führt. Durch die Straße von San Juan erreichten die Pilger die heute verschwundene Brücke von La Moneda, über die sie eine kleine Höhle überquerten. Nach einigen Metern entlang der so genannten Calle de Entrambospuentes konnten sie über die Brücke von El Canto die Trascorrales-Schlucht überqueren. In der Nähe von San Gil angekommen, gehen die Pilger weiter durch die Calle de Avellanos. In der Nähe befindet sich die Kirche San Gil, in der prächtige spanisch-flämische Altarbilder aus dem 15. und 16. Jahrhundert aufbewahrt werden. -begünstigt durch die Schirmherrschaft des ".reiche Ommes"Die Kaufleute der Stadt im Wollhandel mit Flandern-.

Der Weg führt durch die alte Calle de San Llorente, die heute dem ersten Abschnitt der Calle Fernán González entspricht, die während des größten Teils des Mittelalters und der Neuzeit das eigentliche Zentrum des Lebens der Stadt war. Ein Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt in diesen Jahrhunderten drehte sich um den Pilgerweg und die Pilger. Die romanische Kirche von San Llorente - ihre Überreste wurden unter der heutigen Plaza de los Castaños (Platz der Kastanienbäume) gefunden-Die neue mittelalterliche Straße, die Coronería, mündete in eine neue Straße.

Die jakobinische Atmosphäre der Kathedrale

Folgt man der Straße, gelangt man zur Kathedrale Santa María. Ende des 11. Jahrhunderts sahen Pilger, wie an der Stelle des alten Königspalastes eine romanische Kathedrale errichtet wurde. Nicht einmal 150 Jahre waren vergangen, als die ursprüngliche Basilika abgerissen und mit dem Bau eines neuen gotischen Gotteshauses begonnen wurde. Mit der tatkräftigen Unterstützung von König Ferdinand III. und Bischof Maurice wurde 1221 mit dem Bau eines Gotteshauses begonnen, das später zu einer der schönsten und interessantesten Kathedralen der christlichen Welt werden sollte. Die Kathedrale von Burgos, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde und in der sich die Stile der Gotik und der Renaissance harmonisch vermischen, besitzt eine unbestreitbare jakobinische Note, die sich in den mehr als dreißig Darstellungen des Apostels Jakobus widerspiegelt, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kathedrale verteilt sind. In ihrer Umgebung, wo heute die Kapelle Santa Tecla steht, befand sich einst die Kirche von Santiago de la Fuente.

Gleich daneben befindet sich die Kirche San Nicolás mit einem unvergleichlichen Altarbild aus Stein, das Ende des 15. Jahrhunderts von Simón und Francisco de Colonia geschaffen wurde. Der Weg führt weiter über die alte Straße oder cal Tenebregosa. Sie war eine der ältesten Straßen der Stadt und wurde im Laufe der Zeit zu einer der wichtigsten Pilgerrouten entlang des gesamten Weges. In ihrer Umgebung befanden sich Kirchen, die San Román, Nuestra Señora de Viejarrúa und San Martín geweiht waren. Es gab zahlreiche Geschäfte, Werkstätten, in denen die unterschiedlichsten Handwerker arbeiteten, Gasthäuser, Weinkeller, Herbergen und Krankenhäuser, in einer bunten Menschenlandschaft, in der sich die alten Christen, die Juden der nahe gelegenen Aljama, die Mauren und eine große Zahl von Ausländern mischten.

Der Weg verlässt die Stadtmauern von Burgos durch den Arco de San Martín, den Königsbogen, der im 14. Jahrhundert anstelle eines früheren Tores errichtet wurde und aus Backstein und einem Hufeisenbogen im Mudéjar-Stil besteht. Der Weg beginnt seinen Abstieg in Richtung des Flusses Arlanzón, durchquert das Viertel San Pedro de la Fuente oder Barrio Eras und führt direkt am alten Kaiserkrankenhaus vorbei, das von Alfons VI. gegründet wurde und die erste Krankenhauseinrichtung in Burgos war.

Die Brücke von Malatos, die bereits im Jahr 1165 erbaut wurde, ermöglichte und ermöglicht es den Pilgern, den Fluss Arlanzón zu überqueren und ihre Reise nach Santiago fortzusetzen. Neben der Brücke befand sich das berühmte Leprosarium von San Lázaro de los Malatos. Auf dem weiteren Weg erscheint eines der wichtigsten jakobinischen Wahrzeichen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela: das Hospital del Rey. Das Ende des 12. Jahrhunderts von Alfons VIII. gegründete Kloster, das zahlreiche jakobinische Bezüge aufweist, unterstand der Äbtissin von Las Huelgas Reales. Ganz in der Nähe des Krankenhauses befindet sich der alte Pilgerfriedhof, in dem eine einfache Kapelle aus dem 17. Jahrhundert an den Heiligen Amaro erinnert.

Erste europäische Kulturroute

Abschließend möchte ich noch eine letzte Bemerkung machen. Der Europarat erklärt in der Erklärung von Compostela vom 23. Oktober 1987, dass der Jakobsweg die erste europäische Kulturroute für "..." ist.einer der großen Räume des interkontinentalen kollektiven Gedächtnisses zu sein", "in Anbetracht seines hohen Symbolcharakters im Prozess des europäischen Aufbaus". Der Text beginnt mit der Feststellung, dass "Die Ideen von Freiheit und Gerechtigkeit und das Vertrauen in den Fortschritt sind Grundsätze, die historisch die verschiedenen Kulturen geprägt haben, die die europäische Identität geschaffen haben".. Er fügt hinzu, dass es "ist heute wie gestern die Frucht der Existenz eines europäischen Raums, der mit einem kollektiven Gedächtnis aufgeladen ist und von Wegen durchzogen wird, die in der Lage sind, Entfernungen, Grenzen und Missverständnisse zu überwinden".

Dies führte zu einer starken Erneuerung der jakobinischen Berufung in Europa, eine Dynamik, die mit dem Treffen Seiner Heiligkeit Papst Johannes Paul II. mit jungen Menschen in Santiago de Compostela 1989 eine universelle Dimension erhielt. In der Erklärung wurden die drei grundlegenden Dimensionen, die diese europäische Kulturroute inspirieren, deutlich hervorgehoben: die religiöse Dimension, die zur Entstehung dieser Pilgerroute geführt hat; die kulturelle Dimension, die durch die historische Tatsache bestimmt wird, dass diese Pilgerroute im Laufe der Jahrhunderte auch zu einer Zivilisationsroute geworden ist, und schließlich die europäische Dimension, die die jakobinischen Pilgerreisen immer gekennzeichnet hat und die im Prozess der Vereinigung und des Aufbaus des Kontinents eine neue Bedeutung erhalten hat.

Der Text von 1987 ist auch heute noch in vollem Umfang gültig: ".Möge der Glaube, der die Pilger im Laufe der Geschichte beseelt hat und der sie in einer gemeinsamen Sehnsucht jenseits von Unterschieden und nationalen Interessen zusammengeführt hat, auch uns in der heutigen Zeit ermutigen, vor allem die Jüngeren, diese Wege zu gehen, um eine Gesellschaft aufzubauen, die auf Toleranz, Achtung vor dem anderen, Freiheit und Solidarität gegründet ist".

Der AutorJesús M. Aguirre Hueto

Präsident des Vereins der Freunde des Jakobswegs in Burgos. Hochschulabschluss in Geographie und Geschichte

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung