Kultur

Das marianische Herz Österreichs: Mariazell, die "Magna Mater Austriae".

Der Schrein von Mariazell beherbergt die verehrte Statue der Jungfrau Maria, Magna Mater Austriae. Seit neun Jahrhunderten ein Ort der Wallfahrt und der Andacht.

Jacqueline Rabell-17. September 2021-Lesezeit: 5 Minuten
Mariazell Österreich

Foto: ©Bwag

Der Überlieferung nach schickte der Abt Otker des Benediktinerklosters St. Lambertus um 1157 einen seiner Mönche in das spätere Mariazell, das damals zum Herrschaftsgebiet des Klosters gehörte, um sich um die Seelen der Bewohner der Gegend zu kümmern.

Mit dem Einverständnis des Abtes machte sich Bruder Magnus auf die Reise und trug eine kleine, aus Lindenholz geschnitzte Figur der Jungfrau mit Kind bei sich. In der Nacht zum 21. Dezember, als er auf dem Weg zu seinem Ziel war, tauchte ein großer Felsbrocken auf der Straße auf und hinderte ihn an der Weiterfahrt.

Als er die Jungfrau um Hilfe bat, spaltete sich der Felsen in zwei Teile und machte den Weg frei. Als er endlich sein Ziel erreicht hatte, machte sich Bruder Magnus daran, eine kleine Zelle zu bauen (ZellDer Name scheint von diesem kleinen Raum abgeleitet zu sein, der sowohl als Gebetsraum als auch als Unterkunft diente. Von diesem kleinen Raum scheint er seinen Namen abzuleiten; Maria durch die Schnitzerei, die der Mönch mitbrachte, und Zell durch die Zelle, in der sie sich anfangs befand: Mariazell.

Romanische Kirche, gotische Erweiterung

Der Inschrift über dem Hauptportal zufolge wurde die erste romanische Kirche jedoch offenbar erst um 1200, also fast ein halbes Jahrhundert nach ihrer Ankunft, errichtet. In den folgenden Jahren verbreitete sich der Ruhm des Ortes dank der zahlreichen Gläubigen, denen die Jungfrau ihre Gnaden schenkte, und er wurde zum Wallfahrtsort schlechthin für die Bewohner der österreichischen Territorien. Die Gewährung eines vollkommenen Ablasses durch Papst Bonifatius IX. im Jahr 1399 trug zur Entwicklung von Festen und Prozessionen bei, die trotz der von Kaiser Joseph II. (1765-1790) auferlegten religiösen Beschränkungen fortgesetzt wurden.

Die geografische Lage des Wallfahrtsortes führte zweifellos dazu, dass Mariazell im 15. Jahrhundert nicht nur von Menschen aus dem österreichischen Raum, sondern auch von Franzosen, Schweizern, Deutschen, Böhmen, Polen, Ungarn, Kroaten und Serben aufgesucht wurde. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass an die ursprüngliche romanische Kirche ein Anbau im gotischen Stil errichtet wurde. Dies scheint mit dem Anbau eines Chors begonnen und mit dem Bau eines neuen Mittelschiffs und zweier Seitenschiffe fortgesetzt worden zu sein.

Aber nicht nur das "gemeine Volk" ging nach Mariazell, um die Fürsprache der Jungfrau zu erflehen oder für gewährte Gnaden zu danken. Auch die kaiserliche Familie wurde, vor allem nach der Gegenreformation, zu Beschützern und Verehrern der Mutter von Mariazell. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine Erweiterung der gotischen Kirche notwendig, die größtenteils von den Habsburgern finanziert wurde. Der Umbau und die Vergrößerung begannen 1644 unter der Leitung des Baumeisters Domenico Sciassia. Erst vierzig Jahre später wurde das kolossale Projekt, das Sciassia nie vollenden sollte, fertig gestellt. Die immense Arbeit und die Herausforderung, die gotischen Elemente mit den neuen Barockelementen zu verbinden, haben Mariazell zu einem architektonischen Juwel und zur größten Kirche Österreichs gemacht.

Einer der schwierigsten Teile der Kirche ist die Fassade, die das große spitzbogige Portal und den ursprünglichen gotischen Turm, der der Überlieferung nach vom ungarischen König Ludwig I. errichtet wurde, mit den beiden von Sciassia entworfenen Barocktürmen verbindet. Eine Tatsache, die nicht weiter beachtet wird, die aber auch eine Form der Ehrung der Ungarn war, die regelmäßig nach Mariazell pilgerten.

Gefahren und Schwierigkeiten

In diesen Jahren des Umbruchs und der Bewegung besuchte Kaiser Leopold I. den Wallfahrtsort und taufte die Mariazeller Jungfrau generalissima seiner kaiserlichen Armee. Man schrieb das Jahr 1676, und zu dieser Zeit brauchten die österreichischen Territorien wegen der ständigen Bedrohung und des fortschreitenden Vormarsches der osmanischen Truppen auf die habsburgischen Gebiete jede Hilfe, die sie bekommen konnten. Dieser Feind war im Laufe der Jahre zu einer ständigen Gefahr geworden, und erst 1683 gelang es dem militärischen Genie des Prinzen Eugen von Savoyen, die Belagerung Wiens zu beenden, sie aus dem österreichischen Staatsgebiet zu vertreiben und ihrer Vorherrschaft in Südosteuropa ein Ende zu setzen.

Wie eingangs erwähnt, überlebte der Ruhm von Mariazell auch die restriktiven Gesetze des aufgeklärten Kaisers Joseph II. und die Volksfrömmigkeit, obwohl von der Monarchie nicht mehr gefördert, sah die Mariazeller Jungfrau weiterhin als ihre Beschützerin.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde das Heiligtum nicht weiter ausgebaut, musste aber aufgrund der Schäden, die der große Brand in der Nacht zu Allerheiligen 1827 verursacht hatte, umfassend restauriert werden. In Anbetracht seiner Bedeutung wurden zahlreiche finanzielle Beiträge geleistet, die zu seiner raschen Restaurierung zwischen 1828 und 1830 beitrugen. Die früheren Pläne wurden jedoch nicht befolgt, und die Tendenz ging zu einer stärkeren Vereinfachung der Konstruktion. Aus den gemachten Erfahrungen wurden zum ersten Mal Blitzableiter auf dem Dach der Kirche installiert. Obwohl der Schaden groß war, konnte die romanische Marienstatue gerettet werden und befindet sich heute an ihrem ursprünglichen Platz in der Gnadenkapelle, dem Herzstück des Heiligtums. Die Kapelle ist der älteste Teil des Tempels (1690) und beherbergt die 48 Zentimeter große Schnitzerei der Jungfrau mit dem Kind, die heute als das Magna Mater Austriae und mit dem Bruder Magnus 1157 seine evangelische Arbeit begann. Im 20. Jahrhundert wurde die Kirche 1907 vom Papst in den Rang einer Basilika minor erhoben.

Besucht von den Päpsten

Einige Jahre nach seiner Wahl zum Papst besuchte der heilige Johannes Paul II. 13. September 1983. Jahre später, am 8. September 2007, kehrte sein Nachfolger Benedikt XVI. zurück, um das 850-jährige Bestehen des Heiligtums zu feiern und die Stätte mit der päpstlichen Verleihung der "Goldenen Rose" zu ehren, einer Blume, die aus Gold geschmiedet und mit aromatischen Essenzen wie Balsam, Weihrauch und Weihwasser gefüllt ist. Andere Heiligtümer, die damals unter Johannes Paul II. die gleiche Ehrung erhielten, waren Loreto, Lourdes und Tschenstochau.

In der Predigt, die Benedikt XV. zu dieser Zeit hieltIch sprach über die Bedeutung der Pilgerfahrt und ihre Beziehung zu Christus und seiner Kirche. Aber auch von diesem Gotteskind in den Armen seiner Mutter, das gleichzeitig auf dem Hauptaltar gekreuzigt ist: "Wir sollten Jesus so betrachten, wie wir ihn hier im Mariazeller Heiligtum sehen. Wir sehen ihn auf zwei Bildern: als Kind in den Armen seiner Mutter und gekreuzigt auf dem Hauptaltar der Basilika. Diese beiden Bilder in der Basilika sagen uns: Die Wahrheit setzt sich nicht durch äußere Macht durch, sondern ist demütig und gibt sich dem Menschen nur durch ihre innere Kraft: durch die Tatsache, dass sie wahr ist. Die Wahrheit erweist sich in der Liebe".

Aber manchmal kann es hoffnungslos sein, diese Botschaft weiterzugeben und sie in einer Welt zu verkünden, die der Liebe Gottes feindlich gegenübersteht. Lassen wir uns nicht entmutigen, wie es Benedikt XVI. in der gleichen Predigt so treffend ausgedrückt hat: "Pilgern heißt, sich in eine bestimmte Richtung zu orientieren, auf ein Ziel zuzugehen. Das verleiht der Reise und der damit verbundenen Ermüdung eine eigene Schönheit".

Der AutorJacqueline Rabell

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung