Kultur

Alfred Heiss, ein Märtyrer des Gewissens

Zu denjenigen, die sich weigerten, den Treueeid auf Adolf Hitler zu leisten, gehörte Alfred Heiss, der wegen "Untergrabung der Wehrkraft" zum Tode verurteilt wurde und als wahrer Märtyrer tapfer starb.

José M. García Pelegrín-6. August 2021-Lesezeit: 7 Minuten

Foto: Gefängnis Brandenburg-Görden, wo Alfred Heiß hingerichtet wurde.

Zu den Gegnern des NS-Regimes gehörten auch diejenigen, die sich weigerten, bei der Einberufung zur Wehrmacht den Treueeid auf Adolf Hitler abzulegen. Die meisten, die sich zu diesem Schritt entschlossen - wohl wissend, dass er die Todesstrafe nach sich ziehen würde - waren Zeugen Jehovas; sie taten dies jedoch aus Ablehnung des gesamten Kriegsdienstes und nicht speziell des Nationalsozialismus. Eine Reihe von Katholiken und etwa zehn evangelische Christen weigerten sich jedoch aus Gewissensgründen, dem "unbedingten Gehorsam gegenüber der Führer des Reiches und des deutschen Volkes, Adolf Hitler", wie es bei der Ablegung des Fahneneids verlangt wird. 

Diese dreißig Menschen, die zwischen 1940 und 1945 hingerichtet wurden, blieben jahrzehntelang im Verborgenen; genau diesen Titel hat Terrence Malick für den Film Verborgenes Leben (Ein verborgenes LebenDer berühmteste von ihnen, der österreichische Bauer Franz Jägerstätter, der 2007 von der katholischen Kirche seliggesprochen wurde, war das Thema des Films. Die Anerkennung begann erst in den 1990er Jahren; erst 1991 hob ein Gericht zum ersten Mal ein Todesurteil auf: gegen den Pallottinerpater Franz Reinisch, der sich derzeit im Heiligsprechungsprozess befindet. Mit einem Gesetz aus dem Jahr 1998 wurde damit begonnen, die von den Nazi-Kriegsgerichten gegen Kriegsdienstverweigerer verhängten Todesurteile aufzuheben. Fast alle wurden in das "Deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts" oder seit 1999 in das österreichische Martyrologium aufgenommen.

Wer waren diese Männer (Frauen wurden nicht einberufen), die mit ihrem Leben dafür bezahlten, dass sie dem Diktat ihres Gewissens gehorchten? Im Allgemeinen kann man sagen, dass es sich um einfache Leute handelte, die - vielleicht mit Ausnahme des oben erwähnten Priesters - völlig unbemerkt blieben: Bauern, Arbeiter, Büroangestellte, Künstler... Ich möchte auf einen von ihnen näher eingehen, um -pars pro toto- zeigen den menschlichen und geistigen Eifer von Männern, die bereit waren, das Böse zu bekämpfen, selbst wenn es sie das Leben kostete.

Alfred Andreas Heiss wurde am 18. April 1904 in Triebenreuth, einem Dorf in Bayern, das heute zur Gemeinde Stadtsteinach gehört, geboren. Er war das sechste Kind von Johann Heiss, einem Weber, und Kunigunda Turbanisch und wurde am folgenden Tag in der katholischen Kirche getauft. Nach seiner Schulzeit im Dorf besuchte er die Handelsschule in Bamberg. Im April 1918, als er gerade 14 Jahre alt geworden war, begann er in der Stadtverwaltung von Stadtsteinach zu arbeiten. Später arbeitete er bei der Krankenkasse Stadtsteinach, bevor er eine Banklehre begann und am 1. Juni 1924 nach Burgkunstadt zog, um in der kaufmännischen Abteilung eines Aluminiumunternehmens zu arbeiten. Als diese Firma 1930 in Konkurs ging, verlor Alfred Heiss seine Arbeit und zog auf der Suche nach einer festen Anstellung nach Berlin.

© 2021 Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach

In Berlin trat er in den öffentlichen Dienst ein, zunächst beim Arbeitsgericht und dann bei der Staatsanwaltschaft Berlin. Aber auch - und das ist ein Schlüsselfaktor für seine Biographie - er begann, einem bekannten Berliner Pfarrer, Helmut Fahsel, als Stenograph zu helfen. Wahrscheinlich war es diese Begegnung, die Alfred Heiss dazu brachte, seinen Glauben ernst zu nehmen. Obwohl er in der katholischen Religion erzogen worden war, gibt es bis zu seinem Umzug nach Berlin keinen Hinweis darauf, dass religiöse Fragen in seinem Leben eine Rolle spielten... oder gar die Politik. 1932 trat Heiss in die katholische Zentrumspartei ein; der Grund dafür war, wie er selbst sagen wird, "meine Überzeugung, die ich hier in Berlin gewonnen habe, dass das Zentrum die Partei ist, die die Interessen meiner Religion vertritt". In einem Brief an seine Eltern schrieb er im März 1935: "Die Verteidigung unseres Glaubens ist das Einzige, was die Grundlage für die Verständigung zwischen den Völkern und für die damit verbundene wirtschaftliche Verbesserung sein kann.

Diese Ideen standen im Widerspruch zu den Zielen des Nationalsozialismus, der die deutsche Vorherrschaft in Europa durchsetzen wollte. Heiss kritisierte die nationalsozialistische Politik und Ideologie, insbesondere die direkt gegen die Kirche gerichteten Maßnahmen, die germanisierenden und heidnisierenden Tendenzen, die er als klaren Vorstoß in den Atheismus sah; er wandte sich daher auch gegen die nationalsozialistische Rassenlehre, die den nordischen Menschen als überlegenes Wesen darstellte. Heiss nahm an öffentlichen Veranstaltungen im katholischen Berlin teil, wie dem Deutschen Katholikentag 1934, der Amtseinführung von Bischof Nikolaus Bares als Diözesanbischof 1934 und der Amtseinführung seines Nachfolgers Konrad von Preysing nach Bares' plötzlichem Tod am 1. März 1935.

Wie in fast ganz Deutschland gewannen die Nazis auch in Heiss' Heimatstadt Triebenreuth zentrale Positionen. Im September 1934, als Alfred dort Urlaub machte, kam es in der Brauerei des NS-Bürgermeisters Josef Degen zu einer politischen Auseinandersetzung. Nachdem er wegen Äußerungen, die "die Arbeit des nationalsozialistischen Aufbaus stören", denunziert worden war, wurde er von der Gestapo verhaftet; zusätzlich zu der Strafe, die in seinem Prozess gegen ihn verhängt werden konnte, forderte die Staatsanwaltschaft, dass er aus der staatlichen Verwaltung ausgeschlossen wird. Alfred Heiss wurde in ein unterirdisches Konzentrationslager in Berlin, das "Columbia-Haus", gebracht. Die Aussage von Degens Sohn als Zeuge in der Verhandlung war entscheidend für den Freispruch von Heiss. Sein Antrag auf Wiedereinstellung in den öffentlichen Dienst wurde jedoch abgelehnt. Dann bekam er eine bescheidene Stelle im Finanzamt der katholischen Kirchengemeinden in Berlin. 

In diesen Jahren intensivierte Alfred Heiss seine christliche Praxis; in einem Brief an seine Eltern schrieb er: "In Ost-Berlin gibt es eine Kapelle, die Christus dem König geweiht ist. Es befindet sich in einem Arbeiterbezirk, wahrscheinlich einem der ärmsten in Berlin. In dieser Kapelle ist das Allerheiligste Sakrament ununterbrochen Tag und Nacht zur Anbetung ausgesetzt. Es sind immer Menschen da, die sie anbeten. In dieser Kapelle habe ich das Jahr 1936 begonnen. Obwohl bekannt ist, dass er ab Juni 1936 wieder in der öffentlichen Verwaltung tätig war, gibt es aus diesen Jahren kaum Nachrichten über ihn. Die Situation änderte sich, als er einberufen wurde.

Am 14. Juni 1940 erhielt er das Schreiben zur Aufnahme in die Wehrmacht und wird einem Infanteriebataillon in der schlesischen Stadt Glogau zugeteilt. Er weigert sich jedoch, den so genannten "Deutschen Gruß" ("Heil Hitler!") zu zeigen und eine Uniform mit dem Hakenkreuz zu tragen. In seiner Erklärung sagt er laut Anklageschrift, dass er "aufgrund der antichristlichen Haltung des Nationalsozialismus den Dienst als Soldat des nationalsozialistischen Staates verweigert". Trotz der Androhung der gesetzlich vorgeschriebenen Strafe blieb er bei seiner Weigerung". Obwohl die Prozessakten verloren gegangen sind, ist überliefert, dass das Kriegstribunal ihn am 20. August zum Tode verurteilte, weil er Umsetzung der Wasserwirtschaft ("Handlungen, die die Verteidigungskräfte untergraben").

Seine letzten Tage vor der Hinrichtung verbrachte er im Gefängnis Brandenburg-Görden. Dort schrieb er seinen letzten Brief, der an seinen Vater - seine Mutter war Anfang Juli gestorben -, seine Schwester, seinen Schwager und seine Nichte gerichtet war: "Morgen früh werde ich meine letzten Schritte tun. Möge Gott mir gnädig sein. Ich bitte Sie, Christus und seiner Kirche die Treue zu halten. Abschied nehmen. Alfred Andreas. Das Urteil wurde am 24. September um 5.50 Uhr morgens vollstreckt.

Im August 1945 beschloss die Deutsche Bischofskonferenz, dass die Angriffe auf die Kirche während des Dritten Reiches erfasst werden sollten. Der Pfarrer von Stadtsteinach, Ferdinand Klopf, schrieb an das Bistum Bamberg: "Alfred Andreas Heiss wurde wegen Wehrdienstverweigerung verhaftet, die er allein aus religiösen Gründen verweigerte, obwohl er die Folgen kannte; er wurde wegen 'Untergrabung der Wehrkraft' zum Tode verurteilt und starb tapfer als wahrer Märtyrer. Dokumente und Briefe befinden sich im Besitz seiner Verwandten in Triebenreuth".

Das Bistum Bamberg unternahm damals jedoch keine Schritte, um das Andenken von Heiss wiederherzustellen. Seine Schwester Margarethe Simon (1900-1981) veranlasste 1957 die Anbringung einer Gedenktafel mit dem Foto ihres Bruders in der neu erbauten Christus-König-Kapelle in Triebenreuth. Margarethes Tochter Gretl Simon (1929-1980) und ihr Mann Wilhelm Geyer (1921-1997) baten das Stadtsteinacher Museum, eine Dauerausstellung über Heiss einzurichten. Anton Nagel, der Direktor des Museums, wurde mit der Gestaltung der Ausstellung beauftragt.

Erst 1987 fand Thomas Breuer den Bericht des Pfarrers Ferdinand Klopf im Bamberger Diözesanarchiv und veröffentlichte ihn 1989 zusammen mit den Unterlagen aus dem Museum in Stadtsteinach in einer kleinen Broschüre. Infolge dieser Veröffentlichung wurde im Juli 1990 eine Gedenktafel neben den Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs angebracht; sie lautet: "Zum Gedenken an Alfred Andreas Heiss, geboren 1904 in Triebenreuth, hingerichtet am 24. September 1940 in Brandenburg. Er ist gestorben, weil er seinem Glauben treu geblieben ist".

© José M. García Pelegrín

Am 24. April 2014 wurde in der Georg-Wilhelm-Straße in Berlin vor der Hausnummer 3 ein "Stolperstein" (eine in den Bürgersteig eingelassene Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus, von denen viele Juden waren, die in Vernichtungslager gebracht wurden) verlegt. Der Text lautet: "Hier lebte Alfred Andreas Heiss, geboren 1904, der als christlicher Widerstandskämpfer den Militärdienst verweigerte. Todesurteil 20.8.1940, vollstreckt am 24.9.1940, Zuchthaus Brandenburg". Bei der Zeremonie der Verlegung gab Maximilian Wagner, Pfarrer der St. Ludwigskirche, einen kurzen biografischen Abriss seines Lebens. Die Zeremonie endete mit einem Gebet: "Alfred Andreas Heiss hat mit seinem Leben den Auftrag erfüllt, den du ihm anvertraut hast. Du hast ihn als Freund zu Dir gerufen. Er lebt mit Dir in einer Liebe, die von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all seinen Gedanken erfüllt ist".

Alfred Heiss und die anderen, die sich weigerten, den Eid auf Hitler abzulegen, sind auch heute noch ein Beispiel für den Vorrang des Gewissens, für die Treue zur Wahrheit, auch wenn es das eigene Leben kostet. Weitere Informationen über Alfred Heiss und über neun weitere Kriegsdienstverweigerer finden Sie in meinem kürzlich erschienenen Buch: José M. García Pelegrín, "Mártires de la conciencia. Cristianos frente al juramento a Hitler". Digital Reasons, Madrid (2021) 192 Seiten. 13 € (6 € digitale Version).

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung