Im Mittelalter begann man, Straßenkreuze oder Kreuze zu errichten; Papst Leo III. wird im Jahr 779 der Satz zugeschrieben: "An den Ecken der Straßen, wo sich die Menschen gewöhnlich treffen, sollen Kreuze errichtet werden"; doch schon früher, im 7. und 8. Jahrhundert, verbreiteten sich die so genannten "Hochkreuze" in Irland und in den angelsächsischen Ländern, von wo aus sie beispielsweise nach Spanien gelangten. Während auf der iberischen Halbinsel Steinkreuze oder Wegkreuze vorherrschen, von denen viele mit dem Jakobsweg in Verbindung stehen, sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus allen möglichen Materialien - Stein, Metall oder Holz - gefertigt. Auch in diesem Kulturkreis reicht ihr Ursprung bis ins Mittelalter zurück, doch seit der Reformation ist diese Volksfrömmigkeit den katholisch gebliebenen Regionen wie dem Rheinland, Bayern, Österreich und einigen Teilen der Schweiz vorbehalten.
Der Bildstock
Unter den vielen Kreuzungstypen ist der sogenannte Bildstock oder Bilderstock vielleicht der typischste für die Alpenregionen. Er wird zwar meist mit den Alpen in Verbindung gebracht, kommt aber auch in Franken, in den katholischen Teilen Badens, in Schwaben, im Eichsfeld, im Fuldaer Land, im Münsterland, in der Oberlausitz und im Rheinland vor: In Köln - wo mehr als 200 dieser Kreuze zu finden sind - gibt es sogar einen Stadtteil, der "Bilderstöckchen" heißt - das Suffix -chen bezeichnet den Diminutiv, ein durchaus üblicher Sprachgebrauch in der Stadt des berühmten Doms - so genannt, weil sich dort ein Bildstöckchen befand, das erstmals 1556 erwähnt wurde.
Diese Kreuze werden in der Regel an Straßenrändern und Kreuzungen aufgestellt. Sie sind oft kleine Kunstwerke, die den Reisenden dazu einladen, anzuhalten und sich an ihrer Schönheit zu erfreuen. Manchmal haben sie Jahrhunderte überdauert, andere sind jüngeren Datums. Manchmal sind sie an ihrem ursprünglichen Standort erhalten geblieben, manchmal wurden sie vor der Witterung geschützt und umfassend renoviert.
Verschiedene Arten von Übergängen
Es ist praktisch unmöglich, eine Typologie zu erstellen, da sie von einfachen Steinstelen bis hin zu echten Kapellen reichen. In vielen Fällen bilden sie einfach ein Kruzifix ab, mit oder ohne begleitende Statue der Jungfrau Maria, aber in vielen anderen haben sie Heiligenbilder. Manchmal sind sie mit Gittern verschlossen, hinter denen sich wertvolle Reliefs, Gemälde oder mehrfarbige Bildwerke befinden. Manchmal sind auf dem Sockel eines Wegekreuzes das Baujahr, ein kurzes Gebet, eine Bitte, ein Dank, ein Segen oder ein Bibelzitat eingraviert: "Gelobt sei Jesus Christus, Gegrüßet seist du Maria", "Heilige Maria, bitte für uns", "Das Heil liegt allein im Kreuz" oder "Erbarme dich unser". In der Volksfrömmigkeit wird das Gebet oft konkretisiert: "Gott segne unsere Felder und schütze sie vor Hagel, Frost und Dürre".
Die Ursprünge der Tradition
Auch ihr Ursprung ist sehr vielfältig: von einfachen Wegkreuzen bis hin zu den berühmten "Pestkreuzen" zur Erinnerung an verschiedene Epidemien, zum Gedenken an einen Unfall oder einen Verstorbenen oder zur Erfüllung eines Gelübdes. Manchmal sind sie auch Wallfahrts- und Prozessionsorte. Im Monat Mai gehen die Menschen vielerorts zu Einsiedeleien mit Marienbildern, z. B. der Pietà.
Die Kreuze sind auch Wallfahrtsorte anlässlich der Feste Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. In ländlichen Gebieten werden die drei Tage vor Christi Himmelfahrt als Rogationstage bezeichnet, an denen Prozessionen abgehalten werden, um für gutes Wetter und eine gute Ernte zu beten; die Kreuze auf den Straßen dienen als Prozessionsstationen. Bei den festlichen Fronleichnamsprozessionen werden die Straßenkreuze geschmückt und dienen als Altäre für die Segnung.
An vielen Wegkreuzungen steht eine Bank, die zum Nachdenken über die dort dargestellten Bilder einlädt, die sich um das Erlösungswerk Christi drehen. So helfen diese Kreuze nicht nur, den Weg im wörtlichen Sinne zu finden, sondern auch den Weg des Lebens.
Einige besonders hervorstechende Kreuze
Unter BayernIn Frauenberg gibt es zwei Kreuze, die mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Verbindung stehen. Das erste, das "Garma-Kreuz" genannt wird, weil es sich auf einem Bauernhof dieses Namens befindet, wurde von Soldaten, die aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrten, zum Gedenken an ihre gefallenen Kameraden und aus Dankbarkeit dafür, dass sie die Kämpfe überlebt hatten, errichtet. Außerdem wächst in der Nähe des Kreuzes eine Rosenart, die den vielsagenden Namen "Frieden" trägt.
Das sogenannte "Müller-Kreuz" wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der gleichnamigen Familie errichtet. Dies geschah aus doppelter Dankbarkeit: Zum einen hatte Fritz Müller überlebt, als er vor den anrückenden russischen Truppen aus seiner schlesischen Heimat nach Niederbayern floh. Und auch seine Frau Marianne, die aus dem Sudetenland vertrieben worden war, kam heil an. "Wir waren beide monatelang unterwegs, nur mit dem Nötigsten ausgestattet und unter widrigen Umständen", erinnern sie sich. Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Flucht errichteten sie ein Kreuz als Zeichen der Dankbarkeit.
In Kemoding (nordöstlich von München) bewahrt die Familie Faltenmaier ein deutsch-russisches Kreuz auf: Ein russischer Besatzungssoldat entdeckte das Kreuz nach dem Krieg und nahm es mit nach Hause. Sein Enkel Wadim Uljanow aus Minsk gab es Andreas Faltenmaier bei seinem Besuch in Weißrussland zurück: "Es sollte nach Deutschland zurückkehren, um als Mahnung für den Frieden in der Welt zu dienen", sagt Faltenmaier, der auch ein etwa 20 Kilo schweres Pilgerkreuz anfertigte, um damit zur Wallfahrt im nahe gelegenen Maria Thalheim zu pilgern, obwohl "ich das wegen der COVID-Beschränkungen bisher nur einmal tun konnte".
Bekannt in Bayern ist auch das "Kreuz im Grünen" bei München, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Pilger ist. Es steht auf einer Anhöhe, die einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft freigibt.
Obwohl die meisten Straßenkreuze eher einer traditionellen Form folgen, hat Anton Eibl auch in dem bereits erwähnten Dorf Kemoding ein sehr modernes Kreuz entworfen, das am östlichen Ende des Dorfes neben einem Obstbaum und zwei Bänken steht. Auf einem mannshohen Holzsockel steht ein geschmiedetes Metallkunstwerk mit einer goldenen Kugel in der Mitte: "Ich wollte schon immer ein Kreuz aufstellen", sagt Eibl, "aber in einer etwas anderen Form. Ich denke, es ist gut gelungen, die Kugel symbolisiert das Herz Jesu.