Als souveräne Nation hat Nigeria eine glänzende Zukunft. Aufgrund der sozialen Probleme, mit denen sie seit ihrer Gründung zu kämpfen hat, konnte sie jedoch noch kein nachhaltiges Wachstum verzeichnen. Das Erreichen der gewünschten friedlichen Koexistenz ist zu einer der größten Herausforderungen geworden.
-Text Jerome Omoregie, Lagos (Nigeria)
In den letzten Jahren hat sich die Situation der Christen in Nigeria durch das Auftauchen radikaler islamistischer Gruppen verschlechtert. Die Verfolgung hat einen Punkt erreicht, an dem Nigeria laut der Weltverfolgungsliste 2017 von Open Doors das Land ist, in dem Christen am zweithäufigsten verfolgt werden.
Nigeria hat in den letzten 57 Jahren seiner Unabhängigkeit einen langen Weg zurückgelegt. Mit der Demokratie gibt es nun sowohl eine Regierung als auch eine Opposition, eine Situation, die ein Umfeld schafft, das einen gesunden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wettbewerb und eine gesunde Entwicklung begünstigt. Diese Fortschritte sind das Ergebnis der Notwendigkeit, die Spannungen und die Unzufriedenheit zu ändern, die das Land aufgrund von jahrelanger Ungerechtigkeit, Unsicherheit und Korruption erlebt hat.
Die nigerianische Gesellschaft verzeichnet bereits ein allmähliches Wirtschaftswachstum und einen ersten Kampf gegen die Korruption. Aber die Regierung hat noch viel zu tun. Um die Wunden der Vergangenheit zu heilen, wird von den Behörden erwartet, dass sie allen zuhören, ihr Versprechen einlösen, die Korruption unabhängig von der ethnisch-politischen Zugehörigkeit zu bekämpfen, und Gesetze erlassen, die den Bildungs- und Gesundheitssektor begünstigen.
Er fordert außerdem mehr Transparenz bei der Ernennung von Beamten und Regierungsangestellten, die Verringerung der übermäßigen Kosten der öffentlichen Verwaltung und, kurz gesagt, eine ausgewogene Behandlung der Konfessionen.
Soziale Ungewissheit
Wir wissen, dass der Aufstand von Boko Haram, einer dschihadistischen Gruppe, die in Nigeria Tausende von Christen entführt, versklavt und getötet hat, deutlich zurückgegangen ist. Die erfolgreiche Freilassung einiger der 219 Mädchen, die 2014 aus Chibok (Nordosten des Landes) entführt worden waren, hat einem Volk, das unter dem Joch des Terrors gelebt hat, Hoffnung gegeben. In diesem Fall wurden die Bemühungen der nigerianischen Regierung zur Kenntnis genommen, der Abfolge von schmerzhaften und unmenschlichen Ereignissen ein Ende zu setzen. Andererseits hat die jüngste Welle von Entführungen von Priestern und Ordensleuten einige Menschenleben gekostet und zu großen sozialen Spannungen geführt. Bislang ist kein politischer oder religiöser Hintergrund für diese Entführungen bekannt, abgesehen von möglichen wirtschaftlichen Interessen von Privatpersonen.
Auswirkungen auf das Christentum
Wie wirken sich diese Ereignisse auf das Leben und die Aktivitäten der katholischen Kirche in Nigeria aus? Es stimmt, dass es in der Vergangenheit zu exzessiver religiöser Gewalt gekommen ist, aber das Leiden unter den Drohungen und Übergriffen von Boko Haram ist im Nordosten Nigerias immer noch präsent, wo die Gewalt so weit gegangen ist, dass normale öffentliche Gottesdienste verhindert werden. Traurigerweise waren Kirchen die Hauptziele von Terroranschlägen.
Unser derzeitiges Ziel ist die Versöhnung der geschädigten Parteien in den betroffenen Gemeinden. Dank der Verhandlungen kehrt das Leben allmählich zur Normalität zurück, und man hofft, dass das verlorene Vertrauen wiederhergestellt werden kann.
Obwohl in vielen Teilen des Landes ein harmonisches Zusammenleben herrscht, gibt es weiterhin religiöse Intoleranz. Dies wird beispielsweise in dem Kommuniqué der Europäischen Kommission angeprangert. Katholische Bischofskonferenz von Nigeria im September 2017: "Die Regierungen im Norden, die einigen unserer Diözesen das Recht auf Missionsland verweigern, sind gegen die Ausstellung von Eigentumsurkunden.". Diese Veranstaltungen verstoßen gegen das in der Verfassung garantierte Recht auf freie Religionsausübung.
Ich glaube, dass der christliche Glaube schon immer mit Herausforderungen konfrontiert war und dies auch in Zukunft sein wird. Die Kirche wird inmitten dieser Schwierigkeiten stärker, weil unsere Kraft aus der göttlichen Gnade kommt. Es ist bewegend zu sehen, dass selbst angesichts der Bedrohung des Lebens von Gemeindemitgliedern durch terroristische Anschläge immer wieder Zeugnisse von mutigen Priestern und Laien auftauchen, die gemeinsam die Heilige Messe feiern.
Mögliche Schritte nach vorn
Die Situation des Katholizismus in Nigeria (23 Millionen Einwohner), dem Land mit der zweitgrößten Zahl von Gläubigen in Afrika, stellt eine große Herausforderung dar. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir die Konflikte durch Dialog, Bildung und Respekt überwinden werden.
Der Dialog, der auf gegenseitigem Respekt und aufrichtigem Zuhören beruht, ist nach wie vor eine echte Möglichkeit, Meinungsverschiedenheiten auszuräumen. Die katholische Kirche hat sich schon immer an mehreren Fronten für den Dialog eingesetzt. Erstens, mit anderen Christen, um Gemeinsamkeiten zu suchen und Einheit zu erreichen. Zweitens, mit den nichtchristlichen Religionen eine friedliche und respektvolle Koexistenz anzustreben. Auf einer dritten Ebene, bei der Regierung, um politische Entscheidungen, die sich negativ auf die nigerianische Bevölkerung auswirken, rechtmäßig ansprechen zu können. Der ständige Dialog auf all diesen Ebenen muss fortgesetzt werden, denn nur wenn wir beginnen, uns gegenseitig als Brüder zu sehen, wird Gewalt keine Option mehr sein.
Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für den sozialen Fortschritt. Eine Rückkehr zur Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat würde die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Bildungsangebots gewährleisten und die Werte hochhalten, die zum Aufbau einer geeinten Nation beitragen. Ich plädiere nicht für eine nostalgische Rückkehr zu den alten Zeiten der Missionsschulen. Stattdessen sollten wir auf eine Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat hinarbeiten, die sich auf die Werte von damals stützt und sie an die Erfordernisse der heutigen Zeit anpasst.
Das christliche Engagement für den Aufbau der Nation durch die Achtung der verfassungsmäßigen Autorität muss ebenfalls gefördert werden. Die Christen sind aufgerufen, sich aktiv am gesellschaftspolitischen Geschehen zu beteiligen, um den notwendigen Wandel zu bewirken (vgl. Lumen Gentium, 35; Christifideles laici, 15). Positive Entwicklungen werden erreicht, wenn diejenigen, die in der Lage sind, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, entsprechend handeln. Die Regierung muss diese Geste ihrerseits durch die Achtung und nicht selektive Anwendung der Rechtsstaatlichkeit ergänzen.
Wenn wir in die Zukunft blicken und daran arbeiten, eine Nation zu werden, die in Freiheit, Frieden und Einheit lebt, müssen wir geduldig sein. Der Prozess der Wiedergutmachung braucht Zeit. Hier haben die Katholiken eine wichtige Rolle beim Aufbau der Nation zu spielen, und es ist die Pflicht des Staates, die Religionsfreiheit für alle zu garantieren.
Der brüderliche Dialog, die Qualität der Bildung und der allgemeine Respekt werden ohne Ausnahme zu wesentlichen Instrumenten, um den ersehnten Frieden zu gewährleisten. Als Christen müssen wir Nigeria auch der Führung des Heiligen Geistes anvertrauen, der weht, wo er will, und dessen verwandelndes Wirken in die Herzen aller Menschen eindringt.