Kasachstan, im Herzen Zentralasiens gelegen, ist ein Mosaik von Völkern: von Ethnien, Sprachen und Religionen. Ein kultureller Schmelztiegel, der durch seine Geschichte entlang der Seidenstraße, durch Nomadenstämme und die Aufnahme von Deportierten während des Sowjetregimes Harmonie bewahrt und gefördert hat.
Nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991, als die Sowjetunion zusammenbrach, ist Kasachstan heute ein souveränes Land mit riesigen Steppen, zahlreichen Bodenschätzen, einer kleinen Bevölkerung (kaum 19 Millionen Einwohner) und einer riesigen Fläche, die es zum neuntgrößten Land der Welt macht (2.750.000 Quadratkilometer: fünfmal so groß wie Spanien). Es ist auch das Land, das Papst Franziskus für seine bevorstehende Reise anlässlich des VII. Kongress der Führer der Welt- und traditionellen Religionendie am 14. und 15. September 2022 in Nur-Sultan, der jungen Hauptstadt des Landes, stattfinden wird.
Die Reise des Papstes, des zweiten römischen Papstes, der das Land besucht (Johannes Paul II. besuchte es 2001), wird auch eine Gelegenheit sein, die junge Kirche kennenzulernen, die in dem Land wächst. Eine Kirche mit einer wechselvollen und uneinheitlichen Geschichte, die jedoch viele Jahrhunderte zurückreicht, so dass sie als eine der traditionellen Religionen des Landes gilt.
Die erste wahrscheinliche Präsenz geht auf das Ende der Antike (3. Jahrhundert) zurück, als Folge der Handels- und Kulturbewegungen, die durch die Seidenstraße ausgelöst wurden. Mehrere Jahrhunderte später kamen Franziskaner- und Dominikanermissionare, die die Blütezeit der Seidenstraße nutzten, im 13. Jahrhundert in diese Länder: Sie kümmerten sich um die Christen, die den Glauben bewahrt hatten, verbreiteten das Evangelium und bauten Klöster. Der Zorn von Dschingis Khan, Herr und Meister der Steppe in jenen Jahren, gewährte den Völkern, die er eroberte, dennoch eine gewisse religiöse Toleranz. Dies waren die Jahre der Bekehrungen und der ersten diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl, Dschingis Khan und anderen Herrschern der zentralasiatischen Staaten, und es wurde sogar eine gewisse kirchliche Struktur geschaffen: Der erste bekannte Bischof in diesem Gebiet stammt aus dem Jahr 1278. Doch in diesen Jahren des starken islamischen Wachstums stürzten die Horden von Khan Ali die vorherigen Herrscher, zerstörten 1342 das Kloster Almalik und brachten den Franziskanerbischof Richard von Burgund sowie fünf weitere Franziskaner und einen lateinischen Kaufmann zum Märtyrertod (alle werden heute seliggesprochen).
Moderne Märtyrer
Wieder einmal gilt das alte Sprichwort von Tertullian, das besagt "Das Blut der Märtyrer ist der Same der Christen". wird wieder einmal wahr, auch wenn es mehrere Jahrhunderte - bis zur Mitte des 20. Ironischerweise war es die Vorsehung, die dafür sorgte, dass diese Saat Früchte trug: Josef Stalin und seine Deportationsbefehle, die die menschenleeren Steppen mit Gruppen von Europäern, oft Katholiken, bevölkerten: Polen, Deutschen, Ukrainern oder Litauern... Einige dieser ersten Deportierten starben bei dem Versuch, die rauen klimatischen Bedingungen der Region zu meistern. Aber andere überlebten und nannten dieses Land ihre Heimat, auch dank der Gastfreundschaft und des Mitgefühls der Ureinwohner dieser Gegend: der Kasachen. Während der stalinistischen Ära gaben viele dieser Kasachen den Deportierten zu essen oder gewährten ihnen Unterschlupf und teilten so ihr Schicksal, selbst wenn sie ihre Sicherheit aufs Spiel setzten.
Nach der Auflösung der UdSSR erlangte das moderne Kasachstan 1991 seine Unabhängigkeit und nahm 1992 diplomatische Beziehungen zum Heiligen Stuhl auf. Dies war der Beginn einer Zeit der Freiheit für die Gläubigen verschiedener Konfessionen. Nach und nach konnte diese Kirche, die aus tausend Schwierigkeiten hervorging und so viele Nationalitäten zusammenbrachte, ihre Arbeit und die Betreuung der Katholiken in der ganzen Weite des Landes strukturieren. Heute gibt es drei Diözesen: St. Mary's in Astana, Holy Trinity in Almaty und die Diözese Karaganda. Auch im Westen des Landes, in Atyrau, gibt es eine apostolische Verwaltung. Im ganzen Land gibt es 108 Kirchen, die insgesamt etwa 182.000 Katholiken versorgen, was etwa 1 % der Bevölkerung entspricht. Sie ist damit nach der orthodoxen Kirche die zweitgrößte christliche Minderheit in einem mehrheitlich muslimischen Land. Obwohl die Katholiken oft aus Familien mit europäischen Wurzeln stammen (Polen, Deutsche, Ukrainer oder Litauer), fasst die Kirche in diesen Ländern allmählich Fuß, da Menschen verschiedener ethnischer Herkunft (einschließlich Kasachen) konvertieren. Jedes Jahr zu Ostern finden in den großen Kathedralen des Landes Taufen statt.
Gründe für Optimismus
Auch wenn die Zahl der Mitglieder gering ist, gibt es für diese junge Kirche viele Gründe zur Hoffnung: Die Beziehungen zur Regierung des Landes sind herzlich und sie strebt eine Zusammenarbeit im Bereich der Friedensförderung an. Die katholische Kirche war in jeder Ausgabe der Kongress der Leiter der Welt- und traditionellen ReligionenDie erste religiöse Harmonie und der gegenseitige Respekt zwischen den Religionen wurde 2003 vom ersten Präsidenten des Landes, Nursultan Nasarwajew, gefördert. Wie seit dem Beginn des modernen Kasachstans im Jahr 1991 betont wurde, sind gerade die religiöse Harmonie und der gegenseitige Respekt zwischen den Religionen einer der Garanten für den Frieden im Land. Die Koexistenz und die gemeinsame Arbeit mit anderen Religionen in Bereichen wie Familienhilfe, ökumenischer Dialog und Werteerziehung ist eine der Garantien, um ein Abdriften in den radikalen Islamismus zu verhindern.
In den drei Diözesen und der großen apostolischen Verwaltung gibt es ein langsames, aber stetiges Wachstum: Jedes Jahr werden neue Kirchen eröffnet und Taufen durchgeführt, dank der oft aufopferungsvollen Arbeit von Diözesanpriestern aus verschiedenen Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens. Die im Land vorhandenen Orden sorgen für einen Kern an beruflicher Vielfalt, der das Wachstum lokaler Berufungen im ganzen Land erleichtert. Besonders eng ist auch die Partnerschaft mit der griechisch-katholischen Gemeinde, ein deutliches Zeichen der Gemeinschaft in einem so missionarischen und peripheren Gebiet.
In Karaganda, einer Stadt im Zentrum des Landes, befindet sich das zentralasiatische Priesterseminar, in dem Priesteramtskandidaten aus der ganzen Region, einschließlich Armenien, Georgien und anderen Ländern, ausgebildet werden. In derselben Stadt erinnert die 2012 eingeweihte Kathedrale Unserer Lieben Frau von Fatima an die Opfer eines der größten Verfolgungszentren des kommunistischen Regimes, des Gefängniskomplexes "Karlag" (KARagandinskiy LAGer-Karaganda-Lager), in dem katholische Priester und Laien sowie Angehörige anderer Konfessionen litten und starben. Die Kathedrale gilt daher als Zentrum der Versöhnung und der Verbreitung von Spiritualität und Kultur, was auch durch Konzerte auf der dort installierten prächtigen Orgel gefördert wird (angesichts des multireligiösen Umfelds des Landes eine besonders einleuchtende Art, die Schönheit des Glaubens zu verbreiten). Karaganda beherbergt zusammen mit der Diözese Astana die meisten Katholiken des Landes, was auf die hohe Konzentration von Deportierten im nördlichen Teil des Landes zurückzuführen ist. In der Tat lebten und starben in dieser zweiten Stadt Schlüsselfiguren für das gegenwärtige Aufblühen der Kirche, wie der selige Bukovinskiy, Aleksey Zaritsky und andere.
Die Gläubigen der Kirche in Kasachstan erwarten den Besuch des Papstes mit großer Spannung. Wie Franziskus selbst bei seinem letzten Besuch bemerkte ad limina des Jahres 2019 ist es an der Zeit, sich an den kleinen Kräutern zu erfreuen, die in diesem Land der Steppen, der Harmonie und des friedlichen Zusammenlebens wachsen. Der Besuch des Papstes in dieser missionarischen Peripherie wird zweifelsohne sehr fruchtbar sein. Das ganze Land schließt sich dem Empfang an, den der derzeitige Präsident des Landes, Kasym-Jomart Tokaev, der die offizielle Einladung an den Papst initiiert hat, mit Sorgfalt und Respekt vorbereitet.