Aus dem Vatikan

Der Karfreitag des Papstes: Feier der Passion des Herrn und Kreuzweg von Santa Marta

Nach der Feier der Passion des Herrn, die von Kardinal Raniero Cantalamessa, O.F.M. Cap. gepredigt wurde, ging Papst Franziskus den diesjährigen Kreuzweg von Santa Marta aus, um weitere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Maria José Atienza-29. März 2024-Lesezeit: 3 Minuten

Der Papst war nur bei der Hälfte der Karfreitagsfeierlichkeiten persönlich anwesend. Der Papst leitete die Feier der Passion des Herrn im Petersdom, aber Minuten vor Beginn des Kreuzweges im Kolosseum gab das Presseamt des Heiligen Stuhls bekannt, dass der Papst das Gebet von seinem Haus in Santa Marta aus verfolgen würde. In diesem Jahr wurden die Meditationen für den Kreuzweg vom Papst selbst verfasst.  

Ein Kreuzweg des Papstes ohne den Papst

"Im Gebet mit Jesus auf dem Kreuzweg", So hat Franziskus diese Meditationen betitelt, die die 14 Kreuzwegstationen begleiteten, an denen er aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Der Text wurzelt direkt in der Feier des Jahr des Gebets die die katholische Kirche in Vorbereitung auf das Jubiläum 2025 durchläuft.

Laien, Jugendliche, Nonnen und Priester waren die Träger des Kreuzes, mit denen die Hunderte von Teilnehmern den Kreuzweg beteten und durch das Innere eines der Orte des Martyriums der Christen der ersten Stunde gingen.

Die Meditationen des Papstes begannen mit einer Bitte an Jesus um Vergebung für unsere mangelnde Hingabe an das Gebet, die zu einer Oberflächlichkeit des Lebens führt: "Ich merke, dass ich dich kaum kenne, weil ich wenig von deiner Stille weiß, weil ich in der Hektik der Eile und der Geschäftigkeit, von den Dingen absorbiert, gefangen von der Angst, nicht über Wasser zu bleiben oder von dem Wunsch, mich immer in den Mittelpunkt zu stellen, nicht die Zeit finde, innezuhalten und bei dir zu bleiben".

Franziskus wollte auch den Egoismus und die Selbstbezogenheit thematisieren, die so typisch für die heutige Gesellschaft sind, dass man sich, anstatt zu Gott zu gehen, "in sich selbst verkriecht, gedanklich grübelt, in der Vergangenheit wühlt, sich beschwert, in der Opferrolle versinkt, ein Meister der Negativität ist".

Die Gestalt der Jungfrau Maria und ihre leidvolle und mütterliche Präsenz in der Passion Christi veranlasste den Papst, daran zu erinnern, dass "der Blick der eigenen Mutter der Blick der Erinnerung ist, der uns im Guten festhält. Wir können nicht auf eine Mutter verzichten, die uns geboren hat, aber auch nicht auf eine Mutter, die uns in der Welt erzieht" und auf die Frauen, die in dieser Welt so oft misshandelt werden.

Franziskus wollte auch die Schwächen unseres eigenen Lebens in den Mittelpunkt stellen, die wir in Gelegenheiten zur Umkehr verwandeln müssen, wie der Kyrenäer, dessen Schwäche "sein Leben veränderte und der eines Tages erkannte, dass er seinem Erlöser geholfen hatte, dass er durch das Kreuz, das er trug, erlöst worden war"; Stürze, die, an der Seite des Herrn gelebt, "die Hoffnung nie enden lassen, und nach jedem Sturz stehen wir wieder auf, denn wenn ich Fehler mache, werdet ihr nicht müde, sondern rückt näher zu mir".

Dieser Kreuzweg 2024, der zwölfte unter dem Pontifikat von Papst Franziskus, ist geprägt von der Feier des Jahres, das dem Gebet in der Kirche gewidmet ist. Aus diesem Grund wurde immer wieder auf das christliche Gebet hingewiesen. Der Papst bat: "Jesus, lass mich nicht nur für mich selbst und meine Lieben beten, sondern auch für diejenigen, die mich nicht lieben und mir Schaden zufügen; lass mich nach den Wünschen deines Herzens für diejenigen beten, die weit von dir entfernt sind; Wiedergutmachung leisten und Fürbitte einlegen für diejenigen, die, weil sie dich ignorieren, nicht die Freude kennen, dich zu lieben und von dir vergeben zu werden". und betonte die "beispiellose Macht des Gebets" und die Notwendigkeit, darin auszuharren.

Feier des Todes des Herrn

Zuvor hatte der Papst den Vorsitz bei der Feier der Passion des Herrn im Petersdom übernommen. Kardinal Raniero Cantalamessa, O.F.M. Cap., Prediger des Päpstlichen Hauses, hielt die Predigt bei der Feier, an der mehr als 4000 Gläubige sowie Dutzende von Priestern, Bischöfen und geweihten Personen teilnahmen.

Cantalamessa wollte das "Ich bin" Christi hervorheben, das zeigt, dass "Jesus nicht gekommen ist, um die Vorstellung des Menschen von Gott zu verbessern und zu vervollkommnen, sondern um sie in gewissem Sinne umzukehren und das wahre Gesicht Gottes zu offenbaren".

Der Prediger des Päpstlichen Hauses betonte auch, wie Gott angesichts der menschlichen Freiheit "stillsteht": "Angesichts der menschlichen Geschöpfe ist Gott jeder Fähigkeit beraubt, nicht nur der Zwangsgewalt, sondern auch der Verteidigung. Er kann nicht mit Autorität eingreifen, um sich ihnen aufzudrängen".

Der Triumph Christi, so Cantalamessa weiter, "findet im Geheimnis statt, ohne Zeugen. Jesus erscheint nur einigen wenigen Jüngern, die nicht im Rampenlicht stehen. Sie sagen uns, dass wir nach dem Leiden keinen äußeren und sichtbaren Triumph erwarten dürfen, wie irdische Herrlichkeit. Der Triumph findet im Unsichtbaren statt und ist von unendlich höherem Rang, weil er ewig ist".

Der sichtlich erschöpfte Papst setzte die Karfreitagsfeier mit der Anbetung des Kreuzes und der Kommunion fort. Eine Liturgie, die von Stille und Besinnung geprägt war.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung