Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal PizzaballaBei einer Konferenz mit Journalisten an diesem Wochenende betonte er, dass "es wichtig ist, über eine Rückkehr ins Heilige Land nachzudenken", insbesondere jetzt, da die Konfrontation zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon beendet ist.
"Ich ermutige Sie, den Mut zu haben, zu kommen, die Pilgerfahrten sind sicher. Bethlehem, Nazareth, Jerusalem... das sind sichere Städte, es ist wichtig zu kommen und es gibt Hoffnung für die Zukunft. Die Christen waren schon immer dort, es gibt keinen Grund für uns, wegzugehen. Außerdem ist das Heilige Land der Ort des Zeugnisses der Offenbarung", fügte er hinzu.
"Den Glauben und das Gedächtnis des historischen Christus bewahren".
Auf dem Treffen, das von Deutschland aus stattfand, präsentiert von Regina LynchVorstandsvorsitzende ACN Internationalmoderiert von Maria Lozano, Direktorin für Kommunikation, plädierte Kardinal Pizzaballa für eine Rückkehr ins Heilige Land.
"Die Christen waren schon immer dort, es gibt keinen Grund für uns, es zu verlassen. Außerdem ist das Heilige Land der Ort des Zeugnisses der Offenbarung. Den Glauben und die Erinnerung an den historischen Jesus Christus zu bewahren, ist wesentlich. Der christliche Glaube ist keine Erzählung, sondern ein historischer Glaube: Wir glauben, dass Gott Fleisch geworden ist und dort gelebt hat, und die Anwesenheit der Christen erhält die historische Anwesenheit Jesu aufrecht".
"Der Teufel will uns vertreiben, uns wegschicken".
"Der Teufel will uns vertreiben, uns aus dem Heiligen Land wegschicken. Es ist nicht nur wichtig, dass wir bleiben, sondern dass wir Christen auf Pilgerfahrt bringen. Es ist an der Zeit, in das Heilige Land zurückzukehren. Die Pilger konnten während des Krieges nicht kommen, und das ist eine Wunde für uns, denn die Pilger sind Teil unserer Identität als Kirche", sagte der Kardinal Pizzaballa.
Emotionale Gewalt: ein Vorher und Nachher 7. Oktober
Dieser Krieg hat etwas anderes als frühere, so der Lateinische Patriarch von Jerusalem. "Es gibt einen vor dem 7. Oktober 2023 und einen dann. Es geht um die Art der Gewalt und die Auswirkungen dieser Gewalt auf die Bevölkerung. Für die Israelis ist das, was am 7. Oktober geschah, ein Trauma, das sie sehr tief getroffen hat, und die Tatsache, dass es immer noch Geiseln gibt, rührt ihre Gefühle".
"Aber auch für die Palästinenser", betonte er. "Was vor allem in Gaza passiert ist, hat das Leben der Palästinenser emotional sehr beeinflusst. Für die Israelis war es wie eine kleine Shoah (Holocaust), die auf israelischem Boden stattfand. Und was in Gaza passiert ist, ist wie ein neuer Versuch, sie aus dem Heiligen Land zu vertreiben.
Gaza: keine Arbeit, keine Bildung
"Es ist eine sehr dramatische Situation für beide Bevölkerungsgruppen. Und die Situation ist sehr dramatisch in Gaza vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen, wie jeder weiß. Niemand hat Arbeit. Fast zwei Millionen Menschen (90 Prozent der Bevölkerung) sind vertrieben worden. Die Häuser sind zerstört, sie leben in Zelten.
"In Gaza haben wir etwas mehr als 600 Menschen, die alle in der Pfarrei Heilige Familie leben, die Bedingungen sind sehr miserabel. In Gaza brauchen wir Nothilfe, Medikamente, Lebensmittel, und ein weiterer Aspekt, der nicht als Notfall angesehen wird, ist die Bildung: Es ist das zweite Jahr, dass die Kinder in Gaza nicht zur Schule gehen, und die meisten Palästinenser sind ohne Arbeit geblieben, vor dem Krieg gingen sie nach Israel, jetzt gibt es keine Pilgerfahrten, weil die Pilgerfahrten nach Israel wegen des Krieges gestrichen wurden.
Hoffnung und der tägliche Ruf des Papstes
"Als Seelsorger nimmt man das Ausmaß des Hasses wahr, das man überall spürt, die Hassreden, die Sprache der Verachtung, der Ablehnung des anderen", aber "wir bringen ein Argument der Hoffnung, der Hoffnung für die Zukunft", fügte der Kardinal hinzu.
Papst Franziskus ruft jeden Tag nachmittags in der Pfarrei an, manchmal für eine halbe Minute, manchmal länger, verriet der Patriarch, und "er ist der Großvater der Kinder geworden, der Großvater, der sie anruft. Er ist eine große Stütze. "Wir sind keine sterbende Kirche, wir sind eine lebendige Kirche, auch wenn wir nur wenige sind".
Anzeichen einer neuen Situation
Jetzt, "wo der Krieg im Libanon vorbei ist und wir hoffen, dass auch die Situation im Gazastreifen bald zu Ende ist, gibt es Anzeichen dafür, dass wir eine neue Situation erreichen werden", sagte Pizzaballa. Allerdings dürfe man "die Hoffnung nicht mit einer politischen Lösung verwechseln", die derzeit nicht in Sicht sei. "Mein Eindruck ist, dass es möglich ist, dass in den nächsten Wochen oder Monaten eine Form von Abkommen erreicht wird, aber das Ende des Krieges ist nicht das Ende des Konflikts", nicht zuletzt wegen des Hasses, der in der Bevölkerung "immer noch da ist".
Aber "vielleicht, weil wir politisch nicht relevant sind, sind wir frei, uns mit allen zu verbinden". "Vielen Dank für Ihre Gebete", schloss er, "denn das Gebet wird die Situation nicht ändern, aber es wird unsere Herzen ändern, und wenn wir uns geändert haben, werden wir die Protagonisten des Wandels in der Zukunft sein.
Der Kardinal Pierbattista Pizzaballa ist seit 2020 lateinischer Patriarch von Jerusalem, hält sich aber schon seit 1990 im Heiligen Land auf, wo er seither Verwahrstelle des Heiligen Landes (vom Orden der Minderbrüder, den Franziskanern) für zwölf Jahre, bis 2016. Zu Beginn seiner Rede dankte er für alles, was ACN im Heiligen Land, für das Lateinische Patriarchat und die anderen Kirchen sowie für die Christen in der ganzen Welt tut.