Aus dem Vatikan

Papst Franziskus: "Ich möchte mit den Orthodoxen eine Vereinbarung für Ostern treffen".

Papst Franziskus bekräftigt den Weg der Einheit mit den Orthodoxen im Hinblick auf den 1700. Jahrestag des ersten Konzils von Nizäa. Der ökumenische Impuls wird die Arbeit der Synodenversammlung und das nächste Jubiläum im Jahr 2025 prägen.

Giovanni Tridente-18. Februar 2023-Lesezeit: 3 Minuten
Papst Patriarch

Foto: Papst Franziskus begrüßt den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus von Konstantinopel im Sakhir-Palast in Awali, Bahrain, im November 2022. ©CNS Photo /Vatican Media

"Wir bereiten uns vor" und "wir wollen dieses Konzil als Brüder feiern". Papst Franziskus bestätigte in seinem Kürzliche Reise in den Kongo -Gemeinschaft, die in dem Land tätig ist, in der letzten Ausgabe von "La Civiltà Cattolica" berichtet, dass die Arbeiten zur Feier des 1700. Jahrestages des ersten Konzils von Nizäa, die für 2025 geplant sind, fortgesetzt werden.

Einer der "Träume" des Papstes ist es, mit seinen orthodoxen Brüdern "eine Einigung über das Osterdatum zu erzielen", das mit dem Jubiläumsjahr 2025 in beiden Kirchen zusammenfallen wird. Der unmittelbarste und auch offenste Gesprächspartner ist offensichtlich die Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus. Unter anderem ist er der erste, der nach so vielen Jahrhunderten an der Amtseinführung eines Pontifex, in diesem Fall von Papst Bergoglio, teilgenommen hat.

Moment der Versöhnung

Bereits im vergangenen Mai erwähnte Papst Franziskus in einer Audienz vor den Teilnehmern der Vollversammlung des damaligen Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen die laufenden "Überlegungen" zwischen den beiden Kirchen darüber, wie der wichtige Jahrestag ökumenisch gefeiert werden kann. Und er erinnerte daran, dass bereits dieses erste Ereignis der gesamten Kirche ein Moment "der Versöhnung" war, "der auf synodale Weise ihre Einheit um das Bekenntnis ihres Glaubens herum bekräftigte".

Diese Erfahrung, dieser "Stil" und diese "Entscheidungen", so der Heilige Vater im Mai, müssen den heutigen Weg "erhellen" und neue und konkrete Schritte zur Wiederherstellung der endgültigen Einheit der Christen zur Reife bringen.

Andere Geständnisse anhören

In die gleiche Richtung geht die Aufforderung, die das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen gemeinsam mit dem Generalsekretariat der Synode an die Bischofskonferenzen gerichtet hat, Wege zu finden, um auf die Stimmen der Brüder und Schwestern anderer Konfessionen zu Fragen des Glaubens und der Diakonie in der heutigen Welt zu hören: "Wenn wir wirklich auf die Stimme des Geistes hören wollen, können wir nicht umhin zu hören, was er zu allen gesagt hat und sagt, die 'aus Wasser und Geist' wiedergeboren sind (Joh 3,5)".

In die gleiche Richtung geht auch der Rahmen der Ökumenische Gebetsvigil die Papst Franziskus für den 30. September auf dem Petersplatz einberufen hat. Die Vigil, deren Protagonisten die von der Communauté de Taizé angeregten Jugendlichen sein werden, soll ein Moment sein, um Gott die Arbeit der Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode anzuvertrauen, die im Oktober beginnt.

Der ökumenische Fußabdruck des Jubiläums

Der andere Aspekt ist das Jubiläum des Jahres 2025. In diesem Fall wird der Wert und die ökumenische Prägung dieses wichtigen Ereignisses für die Weltkirche erwartet, während sich der Vorbereitungsweg auf die Schlussfolgerungen eines anderen Konzils, des Zweiten Vatikanischen Konzils, durch seine vier Konstitutionen (Liturgie, Offenbarung, die Kirche in sich selbst und in ihrer Beziehung zur Welt) konzentrieren will.

Gerade in diesen Tagen ist eine vom Dikasterium für die Evangelisierung geförderte Buchreihe mit dem Titel "Jubiläum 2025 - Notizbücher des Konzils" erschienen, in deren Einleitung der Papst Bischöfe, Priester und Familien auffordert, "die geeignetsten Wege zu finden, um die Lehre der Konzilsväter zu aktualisieren". Es ist an der Zeit, so Papst Franziskus, "die Schönheit dieser Lehre wiederzuentdecken, die auch heute noch den Glauben der Christen herausfordert und sie dazu aufruft, verantwortungsvoller und präsenter ihren Beitrag zum Wachstum der ganzen Menschheit zu leisten".

Gebet

Das Gebet wird daher ein fester Termin für das gesamte Jahr 2024 sein, um "die Sehnsucht nach der Gegenwart des Herrn wiederzuerlangen, ihm zuzuhören und ihn anzubeten", ihm für "die vielen Gaben seiner Liebe zu uns zu danken und sein Werk in der Schöpfung zu preisen", das somit die gesamte Menschheit betrifft.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung