Aus geopolitischer Sicht ist der Irak ein Land, das sich als Durchgangsland auszeichnet, ein Ort, der seit Jahrhunderten ein Spielplatz für angrenzende und entfernte Mächte ist. Der Irak war der östlichste Besitz des Römischen Reiches, auch wenn seine Position aufgrund des persischen Drucks immer schwach war. Später wurde der Irak zur blutigen Grenze zwischen den rivalisierenden Reichen der Byzantiner und Sassaniden.
Nach den arabischen Eroberungen erlangte der Irak eine seit dem alten Babylon nicht mehr gekannte Bedeutung. Unter der Abbasiden-Dynastie wurde Bagdad als Hauptstadt des Kalifats gegründet. Dies fiel mit dem Beginn des goldenen Zeitalters des Islam zusammen. Bagdad ist das Herz eines blühenden Reiches und war im frühen Mittelalter eine der reichsten und wohlhabendsten Städte der Welt. Diese Blütezeit fand mit den Mongoleneinfällen ein jähes Ende. Im Jahr 1258 wurde Bagdad dem Erdboden gleichgemacht und seine Bewohner ausgerottet. Auf die Mongolen folgten der Schwarze Tod und dann eine weitere Invasion aus dem Osten. Im Jahr 1401 eroberte Tamerlane die Stadt in einem Massaker, das diese dunkle Zeit beendete.
Bagdad würde seine Pracht nie wieder erlangen. Der Irak wäre nicht mehr Akteur und Zentrum, wie er es während der Abbasiden-Dynastie gewesen war, sondern würde wieder zu einer umstrittenen Trennlinie zwischen rivalisierenden Reichen werden. Osmanen und Safawiden kämpften im 16. und 17. Jahrhundert um die Kontrolle der Stadt. Der Irak fiel schließlich an die Osmanen, obwohl er immer wieder Schauplatz von Kriegen zwischen den Osmanen und den Persern war.
Der Erste Weltkrieg markiert mit der Eroberung durch die Briten das Ende der türkischen Herrschaft. Der moderne Irak, wie wir ihn heute kennen, war geboren. Die Briten gestalteten es durch die Vereinigung von drei osmanischen Provinzen. London erfand auch eine Monarchie, um das Land zu regieren. Sie setzten ein Mitglied der haschemitischen Familie aus Arabien auf den Thron. Sowohl die Briten als auch die Haschemiten trafen die historische Entscheidung, sich bei der Verwaltung des Landes auf die sunnitische arabische Minderheit zu verlassen. Die Folgen dieses Glücksspiels sind noch immer spürbar.
Nach dem Abzug der Briten im Jahr 1954 wurde die Monarchie 1958 brutal gestürzt. Danach wurde der Irak zu einer Republik unter der Kontrolle des sozialistischen Militärs. Mit der Zeit ergriff eine Strömung innerhalb des Militärs die Macht und errichtete eine Einparteiendiktatur im Irak: die Baath-Partei. Sie war eine säkulare, nationalistische, radikalsozialistische, mit Moskau verbündete, antizionistische Partei. Nach und nach begann eine Figur innerhalb der Partei, Saddam Hussein, die Macht an sich zu reißen, bis er zum Diktator wurde.
Die turbulenten Jahre, 1980 - 2000
Nach der islamischen Revolution im Iran beschloss Saddam, die Situation auszunutzen und in das Land einzumarschieren. Der iranisch-irakische Krieg (1980-1988) forderte rund eine Million Tote und verwüstete zwei Länder. Mit der Invasion Kuwaits im Jahr 1990 verwickelte Saddam den Irak in einen weiteren Krieg. Der Golfkrieg war eine demütigende Niederlage für Saddam. Seine Armee wurde vernichtend geschlagen und aus Kuwait vertrieben. Genervt von der Brutalität der Politik Saddams und der Tatsache, dass er seine Politik der Bevorzugung der sunnitisch-arabischen Minderheit fortgesetzt hatte, beschlossen die Kurden im Norden und die Schiiten im Süden, sich aufzulehnen und das Regime zu stürzen. Ohne die Unterstützung des Westens wurden die Rebellen jedoch von Saddam brutal niedergeschlagen (gegen die Zivilbevölkerung wurden sogar chemische Waffen eingesetzt).
In den 1990er Jahren war der Irak ein geschwächtes Land, das strengen Wirtschaftssanktionen und von den USA verhängten Flugverbotszonen im Norden und Süden unterworfen war, um Saddam daran zu hindern, die kurdische und schiitische Bevölkerung erneut zu vergasen oder zu bombardieren. Trotz internationalen Drucks führte Saddam das Land weiter. 2003 beschloss Washington, die ausweglose Situation durch eine Invasion des Landes zu beenden. Das Regime der Baath-Partei wurde gestürzt und Saddam wurde hingerichtet. Daraufhin begann ein chaotischer Übergangsprozess, bei dem sich die US-Truppen mitten in einem Bürgerkrieg zwischen der schiitischen und der sunnitischen Bevölkerung wiederfanden. Die sunnitische Minderheit sah panisch zu, wie sich ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss, den sie in den letzten 100 Jahren genossen hatte, in einem demokratischen Irak in Luft auflöste. Nach dem neuen System würden die Zahlen unweigerlich überwiegen. Die Schiiten haben bei den verschiedenen Wahlen ihre demographische Dominanz deutlich gemacht. Einige Sunniten, die sich vor schiitischen Repressalien fürchteten und mit ihrer konfessionellen Politik unzufrieden waren, stürzten sich zunächst in die Arme von Al-Qaida und dann des Islamischen Staates, um sich einer Regierung in Bagdad entgegenzustellen, die sie als korrupt und gegnerisch ansahen. In der Zwischenzeit nutzten die Kurden die Umstände, um einen Staat zu gründen. de facto unabhängig im Norden.
Obwohl die US-Truppen das Land 2011 verlassen hatten, waren sie 2014 gezwungen, zurückzukehren, um der neuen Instabilität Herr zu werden. Nach dem Sieg über den Islamischen Staat sind Frieden und Stabilität noch nicht vollständig zurückgekehrt. In den letzten Jahren ist der Irak zu einem Spielplatz für regionale und ausländische Mächte geworden, darunter der Iran, die USA und die Golfmonarchien.
Gegenwärtig
Trotz Kriegen, Aufständen und Regimewechseln hat der Irak eine spektakuläre Bevölkerungsexplosion erlebt. Seit 1980 hat sich die Bevölkerung verdreifacht. Die einzige Gruppe, die bei diesem Prozess außen vor gelassen wurde, ist die christliche Minderheit, die in den letzten Jahren von 10% der Volkszählung auf weniger als 1% zurückgegangen ist. Christen sind die einzige verwaiste Gruppe im Land. Ohne mächtige ausländische Verbündete und Zugang zu den Eliten des Landes ist die ignorierte christliche Minderheit kein relevanter Akteur im Lande. Schlimmer noch, sie war in den letzten Jahren bei jedem Unglück des Landes ein Ventil für sektiererische Wut.
Doktor der Geschichte und Professor für internationale Beziehungen an der Universität Francisco de Vitoria.