Erlebnisse

Ramzi Saadé, eine Berufung zur Begegnung mit Muslimen

Saadé ist in Paris für Ananie verantwortlich, ein Projekt, dessen Aufgabe es ist, Christen, die aus dem Islam kommen, willkommen zu heißen und zu begleiten und andererseits Gemeinden, die mehr über dieses Thema wissen müssen, zu informieren, zu helfen und zu unterstützen.

Bernard Larraín-21. September 2023-Lesezeit: 7 Minuten
saade

Foto: Ramzi Saadé

Ramzi Saadé ist ein französisch-libanesischer Priester, der eine besondere Berufung erhielt: Muslime zu begleiten, die zum Christentum konvertieren wollen.

In diesem Interview erzählt er von seiner Berufung zum Priestertum nach einem Leben als Geschäftsmann und von seiner Evangelisierungsmission in Paris. 

Wie kam es zu Ihrer priesterlichen Berufung? 

-Ich bin Libanese, gehöre dem maronitischen Ritus an und war, wie alle Ostkatholiken, stolz auf meine christliche Identität. Ich mag die Wirtschaft und habe Computertechnik studiert. Ich habe viele Jahre lang in arabischen Ländern in der Wirtschaft gearbeitet. Ich bin viel gereist und hatte mit großen Geldbeträgen zu tun. Es ging mir gut und ich dachte, ich sei glücklich, aber schließlich verlor ich meinen Glauben. Ich muss zugeben, dass es nicht immer leicht ist, in der Berufswelt, in der ich gearbeitet habe, die Gebote der Kirche zu befolgen. 

Eine neue berufliche Chance führte mich nach Marseille in Frankreich, wo ich die Emmanuel-Gemeinschaft und insbesondere einen Priester kennenlernte, der meine Fragen beantwortete und mir zu verstehen gab, dass Gott wollte, dass ich glücklich bin. Nach und nach begann ich, ein spirituelles Leben zu entwickeln, einige schlechte Gewohnheiten aufzugeben, ich begann zu kämpfen, um Gott näher zu sein, mit Höhen und Tiefen, bis zum 15. August 2002. 

An diesem Tag, dem Fest Mariä Himmelfahrt, war ich in Paray-le-Monial, wohin ich mich für einige Tage begeben hatte, weil ich mich geistig nicht wohl fühlte. Ich brauchte einen Wechsel der Atmosphäre, ich wusste nicht, was mit mir los war, und ich ging zum Gebet. Dort hatte ich ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem ich irgendwie Jesus sah, ich weiß nicht wie, aber das Wichtigste ist, dass ich verstand, dass Gott mich liebte und mir das zeigen wollte. 

Ich habe viel geweint: Das war eine prägende Erfahrung in meinem Leben, aber die Berufung zum Priestertum kam einige Zeit später. Damals war ich 30 Jahre alt und wollte nicht Priester werden. Ein Priester begleitete mich viel bei meiner Berufungsfindung, bis Gottes Wille konkreter wurde und ich auch begann, mich für die Idee, Priester zu werden, zu begeistern. 

In der Tat respektiert Gott unseren Weg, die Etappen eines jeden Lebens und bittet uns nicht um Dinge, die uns traurig machen. Im Gegenteil, Gott liebt uns und bittet uns um Dinge, die uns glücklich machen. Hier bin ich also: Priester und glücklich. 

Worin besteht "Ananie", Ihr Auftrag in Paris? 

-In den letzten zwanzig Jahren haben wir in der Diözese Paris einen objektiven Anstieg der Zahl der Muslime erlebt, die in die Kirche kommen und um die Taufe bitten. Dies ist eine noch nie dagewesene Situation: immer mehr Muslime begegnen Christus (manchmal auf außergewöhnliche Weise, wie Erscheinungen oder Träume) und kommen in die Pfarreien mit der Bitte um Begleitung. Angesichts dieser Realität hat die Diözese im Jahr 2020 Ananie, unseren Verband, mit der Aufgabe betraut, diese Bewegung zu unterstützen, den Pfarreien bei dieser heiklen Aufgabe zu helfen und zur Ausbildung von Empfangs- und Begleitdiensten (Katechumenat-Neophyt) beizutragen, um diese neuen Christen zu "begleiten". 

Als Verantwortlicher für diese Initiative habe ich Teams mit einer doppelten Aufgabe gebildet: einerseits Christen, die aus dem Islam kommen, willkommen zu heißen und zu begleiten, und andererseits Gemeinden, die mehr über dieses Thema wissen müssen, zu unterstützen.

Ananie ist ein Ort des Willkommens und der Begegnung, um sich auszutauschen, um eine Erfahrung der Brüderlichkeit zu machen und um Hilfe bei der Integration in eine Pfarrei zu erhalten, wenn sie keine haben oder wenn eine erste Erfahrung nicht zufriedenstellend war. In der Tat möchte Ananie, dass jeder eine Pfarrgemeinde findet und sich dort willkommen fühlt, denn die Pfarrei muss der erste Ort bleiben, an dem sein christliches Leben verwurzelt ist. Kurz gesagt, die Berufung von Ananie ist es, eine konkrete pastorale Unterstützung für die Pariser Pfarreien und ihre Teams zu sein.

Es heißt, dass jedes Jahr viele Muslime konvertieren und dass es noch mehr wären, wenn sie in Ländern leben würden, in denen ihre Religionsfreiheit respektiert wird: Wie viele Muslime konvertieren jedes Jahr in Frankreich und in der Welt? Wie ist der Zusammenhang zwischen Religionsfreiheit und Konversion?

-Das ist richtig: Immer mehr Muslime konvertieren und bitten um die Taufe. Gäbe es zum Beispiel im Iran Religionsfreiheit, würden sich Millionen von Menschen taufen lassen. Aber nicht nur im Iran. Auch in Algerien: In diesem Land wurde das Gesetz in der Verfassung, das die Religionsfreiheit schützt, kürzlich geändert, um Konvertiten verurteilen zu können. 

Das Problem ist nicht in erster Linie rechtlicher oder staatlicher Natur: Die Hauptbedrohung für diese Menschen liegt in ihren eigenen Gemeinschaften und Familien, die einen Religionswechsel nicht akzeptieren. In vielen Ländern gibt es Menschen, die den Schritt wagen wollen, aber sie haben niemanden, keine katholische Institution, die sie aufnimmt, und es gibt auch den Fall von Menschen im Westen, die konvertieren, aber niemandem etwas sagen, weil sie Angst haben. 

Eine unserer größten Herausforderungen ist die Wahrung der Religionsfreiheit in Europa, wo, wie ich bereits sagte, viele Familien ihren Mitgliedern nicht erlauben, ihre Religion zu verlassen oder zu wechseln. Die Religionsfreiheit ist ein großes Thema, das sich am besten unter dem Gesichtspunkt des Zugangs zur Frohen Botschaft erklären lässt. Im Westen herrscht oft die Vorstellung, dass die muslimische Religion der unseren gleichwertig ist, und man hört häufig Geschichten, in denen Muslime, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, sogar von den Kirchengemeinden den Ratschlag erhalten, in die Moschee zurückzukehren, und ihnen letztlich den Zugang zum Evangelium verwehren. Wir müssen um jeden Preis vermeiden, dass geschlossene Kreise entstehen, und es ist eine Priorität, mit diesen Menschen Kontakt zu haben und zu halten. 

Die Religionsfreiheit ist für die Verbreitung des Glaubens von grundlegender Bedeutung: Die Menschen sind frei und müssen sich frei fühlen, und im Falle des Christentums hat eine Bekehrung den Effekt eines "Schneeballs": eine Bekehrung führt zu einer weiteren und so weiter mit vielen Menschen. Aber dieser Effekt ist nur möglich, wenn sich die Menschen frei fühlen. Im muslimischen Recht ist die Situation für Konvertiten äußerst ernst, denn wer sich vom Islam lossagt, verliert alles.

Was die Zahlen angeht: Es ist sehr schwierig, genau zu wissen, wie viele sich vom Islam bekehren. Einerseits gibt es Menschen, die sich in ihrem Herzen zu Christus bekennen ("Wunschtaufe"), aber den Schritt zur Taufe nicht vollziehen konnten. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die sich zwar taufen lassen, dies aber nicht sagen oder ihre Geschichte nicht erzählen. Oder, wenn sie in der Gemeinde bekannt ist, wird sie oft nicht öffentlich erzählt, um sie zu schützen. In Paris haben 20% der getauften Erwachsenen einen muslimischen Hintergrund. In den arabischen Ländern waren 100% dieser Menschen Muslime, was sich durch die Bedingungen in diesen Ländern mit einer muslimischen Kultur erklärt, in denen christliche Minderheiten die Gewohnheit haben, ihre Mitglieder in sehr jungen Jahren zu taufen. 

Wie und durch welche Faktoren kommen Muslime in eine Beziehung zu Christus? 

-Es gibt einen Satz, der mich immer geleitet und inspiriert hat: "Wer Gott aufrichtig sucht, findet ihn". Jeder Mensch braucht die Begegnung mit anderen und vor allem mit der Wahrheit, mit Gott. Diese Begegnung verändert das Leben eines Menschen, so wie es bei mir der Fall war. Ich denke an den heiligen Paulus, der Gott aufrichtig suchte, aber auf die falsche Weise, denn er war ein gewalttätiger Extremist des Glaubens, der Christen tötete. Und Gott erscheint ihm und bekehrt ihn. 

Unter Muslimen gibt es viele Erscheinungen und Träume des Herrn und der Gottesmutter. Das mag für uns überraschend und sogar ungerecht erscheinen: Einige Katholiken fragen mich: Warum erhalten sie diese Erscheinungen und nicht wir? Die Antwort ist sehr einfach: Wir haben die Mittel (die Sakramente, das Wort usw.), um die Gnade zu empfangen, viele Muslime suchen Gott von ganzem Herzen und ohne jemanden zu haben, der mit ihnen über den wahren Glauben spricht, greift Gott direkt in ihre Herzen und ihr Leben ein. A

 Wenn Gott die Seele eines Menschen berührt, dann deshalb, weil er oder sie den Auftrag hat, "Licht der Welt und Salz der Erde" zu werden, damit andere Menschen die Wahrheit erkennen können. 

Die Gnade ist niemals ein "egoistisches" Geschenk für den Empfänger; im Gegenteil, sie ist eine Verantwortung und ein Auftrag, Apostel zu sein. 

Wir Christen haben dieses Licht, das wir in der Taufe empfangen haben, und leider werden wir dem Auftrag, den wir erhalten haben, oft nicht gerecht, und wir lassen das Licht nicht weitergeben, damit andere es empfangen können. 

Wie können Christen ihren Glauben gegenüber Muslimen besser bezeugen? 

Diese Überlegung steht im Mittelpunkt meines Auftrags: Viele Christen muslimischer Herkunft werden aus ihren Familien- und Freundeskreisen und erstaunlicherweise auch aus der christlichen Gemeinschaft ausgeschlossen. Zu diesem letzten Punkt ist anzumerken, dass die Integration im Allgemeinen recht erfolgreich ist, aber es gibt nicht wenige Fälle, in denen Gemeindeleiter Muslime ablehnen, weil sie ihnen sagen, dass es nicht notwendig ist, zu konvertieren. Oder, wenn sie konvertieren, behandeln sie sie weiterhin als Muslime oder bezeichnen sie als solche. Es gibt eine große Wunde bei diesen Menschen, die Christen muslimischer Herkunft, aber keine Muslime sind. 

Wir müssen ihnen gegenüber sehr sensibel und respektvoll sein. Selbst ich, ein katholischer Priester des östlichen Ritus, bin im Westen oft gefragt worden, ob ich Schweinefleisch oder Alkohol essen kann. 

Konkret: Um gute Werkzeuge der Gnade Gottes zu sein, dürfen wir keine Angst haben, unseren Glauben in unserem Umfeld zu zeigen. Es ist zum Beispiel sehr interessant, dass viele Muslime Nonnen oder Priester, die als solche gekleidet sind, auf der Straße oder auf öffentlichen Plätzen ansprechen. 

Ein weiterer Gedanke, der mir wichtig erscheint, ist die Frage, wie man die Unterschiede zwischen den beiden Religionen erklären kann. Wenn wir einem Muslim sagen, dass "wir an dasselbe glauben", wie man es in manchen Kreisen oft hört, wird ihn das entmutigen und verwirren, denn was er sucht, ist genau das Neue und Geniale des Christentums, diese "gute Nachricht", der lebendige Gott in Christus. Es stimmt zum Beispiel, dass die Muslime die Gestalt Jesu und die Jungfrau Maria anerkennen, aber sie nehmen nicht denselben Platz ein wie in unserem Glauben. Und wir müssen wissen, wie wir das erklären können, ohne sie zu verletzen, aber auch ohne die Wahrheit zu verbergen, denn genau das ist es, was sie bei den Christen suchen. Diese Unterschiede sind kein Hindernis für die Liebe zu unseren muslimischen Brüdern und Schwestern, sondern sie sind ein Weg des Dialogs und der Begegnung. 

Schließlich ist festzustellen, dass viele Christen muslimischer Herkunft einige Jahre nach ihrer Konversion unter Depressionen leiden. Dies ist zum Teil auf das Gefühl zurückzuführen, dass sie ihre Ursprünge abgelehnt haben: ihre Familie, ihre Kultur, ihre nationale Identität, usw. Dies ist eine sehr verständliche Reaktion, und wir müssen darauf achten, sie in diesem Prozess zu begleiten. 

Unsere Arbeit in Ananie besteht gerade darin, ihnen zu helfen zu verstehen, dass der größte Teil ihrer Identität mit dem Christentum vereinbar ist: Sprache, Tänze, Küche, Familienbande. Das sehen wir zum Beispiel im Libanon, wo der maronitische Ritus auf Arabisch und Aramäisch perfekt an die lokale Kultur angepasst ist. 

Wie kann man einem Muslim das Evangelium verkünden? 

-Diese Frage gilt für alle Menschen, ob Muslim oder nicht. Ich denke, das Wichtigste ist, die andere Person zu lieben. Das Evangelium zu verkünden bedeutet, der anderen Person Gott zu geben. Wenn ich den anderen liebe, will ich, dass es ihm oder ihr gut geht, ich gebe Gott in gewisser Weise, denn Gott ist Liebe. 

Mir scheint auch, dass die Freude, das Lächeln, ein grundlegendes Element ist. Freude ist sehr attraktiv, die Menschen brauchen Hoffnung, und Freude, die auf der Hoffnung beruht, dass sie von Jesus geliebt und gerettet werden, ist der Schlüssel. 

Der AutorBernard Larraín

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.