Kultur

Samuel Sueiro: "Für Henri de Lubac bedeutete Theologie zu betreiben, den Glauben zu verkünden".

Die französische Bischofskonferenz hat den Prozess zur Seligsprechung von Henri de Lubac eröffnet. Samuel Sueiro, Doktor der Theologie und Koordinator des wissenschaftlichen Ausschusses, der für die spanische Ausgabe seines Gesamtwerks verantwortlich ist, spricht mit uns über den großen französischen Theologen.

Loreto Rios-29. April 2023-Lesezeit: 7 Minuten
Henri de Lubac

Henri de Lubac

Am 31. März dieses Jahres haben die französischen Bischöfe beschlossen, den Seligsprechungsprozess für den Theologen Henri de Lubac (1896-1991) zu eröffnen. Ausgaben Encounter arbeitet derzeit an der Veröffentlichung seines Gesamtwerks auf Spanisch.

Wie sind Sie auf Henri de Lubac aufmerksam geworden?

Ich lernte H. de Lubac vor allem während meiner Doktorarbeit kennen. Ich habe mich auf eines seiner letzten Werke konzentriert, das er selbst als unvollendet bezeichnete: Die geistige Nachkommenschaft von Joachim von Fiore. Ich konnte in seine Archive eintauchen und seine theologischen Anliegen kennenlernen. Am Ende war es so, als würde ich durch ein kleines Fenster in sein gesamtes Denken blicken.

Ich bewundere die tiefe Einheit in seiner Biographie zwischen den Ideen, die er entwickelt, und der Berufung, die er lebt. Oder, um es anders auszudrücken, ich denke, es ist ein großes Glück, einen Zeugen wie de Lubac zu haben: einen großen Kenner der Tradition, der uns hilft, in jedem Augenblick zu erkennen, was Gott von uns verlangt und was er uns gibt, für die Kirche und für die Welt.

Und aus dem Bereich der Theologie gibt es einen Satz von ihm, der mir immer besonders im Gedächtnis geblieben ist: "Der wahre Theologe", sagt er, "hat den demütigen Stolz auf seinen Titel des Gläubigen, über den er nichts stellt". Theologie zu betreiben bedeutete für ihn, den Glauben im Dialog mit der heutigen Welt zu verkünden, und dazu die große Tradition zu betrachten, die anstehenden Fragen zu erkennen, aber vor allem ein Gläubiger zu sein, offen, das Leben anzunehmen, das Gott uns anbietet.

Henri de Lubac ist einer der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Auf welche Herausforderungen sind Sie bei der Übersetzung gestoßen?

Es gab bereits einige übersetzte Bücher von Henri de Lubac auf Spanisch. Viele davon haben wir schon seit vielen Jahren. Aber es stimmt, dass Ediciones Encuentro die Möglichkeit in Betracht zog, die kritische Ausgabe der Obras Completas de Henri de Lubac zu übersetzen. Eine Sammlung, die 1998 in französischer Sprache herausgegeben wurde, mit dem Ziel, alles, was Henri de Lubac veröffentlicht hat, neu zu veröffentlichen, aber begleitet von einführenden Studien, Anmerkungen, Erläuterungen, Registern... Die üblichen Instrumente einer kritischen Ausgabe eines Autors.

Gegenwärtig ist das Gesamtwerk in 50 Bänden geplant, von denen dreißig bereits weit fortgeschritten sind. Das Verlagsprojekt Encuentro konzentriert sich auf diese neue Ausgabe. Es gibt einen wissenschaftlichen Ausschuss, der die Sammlung unterstützt und an den verschiedenen Bänden arbeitet, so dass jeder Fall bewertet wird: Wenn bei einigen Titeln die spanische Übersetzung, die wir bereits haben, gut ist, versuchen wir, die Rechte zu kaufen oder sie zu überarbeiten; wenn nicht, bestellen wir eine neue und überarbeiten sie, und so weiter. In diesem Sinne sind das vielleicht die größten Herausforderungen.

Es wurde viel Mühe darauf verwandt, den kritischen Apparat neu zu lesen und anzupassen, jede Referenz zu überarbeiten - immer sehr zahlreich im Fall eines Autors wie H. de Lubac, die Frucht einer beeindruckenden Gelehrsamkeit. Im Grunde geht es darum, dem spanischsprachigen Leser und Forscher zu helfen. Aus diesem Grund ist es ein langsames Werk. In diesem Sinne hat sich Ediciones Encuentro für einen der großen Theologen des 20. Jahrhunderts eingesetzt, der ein großes Vermächtnis für das 21.

Welches Ihrer Werke würden Sie dem heutigen Leser empfehlen, und können Sie ein Werk nennen, das für Sie eine besondere Bedeutung hatte?

Wie ich schon sagte, beläuft sich das Panorama des Gesamtwerks auf etwa fünfzig Titel. Aus diesen fünfzig Titeln einen auszuwählen, ist offen gesagt sehr schwierig. Dennoch würde ich mich - da es sich um ein Risiko handelt - hauptsächlich für zwei entscheiden. Der erste ist Katholizismus. Soziale Aspekte des Dogmas. Es ist sein erstes großes Buch und für viele sein großes programmatisches Werk, weil es den Keim der großen Intuitionen enthält, die Henri de Lubac in der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Umständen seiner Biographie entwickeln wird.

Näherung Katholizismus besteht darin, in den großen Quellen der patristischen und mittelalterlichen Tradition jene frischen Wasser wiederzuentdecken, in die man eintauchen und aus denen man trinken kann, um voranzukommen. Es geht darum, in das große Potenzial der christlichen Tradition einzutauchen, das - wie er sagt - die sozialen Aspekte aufzeigen kann, die keineswegs fiktiv sind, sondern eine Gemeinschaft mit Gott und damit mit den anderen weben, die unendlich fruchtbar ist. Aus persönlicher Sicht ist das zweite Buch, das ich hervorheben möchte, neben dem Katholizismusist seine Meditation über die Kirche. Ursprünglich war es als Vortragsreihe für die Ausbildung von Geistlichen in den späten 1940er Jahren konzipiert worden. Das Buch ging 1950 in Druck, obwohl es aus verschiedenen Gründen erst drei Jahre später veröffentlicht wurde.

Vergleichen wir zum Beispiel die Kapitel, Themen und Ausdrücke, die wir in Meditation über die Kirche mit der dogmatischen Verfassung Lumen gentium über die Kirche entdecken wir eine erstaunliche Harmonie. Zwischen dem einen und dem anderen Text liegt mehr als ein Jahrzehnt, und doch teilen sie einige sehr ähnliche Intuitionen und Ansätze. Denn sie stellen uns vor ein Verständnis der Kirche, das heute - Gott sei Dank - sehr banal klingen mag, das aber damals einen neuartigen und notwendigen Ansatz bedeutete, nämlich die Kirche als Mysterium, als Vermittlung, als Sakrament zu verstehen... Auch aus ihrer eigenen Berufung heraus, aus der Berufung heraus, sich als eine Gemeinschaft zu wissen, die von einem Gott auserwählt ist, der auf uns zählen will, der kein Gott ohne uns sein will.

Johannes XXIII. ernannte Lubac zum Mitglied der Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil. Welche Beziehung besteht zwischen Lubacs Denken und dem Konzil?

Im Sommer 1960 erfuhr Lubac halb beiläufig, dass er von Johannes XXIII. als Sachverständiger in die Vorbereitungskommission des Konzils berufen worden war. Es ist sehr schwierig, seine Arbeit in einem bestimmten Text oder einer bestimmten Passage zu finden, aber die Gelehrten, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben, haben zunächst eine große Übereinstimmung zwischen den wichtigsten Intuitionen Lubacs und vielen Ideen des Konzils festgestellt. Lubac musste nicht nur an der Vorbereitung mitarbeiten, sondern wurde später von Johannes XXIII. zum Berater des Konzils ernannt. Sobald das Konzil begonnen hatte, war er Mitglied der beratenden Kommission des Konzils und musste an vielen Texten mitarbeiten.

Wenn ich mich auf die vier großen Verfassungen beschränke, ist es leicht zu erkennen, dass sie mit dem Text der Lumen gentium -wie ich soeben dargelegt habe, ganz zu schweigen von Dei Verbum -dessen Kommentar einer der wertvollsten zu diesem Text ist, die Haltung der Kirche gegenüber der modernen Welt, wie sie sich in dem berühmten Schema XIII widerspiegelt, aus dem sich dann die Gaudium et spes- sogar einige große Experten wie J.A. Jungmann, der an der ersten angenommenen Verfassung mitgearbeitet hat - der ersten, die angenommen wurde -, konnten einige ihrer theologischen Anliegen aufgreifen.Sakrosanktum Konzil-Sie erkennen die lubacianische Prägung der theologischen Beziehung zwischen der Eucharistie und der Kirche an.

Aber auch in anderen Dokumenten finden wir diese grundlegende Harmonie zwischen seiner Theologie und dem Lehramt des Konzils: Atheismus oder der Dialog mit anderen Religionen sind Themen, bei denen es eine totale Übereinstimmung gibt. Um es mit den Worten von Joseph Ratzinger auszudrücken, war H. de Lubac seiner Meinung nach vielleicht der einflussreichste Theologe auf die "Mentalität" der Konzilsväter. Er war nicht der angesagte Theologe, einer derjenigen, die sich am meisten in der Presse geäußert haben, und doch war der Einfluss von Henri de Lubac auf die Mentalität, die in den Klassenzimmern erkannte, wie der Glaube auf dem Höhepunkt der Zeit vorzubringen war, sicherlich entscheidend.

Es darf nicht vergessen werden, dass Lubac zu Beginn des Konzils bereits über fünfundsechzig Jahre alt war und ein ausgereiftes Werk hinter sich hatte. Paul VI. selbst hatte zum Beispiel zugegeben, ein großer Leser von Henri de Lubac zu sein, bevor er Papst wurde. Er hat nie einen Hehl aus seiner Bewunderung für das Zeugnis von Lubac gemacht. Auch als Papst hat er ihn nicht ohne Anlass ausdrücklich erwähnt. Ich glaube aufrichtig, dass es ohne die theologischen Bemühungen von Menschen wie Henri de Lubac und anderen seiner Generation nicht zu einem so fruchtbaren Werk wie dem Zweiten Vatikanischen Konzil gekommen wäre.

Sie waren mit Ratzinger und Johannes Paul II. befreundet. Was können Sie uns über diese Freundschaft erzählen, sowohl intellektuell als auch persönlich?

Bei der Ausarbeitung einiger konziliarer Dokumente, ich denke vor allem anlässlich des berühmten Schemas XIII, hat H. de Lubac einige Arbeitssitzungen mit dem damaligen Erzbischof von Krakau geteilt.Karol Wojtyła- und von da an entwickelte sich eine reiche Freundschaft. Von da an bat Wojtyła ihn selbst um Vorworte für seine Bücher, und er war ein großer Förderer der Übersetzung von Lubacs Werken ins Polnische. Die Beziehung wurde vor allem während des Konzils geknüpft.

Als er ihn viele Jahre später, 1983, zum Kardinal machte, gibt es eine bunte Anekdote, die im zweiten Band der Werke veröffentlicht von Encuentro -Paradox und Geheimnis der Kirche-eine Anekdote - wie ich sagte - über ein Gespräch am Tisch zwischen Johannes Paul II. und Henri de Lubac, in dem die Arbeit des jeweils anderen an den konziliaren Texten gewürdigt wurde. Es gab sicherlich eine theologische Freundschaft, sozusagen. Sie waren mit dem Denken des jeweils anderen gut vertraut, und es gab einen gegenseitigen Einfluss. Über seine Beziehung zu Ratzinger habe ich bereits seine beredte Überzeugung über seinen Einfluss auf die Mentalität der Konzilsväter erwähnt.

Aber Ratzinger selbst hat bei mehreren Gelegenheiten zugegeben, dass das Buch Katholizismus markierte für ihn einen Meilenstein in seiner theologischen Entwicklung, sogar als Theologiestudent: zu sehen, dass es eine Art und Weise gibt, über den Glauben zu denken, die auf die große Tradition zurückgeht und sich nicht in Fragen verzettelt, die manchmal so trocken sind, weil sie von der spirituelleren Seite des Glaubens losgelöst sind... Nach dem Konzil, als Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission und anderer Kreise wie der Zeitschrift CommunioRatzinger zum Beispiel hat sich stets zu seiner Bewunderung für das lubacianische Denken bekannt und sich dazu bekannt, ihm verpflichtet zu sein.

Wie ist der Stand Ihres Seligsprechungsprozesses und welche Schritte sind nun zu erwarten?

Zunächst einmal denke ich, dass er als gute Nachricht zu begrüßen ist. Er ist vielleicht der einzige zeitgenössische Theologe, der auf dem Weg zu den Altären ist. Es ist ein Werk, das vor einigen Jahren begonnen wurde, vor allem durch den damaligen Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, der selbst als Seminarist in Paris oft Lubac besuchte und sich in seine Theologie vertiefen konnte.

Als Erzbischof von Lyon war ich der Meinung, dass diese Untersuchung der Person von H. de Lubac der Diözese selbst geschuldet war, denn es war die große Stadt, um die sich die Lehre von Henri de Lubac und die ersten Jahre seiner theologischen Ausarbeitung entwickelten. So begann dieser Prozess. Es wurden verschiedene Zeugnisse von Menschen gesammelt, die Henri de Lubac kannten. Henri de Lubac eng. Ich weiß, dass unter ihnen das Zeugnis des inzwischen emeritierten Papstes Benedikt XVI. zusammengestellt wurde, und dass es eines der beredtesten war, wenn ich so sagen darf.

Um die Sache in Angriff zu nehmen, hat die französische Bischofskonferenz grünes Licht gegeben und vor etwa einem Monat den Startschuss gegeben. Vorerst wird sein Leben untersucht, um seine heroischen Tugenden aufzuspüren, um zu sehen, ob wir in seiner Lehre und seinem Leben einen klaren Weg zur Heiligkeit erkennen können. Hoffen wir, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Ich weiß, dass wir von der Internationalen Vereinigung Kardinal Henri de Lubac nicht nur für die Verbreitung seines Werkes mit wissenschaftlicher Strenge arbeiten, sondern auch, um diese gute Nachricht, die eventuelle Seligsprechung von Henri de Lubac, voranzubringen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung