Der Libanon, eine Brücke zwischen Ost und West, zwischen Islam und Christentum, ist ein Land, das auf seinem kleinen Territorium zwischen Gebirge und Mittelmeer 18 Religionsgemeinschaften anerkennt.
In diesem Mosaik der Religionen hat die maronitische Kirche eine führende Rolle gespielt. Die maronitischen Christen, die stets mit dem Papst, dem Bischof von Rom, verbunden sind, sind Katholiken des östlichen Ritus und stellen die größte und einflussreichste katholische Gemeinschaft im Nahen Osten dar. An ihrer Spitze steht der maronitische Patriarch von Antiochien und des gesamten Ostens. Er ist die wichtigste christliche Persönlichkeit des Landes und spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben der Gesellschaft.
Seit 2011 ist der maronitische Patriarch Seine Seligkeit Bechara Boutros Rai. Der 1940 geborene Monsignore Rai ist Ordensmann des Mariamitenordens, wurde 1967 zum Priester geweiht, 1986 zum Bischof geweiht und 2011 zum Patriarchen gewählt. Im Jahr 2012 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Kardinal der Kirche.
Seine Führung an der Spitze der Maroniten zeichnete sich durch klare Positionen zur Identität und Einheit des Libanon und zur Neutralität in den internationalen Beziehungen aus.
Aufgrund seiner besonderen Stellung in der Geschichte der Menschheit und der christlichen Religion im Besonderen haben die Päpste den Libanon als ein Land empfunden, das in ihrem Gebet und ihrer Sorge sehr präsent war. Joaquín Navarro-Valls, der historische Sprecher, diplomatische Berater und Freund von Papst Johannes Paul II., erzählt in seinen Memoiren, wie der polnische Papst mit Kopf und Herz im Libanon blieb. Zedernland während der schrecklichen Jahre des Bürgerkriegs, in denen es sogar zu Zusammenstößen zwischen christlichen Gruppen kam.
Es war der heilige Johannes Paul II., der dem Libanon den Namen "Land der Botschaft" gab. Papst Benedikt XVI. stattete ihm 2012 einen historischen Besuch ab, und Papst Franziskus hat seine Bereitschaft bekundet, das libanesische Volk zu besuchen, und erwähnt den Libanon häufig in seinen Reden und Gebeten.
Jahrzehntelang erlebte der Libanon eine Phase großer kultureller und wirtschaftlicher Entwicklung, die ihm den Spitznamen "Schweiz des Nahen Ostens" einbrachte, doch seit einigen Jahren steckt das Land in einer beispiellosen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Krise.
Diese heikle Situation wird durch den Krieg im südlichen Teil des Gebiets noch verschärft: Seit dem 7. Oktober 2023, mit dem Beginn des Konflikts in Palästina, sind die Feindseligkeiten im Südlibanon zwischen den Hisbollah-Milizen und Israel wieder aufgenommen worden.
In diesem Zusammenhang spielen die Christen im Libanon eine ganz besondere Rolle, und Patriarch Rai hat nicht aufgehört, seine Stimme zu erheben und die libanesische Identität in Erinnerung zu rufen.
Das 25 Kilometer nördlich von Beirut in den libanesischen Bergen gelegene Bkerke ist seit 1823 Sitz des maronitischen Patriarchats. An diesem historischen Ort mit einem unglaublichen Blick auf das Mittelmeer empfängt uns Seine Seligkeit Bechara Boutros Rai. Es ist nicht das erste Mal, dass er Gastgeber von Omnes ist, denn 2017 veröffentlichte die damalige Zeitschrift Palabra ein Interview mit Seiner Seligkeit.
Der Libanon befindet sich in einer schweren Krise: Seit über einem Jahr ist kein Staatspräsident mehr ernannt worden, die Inflation hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht, es fehlt an grundlegenden Dienstleistungen und ab dem 7. Oktober 2023 droht im Süden des Landes ein Krieg. Wie beurteilen Sie die Lage?
-Traurigerweise ist unser Land krank, weil es den Sinn für seine Mission in der Welt verloren hat. Johannes Paul II. sagte, der Libanon sei mehr als ein Land, er sei eine "Botschaft", und dies sei seine Mission: der Welt zu zeigen, dass Christen und Muslime als Brüder zusammenleben können und müssen. Die Identität unseres Landes ist so besonders, dass ein Führer eines arabischen Landes sagte: "Wenn es den Libanon nicht gäbe, müsste man ihn erschaffen".
Es gibt zwei wichtige Prinzipien der libanesischen Identität: das Prinzip der Trennung von Kirche und Staat und das der kulturellen Vielfalt.
Aus dem ersten Grundsatz folgt der Grundsatz der Staatsbürgerschaft: Man ist Libanese nicht aufgrund der Religion oder der ethnischen Zugehörigkeit, sondern aufgrund dieses Grundsatzes: Wenn man Staatsbürger ist, dann ist man Libanese. Das bedeutet, dass man kein Christ, Muslim oder Druse ist und somit Zugang zur Staatsbürgerschaft hat. Dieser Grundsatz ist seit der Gründung des Staates Großlibanon im Jahr 1920 verankert und ist von grundlegender Bedeutung, da er es Christen und Muslimen ermöglicht, in Frieden zu leben, ohne befürchten zu müssen, dass andere ihre Religion in das politische Leben einbringen.
Dieser Grundsatz wurde 1943 mit der Unterzeichnung des so genannten Nationaler Pakt in der die staatlichen Befugnisse nach den verschiedenen Konfessionen aufgeteilt wurden. Die Idee war, jeder Gruppe konkrete Garantien zu geben.
So muss der Präsident der Republik ein maronitischer Christ sein, der Regierungschef (Premierminister) ist ein sunnitischer Muslim und der Präsident der Abgeordnetenkammer ist ein schiitischer Muslim. Dieses System wurde durch das Taëf-Abkommen bestätigt, das den Bürgerkrieg in den 1990er Jahren beendete.
Der zweite Grundsatz ist der der kulturellen Vielfalt: Der Libanon ist ein demokratisches, weltoffenes Land, in dem unterschiedliche kulturelle Sensibilitäten nebeneinander bestehen und in dem Dialog und Neutralität in den internationalen Beziehungen Vorrang haben.
Unser Land ist heute krank, weil es in ihm Gruppen gibt, die seine Physiognomie entstellt haben und diese Grundprinzipien nicht respektieren. Sie sind dem Libanon gegenüber nicht loyal. Sie respektieren nicht seine Neutralität. Heute haben wir einen Krieg im Süden unseres Landes, einen Krieg, den die Libanesen nicht wollen, den aber einige Gruppen unbedingt provozieren wollen. Dies hat unser Land vom Rest der Welt isoliert.
Was unternimmt die Kirche, um diese Situation zu verbessern?
-Die Kirche leidet zusammen mit dem libanesischen Volk, das in dieser Krise seine Kraft und seine Dynamik verliert: Nicht nur viele junge Menschen verlassen ein Land, das sie nicht mit Optimismus sehen, sondern auch viele Fachleute, die bereits ausgebildet und in das wirtschaftliche und soziale Leben integriert sind, haben im Ausland eine bessere Zukunft gefunden oder suchen dort nach ihr. Der Verlust ist immens.
Unsere Bevölkerung ist inzwischen extrem verarmt. Die Inflation ist eine der höchsten der Welt. Angesichts dieses Dramas öffnet die Kirche ihre Türen für alle: Unsere Schulen, Universitäten, Sozialzentren (die den Menschen bei der Arbeitssuche helfen) bleiben offen und aktiv, auch wenn die Menschen sich das oft nicht leisten können.
Das Vermögen der Kirche steht den Menschen zur Verfügung, und Tausende von Menschen profitieren von den verschiedenen Hilfen. Wir versuchen, für alle Menschen Möglichkeiten zu schaffen, Arbeit zu finden. Aber die Situation wird immer schlimmer, und deshalb rufe ich unseren Führern über die Medien immer wieder zu: "Ihr seid Kriminelle, ihr zerstört den Staat, ihr verarmt unser Volk!
Die Libanesen lieben ihr Land, ihre Kultur und ihr Heimatland. Heute unterstützen die im Ausland lebenden Libanesen, die die Mehrheit bilden, das Land wirtschaftlich. Und wenn es die Situation zulässt, werden sie zurückkehren, weil sie den Libanon lieben.
Haben Sie Hoffnung für die Zukunft des Landes?
-Wir sind Christen und wir haben Hoffnung. Sonst wären wir keine Christen und wir wären nicht hier, wo wir schon seit vielen Jahrhunderten sind.
Das politische System des Libanon ist insofern einzigartig in der Welt, als die politische Vertretung und die hochrangigen Positionen nach religiösen Gesichtspunkten verteilt sind. Manche sagen, dieses System sei am Ende und es sei an der Zeit, es zu ändern, die Verfassung zu reformieren. Was meinen Sie?
-Unser politisches System, das in unserer Verfassung verankert ist, ist großartig und einzigartig in der Welt. Das Problem ist nicht das System, sondern dass einige es nicht respektieren. Ich vergleiche es gerne mit einer Ehe: eine einzigartige Partnerschaft zwischen Christen und Muslimen.
Der Libanon kann nicht nur christlich oder nur muslimisch sein, das wäre nicht der Libanon. Eine Scheidung, wie einige sie gerne durchsetzen würden, wäre fatal. Das führt natürlich zu Spannungen und Unruhen.
Wie würden Sie Ihre Aufgabe als maronitischer Patriarch in der libanesischen Gesellschaft definieren?
-Die maronitischen Patriarchen haben in der Geschichte des Libanon eine Schlüsselrolle gespielt: Sie waren es, die den Weg zur Gründung des libanesischen Staates im Jahr 1920 ebneten, wobei Patriarch Elias Hoyek eine führende Rolle spielte.
Der maronitische Patriarch ist in unserem Land eine Referenz, eine Autorität, auf die man hört und die man schätzt, weil er eine historische Bedeutung hat. In Artikel 9 der libanesischen Verfassung ist der Grundsatz des Personenstands verankert, der nicht nur das so genannte Naturrecht, sondern auch die Überzeugungen jedes Einzelnen in diesem Land respektiert.
Unsere Stimme hat nichts mit technischer Politik zu tun, sondern mit der Erinnerung an die moralischen Grundsätze, die uns leiten sollten. Im Westen regieren wir leider ohne Rücksicht auf Gott, und so haben wir Gesetze über Abtreibung, Euthanasie und gleichgeschlechtliche Partnerschaften.
Die Kirche ist unabhängig von politischen Parteien und spricht mit dem Gewissen des Volkes. Aus diesen Gründen habe ich nicht aufgehört, das Verbrechen anzuprangern, keinen Präsidenten für unser Land zu wählen und die gegenwärtige Situation beizubehalten, die zur Verarmung unseres Volkes führt.
Gibt es andere Prioritäten oder Empfindlichkeiten als in der lateinischen Kirche? Vor kurzem haben die afrikanischen Bischöfe erklärt, dass sie das Dokument nicht umsetzen werden Supplicaner Fiducien die es den Priestern erlaubt, außerhalb jeder liturgischen Form Paare zu segnen, die sich in einer irregulären Situation befinden.
-Zuallererst müssen wir daran denken, dass in der katholischen Kirche Meinungsfreiheit herrscht; es ist ein Recht, das die Kirche verteidigt und fördert.
In Bezug auf das Dokument Supplicaner FiducienIch habe den Eindruck, dass es in Europa Situationen gibt, die sich uns nicht auf die gleiche Weise darstellen.
Wir Bischöfe im Libanon arbeiten kollegial, wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat. Deshalb haben wir beschlossen, einen Ausschuss von Bischöfen zu bilden, der das Dokument studieren soll. Je nachdem, was diese Arbeitsgruppe empfiehlt, werden wir entscheiden, ob es notwendig ist, ein offizielles Dokument von unserer Seite herauszugeben.
Der heilige Charbel, der wichtigste libanesische Heilige, ist weltweit bekannt und für seine zahlreichen Wunder anerkannt. Am 19. Januar wurde ein Bildnis von ihm im Vatikan aufgestellt. Warum, glauben Sie, hat sich die Verehrung des Heiligen Charbel so stark verbreitet?
-In der Tat ist der Heilige Charbel sehr aktiv und sehr bekannt, und die Antwort auf Ihre Frage lässt sich nicht erklären: Sie ist ein Geheimnis. Vielleicht weiß Charbel als guter Libanese sehr gut mit Gott zu verhandeln, um zahllose Wohltaten für diejenigen zu erlangen, die gläubig zu ihm beten.