Sie fand in der Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz statt, einem Bezugspunkt für die katholische Gemeinschaft auf Zypern. Gestern Nachmittag hatte Papst Franziskus seine lang erwartete Begegnung mit Migranten. Dort hörte er sich die Aussagen von vier jungen Menschen an, die auf der Suche nach Zuflucht nach Zypern gekommen waren, und hielt vor ihnen eine neue und eindringliche Rede, in der er menschenwürdige Bedingungen für diejenigen forderte, die gezwungen wurden, ihr Land zu verlassen.
Anschließend sprachen sie gemeinsam ein ökumenisches Gebet und beteten das Vaterunser. Franziskus beendete damit seine offiziellen Aktivitäten auf der Insel Zypern und fliegt am Samstag nach Athen, der griechischen Hauptstadt. Fast gleichzeitig wird der Papst 50 Migranten aus Zypern in den Vatikan umsiedeln, so das zypriotische Innenministerium in einer Erklärung.
"Das Innenministerium möchte seine aufrichtige Wertschätzung für die wichtige Initiative von Papst Franziskus und dem Heiligen Stuhl zum Ausdruck bringen, 50 Migranten aus Zypern in den Vatikan umzusiedeln", heißt es in der Mitteilung. Die zyprische Regierung hofft, dass der Schritt des Papstes zur Stärkung der Solidarität auf europäischer Ebene beitragen wird.
"Mitbürger der Heiligen".
In seiner Rede bedankte sich der Papst für die Aussagen der Migranten "mit einem großen Dankeschön von Herzen". "Ich hatte die Zeugnisse bereits vor etwa einem Monat erhalten und sie haben mich sehr bewegt, und auch heute haben sie mich bewegt", sagte er.
Aber es ist nicht nur ein Gefühl, es ist viel mehr, es ist das Gefühl, das aus der Schönheit der Wahrheit kommt, wie das von Jesus, als er ausrief: "Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies alles den Kleinen offenbart hast und es den Weisen und Klugen verborgen hast" (Mt 11,25). Ich preise den himmlischen Vater auch deshalb, weil dies heute geschieht, hier - wie auch überall auf der Welt - offenbart Gott den Kleinen sein Reich: das Reich der Liebe, der Gerechtigkeit und des Friedens".
"Nachdem wir Ihnen zugehört haben", fügte Franziskus hinzu, "verstehen wir besser die ganze prophetische Kraft des Wortes Gottes, das durch den Apostel Paulus sagt: 'Ihr seid nicht mehr Fremde und Ausländer, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Familie'".
Es waren Worte, die an die Christen in Ephesus - nicht weit von hier - geschrieben wurden, sagte der Heilige Vater. "Sie sind zeitlich sehr weit entfernt und doch so nah, dass sie aktueller denn je sind, als wären sie für uns heute geschrieben worden: 'Ihr seid nicht Fremde, sondern Mitbürger'. Dies ist die Prophezeiung der Kirche, einer Gemeinschaft, die - mit all ihren menschlichen Grenzen - den Traum Gottes verkörpert".
Die Protagonisten der vier Zeugenaussagen wurden vom Papst zitiert. Hier sind ihre Namen: "Mariamie, die aus der Demokratischen Republik Kongo stammt und sich selbst als "voller Träume" bezeichnet; "Thamara, die aus Sri Lanka stammt und sagt, dass "ich oft gefragt werde, wer ich bin"; "Maccolins, die aus Kamerun stammt und sagt, dass sie ihr ganzes Leben lang "vom Hass verwundet" wurde; und "Rozh, die aus dem Irak stammt und sagt, dass sie "ein Mensch auf Reisen" ist".
"Die Würde der menschlichen Person
Der Papst versicherte in seinen Worten auch, dass "der Herr Jesus uns im Angesicht des ausgegrenzten und verstoßenen Bruders, im Angesicht des verachteten, abgelehnten und unterdrückten Migranten entgegenkommt. Aber auch - wie Sie sagten - im Angesicht des Migranten, der auf dem Weg zu etwas ist, zu Hoffnung, zu einem menschlicheren Zusammenleben. Und so spricht Gott durch ihre Träume zu uns.
"Dass diese Insel, die von einer schmerzlichen Spaltung gezeichnet ist, mit Gottes Gnade zu einer Werkstatt der Brüderlichkeit wird. Und das kann unter zwei Bedingungen geschehen", sagte er. "Die erste ist die tatsächliche Anerkennung der Würde jeder menschlichen Person (Fratelli tutti, 8); dies ist das ethische Fundament, ein universelles Fundament, das auch im Zentrum der christlichen Soziallehre steht", betonte er.
"Die zweite Bedingung ist die vertrauensvolle Offenheit gegenüber Gott, dem Vater von allem, und das ist der 'Sauerteig', zu dem wir als Gläubige berufen sind. Unter diesen Bedingungen ist es möglich, dass der Traum in einen täglichen Weg umgesetzt wird, der aus konkreten Schritten besteht, die vom Konflikt zur Gemeinschaft, vom Hass zur Liebe führen", fügte der Papst hinzu. "Eine geduldige Reise, die uns Tag für Tag in das Land führt, das Gott für uns vorbereitet hat, in das Land, in dem du, wenn du gefragt wirst: 'Wer bist du', mit unverhülltem Gesicht antworten kannst: 'Ich bin dein Bruder.
Botschaft an die 7. MED-Dialog-Konferenz
Parallel zu dieser Reise hat der Heilige Stuhl eine Botschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer der VII. Konferenz der Med-Dialoge veröffentlicht. Der Heilige Vater weist laut offiziellen vatikanischen Medien darauf hin, dass das Migrationsphänomen im Mittelmeerraum zeige, dass alles miteinander verbunden sei, und mahnt, dass eine stabile Lösung einen Ansatz erfordere, der in der Lage sei, die damit verbundenen vielfältigen Aspekte zu berücksichtigen.
Die Konferenz "Rome MED Dialogues" wird jährlich vom italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und dem Institut für internationale politische Studien veranstaltet und zielt darauf ab, die traditionelle Herangehensweise an den Mittelmeerraum zu überdenken und neue, gemeinsame Antworten auf die großen Herausforderungen zu finden, die sich hier stellen.
Der Papst wies darauf hin, dass das "mare nostrum" eine zentrale geopolitische Bedeutung hat, das Mittelmeer ist die Grenze und damit der Treffpunkt dreier Kontinente, die nicht nur von ihm umspült werden, sondern sich in ihm berühren und daher zum Zusammenleben aufgerufen sind.
Der Papst mahnt, dass Politik und Diplomatie alles tun müssen, um zu verhindern, dass der Prozess der Globalisierung zu einer Globalisierung der Gleichgültigkeit verkommt. Vor allem, wie die Klimakrise und die Pandemie zeigen, "ein Beweis dafür, dass sich nicht nur die Staaten, sondern vor allem die Kontinente nicht länger ignorieren können".