Aus dem Vatikan

Franziskus fordert uns auf, Maria um Demut zu bitten, die Quelle des Friedens

Bei der Mittwochsaudienz nach Pfingsten ermutigte Papst Franziskus die Pilger auf dem Petersplatz, die Jungfrau Maria um die Tugend der Demut zu bitten, die "die Quelle des Friedens in der Welt und in der Kirche" ist. Und er sagte: "Wo es keine Demut gibt, gibt es Krieg, Zwietracht, Spaltung. Die Demut rettet uns vor dem Bösen.    

Francisco Otamendi-22. Mai 2024-Lesezeit: 2 Minuten
Papst Pfingsten 2024

Papst Franziskus bei der Pfingstmesse am Sonntag, 19. Mai 2024 @CNS/Vatican Media.

Der Papst hat in der Publikum Heute Morgen im Monat Mai an die Jungfrau Maria in ihrer "Schule der Demut, die der sicherste Weg zum Himmel ist". "Gott wird von Marias Kleinheit angezogen, von ihrer inneren Kleinheit", Maria war auch "in schwierigen Momenten demütig, es ist ihre größte Tugend, immer klein, demütig", sagte er. Dies ist ein Thema, das dem Papst sehr am Herzen liegt, denn er sagte zu anderen Zeiten.

Der Heilige Vater schloss mit Maria und ihrem Demut die letzte Katechese des Zyklus über die Laster und Tugenden, in der er am Ende, bevor er das Vaterunser betete und den Segen erteilte, wie üblich für den Frieden in der "gemarterten Ukraine", in Palästina, in Israel und an so vielen Orten der Welt betete, die sich im Krieg befinden. Zuvor segnete er bei seiner Fahrt mit dem Papamobil über den Petersplatz zahlreiche Babys, die von ihren Familien mitgebracht wurden, und streichelte sie.

"Mach unser Leben zu einem Magnificat".

"Sie ist erstaunt, als der Engel ihr die Ankündigung Gottes bringt und bleibt am Fuße des Kreuzes, während die Vorstellung eines triumphierenden Messias zerbricht", so der Papst weiter. "Maria ist ein Vorbild der Demut und der Kleinheit. Bitten wir Maria, dass sie uns lehrt, die Tugend der Demut zu leben und unser Leben zu einem Magnificat zu machen".

Die Lesung für die Reflexion der Audienz war das Lukasevangelium, in dem Maria ihre Cousine Elisabeth besucht und jubelt: "Meine Seele verkündet die Größe des Herrn, mein Geist freut sich über Gott, meinen Retter, denn er hat die Demut seiner Magd gesehen. Von nun an werden mich alle Generationen beglückwünschen".

"Der große Antagonist des Stolzes".

Zu Beginn seiner Katechese wies der Papst darauf hin, dass die Demut nicht eine der drei theologischen Tugenden oder der vier Kardinaltugenden ist, sondern "die Wurzel und das Fundament des christlichen Lebens, das Tor zu allen Tugenden, der große Gegenspieler des tödlichsten aller Laster, des Stolzes. Stolz und Hochmut blähen das menschliche Herz auf. [...]. Die Demut kommt vom Humus, der Erde. Manchmal "werden wir von Allmachtsphantasien überwältigt, die uns großen Schaden zufügen. Wir sind wunderbare Geschöpfe, aber begrenzt". Der Papst nannte als eines der Heilmittel gegen den Stolz "die Betrachtung des Sternenhimmels, des Mondes und der Sterne. [...] Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?"

Demut sei die Tugend von Menschen, die in ihrem Herzen die Wahrnehmung ihrer eigenen Kleinheit bewahren, fuhr er fort. "Es gibt ein sehr hässliches Laster, die Arroganz, den Stolz, der uns mehr erscheinen lässt, als wir sind. Demut und Armut des Geistes sind das Tor zu allem. Demut führt uns dazu, alles an seinen richtigen Platz zu stellen".

In seiner Ansprache an die Pilger, die in mehreren Sprachen gehalten wurde, wies der Papst unter anderem auf die Kinder hin, die in Polen und an anderen Orten an diesen Tagen zur Erstkommunion gehen, um der Kinder zu gedenken, die in den vom Krieg heimgesuchten Ländern leiden. Er ermutigte auch zum Gebet für Berufungen und gottgeweihtes Leben.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.