Spanien

ForoPalabra Entvölkerung: Integration der Landgemeinden läuft

Omnes-10 de Dezember de 2019-Lesezeit: 9 Minuten

Einige Bischöfe, wie z.B. der Titularbischof von Osma-Soria, Mons. Abilio Martínez Varea, sind dabei, neue Formeln für die Seelsorge zu entwickeln, wie z.B. die Integration von verstreuten ländlichen Pfarreien in eine einzige, stärker missionarisch ausgerichtete Pfarrgemeinde. Dies erklärte er auf dem ForoPalabra, das von der Zeitschrift Palabra organisiert wurde.

-Text Rafael Bergmann

In Spanien gibt es nach offiziellen Angaben 8.131 Gemeinden und nach dem offiziellen Bericht der Bischofskonferenz 23.021 Pfarreien. Seit Jahren wird von einigen Fachleuten der Gedanke an eine Gemeindefusion geäußert, jedoch mit wenig Erfolg. Doch die Probleme eines ausgehöhlten Spaniens, die vor allem auf die niedrige Geburtenrate und die Abwanderung junger Menschen in die Städte zurückzuführen sind, beschränken sich nicht auf den zivilen und wirtschaftlichen Bereich. 

In der Seelsorge lässt die Kirche kleine ländliche Gemeinden nicht im Stich, aber wie Juan Carlos Mateos, Leiter des Sekretariats der Kleruskommission der Bischofskonferenz, letzten Monat in Palabra erläuterte, gibt es heute weniger und ältere Priester als früher, und in ihren Pfarreien gibt es oft nur noch wenige Gläubige. Der Aufwand, den einige, meist jüngere Priester betreiben müssen, um ihre Gemeindemitglieder zu betreuen, ist enorm und übersteigt manchmal ihre Kräfte, vor allem in autonomen Gemeinschaften wie den beiden kastilischen Regionen, den Provinzen Galicien, Asturien, den Gebieten von Aragonien, Extremadura, Teilen Andalusiens usw. Ganz zu schweigen von dem, was Mateos als "Unglaube und Säkularisierung sind auch im ländlichen Spanien kein fremdes Phänomen".

Eine pastorale Antwort

In diesem Kontext der "Pastorale Antwort". Auf dem ForoPalabra, das dem Phänomen der Entvölkerung, der Kreativität und der Modernisierung gewidmet war, machte der Bischof von Osma-Soria, Mons. Abilio Martínez Varea, den Vorschlag, die "die Möglichkeit reifen zu lassen, alle Pfarreien, die der Seelsorge eines Priesters anvertraut sind, als eine einzige Pfarreiengemeinschaft zu betrachten und dementsprechend seelsorgerisch zu handeln. Unsere derzeitige pastorale Organisation mit vielen kleinen Pfarreien, die über ein sehr großes Gebiet verstreut sind, erfordert ein tiefgreifendes Umdenken. Daher ist ein ernsthaftes Nachdenken auf allen Ebenen in der Diözese erforderlich".

Das ForoPalabra fand in Madrid statt, in Anwesenheit des Ingenieurs Alejandro Macarrón, Berater und Direktor von Renacimiento Demográfico, der in das Thema einführte und die Moderation übernahm, sowie des Bischofs von Cuenca, Mons. José María Yangüas; Vikare aus anderen betroffenen Diözesen, wie Coria-Cáceres; kastilische Pfarrer, die bis zu 40 Pfarreien betreuen; sowie der Pfarrer von Villahoz (Burgos), José Luis Pascual, wo im Sommer der 1. Europäische Kongress zur Landbevölkerung stattfand, und Priester und Laien, die vom Direktor von Palabra, Alfonso Riobó, und dem Generaldirektor der religiösen Einrichtungen der Banco Sabadell, Santiago Portas, empfangen wurden, wo das Kolloquium stattfand.

Die Überlegungen des Bischofs von Osma-Soria zielen darauf ab "den päpstlichen Vorschlag aus dem Apostolischen Schreiben umzusetzen Evangelii GaudiumNummer 28"das oft als Programmdokument angesehen wird. Darin weist Papst Franziskus darauf hin, dass "Die Pfarrei ist keine überholte Struktur; gerade weil sie sehr plastisch ist, kann sie sehr unterschiedliche Formen annehmen, die die Fügsamkeit und missionarische Kreativität des Pfarrers und der Gemeinde erfordern. [Aber wir müssen erkennen, dass der Aufruf zur Überprüfung und Erneuerung der Pfarreien noch nicht genügend Früchte getragen hat, um sie den Menschen näher zu bringen, sie zu Orten lebendiger Gemeinschaft und Teilhabe zu machen und sie vollständig auf die Mission auszurichten".

Etwas früher erkannte Bischof Martínez Varea mit den Worten des Papstes an, dass es notwendig ist, sich von der "Das wurde schon immer so gemacht", und übernahm diese Worte von ihm aus Punkt 33 derselben Ermahnung: "Seelsorge im Zeichen der Mission zielt darauf ab, das bequeme pastorale Kriterium des 'das hat man schon immer so gemacht' aufzugeben. Ich lade alle ein, mutig und kreativ zu sein, um die Ziele, Strukturen, den Stil und die Methoden der Evangelisierung in ihren eigenen Gemeinschaften zu überdenken. Die Formulierung von Zielen ohne eine angemessene gemeinschaftliche Suche nach den Mitteln zu ihrer Verwirklichung ist dazu verdammt, zu einem reinen Hirngespinst zu werden"..

Veränderte Zeiten, veränderte Kapazitäten

Der Bischof von Soria, der auf dem Forum sprach, war sich dieser Herausforderung bewusst und wollte seine Überlegungen zu den Pfarreien vorstellen: "Wir leben in einer echten Zeitenwende, der wir ratlos gegenüberstehen: Das christliche Leben und die Sprache, die es ausdrückt, scheinen für viele unverständlich und sogar fremd geworden zu sein, selbst für diejenigen, die sich gläubig nennen und ein gewisses kirchliches Leben führen. Das Evangelium, unsere "Grammatik" für die Interpretation des Lebens, scheint in der Tat keinen Einfluss auf die täglichen Gefühle und Handlungen der Menschen unserer Zeit zu haben. Das Ergebnis ist die ständige Abkehr der Jugendlichen und Erwachsenen vom kirchlichen Leben, angefangen bei der Liturgie; in unseren Kirchen sehen wir hauptsächlich alte Menschen...".

Anschließend ging er auf die Kirchengemeinden und ihre Schwierigkeiten ein, effektiv zu sein: "Bis vor wenigen Jahren konnten die Pfarreien nämlich den Auftrag erfüllen, die Kirche als wirksames Zeichen der Verkündigung des Evangeliums für das Leben der Menschen sichtbar zu machen. Dank ihnen konnte jeder in seiner Gemeinde die notwendige Hilfe finden, um den Glauben und die Taufe zu empfangen, im christlichen Leben zu reifen und es in der Welt zu bezeugen. Seit einigen Jahren verfügen jedoch viele Kirchengemeinden nicht mehr über genügend Personal und Ressourcen, um diese Maßnahmen wirksam durchzuführen, und es muss festgestellt werden, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihren Auftrag zu erfüllen".

Daher sind die Überlegungen von Mgr. Martinez Varea, die er im Diözesanpastoralrat seiner Diözese unter dem Titel "Das missionarische Gesicht der Kirche von Osma-Soria", weist darauf hin: "Lie Erfahrungen der letzten Jahre machen eine Überprüfung ratsam, wobei sowohl die Entvölkerung, die in fast allen Gebieten der Diözese zu verzeichnen ist, als auch die realen Schwierigkeiten, die sich für die pastorale Betreuung der Gläubigen durch die Streuung der Bevölkerung in einem so großen Gebiet ergeben, sowie die objektiven Schwierigkeiten, die diese Entvölkerung für den Fortbestand einiger Pfarrzentren mit sich bringt, berücksichtigt werden müssen. Hinzu kommen das hohe Durchschnittsalter des Diözesanklerus und die besorgniserregende Krise bei den Priesterberufungen, die leider den notwendigen Generationswechsel verhindert..

Sie ist der Ansicht, dass die Situation nicht dazu führen sollte "Jede Krise fordert uns heraus und ruft uns auf, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mit anderen Worten, angesichts dieser Realität stellt sich die Frage: Wie kann unsere Diözese Osma-Soria in ihrem Gebiet weiterhin die von Christus empfangene Sendung erfüllen, indem sie die Schwäche der traditionell verstandenen Pfarrei ausgleicht? Der kulturelle, soziale und religiöse Wandel erfordert eine Erweiterung unserer Sichtweise"..

Honda-Renovierung

Das Ziel ist also, so Bischof Martínez Varea, eine Transformation mit dem Horizont der Mission. "In der Tat muss die Pfarrei, wenn sie sich an ihren Wurzeln verändern will, zur Quelle zurückkehren und die ursprüngliche Frische des Evangeliums wiedererlangen. Innerhalb der Kirche muss jede Erneuerung auf die Mission als Ziel ausgerichtet sein, um nicht in eine Art kirchliche Introversion zu verfallen. Angesichts dieser Situation können wir nicht passiv in unseren Tempeln warten".

"Bis vor ein paar Jahren". -fuhr der Bischof fort und vertiefte sich in das Wesen der Gemeinde, "Früher wurde die Pfarrei mit einem Teil der Gläubigen mit ihrem Pfarrer identifiziert, der meistens ein Einheimischer war. Heute kann man nicht mehr sagen: "ein Priester, eine Gemeinde". Das Problem ist nicht nur der Priestermangel, sondern wir sind Zeugen einer neuen Zeit, in der Einheit und Gemeinschaft (Priester, Laien, geweihtes Leben) der Schlüssel sind. In unserer Diözese gibt es, abgesehen von einigen wenigen Fällen, eine Identität zwischen Bevölkerungszentrum und Pfarrei, aber die Wahrheit ist, dass die meisten unserer Pfarreien seit vielen Jahren nicht in der Lage sind, die grundlegenden Elemente, die jede Pfarrei ausmachen, zu verkörpern und zu projizieren: eine Gemeinschaft von Gemeinschaften zu sein, ein ständiges Zentrum der missionarischen Aussendung, ein Ort der Gemeinschaft und der Beteiligung, ein Ort der Ausbildung von Agenten der Evangelisierung...".

Demografische Krise

Bevor wir mit den Überlegungen des Bischofs fortfahren, lohnt es sich, die soeben zitierten demografischen Daten zu betrachten "Entvölkerung.

"Wir bewegen uns von einem Land, in dem sich ein Großelternteil um vier Enkelkinder kümmerte, zu einem Land, in dem sich vier Großeltern um ein Enkelkind kümmern.Die durchschnittliche Alterung der spanischen Bevölkerung, die hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Wachstumsrate sehr besorgniserregend ist, hat in einem großen Teil Spaniens ein sehr hohes Niveau erreicht, so die Exekutive. Die durchschnittliche Alterung der spanischen Bevölkerung, die nach Ansicht der Exekutive aufgrund ihres Ausmaßes und ihrer Wachstumsrate sehr besorgniserregend ist, hat in einem großen Teil Spaniens ein sehr hohes Niveau erreicht, und das Durchschnittsalter steigt weiterhin mit einer Rate von mehr als zwei Jahren pro Jahrzehnt. Nach autonomen Regionen ist Kastilien und León die Region mit dem höchsten Prozentsatz an Menschen über 80 Jahren, nicht nur in Spanien, sondern in ganz Europa, von insgesamt mehr als 200 Regionen (NUTS 2, in der Terminologie von Eurostat). Asturien liegt an dritter und Galicien an fünfter Stelle. Nach Provinzen oder gleichwertigen Gebieten (die NUTS-3-Regionen in der Terminologie von Eurostat) mit mindestens 100.000 Einwohnern, d. h. mehr als 1.500 in ganz Europa, hat Orense den höchsten Prozentsatz an Menschen im Alter von 65 Jahren und mehr, und Zamora steht an zweiter Stelle. Lugo ist Zehnter. 

Vergleich zwischen Soria und Jaén

"Die Hauptursache für die Entvölkerung der ländlichen Provinzen in den letzten 40 Jahren war und ist die unzureichende Geburtenrate. Die Fälle von Soria und Jaén sind sehr anschaulich", sagte Alejandro Macarrón. "Jaén, wo die Nettoabwanderung seit 1975 viel höher ist als in Soria, hat weit weniger Einwohner verloren, und die Bevölkerung ist deutlich weniger alt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die durchschnittliche Geburtenrate in den vergangenen Jahrzehnten (nicht mehr) viel höher war als in Soria".

Hier werden nur einige der vom Ingenieur angegebenen Daten, die sich auf das Nationale Institut für Statistik stützen, wiedergegeben. Die Zahl der Kinder pro Frau in Spanien lag 1975 in Jaén bei 2,71, in Soria bei 1,84 und im spanischen Durchschnitt bei 2,77. Im Jahr 2018 sind die drei Zahlen gleich: Jaén, 1,27; Soria, 1,27, und der spanische Durchschnitt, 1,25 Kinder pro Frau. Der Berater wies unter anderem darauf hin, dass "Familienstruktur und -stabilität stehen in einem eindeutigen Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit, und jeder seriöse Geburtenplan muss diesem Aspekt Rechnung tragen. 

Die Pfarreiengemeinschaft, so der Bischof

Die Frage, die sich der Bischof von Osma-Soria, Mons. Abilio Martínez Varea, dann stellte, bezog sich auf die Merkmale dieser Pfarrgemeinde, die sich aus dem Prozess ergeben, der immer "eine Logik der Integration und nicht der bloßen Aggregation", und in die sie eingesetzt werden würde "eine viel stärkere Betonung auf Menschen als auf Dinge". Mit anderen Worten, sagt der BischofEs geht darum, die Gläubigen in den Mittelpunkt des Lebens der Gemeinde zu stellen. Auf diese Weise wird es möglich sein, die falsche Vorstellung zu überwinden, dass eine Pfarrei eines Priesters beraubt ist, nur weil er nicht im Pfarrhaus wohnt, und gleichzeitig den Priester von der Notwendigkeit zu befreien, Feiern und verschiedene Initiativen entsprechend der Anzahl der ihm anvertrauten (kanonischen) Pfarreien zu multiplizieren. Es geht nicht um eine rein nominalistische Frage, auch nicht um die Notwendigkeit, wegen des Mangels an Geistlichen eine andere Struktur vorzuschlagen, sondern um die Notwendigkeit, in jeder Gemeinde eine reiche Atmosphäre christlichen Lebens mit all seinen Bestandteilen zu gewährleisten".

Das Profil dieser Pfarreiengemeinschaft sieht folgendermaßen ausDa die Pfarreien als solche rechtlich nicht verschwinden würden, wird vorgeschlagen, künftig von Pfarreiengemeinschaften zu sprechen, um eine Gruppe von Pfarreien unter der Obhut desselben Pfarrers zu bezeichnen. Die Elemente, aus denen sich die Pfarrgemeinde zusammensetzt, sind die gleichen: eine bestimmte Anzahl von Gläubigen und ein Priester, der der Gemeinde im Namen des Bischofs vorsteht. Was sich ändert, ist u. a. die Ausdehnung, die immer mehr Kerne umfasst. 

Die Pfarrgemeinde, verstanden als eine Gruppe von Christen und ihrem Presbyterium in einem größeren Gebiet als in der Vergangenheit, braucht nach Ansicht des Bischofs von Soria, sich bemühen, sich selbst als "eins" zu begreifen, und so das organisieren, was für eine wahre Erfahrung des Glaubens an diese Wirklichkeit notwendig ist. Kurz gesagt, die Reform der Gemeindeorganisation muss einer Logik der Integration und nicht der bloßen Anhäufung folgen, d.h. anstatt benachbarte Pfarreien durch Zusammenlegung zu einer größeren zu verdrängen, ist das Ziel, die Pfarreien "zu vernetzen", um eine gemeinsame Seelsorge zu fördern. Das bedeutet nicht, dass die kleinen Kerne verarmen oder aufgegeben werden, sondern das Gegenteil. Das starke Gefühl einer einzigen Pfarreiengemeinschaft wird die Möglichkeit bieten, die Ressourcen besser zu teilen, indem die notwendigen Laiendienste für die verschiedenen Bereiche des gemeinsamen Lebens (liturgische Animatoren, Wohltätigkeit, Verantwortliche für die Verwaltung...) sowie ein einziger Pastoralrat geschaffen werden. In diesem neuen Verständnis des Pfarrdienstes ist die Beteiligung der Laien in der Tat von wesentlicher Bedeutung".

Die Überlegungen berührten auch einige Bemerkungen, die denen von Alejandro Macarrón ähneln: "Bei dieser Aufgabe, darüber nachzudenken, wie wir die Diözese in nächster Zukunft leiten können, werden wir die soziale Komponente unserer Provinz, die Verteilung der Bevölkerung, die am stärksten bevölkerten Zentren und etwas sehr Wichtiges berücksichtigen: Wir können diese Neuordnung nicht auf der Grundlage der gegenwärtigen Situation vornehmen, sondern müssen bedenken, wie sie in fünf oder zehn Jahren aussehen wird, wenn die Zahl der Gläubigen und der Priester vermutlich sehr reduziert sein wird".

In Bezug auf Ausdehnung und Konfiguration wird es verschiedene Arten von Pfarrgemeinden geben: große, sozial bedeutsame Zentren mit kleinen Kernen, die sich um sie herum ansiedeln; Gruppen von Kernen, die sich in ihrer sozialen Stärke ähneln und unter denen es notwendig sein wird, ein Zentrum zu identifizieren; oder Pfarrgemeinden in der Stadt Soria.

Es gab keinen Mangel an Aufrufen zu Die Überwindung einiger Hindernisse wie die Angst der kleinen Kerne, von den großen aufgesogen zu werden, das Selbstgenügsamkeitssyndrom der letzteren, die individualistische Kultur unserer Zeit, die die christliche Identität verändert, indem sie sie des Gefühls der kirchlichen Zugehörigkeit beraubt, der "Parochialismus", usw. Auf diesem neuen Weg der Zusammenarbeit und Mitverantwortung bilden die Gemeinschaft zwischen Priestern, Ordensleuten und Laien und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit die notwendige Voraussetzung für eine neue Art der Pastoral"..

In seinem Schlusswort betonte Bischof Martínez Varea den missionarischen Ansatz: "In Evangelii gaudium Der Papst möchte, dass alle Strukturen in der Kirche missionarischer werden. Die Reform der Pfarrei ist der erste konkrete Schritt im Konzept des Papstes zur Erneuerung der Strukturen. Dies deutet bereits darauf hin, dass er die Pfarrei auch als die den Gläubigen am nächsten stehende Erscheinungsform der Kirche betrachtet. Und sie legt nahe, dass die Erneuerung der Pfarrei eine Tatsache sein wird, wenn der Pfarrer und die Gemeinde sich wirksam und effektiv in eine missionarische Rolle begeben". n

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.