Kultur

Die Passion ChristiZwanzig Jahre später: Film oder Wunder?

Vor zwanzig Jahren kam der Film inmitten einer heftigen Kontroverse in die Kinos der Welt Die Passion ChristiCo-Autor und Regisseur Mel Gibson, in der Hauptrolle Jim Caviezel. Bis heute ruft dieser einzigartige Film sowohl Bewunderung als auch Ablehnung hervor. Dieser Artikel fasst die Geschichte seiner ereignisreichen Produktion zusammen und bietet einige Schlüssel zum Verständnis eines Erfolgs, der jede menschliche Erwartung übertrifft. Die zwei Jahrzehnte, die seither vergangen sind, erlauben es uns, den Film mit der Gelassenheit und den Erkenntnissen, die der Lauf der Zeit mit sich bringt, erneut zu betrachten.

Alejandro Pardo-25. Februar 2024-Lesezeit: 12 Minuten

Standbild aus "Die Passion Christi" ©CNS Foto von Icon Productions

Die Passion Christiunter der Regie von Mel Gibson, wurde am Mittwoch, dem 25. Februar 2004, dem Aschermittwoch des Jahres, veröffentlicht. Dem Film ging eine umstrittene Kontroverse mit Vorwürfen des Antisemitismus und extremer Gewalt voraus. Am Tag nach der Premiere, Die New York TimesDer Film, so prophezeite er, würde das Ende von Gibsons beruflicher Karriere bedeuten und rief zu einem Boykott auf. 

Die Realität sah jedoch ganz anders aus. Am ersten Tag spielte der Film 26 Mio. $ ein (fast den vollen Betrag, den er gekostet hatte), und am Ende der ersten Woche hatte er 125 Mio. $ überschritten.

Fast einen Monat später hatte der Film bereits über 200 Millionen Dollar eingespielt. Die New York Times schließlich zugab, dass Die Passion hatte den Hunger Hollywoods nach religiösen Filmen geweckt. Kein Wunder: Am Ende seines Kinostarts hatte dieser einzigartige Spielfilm 370 Millionen Dollar in Nordamerika und 251 Millionen auf dem internationalen Markt eingespielt und war damit der Film mit dem höchsten Einspielergebnis der Kinogeschichte (ein Rekord, den er übrigens immer noch hält).

Eine persönliche Motivation

In einem Interview, das anlässlich der Premiere des Films Hamlet (1990), bei dem Franco Zeffirelli Regie führte, sprach Mel Gibson, der den dänischen Prinzen spielte, bereits von seinem Wunsch, das Leben Jesu auf die Leinwand zu bringen und ihn sogar selbst zu spielen.

Der damals 34-jährige New Yorker Schauspieler und Regisseur befand sich in einer Glaubenskrise und hatte das Bedürfnis, sich mit der Gestalt Jesu und seinen Leiden auseinanderzusetzen, um zu verstehen, wie groß seine Liebe zu den Menschen war. "Ich habe immer an Gott geglaubt, an seine Existenz. Aber in der Mitte meines Lebens habe ich meinen Glauben beiseite geschoben und andere Dinge haben seinen Platz eingenommen. Ich verstand damals, dass ich etwas anderes brauchte, wenn ich überleben wollte. Ich wurde zu einer tieferen Lektüre der Evangelien getrieben, und dort begann sich die Idee in meinem Kopf festzusetzen. Ich begann, mir das Evangelium sehr realistisch vorzustellen und es in meinem Kopf nachzubilden, so dass es einen Sinn ergab und für mich relevant war. Christus hat den Preis für unsere Sünden bezahlt. Wenn ich verstehe, was er erlitten hat, selbst auf menschlicher Ebene, fühle ich mich nicht nur mitfühlend, sondern auch verpflichtet: Ich möchte ihm die Unermesslichkeit seines Opfers vergelten.

Dieser Wunsch konnte nicht kurzfristig in Erfüllung gehen. Es sollte noch zwölf Jahre dauern, bis sein Traum in Erfüllung ging. Tatsächlich erschoss Gibson Die Passion in Italien zwischen Oktober 2002 und Februar 2003.

Er hatte das Drehbuch gemeinsam mit Benedict Fitzgerald auf der Grundlage der Evangelien und inspiriert von den Theaterstücken Die mystische Stadt Gottesvon der ehrwürdigen María de Jesús de Ágreda (17. Jahrhundert) und in Die leidvolle Passion unseres Herrn Jesus Christusein Buch von Clemens Brentano, das die Visionen der seligen Anne Catherine Emmerick (18.-19. Jahrhundert) beschreibt.

Weder Gibson noch sein Team konnten sich vorstellen, wie sehr sie gegen alle Widrigkeiten anrudern mussten. Und nicht nur gegen die Gezeiten: Von dem Moment an, als das Projekt in der Presse angekündigt wurde, brach ein regelrechter Sturm über sie herein.

Erster Vorwurf: Antisemitismus

Die erste Kampagne gegen das Projekt konzentrierte sich auf den Vorwurf des Antisemitismus, ein besonders schwerwiegender Vorwurf in einem Land wie den Vereinigten Staaten und in einer Branche wie Hollywood.

Das Drehbuch wurde in eigennütziger Weise an die Öffentlichkeit gebracht und gelangte so in die Hände offizieller Vertreter des Judentums. Gibson wurde beschuldigt, den Hass auf die Juden zu fördern, die für den Tod Jesu verantwortlich gemacht werden. Diese Befürchtung wurde von einer Reihe einflussreicher Rabbiner aufgegriffen und im ganzen Land verbreitet, die den Film (bevor sie ihn gesehen hatten) als Bedrohung für das jüdische Volk bezeichneten.

Zwar prangerte ein bekannter Rabbiner, Daniel Lupin, die Heuchelei seiner Landsleute an: "Ich glaube, dass diejenigen, die öffentlich gegen Mel Gibsons Film protestieren, keine moralische Legitimation haben. Vielleicht erinnern sie sich nicht an den Film von Martin Scorsese, Die letzte Versuchung Christiwurde 1988 veröffentlicht. Fast alle christlichen Konfessionen protestierten bei Universal Pictures gegen die Veröffentlichung eines Films, der so diffamierend war, dass er, wenn er über Moses oder, sagen wir, Martin Luther King Jr. gedreht worden wäre, einen nationalen Aufschrei ausgelöst hätte.

So mussten die Christen ihren Glauben ganz allein verteidigen, abgesehen von dem einen oder anderen tapferen Juden (...). Die meisten Amerikaner wissen, dass Universal damals von Lew Wasserman geleitet wurde, und sie waren sich seiner [jüdischen] Abstammung wohl bewusst. Man kann sich fragen, warum Mel Gibson nicht die gleiche künstlerische Freiheit wie Wasserman zugestanden wird.

Obwohl Gibson und sein Team versuchten, die Menge zu beschwichtigen, indem sie private Eintrittskarten für jüdische Meinungsführer organisierten, war das Urteil bereits gefällt und konnte nicht mehr zurückgenommen werden.

Ein holpriger Dreh

In dieser gedämpften Atmosphäre wurde es Zeit für die Dreharbeiten. Gibson hatte keine andere Wahl, als den Film unabhängig zu produzieren, da sich kein großes Hollywood-Studio an dem Projekt beteiligen wollte.

Die Dreharbeiten fanden in Italien statt, in den bekannten Cinecittà-Studios in Rom und an verschiedenen Drehorten (Matera und Craco, beide in der Region Basilicata). Die Produktionskosten beliefen sich auf etwa 30 Mio. USD, hinzu kamen Werbe- und Marketingkosten in Höhe von 15 Mio. USD, die alle von Gibson und seiner Produktionsfirma Icon Productions getragen wurden.

Szene aus dem Film ©CNS Foto von Icon Productions

Jeder, der in der Filmproduktion tätig ist, weiß, wie ein Dreh abläuft und dass vor allem unvorhergesehene Ereignisse an der Tagesordnung sind. Jedem aufmerksamen Beobachter wäre jedoch bei diesem Spielfilm aufgefallen, dass sich die Zwischenfälle verdächtig häuften, insbesondere in Bezug auf Jim Caviezel.

Nicht nur, dass der Hauptdarsteller bei den Dreharbeiten zur Kalvarienberg-Szene vom Blitz getroffen wurde (ebenso wie ein anderes Mitglied der Crew), er erlitt auch mehrere Verletzungen bei den Dreharbeiten zur Geißelung und sogar eine ausgekugelte Schulter bei einem der Stürze, als er das Kreuz trug.

Während der Dreharbeiten verlor er fast 20 Kilo und musste sich anschließend zwei Operationen am offenen Herzen unterziehen. Nicht wenige fragten sich, ob es da draußen jemanden gab, der diesen Film nicht drehen wollte?

Zweite Anklage: extreme Gewalt

Wenn der Vorwurf des Antisemitismus es nicht geschafft hatte, das Projekt von vornherein zu boykottieren, würde der Vorwurf der extremen Gewalt dies im Nachhinein versuchen. Nicht wenige Filmkritiker bezeichneten den Film sogar als pornografische Gewalt.

Spanien war keine Ausnahme: "Ein abscheulicher Film (...) Gibson macht denjenigen, der seinen Gott richtet, zum Weichei in einem Horrorfilm der höchsten und raffiniertesten Sorte", schrieb Ángel Fernández Santos auf den Seiten von El País. "Die Passion Christidie durchaus den Titel tragen könnte Die Folterung oder der Lynchmord an Christusum ihren wahren Inhalt zu ehren (...). Es geht mehr um Morbidität und Sadismus als um die Rekonstruktion der Wirklichkeit", schrieb Alberto Bermejo in Die Welt.

Es besteht kein Zweifel, dass Die Passion ist ein Film, der rohe, krasse Gewalt zeigt, aber nicht grundlos, sondern in einem angemessenen Kontext. In einem Artikel anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Veröffentlichung des Films, der in der Nationales katholisches RegisterDie Gewalt, die Christus im Film angetan wird", kommentiert die Drehbuchautorin und Filmkritikerin Barbara Nicolosi: "Die Gewalt, die Christus im Film angetan wird Die Passion ist in der Tat schrecklich anzuschauen. Als ich Gibson einmal darauf hinwies, dass die Gewalt in dem Film vielleicht zu viel sei, schüttelte er den Kopf und antwortete: "Das ist nicht annähernd so viel wie eine einzige Todsünde". Damit hatte er natürlich recht. Die Sünde ist es, die den Leib Christi verletzt hat und den Mystischen Leib Christi auch heute noch verletzt. Das Ziel jeder Meditation über die Passion ist es, Entsetzen über die Gewalt der Sünde hervorzurufen. Gibson hat das in diesem Film auf seine Weise getan". In den Worten von Juan Manuel de Prada: "In dieser verkommenen Welt ist die Anwendung von Gewalt zulässig, wenn sie zur Veranschaulichung eines antifaschistischen oder antikriegerischen Plädoyers dient; in einem christlichen Plädoyer hingegen ist sie skandalös".

Gibson seinerseits sagt: "Wenn wir genau gefilmt hätten, was passiert ist, hätte es niemand sehen können. Ich glaube, wir haben uns daran gewöhnt, schöne Kreuze an der Wand zu sehen und vergessen, was wirklich passiert ist. Wir wissen, dass Jesus gelitten hat und gestorben ist, aber wir wissen nicht wirklich, was das bedeutet. Auch mir war bis jetzt nicht klar, wie sehr Jesus für unsere Erlösung gelitten hat. Dennoch beschloss der Regisseur, den Film neu zu verfilmen, indem er fünf Minuten des Films herausschnitt, die die unangenehmsten und explizitesten Aufnahmen enthielten, und er wurde im März 2005 veröffentlicht.

Unterstützung suchen

Da der Film weiterhin für Kontroversen sorgte, beschloss 20th Century Fox - das Studio, bei dem Gibson unter Vertrag stand und mit dem er seine früheren Spielfilme produziert und vertrieben hatte (darunter den mit einem Oscar ausgezeichneten Braveheartim Jahr 1995) - beschlossen, sich zurückzuziehen.

Angesichts dieser Ablehnung und um die anderen großen Hollywood-Firmen nicht in Verlegenheit zu bringen, entschied sich der Regisseur, den Film in den Vereinigten Staaten mit Hilfe einer kleineren Firma, Newmarket Films, selbst zu vertreiben.

Jim Caviezel in "Die Passion Christi" ©CNS Foto von Icon Productions

Im Bewusstsein, dass es ein Film war NischeDas Projekt, das sich an ein ganz bestimmtes Publikum richtete, suchte die Unterstützung gleichgesinnter Gruppen, katholischer und protestantischer. Viele reagierten enthusiastisch. Der Produzent des Films, Steve McEveety, ging sogar in den Vatikan, um eine private Vorführung für den Papst (Johannes Paul II.) und andere Autoritäten der Kurie zu organisieren. Diese Initiative wurde jedoch teilweise abgebrochen, da sie keine Genehmigung für die Verwendung eines wörtlichen Kommentars des Papstes erhielten.

Es gab Schritte vor und zurück, und die Dinge verwickelten sich ineinander, als sie es nicht hätten tun sollen. Mit großer Enttäuschung mussten Gibson und McEveety feststellen, dass diejenigen, die sie am meisten hätten unterstützen sollen, aus Angst, in das Auge des Sturms zu geraten, zurückschreckten.

Ein Klassiker ist geboren

Nach all diesen Hindernissen kam der Film endlich in die Kinos. Die riesige Besucherzahl ließ die einen den Mund halten und belohnte die Kühnheit und den Einsatz der anderen. Mehr als einer dachte, dass das, was von Gott kommt, immer gelingt und zu gegebener Zeit seine Kraft und Wirksamkeit beweist.

Während einige Kritiker spöttisch oder wütend reagierten, mangelte es nicht an denen, die die Größe des Films in Bezug auf Form und Inhalt anerkannten.

In Spanien hat Oti Rodriguez Marchante, Kritiker der ABCEr ist ein großer Filmemacher, der nie in die erwartete Szene, die einfache Komposition, das visuelle Klischee oder die vorgefertigte Postkarte gefallen ist (...) Was auch immer gesagt werden mag, Die Passion Christiwie Mel Gibson sie sieht und lehrt, ist nicht nur schmerzhaft körperlich und zutiefst spirituell, sondern auch einzigartig".

Auf der anderen Seite, auf den Seiten von Reihe SiebenJavier Aguirremalloa prophezeite: "Jeder große Film ist eine perfekte Kombination aus Form und Inhalt. Sicherlich ist Gibsons Film tadellos gemacht. Ich denke, dass in ein paar Jahren Die Passion Christi wird als Meisterwerk gelten, als einer der unverzichtbaren Filme in der Geschichte des Kinos".

In der Tat ist der Film sowohl in dem, was er erzählt, als auch in der Art und Weise, wie er es tut, von außergewöhnlicher Qualität. Bild und Ton vermitteln den Ablauf der Verhaftung, des Prozesses und der Hinrichtung von Jesus von Nazareth auf nackte, realistische Weise, fernab von jeglichem Pietismus, in einer gelungenen und schwierigen Balance zwischen Rohheit und Kontemplation. Nicht umsonst hat Gibson selbst es vorgezogen, den Film "weniger als einen Film als solchen und mehr als eine Reise durch die Stationen des Kreuzwegs" zu bezeichnen.

Jim Caviezel in einer Szene aus "Die Passion Christi" ©CNS Foto von Icon Productions

Eine Ikone in Bewegung

Caleb Deschanels Fotografie malt die Leinwand mit Helldunkel (in der Art von Caravaggio) in einer Palette von Ocker- und gedämpften Tönen und erreicht so eine schöne Dramatik, während die Musik von John Denby die Szenen mit einem solventen Soundtrack umhüllt, der sie auf unaufdringliche Weise unterstreicht.

Gleichzeitig sind es die zurückhaltenden, auf die einzelnen Figuren zugeschnittenen Darstellungen, durch die der Zuschauer das Drama von Golgatha am wirkungsvollsten miterlebt: Jim Caviezel gibt einen einfühlsamen, nahen und majestätischen Jesus, dessen Gesicht und Körper nach und nach zu einem Tableau des Schmerzes werden; Maia Morgenstern, die eine pietá eine Frau aus Fleisch und Blut, in deren Herz Liebe und Schmerz in einer rührenden Akzeptanz verschmelzen; eine Monica Belluci, die Schönheit und Elend in sich vereint, ein lebendiges Abbild der gefallenen und erlösten Natur... Der eigentliche Antagonist, Satan, der von Rosalinda Celentano (erwachsener Dämon) und Davide Marotta (Dämonenkind) in einer seltsam verführerischen und grotesken Darstellung zum Leben erweckt wird, ein Spiegelbild der Versuchung und der Deformierung der Sünde, verdient eine besondere Erwähnung. 

Die alternative Montage - ein Werk von John Wright - ist zu begrüßen, da sie die schwierigsten Momente der Passion mit denjenigen der Passion verbindet. Rückblenden des Lebens Jesu (mit seiner Mutter in Nazareth, beim letzten Abendmahl), die die schmerzhafte dramatische Spannung auflösen und dem leidenden Zuschauer eine Atempause verschaffen. Und natürlich auch die kurze Schlusscoda des Films, die meisterhaft die Auferstehung erzählt, denn die Erlösung ist in Tolkiens Worten die ursprüngliche Eukatastrophe, wie Joseph Pierce in seiner Bewertung dieses Films zu Recht feststellt.

Es ist derselbe britische Schriftsteller, der resümiert: "Es ist unzureichend, Mel Gibsons Meisterwerk zu beschreiben, Die Passion ChristiEs ist viel mehr als das. Es wäre zutreffender, sie als eine Ikone in Bewegung zu bezeichnen. Sie ruft uns zum Gebet auf und führt uns zur Kontemplation, die uns in die Gegenwart Christi selbst bringt. (...) Wie T. S. Eliot sagt über Die Göttliche Komödie von Dante: In der Gegenwart einer so unaussprechlichen Schönheit kann man nichts anderes tun, als zu betrachten und zu schweigen".

Monica Bellucci, Maia Morgenstern und Hristo Jivkov in einer Szene aus "Die Passion Christi" ©CNS Foto von Icon Productions

Ein Film, der das Leben verändert

Die Zeit hat gezeigt, dass Die Passion Christi kann nicht nur als Meisterwerk bezeichnet werden, sondern ist mehr als nur ein weiterer Film über das Leben von Jesus.

Seit seinem Erscheinen vor zwei Jahrzehnten hat der Strom der individuellen und kollektiven Katharsis nicht aufgehört zu fließen, ähnlich wie in der Sequenz von Golgatha Wasser und Blut über den römischen Soldaten fließen, der die Seite des toten Christus öffnet und unter diesem Strom der Gnade auf die Knie fällt. Wenn überhaupt, dann lässt dieser Film niemanden gleichgültig.

Zahlreiche Zeugnisse von Bekehrungen - große und kleine - sind hier und da aufgetaucht... Eine Fülle von Geschichten mit einem gemeinsamen Nenner: die Erfahrung, die Leiden, die der Sohn Gottes zu unserer Rettung ertragen hat, wie nie zuvor erlebt zu haben.

Bekehrungen während der Dreharbeiten (Pietro Sarubbi, der den Barabbas spielt, und Luca Lionello, der den Judas Ischariot spielt) und viele andere, die den Film gesehen haben. In den Vereinigten Staaten wurde der Dokumentarfilm Veränderte Leben: Die Wunder der Passionunter der Regie von Jody Eldred mit mehreren Zeugnissen (auch als Buch veröffentlicht).

Inwieweit wirkt dieser Film wie ein Instrument der Gnade? Mel Gibson verweist auf eine Erklärung aus seiner eigenen Erfahrung: "Dieser Film ist das Schwierigste, was ich je gemacht habe. Ihn anzuschauen ist noch schwieriger, denn das war die Passion Christi. Aber als ich ihn drehte, stellte ich fest, dass er mich tatsächlich gereinigt hat. In gewisser Weise hat es mich geheilt (...) Mein Ziel ist, dass jeder, der den Film sieht, eine tiefgreifende Veränderung erfährt. Das Publikum muss diese harte Realität erleben, um sie zu verstehen. Ich möchte die Menschen mit einer Botschaft des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Vergebung erreichen. Christus hat uns vergeben, selbst als er gefoltert und getötet wurde. Das ist das ultimative Beispiel für Liebe.

Genau das haben Gabriela und Antonio erlebt. Sie ist Modedesignerin in Valencia, und dies ist ihr Zeugnis: "Im Alter von 13 Jahren habe ich aufgehört, meinen Glauben zu praktizieren. Ich habe Gott im Himmel gelassen; ich habe mich nicht mehr getraut, ihn anzuschauen, weil ich dann tun konnte, was ich wollte. Aber weil Gott sehr gut ist, hat das Fernsehen mein Leben verändert. Es geschah ein paar Tage vor Ostern. Sie war allein zu Hause, langweilte sich und setzte sich vor den Fernseher. Als sie ihn einschaltete, sah sie den Film von Die Passion. Als er sie sah, so erinnert er sich, "veränderte der Herr mein Herz und meinen Verstand; er ließ mich verstehen, wie sehr er mich liebt, was er für mich getan hat, und ich erkannte, dass ich mein Gesicht von ihm abgewandt hatte, seit ich 13 Jahre alt war". Er beschloss, nach mehreren Jahrzehnten wieder zur Beichte zu gehen und sonntags die Messe zu besuchen. "Ich erlebte meinen ersten Palmsonntag nach langer Zeit, mit dem Gefühl, nach Hause zu kommen, und mit großer Freude", erinnert er sich.

Die Besucher verlassen den Saal, um "The Passion" zu sehen ©CNS photo by Don Blake, The Dialog

Der Fall von Antonio ist sehr ähnlich. Der agnostische und antiklerikale Universitätsprofessor aus Sevilla ging mit seiner Frau ins Kino, um einen Film in der Originalfassung zu sehen (sie ist Englischlehrerin). An diesem Tag waren keine Filme im Angebot, aber sie zeigten Die Passion. "Wir kamen rein, ohne zu wissen, worum es in dem Film ging oder dass Mel Gibson Regie führte", erinnert er sich. Es waren nicht mehr als fünfzehn Leute da, und als der Film mit der Szene von Jesu qualvollem Gebet am Ölberg begann, war er völlig gefesselt. "Ich empfand einen großen Schmerz über meine Sünden und dann das Geschenk der Tränen. .... Es war kein hysterisches Weinen, sondern heiße Tränen, die mein Hemd durchnässten und mir die Hose herunterliefen. Als der Film zu Ende war, fühlte ich mich wie verwandelt und dachte: 'Das war alles wahr, du hast für mich gelitten!

Die Liste der Zeugenaussagen ließe sich endlos fortsetzen. Es ist verständlich, dass Barbara Nicolosi, die einen Zusammenhang zwischen den Schwierigkeiten bei der Produktion des Films und der Wirkung, die er auf Menschen in der ganzen Welt hatte, herstellt, zu dem Schluss kommt: "...der Film war ein großer Erfolg".Die Passion ist ein Wunder.

Endgültige Bilanz

Die vergangenen zwei Jahrzehnte bestätigen die Besonderheit dieses Films, den man als kinematografische Ikone (ein Kunstwerk, das zur Kontemplation anregt) und sogar als Beispiel für das "sakramentale Kino" (ein Kanal oder Vehikel der Gnade) bezeichnen kann. Daher die eindeutige Aussage von Barbara Nicolosi: "Nach zwanzig Jahren, wenn sich der Staub des Kulturkampfes gelegt hat, kann man klar und unbestreitbar feststellen, dass Die Passion Christi ist das größte Werk des sakralen Kinos, das je geschaffen wurde".

War es das wert? Mel Gibson und Jim Caviezel sowie der Produzent Steve McEveety bereuen es nicht. Ganz im Gegenteil. Natürlich waren sie sich des Risikos bewusst, das sie eingingen. In der Tat wurden die Karrieren von Schauspieler und Regisseur durch diese Produktion verkürzt. Gibson, der seinen Ruhm mit BraveheartCaviezel, dessen vielversprechender Werdegang sich nach Die dünne rote Linie (1998) y Die Rache des Grafen von Monte Cristo (2002) wurde sein Name in die zweite Reihe verwiesen (bis zum jüngsten Klang der Freiheit, 2023).

Ihre Namen werden vielleicht nicht mehr in großen Filmen auftauchen, aber sie haben Grund zu der Annahme, dass sie im Himmel geschrieben stehen...

Der AutorAlejandro Pardo

Priester. Hochschulabschluss in Informationswissenschaften und Doktor in audiovisueller Kommunikation.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung