Knapp zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Fiducia suplicans, Zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in einer irregulären Situation hat Mons. Víctor Manuel Fernández, Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, eine Pressemitteilung herausgegeben, in der er verschiedene Probleme klären will, die bei der Rezeption des Dokuments aufgetreten sind.
Am 18. Dezember 2023 veröffentlichte das Dikasterium für die Glaubenslehre die Erklärung Fiducia suplicansdie unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit der Segnung von Paaren in irregulären Situationen und gleichgeschlechtlichen Paaren" eröffnete.
In der Erklärung wird betont, dass es sich um ein pastorales und nicht um ein lehrmäßiges Dokument handelt, und es wird an die Lehre über die Ehe als "ausschließliche, dauerhafte und unauflösliche Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau, die von Natur aus für die Zeugung von Kindern offen ist" sowie über die Sexualität erinnert und bekräftigt, dass diese Lehre unverändert ist. Allerdings haben sowohl der etwas verworrene Wortlaut des Dokuments als auch die Neuheit, dass es nicht-rituelle Segnungen für irreguläre oder gleichgeschlechtliche Paare zulässt, Tür und Tor für sehr unterschiedliche Interpretationen geöffnet und in vielen Kreisen zu Verwirrung geführt.
Gegensätzliche Reaktionen
In dieser Hinsicht waren die Reaktionen in der Tat sehr unterschiedlich. Bischöfe wie Georg BatzingDie Deutsche Bischofskonferenz, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, begrüßte das Dokument und freute sich über "die pastorale Perspektive, die es bietet". Es lohnt sich, an den besonderen Kontext der Kirche in Deutschland zu erinnern, wo verschiedene Gruppen öffentliche Segnungen von gleichgeschlechtlichen Paaren gefordert und umgesetzt haben.
Oscar Ojea, der darauf hinwies, dass "das Leben in einer irregulären Situation oder in einer homosexuellen Beziehung nicht viele Aspekte des Lebens von Menschen verdunkelt, die sich um den Segen bemühen, und wenn sie ihn erhalten, wird dies zum größtmöglichen Gut für diese Brüder und Schwestern, da es zur Umkehr führt".
Auf der anderen Seite haben sich viele Bischöfe, vor allem in afrikanischen und sogar asiatischen Diözesen, gegen solche Segnungen ausgesprochen. Die Bischöfe von Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo oder der Elfenbeinküste haben sich geweigert, solche Segnungen in ihren Diözesen zuzulassen, ebenso wie Erzbischof Tomash Peta und Weihbischof Athanasius Schneider von der Erzdiözese St. Marien in Astana, Kasachstan.
Andere Prälaten, wie der spanische Erzbischof José Ignacio Munilla, betonten, dass das Dokument zwar nicht gegen die Lehre verstoße, aber Verwirrung stifte, die seelsorgerisch angegangen werden müsse. Und der ukrainische Erzbischof Sviestoslav Shevchuk, der dem byzantinischen Ritus angehört, erklärte, dass das Dokument in seiner Kirche gerade wegen der disziplinären Unterschiede nicht angewendet werden kann.
Eine klärende Erklärung
Diese unterschiedlichen und sogar gegensätzlichen Reaktionen auf das Dokument waren Fiducia suplicans Aus diesem Grund wollte der Präfekt des Glaubensdikasteriums in einer vom Dikasterium herausgegebenen Pressemitteilung einige Punkte dieser Erklärung "klarstellen", die seiner Meinung nach von den Gläubigen nicht richtig verstanden wurden.
Der Präfekt zeigt Verständnis für die Schwierigkeiten einiger Bischöfe oder Bischofskonferenzen und weist darauf hin, dass "das, was diese Bischofskonferenzen geäußert haben, nicht als lehrmäßige Opposition interpretiert werden kann, denn das Dokument ist klar und klassisch in Bezug auf Ehe und Sexualität", und er bekräftigt, dass es darum geht, das Paar (die Personen) zu segnen und nicht die Vereinigung (den Staat). All dies durch "Segnungen ohne liturgische Form, die die Situation, in der sich diese Menschen befinden, weder gutheißen noch rechtfertigen", die spontan, kurz und weit entfernt von jedem Element, das sie mit einer liturgischen Segnung verwechseln könnte, vollzogen werden.
Der Präfekt erinnert daran, dass viele dieser oppositionellen Reaktionen aus Ländern kommen, die "in unterschiedlichem Maße Homosexualität verurteilen, verbieten und kriminalisieren. In diesen Fällen gibt es über die Frage der Segnungen hinaus eine umfassende und langfristige pastorale Aufgabe, die die Ausbildung, die Verteidigung der Menschenwürde, die Unterweisung in der Soziallehre der Kirche und verschiedene Strategien umfasst, die keine Eile zulassen".
Die Neuartigkeit der Fiducia suplicans
Kardinal Fernández erklärt in dem Kommuniqué die eigentliche Neuheit des Dokuments: die Aufforderung, zwischen zwei verschiedenen Formen der Segnung zu unterscheiden: "liturgische oder ritualisierte" und "spontane oder pastorale".
Der Präfekt argumentiert, dass in dieser Hinsicht, Fiducia suplicans bietet "einen spezifischen und innovativen Beitrag zur pastoralen Bedeutung des Segens, der es ermöglicht, das klassische Verständnis des Segens, das eng mit einer liturgischen Perspektive verbunden ist, zu erweitern und zu bereichern", d.h. es geht darum, "den pastoralen Segen zu verstärken, der nicht dieselben Bedingungen erfordert wie der Segen in einem liturgischen oder rituellen Kontext", und fordert die Bischöfe auf, "sich um eine heitere Reflexion zu bemühen, mit einem pastoralen Herzen, frei von jeder Ideologie".
Die Notiz enthält sogar ein Beispiel dafür, wie ein solcher Segen aussehen könnte, wenn man spontan und ohne Ritual um Gottes Hilfe bittet:
Msgr. Víctor Manuel Fernández appelliert an die pastorale Umsicht und die Kenntnis der eigenen Gläubigen seitens der einzelnen Bischöfe, die andererseits "diese Art des einfachen Segens mit allen Empfehlungen der Umsicht und Sorgfalt genehmigen können, aber keinesfalls befugt sind, Segnungen vorzuschlagen oder zu genehmigen, die einem liturgischen Ritus ähneln könnten".
Weder Zustimmung noch Freispruch
"Gesten der pastoralen Nähe": Das ist das Wesen dieser Art von Segen, stellt der Präfekt für die Glaubenslehre klar. Es handelt sich auch nicht um die Absolution, denn diese Gesten sind weit davon entfernt, ein Sakrament oder ein Ritus zu sein. Sie sind einfach Ausdruck der pastoralen Nähe, die nicht die gleichen Anforderungen wie ein Sakrament oder ein formeller Ritus haben.
Eine "neue" Figur, für die der Kardinal eine vorherige Katechese fordert, um sie zu verstehen und "um uns von der Angst zu befreien, dass unsere Segnungen etwas Unangemessenes ausdrücken könnten".