Erlebnisse

Für viele - für alle: Elemente für eine Katechese

Die spanische Übersetzung der dritten Ausgabe des Römischen Messbuchs enthält als eine der wichtigsten Neuerungen eine Änderung in der eucharistischen Liturgie. Der Ausdruck "für alle Menschen". der bei der Konsekration des Weins erscheint, wird ab dem ersten Fastensonntag 2017 durch den Ausdruck "von vielen"..

Antonio Ducay-7 März 2017-Lesezeit: 11 Minuten

Um diesen Wandel zu verstehen, ist es nützlich, die jüngste Geschichte des Themas zu betrachten. Seit der Antike war der lateinische Ausdruck, der in der römischen Liturgie verwendet wurde "pro multis"und so wurde es auch in dem von Paul VI. nach der Reform des Zweiten Vatikanischen Konzils verkündeten Messbuch beibehalten. Als jedoch die lateinischen Texte in die Volkssprachen übersetzt wurden, wurde der Ausdruck Profi-Multis der Weihe wurde in einigen Fällen mit einer Änderung der Nuance übersetzt: "für alle Menschen" (für alle, per tutti, für alle...), mit dem Wunsch, den universellen Wert des Erlösungsopfers Christi zum Ausdruck zu bringen. Diese Übersetzung ist nun überarbeitet und geändert worden.

Genauere Übersetzung

Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass die Option der Übersetzung "für alle Menschen". entsprach nicht dem Wunsch des Heiligen Stuhls, die Übersetzungen wörtlicher als die Originaltexte zu gestalten. Unter anderem aus diesem Grund konsultierte die Kongregation für den Gottesdienst im Juli 2005 die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen zur Übersetzung der "pro multis in der Formel für die Konsekration des Blutes Christi in den verschiedenen Sprachen. Das Ergebnis dieser Konsultation war das Rundschreiben von Kardinal Arinze, dem damaligen Präfekten der genannten Kongregation, in dem er kurz und bündig die folgenden Punkte darlegte "Argumente, die für eine präzisere Version der traditionellen Formel sprechen Profi-Multis" (17-X-2006: n. 3). Darin wurde besonders hervorgehoben, dass die in der Erzählung der Einrichtung verwendete Formel lautet "von vielen". und in denen "Der römische Ritus sagt seit jeher auf Lateinisch Profi-Multis". Das Rundschreiben forderte die Bischofskonferenzen der Länder auf, in denen die Formel "für alle". war damals in Gebrauch, um eine genaue Übersetzung der Formel in der Landessprache einzuführen "pro multis. Er wollte auch, dass die Gläubigen durch eine angemessene Katechese auf diesen Wandel vorbereitet werden.

In diesem Zusammenhang teilte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Benedikt XVI. im März 2012 mit, dass einige Teile der deutschen Sprachgemeinschaft die Übersetzung beibehalten wollen "für alle".Trotz der Einigung in der Bischofskonferenz auf die Übersetzung der "von vielen".wie es der Heilige Stuhl angedeutet hatte. Angesichts dieser Situation verfasste der Papst, um eine Spaltung der Ortskirche zu verhindern, einen Brief, in dem er erläuterte, warum die neue Übersetzung wünschenswert sei (Benedikt XVI., Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Übersetzung der "pro multis", 14-IV-2012, Pastorale Liturgie. Dokumentation. Informationen 328-329, 2012, 81-86). Außerdem forderte er die deutschen Bischöfe auf, die Hinweise des Rundschreibens von 2006 endgültig umzusetzen.

In diesem Rahmen und als Ergebnis einer langen Überarbeitungs- und Aktualisierungsarbeit hat die spanische Bischofskonferenz kürzlich die neue offizielle spanische Ausgabe des Römischen Messbuchs vorgelegt. Es handelt sich also um die spanische Fassung der editio typica tertia emendata von Missale Romanumdie 2008 veröffentlicht wurde und in der die Übersetzung der Worte der Konsekration geändert wurde: der Ausdruck "für alle Menschen". wird durch die wörtlichere Übersetzung des lateinischen Textes ersetzt, die bisher verwendet wurde "von vielen"..

Letztes Abendmahl

Die Evangelien haben uns erzählt, was Jesus beim letzten Abendmahl tat, als er "Er nahm das Brot, dankte, brach es und gab es ihnen. [an die Jünger] mit den Worten: "Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird"".und dann, nach dem Abendessen, mit dem Kelch in den Händen: "Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird". (Lk 22, 19.20). Bei der Schilderung dieser Szene geben die Evangelien auch Hinweise darauf, wie sie zu interpretieren ist. Mit der Erwähnung des "Bundes im Blut" erinnert Jesus an das, was Mose viele Jahrhunderte zuvor getan hatte, um den Bund mit Gott zu bestätigen. Er hatte dem Volk die Worte des Gesetzes vorgelesen und es mit dem Blut der geopferten Stiere besprengt, während er sagte: "Das ist das Blut des Bundes, den der Herr mit euch geschlossen hat, nach all diesen Worten". (Ex 24,8). Damit war Israel zum auserwählten Volk geworden, zu Gottes Eigentum unter allen Völkern.

Im Laufe der Jahre hatte Israel jedoch Gottes Gesetz nicht in gerechter Weise befolgt und den Bund in der Praxis durch Taten verleugnet. Doch Gott, der in seiner Liebe und seinen Entscheidungen beständig ist, hat sich nicht von der Unzufriedenheit der Seinen beirren lassen. Er überließ sie ihren Feinden, die sie deportierten und ihrer Traditionen beraubten, reinigte sie durch Leiden, verwarf sie aber nicht. Und gerade in diesen für Israel schwierigen Zeiten weckte Gott in einigen seiner Diener den Wunsch, einen neuen und endgültigen Bund zu schließen. Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da will ich mit dem Hause Israel (und mit dem Hause Juda) einen neuen Bund schließen.So predigte der Prophet Jeremia um 600 v. Chr. So entstand die Vorstellung, dass dieser neue und endgültige Bund nach Gottes Willen zur Zeit des Messias, des Königs, geschlossen werden würde.

Die Worte Jesu im Abendmahlssaal passen in diesen Kontext. Er hat seine Jünger vor sich, die er zu den Stützen des neuen Gottesvolkes erwählt hat, und er erklärt ihnen, dass das Opfer seines Lebens, das am nächsten Tag in Jerusalem vollzogen werden sollte, die Grundlage dieses neuen und ewigen Bundes sein sollte. Doch im Gegensatz zum alten Bund war dieser neue Bund nicht für eine bestimmte Rasse oder Nation bestimmt, sondern sollte einen universellen Charakter haben. Indem er seinen Leib zu essen und sein Blut zu trinken gab, lud Jesus die Jünger ein, in diesen endgültigen Bund einzutreten, der nicht auf sie allein beschränkt war, sondern sich in Raum und Zeit ausdehnte, bis er absichtlich die gesamte Menschheit umfasste. Das sagte Jesus, als er sich nach seiner Auferstehung von seinen Jüngern mit diesen Worten verabschiedete: "Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters". (Mt 28,19-20).

Übermittlung der Worte Jesu

Bei der Wiedergabe der Worte Jesu beim letzten Abendmahl berücksichtigen die Evangelisten diesen ganzen Deutungshorizont. Jesus wendet sich an seine Jünger und gibt sein Leben für sie, aber auch für die Menge, d.h. für alle, die berufen sind, Gottes neues Volk zu sein, und die letztlich alle Menschen sind. Christus hat, wie der heilige Johannes bekräftigt, seinen Leib und sein Blut für "Das Leben der Welt (Joh 6,51). In diesem Sinne können die Empfänger des Opfers Christi unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden; es ist daher nur natürlich, dass die Berichte über das letzte Abendmahl und insbesondere die wesentlichen Worte Jesu bei dieser Gelegenheit mit geringfügigen Unterschieden überliefert worden sind, die den Hauptinhalt nicht berühren. Konkret spricht Jesus von "der Bund in meinem Blut verschüttet von "Sie" im Lukasevangelium (auch Paulus bezieht sich auf den von Lukas gegebenen Leib). "Sie"), während Jesus in den beiden anderen synoptischen Evangelien auf die "Blut des Bundes verschüttet von "viele".

Fachleute auf dem Gebiet der Bibelexegese stellen im Allgemeinen fest, dass eine solche "viele", aus dem Aramäischen kommend, kann es keine partitive Bedeutung haben: es ist nicht als Gegensatz zu "alle" ("viele" im Sinne von "nicht alle"), sondern vielmehr als das Gegenteil von "einer". In diesem Sinne ist es ein offener und unbestimmter Begriff, der "eine große Zahl", "die Menge", "die Schar" bedeutet; und der an sich niemanden auszuschließen braucht. In jedem Fall sind die beiden Ausdrucksformen in ihrem Zusammenhang zu verstehen. Sie / von viele) sind gerecht und ergänzen sich, denn die erste betrachtet die Anwesenden, die in diesem Moment bei Jesus sind und die im Keim das neue Volk Gottes darstellen, und die zweite betrachtet alle, die durch die Zeiten hindurch von dem Opfer Jesu profitieren werden, dieses neue Volk in seiner universellen Entwicklung.

In der Feier der Eucharistie

Wenn der römische Ritus der Eucharistiefeier diesen grundlegenden Moment des Lebens des Gottessohnes auf Erden - die Gabe seines Leibes und Blutes - in die Eucharistiefeier einbezieht, dann ist die Gabe seines Leibes und Blutes der wichtigste Moment im Leben des Gottessohnes.- will nichts von dem verlieren, was die Evangelien vermitteln. Für ihn ist dies ein einzigartiges und entscheidendes Ereignis in der Heilsgeschichte. Anstatt also zwischen den beiden Erzähltraditionen (Matthäus/Markus und Lukas/Paulus) zu wählen, behält er einfach beide bei und führt sie so weit zusammen, dass sie in eine einzige Formel integriert werden können. Aus diesem Grund legt der lateinische Originaltext bei der Konsekration des Kelches die Worte in den Mund des Zelebranten: "hic est enim calix Sanguinis mei novi et aeterni testamenti, qui pro vobis und Profi-Multis effundetur in remissionem...".Diese Formel des römischen Kanons ist auf ausdrücklichen Wunsch von Paul VI. auch in allen neuen eucharistischen Gebeten enthalten, die aus der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils hervorgegangen sind.

Es ist nur natürlich, dass die Formeln für die Konsekration von Brot und Wein an die Evangelien angepasst wurden, und zwar genau in den entscheidenden Momenten, in denen der Zelebrant handelt in persona Christi. Es ist daher verständlich, dass zwischen den Worten Jesu, die in den Geschichten gelesen werden, und denen, die in der Feier verkündet werden, eine Einheit besteht. Der römische Kanon, der in der Stadt seit der Antike in Kraft ist, drückt die Empfänger des von Jesus vergossenen Blutes mit dem Spruch "pro vobis et pro multis".. Ähnliches gilt für die wichtigsten lateinischen Bibeln (die Vulgata des heiligen Hieronymus, die nach dem Konzil von Trient verbreitete Sixtus-Clementinische Vulgata, die neuere Neovulgata), die ebenfalls immer den Begriff "Jesus" in den Mund von Jesus gelegt haben. "vobis y "Multis. Es ist daher nur vernünftig, diese terminologische Übereinstimmung zwischen der Eucharistiefeier und der biblischen Erzählung auch bei der Übersetzung aus dem Lateinischen in die modernen Sprachen beizubehalten, damit die Worte, die der Priester bei der Konsekration des Kelches ausspricht, dem entsprechen, was man in den besten Bibelausgaben lesen kann, die fast eindeutig übersetzen "vobis mit "Sie" y "Multis mit "viele".

Wenn wir die Eucharistie mit der neuen Formulierung feiern, lesen wir, dass das Blut des Bündnisses "wird für dich und für viele ausgegossen werden zur Vergebung der Sünden".. Indem die biblischen Texte und die liturgische Rezitation wieder synchronisiert werden, wird die Formel besser an die Realität angepasst, denn die Eucharistiefeier bezieht sich natürlich auf den Bericht über die Gesten Jesu im Abendmahlssaal, und beide Handlungen, die historische und die feierliche, haben denselben Inhalt: das Opfer Jesu am Kreuz. Im Grunde zeugt die Änderung der Formulierung von der Verehrung der Kirche für das geoffenbarte Wort und von ihrem Glauben, dass die Eucharistiefeier "memoria Christi".Die sakramentale Präsenz des in den Evangelien erzählten Osterereignisses.

Kontext der ersten Übersetzungen

Einige Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde das neue Messbuch veröffentlicht. Es folgten Übersetzungen des lateinischen Textes in moderne Sprachen. Die universale Absicht Jesu, sein Blut zu vergießen, sollte berücksichtigt werden, und der offene und unbestimmte Charakter des Ausdrucks "das Blut Jesu" wurde hervorgehoben. "von vielen".was, wie gesagt, auf die Menge hinweist.

Man wollte in die Fußstapfen des Konzils treten, das mit Nachdruck die Lehre von der allgemeinen Berufung zur Heiligkeit vertreten hatte. Die Konzilstexte hatten die Nähe Gottes zu den Menschen unterstrichen. Seine Gnade erreicht alle, denn alle wurden geschaffen, um in Gemeinschaft mit ihm zu leben, und Jesus gab sein Leben für alle. Auch die Kritik der Aufklärung und antiklerikaler Strömungen an der christlichen Religion wurde berücksichtigt, die ihr vorwarfen, auf einem bestimmten Ereignis in der Vergangenheit, der Geschichte Jesu, zu beruhen und als solches für viele nicht vollständig erreichbar zu sein. Daraus wurde gefolgert, dass das Heil nicht aus der Religion kommen könne, es sei denn, man würde zugeben, dass Gott ein parteiliches Wesen sei, das einigen Menschen die Mittel zur Erlösung gebe und anderen nicht. Ziel war es, der Vernunft eine führende Rolle einzuräumen und die moralische Bevormundung durch religiöse Glaubensbekenntnisse abzuschütteln.

Das Konzil war sich dieser Einwände bewußt und hat in gewisser Weise versucht, auf sie zu antworten, als es Jesus als den Gipfel der menschlichen Wirklichkeit darstellte und den universalen Charakter seiner Erlösung, die allen angeboten wird, bekräftigte. Gott wirkt in den Menschen auf unsichtbare Weise, bekräftigt das Konzil, und seine Stimme erklingt im Innersten des menschlichen Gewissens; deshalb gibt es niemanden, der Christus fremd ist. Das Erlösungsopfer, das die Quelle des Heils für die Getauften ist, beschränkt seine Wirkung nicht nur auf den Leib der Kirche, auf ihre Glieder, sondern bezieht alle Menschen ein, denn es ist die Quelle des Heils für alle. "Der Heilige Geist bietet allen die Möglichkeit, in der Gestalt des allein bekannten Gottes mit diesem Ostergeheimnis verbunden zu sein". (Gaudium et Spes 22).

Außerdem hatte die Kirche noch in der Neuzeit mit den rigoristischen Tendenzen zu kämpfen, die unter Jansenius stark geworden waren und Spuren in der Volksmentalität hinterlassen hatten, so dass es nicht selten Gottesvorstellungen gab, in denen die Strenge des ewigen Richters weitgehend über die Barmherzigkeit des fürsorglichen und liebenden Vaters überwog. In diesem Zusammenhang war es selbstverständlich, dass die Übersetzung der "pro multis hatte eine universalistische Ausrichtung: Das Blut Jesu wurde für alle Menschen vergossen. Im Anschluss an das Konzil zu übersetzen, bedeutete damals, die universelle Tragweite des Rufs und des Handelns Gottes in Jesus Christus zu unterstreichen, eines Gottes, der niemanden im Stich lässt.

Aktueller Kontext

Es muss jedoch anerkannt werden, dass sich der gegenwärtige Kontext in mancher Hinsicht grundlegend vom Kontext des Zweiten Vatikanischen Konzils unterscheidet. Nachdem sie mehrere Jahrzehnte lang die Universalität der christlichen Botschaft aus christozentrischer Sicht betont und auf dem Dialog und der Offenheit der Kirche für das gesamte Panorama menschlicher Realitäten bestanden haben, zweifeln die Christen nicht mehr daran, dass Gott ein liebender Vater ist, der niemanden ohne reichhaltige Möglichkeiten lässt, seine Gnade zu empfangen. Das Problem heute ist eher das Gegenteil: dass dieses Heil in vielen Kreisen als etwas Notwendiges verstanden wird, weil Gott so gut und so väterlich ist, dass er niemanden ohne ewiges Glück lassen kann.

Wenn man sich die Schriften der angesehensten Theologen des zwanzigsten Jahrhunderts ansieht, findet man einen klaren Hinweis darauf. Sie haben oft Positionen vertreten, die, auch wenn sie nicht immer die These vom universalen menschlichen Heil bejahten, ihr doch recht nahe kamen. Die orthodoxen Philosophen und Theologen Nikolaj Berdjaev und Sergej Bulgakov, der Lutheraner Dietrich Bonhoeffer, der Calvinist Karl Barth, der Katholik Hans Urs von Balthasar... sie alle teilten in unterschiedlichem Maße die Hoffnung auf eine endgültige und endgültige Erlösung aller Menschen.

Ein paar Worte des bekannten calvinistischen Theologen, den ich soeben erwähnt habe, mögen zur Veranschaulichung dienen. Barth schreibt in seinem Theologische Aufsätze: "Die Wahrheit ist, dass es kein theologisches Recht gibt, mit dem wir der Menschenfreundlichkeit Gottes, die in Jesus Christus erschienen ist, eine Grenze setzen können. Unsere theologische Pflicht ist es, sie immer besser zu sehen und zu verstehen, als wir es bisher getan haben".. Das sind nur Worte, aber sie bergen auch die Gefahr, Gottes Barmherzigkeit, seine Menschenfreundlichkeit zu einer so schweren Last zu machen, dass die Kämpfe und Schlachten der Menschen für oder gegen den göttlichen Willen unbedeutend werden. Haben wir heute nicht den Eindruck, dass der Mensch ein so relatives und kleines Wesen ist, dass sich niemand um sein Elend kümmern kann? Scheint es daher nicht, dass die Verpflichtung eines guten Gottes keine andere sein kann, als sich eines jeden zu erbarmen und ein oder beide Augen vor dem zu verschließen, was das Leben eines jeden war? Aber wo ist dann die Tradition der Jünger Christi, der Märtyrer und Heiligen, die ihr Leben für Jesus gaben und ihre Zeit erleuchteten, indem sie das Evangelium fest verkörperten?

Vielleicht ist es heute wieder notwendig zu erklären, dass Gott zwar alle anspricht und sucht, aber auch, wie in früheren Zeiten, die unerschrockene und sogar heldenhafte Korrespondenz der Menschen wünscht; dass letztlich das alte scholastische Axiom recht hat, wenn es heißt: "facienti quod in se est, Deus non denegat gratiam".Wer sich mit Hilfe der Gnade bereit erklärt, den Willen Gottes zu empfangen, wird von ihm Licht und Kraft erhalten, um ihn zu erfüllen. Die Barmherzigkeit Gottes, die den Menschen umgibt, bezieht ihn letztlich auch mit ein und verpflichtet ihn dazu. Und das ist es, was auch in der Änderung der Weiheformel zum Ausdruck kommt, dass Gott den Menschen ernst nimmt und von jedem erwartet, dass er seiner unendlichen Barmherzigkeit entspricht.

In diesem Sinne ist die Verabschiedung des "für alle Menschen". a "von vielen". enthält eine heilsame Ermahnung, und ich glaube, dass sie auch als solche wahrgenommen wird, denn es besteht kein Zweifel daran, dass der neue Wortlaut formell restriktiver ist als der vorherige.

Was den Gläubigen erklärt werden muss, sind zwei Dinge: Erstens, dass diese Einschränkung nicht auf eine Änderung der Lehre zurückzuführen ist - denn es gab keinen Zweifel daran, dass Jesus für alle Menschen gestorben ist, und es gibt auch keinen Zweifel daran, dass er für alle Menschen gestorben ist.-und zweitens, dass "die Vielen", "die Schar" für die Jesus sich hingibt, im Unterschied zu "allen Menschen", spielen diskret auf die Möglichkeit an, dass das angebotene Blut abgelehnt werden und seine heilbringende Kraft bei einigen nicht voll entfalten kann. Unter Wahrung eines gewissen Abstands zu den beiden Ausdrücken "für alle Menschen" und "für viele Menschen" wird in der neuen Übersetzung "von vielen". Die neue Übersetzung bringt in ihrer scheinbaren Unbestimmtheit die beiden Aspekte des Heilswerks Christi zusammen: das Objektive und das Subjektive, die universale Absicht des Herrn, einen neuen Bund mit der ganzen Menschheit zu schließen, und die Notwendigkeit, dass der Mensch durch seine Liebe und seinen Kampf zur Verwirklichung von Gottes Plan in der Welt beiträgt. Auf diese Weise ist die neue Übersetzung auch ein Wort, das der Kirche heute auf ihrem historischen Weg Orientierung gibt.

Der AutorAntonio Ducay

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung