Kultur

Erik Varden: "Kein wirklich erbauliches Wort ist jemals mit Verachtung ausgesprochen worden".

Bischof Varden, Bischof von Trondheim (Norwegen), war einer der Hauptredner beim Encuentro Madrid und sprach mit Omnes über sein Leben und die Stellung des Christentums in einer säkularisierten Welt.

Loreto Rios-14. November 2023-Lesezeit: 3 Minuten

Foto: Mgr Erik Varden ©Lupe de la Vallina

Erik Varden, Zisterziensermönch, ist Bischof von Trondheim (Norwegen). Da er aus einer Familie mit protestantischer Tradition stammt, waren seine Kindheit und Jugend von einem Mangel an Glauben geprägt. Seine Sehnsucht nach Transzendenz nahm jedoch durch die Musik, insbesondere durch Mahlers Sinfonie Nr. 2, die Auferstehungssinfonie, Gestalt an und führte ihn auf die Suche nach Antworten: "Ich spürte eine große Verletzlichkeit, die eine Art von Trost in sich trug und mich auf den Weg brachte, diesen Trost zu suchen, von dem ich allmählich entdeckte, dass er nicht etwas Abstraktes war, sondern eine konkrete Person, mit einem Namen und einem Gesicht", so Varden Treffen in Madrid.

Monsieur Varden war einer der Hauptredner bei dieser Veranstaltung, die 2003 aus der christlichen Erfahrung von Personen entstanden ist, die mit der katholischen Bewegung der Kommunion und BefreiungAn der zwanzigsten Ausgabe der Veranstaltung nahm auch der Neuropsychiater Mariolina Ceriotti, Rodrigo Guerra LópezAn der Veranstaltung nahmen auch der Sekretär der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika sowie die Dichter Pablo Luque und Juan Meseguer teil. Unter dem Motto "Eine Freundschaft, die Geschichte webt" reflektierten die Teilnehmer und Redner drei Tage lang über Erfahrungen der Freundschaft, die Überraschung der Menschheit und die Suche nach dem Guten.

Bischof Varden sprach mit Omnes über seine Bekehrungsgeschichte und vor allem über die Haltung des Katholiken in einer säkularisierten und kalten Welt gegenüber dem Glauben. 

Wie verlief Ihr Prozess der Konversion und der Annäherung an die katholische Kirche?

-Ich wurde in der lutherischen Kirche getauft, aber meine Familie war nicht sehr gläubig. Mein Erwachen zum Glauben begann mit einer innigen Erfahrung durch Musik, als ich fünfzehn war. Ich lernte die katholische Kirche zunächst durch Literatur (als Teenager war ich von Narziss und Goldmund, den Figuren in Hermann Hesses gleichnamigem Roman, tief bewegt) und liturgische Musik - Mozarts Messen und gregorianische Gesänge - und dann durch das Studium und das Zeugnis katholischer Freunde kennen.

Sehen Sie ein Wachstum des Katholizismus in Norwegen?

-Es gibt ein diskretes Wachstum, hauptsächlich durch Einwanderung, aber auch durch Konversionen. Die Konvertiten kommen nicht notwendigerweise aus anderen Konfessionen; viele kommen aus einer Zeit, in der sie überhaupt keinen Glauben hatten. 

Sein neuestes Buch befasst sich mit der Frage der KeuschheitWas glauben Sie, was Sie der Welt heute bringen können?

-Überall im Westen leben wir in einem kulturellen Klima, das durch Fragen der Sexualität verunsichert ist. Wir haben viel über dieses wichtige Thema gelernt, und wir sind an dem, was wir gelernt haben, gewachsen. Aber das Ablegen einiger Komplexe hat zur Entstehung anderer geführt. Es besteht die Tendenz, die Sexualität von anderen Dimensionen unserer Persönlichkeit zu isolieren. Viele erleben diesen Teil ihrer Persönlichkeit als widersprüchlich, fragmentiert: Denken wir zum Beispiel an die große Zahl von Männern und Frauen, die unter Pornografie-Sucht leiden. Hier kann eine Wiederaneignung des Vokabulars der Keuschheit helfen. Richtig verstandene Keuschheit bedeutet nicht die Verweigerung von Sex, sondern seine geordnete Ausrichtung durch Integration. Keuschheit bedeutet, ganz zu sein, und wer möchte nicht ganz sein und sich ganz fühlen?

Im ersten Kapitel erwähnen Sie, dass die Kunst durch den Effekt der Katharsis auch heilt und wiederherstellt. Glauben Sie, dass die Kunst uns näher zu Gott bringen kann? 

-Ich weiß aus Erfahrung, dass die Kunst bei der Evangelisierung, d.h. bei der Erweckung von Hoffnung, eine entscheidende Rolle spielen kann. Die Fähigkeit, den Glauben analytisch darzustellen, ist notwendig; aber die Kunst - sei es Musik, Malerei oder Literatur - kann eine weitere Dimension eröffnen, auf geheimnisvolle Weise vom Unaussprechlichen sprechen. Dies ist übrigens ein wichtiger Aspekt im Werk meines Landsmannes Jon Fosse, der in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur erhalten hat. Er ist zum Katholizismus konvertiert und nutzt seine Kunst, um das Geheimnis des Glaubens zu enthüllen, und zwar in einem Maße, dass einige Kommentatoren ihn als mystischen Schriftsteller bezeichnet haben.

Wie lassen sich in der heutigen Welt, in der die christliche Lehre in vielen Bereichen zu verletzen scheint, Wahrheit und Nächstenliebe wirksam miteinander verbinden?

-Stets die Wahrheit in der Liebe zu sagen und die Liebe in der Wahrheit zu üben. Unser Bemühen, den Glauben darzustellen, muss von der Nächstenliebe geprägt sein und die empfangene Gnade bezeugen. Andernfalls wird es nicht glaubwürdig sein. Kein wahrhaft erbauliches Wort ist jemals mit Verachtung ausgesprochen worden.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.