Aus dem Vatikan

Die Synode geht zu Ende: eine Erfahrung, die in das Leben der Kirche einfließt

Die erste Sitzung der Versammlung der Bischofssynode geht in ihre letzten Tage. Diese Versammlung, die in letzter Minute noch geändert wurde, ist ein weiterer Schritt auf einem Weg, der auf Erfahrung und Modus zu tun, als in konkreten Handlungen.

Giovanni Tridente-21. Oktober 2023-Lesezeit: 6 Minuten
Synode

Foto: Synodenmitglieder mit dem Papst in der Halle Paul VI ©CNS photo/Lola Gomez

Die Arbeiten der ersten Sitzung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode, die in diesen Wochen in der Aula Paul VI. im Vatikan stattfindet, schreiten planmäßig voran. Während wir diese Zeilen schreiben, ist bereits die Hälfte dieses Unterscheidungs- und Reflexionsprozesses abgeschlossen, an dem dreihundertfünfzig Personen teilgenommen haben, darunter stimmberechtigte Mitglieder und Teilnehmer, Kurienkardinäle, Bischöfe, Ordensmänner und -frauen, Laien aus verschiedenen Teilen der Welt, begleitet von der ständigen Präsenz von Papst Franziskus.

Die Arbeitsphasen wechseln zwischen Generalkongregationen (insgesamt 20) und Kleinzirkeln (35 Kleingruppen pro Sprache) ab, während die Diskussionen der Struktur des Instrumentum laboris, Die in den letzten Monaten vom Generalsekretariat der Synode vorbereitete Studie ist die Frucht des Weges, der in den vergangenen zwei Jahren zunächst in den einzelnen Diözesen der Welt und dann auf der Ebene der Bischofskonferenzen nach geographischen Gebieten zurückgelegt wurde.

Ein Rätsel im Entstehen

Diese erste Tagung der Bischofssynode ist also - und das wurde mehrfach wiederholt - nur ein weiteres Puzzleteil, das seit 2021 zusammengesetzt wird und erst am Ende der zweiten Tagung, die im Oktober 2024 stattfinden wird, mit der Übergabe des abschließenden Schlussberichts an den Heiligen Vater seine Vollendung findet. Es wird an ihm liegen, zu entscheiden, ob er ihn als Grundlage für ein neues nachsynodales Apostolisches Schreiben verwendet oder nicht.

Die Debatte am Vorabend der Arbeit in diesem Monat Oktober, aber es ist richtiger zu sagen, da Papst Franziskus für diese aufgerufen Sondersynode zur Synodalität Das Hauptaugenmerk auf Kommunikation, Partizipation und Mission in der Kirche lag auf den "Risiken" eines solchen "Prozesses", der die Kirche, so die Befürchtungen, dazu bringen könnte, ihre Lehre zu ändern und der Tradition zu schaden.

Risiken und Bedenken

Diejenigen, die die Arbeit der vorangegangenen Bischofsversammlungen des letzten Pontifikats - Familie, Amazonien, Jugend - aufmerksam verfolgt haben, erinnern sich daran, dass diese "Sorge" immer präsent war, noch bevor man den Fortgang der Arbeiten kannte und bevor die Ergebnisse der Diskussion und der Text der darauf folgenden Exhortation vorlagen. 

Ein mediales "Rauschen", und nicht nur das, das in der Tat die öffentliche Aufmerksamkeit auf Themen lenkte, die wahrscheinlich nicht so viel Interesse weckten, zumindest nicht bei den üblichen Gläubigen. 

Das Gleiche ist dieses Mal geschehen, sogar mit der direkten Äußerlichkeit einiger Kardinäle, den Autoren der so genannten "Kardinalsbriefe". dubiaDer Papst hat in erster Linie auf diese Fragen geantwortet, die auf den ersten Blick außerhalb des eigentlichen Verständnisses der Synodalität, wie sie verstanden wird, liegen.

Was sich in den letzten Wochen im Vatikan abgespielt hat, und die Aussagen derjenigen, die tatsächlich an der Debatte teilnehmen, zum Beispiel gegenüber Journalisten bei den fast täglichen Briefings im Pressebüro des Heiligen Stuhls, beschreiben eine Atmosphäre echter Konfrontation - in einigen Fällen vielleicht sogar "animiert" -, in der das Element der Unterscheidung gleichzeitig privilegiert ist, begleitet von vielen Momenten des Gebets. Niemand kann diesen Aspekt verheimlichen oder ihn als zweitrangiges Element abtun.

Beten, zuhören und teilen

Der Papst wies nachdrücklich auf die Notwendigkeit hin, sich durch das Gebet und die Praxis der geistlichen Unterscheidung (Gespräch im Geist) in die Hände Gottes zu begeben, um sich zu vergewissern, dass es tatsächlich der Heilige Geist war, der über die Dutzende von runden Tischen schwebte, um die alle Teilnehmer der Synode, einschließlich des Papstes, angeordnet waren. Kein Wunder, dass der Papst selbst am ersten Tag einen Sammelband mit patristischen Texten (St. Basilius) zu diesem Thema verteilen ließ.

In einer weltlichen Logik ist all dies schwer zu vermitteln, aber es ist schade, dass die Geistlichen selbst oft nicht in der Lage sind, die durchdachte Entscheidung (seitens des Papstes) für diese Vorgehensweise zu würdigen und zu "unterstützen". Die Idee, den Arbeiten der Synode einige Tage geistlicher Besinnung für alle Mitglieder und Teilnehmer voranzustellen, mit Meditationen, die den Horizont des Zuhörens und des Austauschs öffnen, die täglichen Gebete, mit denen die Sitzungen eröffnet werden, die wöchentlichen heiligen Messen, denen ein Synodenvater vorsteht, der normalerweise die Predigt hält, können nicht unbemerkt bleiben.

Es gab auch Momente größerer Geselligkeit außerhalb der Mauern der Synode, wie die Pilgerfahrt zu den Katakomben von Rom, um zu lernen, "Pilger der Hoffnung" zu sein, oder das Gebet für Migranten und Flüchtlinge am Donnerstag, den 19. Oktober auf dem Petersplatz oder das für den 27. Oktober geplante Friedensgebet im Petersdom.

Darüber hinaus ist die Synode nicht unbeteiligt am aktuellen Geschehen in der Welt. So gab es Momente der Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk angesichts des sinnlosen Krieges, den es seit Monaten erleidet, oder der Verurteilung der Grausamkeiten, die durch die Reaktivierung der Konflikt im Heiligen Landdie in nur wenigen Tagen bereits Tausende von Opfern gefordert hat.

Realistischerweise ist es etwas abträglich, zu diesem Zeitpunkt einen Überblick über die Themen zu geben, die in den ersten Wochen des Prozesses angesprochen und diskutiert wurden, aber der Neuigkeitswert dieses Teils verdient zumindest eine kurze Erwähnung. Wir wissen, dass es unmöglich ist, das Ergebnis eines "Wettkampfs" zu kennen, wenn der größte Teil des "Wettkampfs" fehlt, um eine sportliche Metapher zu verwenden.

Wiederkehrende Themen

Das wiederkehrende Element ist, dass alle Themen, die sich herauskristallisiert haben, im Wesentlichen im Arbeitsdokument enthalten waren, das praktisch die Reihenfolge der Beiträge diktierte, deren Module immer durch den - später veröffentlichten - Beitrag des Generalberichterstatters der Synode, Kardinal Jean-Claude Hollerich, vorweggenommen wurden.

Zu den in seinen Reden am häufigsten verwendeten Begriffen gehören zum Beispiel der Geist der "Offenheit" (für neue Ideen, für andere, für Minderheiten), des "aktiven Zuhörens", die Haltung der verantwortlichen "Teilnahme", alles im Kontext der "Synodalität" - natürlich - verstanden in ihren Auswirkungen auf die kirchliche Struktur und im Hinblick auf die Dienstbarkeit der verschiedenen Charismen und Lebensbedingungen in der Kirche.

Ein gutes Beispiel sind die Briefings mit Journalisten, die regelmäßig von der Kommission für Information unter dem Vorsitz des Präfekten des Dikasteriums für Kommunikation, Paolo Ruffini, abgehalten werden. An diesem Treffen, das im Pressebüro des Heiligen Stuhls stattfindet, nehmen regelmäßig verschiedene Synodenväter teil, die ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Bedingungen, Kulturen und Herkünften austauschen.

Ausbildung, Frauen, das Letzte und die Brüderlichkeit 

Die Aspekte, die bisher bei diesen Gelegenheiten hervorgehoben wurden, betreffen die Bedeutung der ständigen Weiterbildung für alle Bedingungen der Gläubigen, beginnend mit den Seminaren; die Rolle der Frauen, beginnend mit den Ämtern, gerade weil die Taufe allen die gleiche Würde verleiht; die zentrale Bedeutung der Eucharistiedas Drama des Migrationender Missbrauch und Verfolgte; die Dynamik einer Kirche, die sich für die Armen entscheidet; die Mitverantwortung aller Getauften; die "bürokratische" Vereinfachung der kirchlichen Strukturen; die Notwendigkeit, neue Formen und Orte der Beteiligung an der kirchlichen Gemeinschaft zu überdenken.

Es gab auch Hinweise auf die Jugendlichen und den digitalen Kontext - ein Land der wahren Mission -; auf den Reichtum, den die verschiedenen Charismen und der Multikulturalismus mit sich bringen; auf die Notwendigkeit, die Kultur des Friedens und der Brüderlichkeit in der Kirche und in der Welt zu verbreiten, insbesondere in einer Welt, in der die Kriege zunehmen, statt aufzuhören, und in der es viele Situationen der Marginalisierung und Gleichgültigkeit gibt, die verschiedene Bevölkerungsschichten betreffen.

Es ist kein Konzept, sondern eine Erfahrung

Wie ein roter Faden zog sich jedoch durch alle Zeugnisse, dass Synodalität kein Konzept ist, sondern eine Erfahrung, und als solche sollte sie erzählt werden. Es fehlte auch nicht an Stimmen aus ökumenischer Sicht, mit der Anwesenheit von brüderlichen Delegierten und von solchen aus Ländern, in denen die Präsenz von Christen recht begrenzt ist, wie Asien oder Ozeanien.

Am Montag, den 23. Mai, wird der Brief der Vollversammlung an das Volk Gottes vorgestellt und diskutiert, zunächst in den kleinen Kreisen und dann in einer gemeinsamen Sitzung. Im Anschluss daran wird eine Abstimmung stattfinden. Mit diesem Brief möchte die Versammlung möglichst vielen Menschen, vor allem denjenigen, die weniger am synodalen Prozess beteiligt sind, die Erfahrungen der Synodenmitglieder nahebringen.

Diese sich dem Ende zuneigende Versammlung wird am 26. Oktober mit der Sammlung von Vorschlägen zu Methoden und Etappen für die Monate zwischen der ersten und der zweiten Tagung der XVI. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode ihren Abschluss finden. Dieser Bericht wird höchstwahrscheinlich als Intrumentum laboris für die zweite Tagung im kommenden Oktober dienen und zweifellos an die Ortskirchen (Bischofskonferenzen, Synodalgruppen usw.) zurückgesandt werden, um neue Perspektiven für die weitere Unterscheidung im Jahr 2024 zu bieten.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung