Kultur

Das Martyrium des Heiligen Andreas von Peter Paul Rubens

Eine künstlerische Annäherung an das Gemälde des flämischen Malers Pedro Pablo Rubens "Das Martyrium des Heiligen Andreas", das sich derzeit in der Stiftung Carlos de Amberes in Madrid befindet.

Andrés Iráizoz-31. März 2023-Lesezeit: 7 Minuten
rubens

Das Martyrium des Heiligen Andreasvon Peter Paul Rubens wurde von Jan van Vucht, einem Flamen, der in Madrid lebte und das Gemälde bei seinem Tod 1639 dem Hospital de San Andrés de los Flamencos vermachte, der heutigen Stiftung Karl von Antwerpen, die 1594 von Karl von Antwerpen gegründet wurde, beim Maler in Auftrag gegeben.

Karl von Antwerpen stiftete seinen Besitz für den Bau eines Krankenhauses zur Aufnahme von Armen und Pilgern aus den Niederlanden. Im Jahr 1617 wurden das Krankenhaus und die Kirche unter dem Patronat des Heiligen Andreas gegründet, dem Schutzpatron von Burgund, der seit dem 17. Jahrhundert königlichen Schutz genoss.

Als das Krankenhaus 1844 aufgelöst wurde, wurde die Leinwand im Kloster El Escorial und in der Königlichen Gobelinmanufaktur aufbewahrt. 1891, nach der Renovierung des Krankenhauses, wurde sie wieder in der neuen Kapelle aufgestellt; einige Zeit später wurde sie gekauft und verkauft, überlebte den Bürgerkrieg und wurde 1978 vorübergehend in der Prado-Museum und seit 1989 ist es in der Stiftung Carlos de Amberes untergebracht.

Das erste Mal war es 2019 in einem Museum in Lateinamerika zu sehen, und zwar im Museo Nacional del Barroco de Puebla de Zaragoza (Mexiko).

Es wurde im Nationalen Kunstmuseum in Mexiko ausgestellt, um den Einfluss von Rubens auf neue spanische Künstler wie José Juárez und Cristóbal de Villalpando zu zeigen.

Das Martyrium des Heiligen Andreas. Peter Paul Rubens
Das Martyrium des Heiligen Andreas. Peter Paul Rubens

Künstlerischer Hintergrund: Van Veen und Rubens

Wir beziehen hier den Beitrag von Inmaculada Rodríguez Moya in dem Band Otto van Veen: Erfinder und Maler, zwischen Gelehrsamkeit und Hingabe: "Ende 1594 erhielt Van Veen den Auftrag, in der Antwerpener Andreaskirche ein neues Altarbild mit dem Thema des Martyriums des Heiligen zu schaffen.

Zu dieser Zeit, nach der Wiedereinführung des Katholizismus durch Alexander Farnese, herrschte in Antwerpen eine Vorliebe für die Darstellung von Märtyrern. Es gab bereits Märtyrerdarstellungen, aber von da an mehrten sie sich mit einem deklamatorischen und monumentalen Ton und betonten die Darstellung von Folterinstrumenten und Kompositionen voller Figuren und Aktivität, wofür das Altarbild von Van Veen ein Beispiel ist. Damit sollte die Tapferkeit und der Mut nachgeahmt werden, die wahre Christen in Zeiten der Verfolgung an den Tag legen mussten.

Das Altarbild zeigt auf einer flügellosen Haupttafel die Kreuzigung des Heiligen und in der Predella Szenen der Berufung der Apostel und Christus mit dem Reichsapfel.

Der Künstler hat eine Reihe von Figuren in den Vordergrund gestellt: weinende Frauen und Kinder, den römischen Statthalter zu Pferd und die Soldaten, die den Heiligen kreuzigen. Im Mittelgrund, aber im oberen Teil der Leinwand, d. h. bereits in der himmlischen Herrlichkeit, befindet sich das Kreuz mit dem Heiligen, dessen Körper vollständig mit der Position des Holzes übereinstimmt und dem Betrachter zugewandt ist. Er ist von Engeln umgeben, die eine Palme, einen Olivenzweig und die Märtyrerkrone halten. Im Hintergrund sehen wir einen runden Schrein und eine Tür, wobei die Grisaille dazu dient, die Lichter der Szene zu platzieren.

1596 führte Van Veen das Modell auf Leinwand aus und folgte dabei der Komposition der Skizze, wobei er die Komposition durch die Hinzufügung weiterer Figuren und mehr Farbe verkomplizierte. Er verändert die Beleuchtung, indem er die Soldaten, die das Kreuz halten, im Halbdunkel lässt, um die Figuren der Frauen und des Statthalters im Vordergrund hervorzuheben. Er leuchtet den Hintergrund weiter aus, um die Figuren im Mittelgrund von hinten zu beleuchten und eine größere Tiefenwirkung zu erzielen.

Die letzte Tafel zeigt Van Veens Beherrschung von Helldunkel und Farbe sowie den vorherrschenden Klassizismus des Werks. Die große Tafel betont die Isolierung des Heiligen Andreas vom Mittelgrund und symbolisiert seinen Aufstieg zur Herrlichkeit durch seine überragende Position, das goldene Licht, das hinter ihm auftaucht, seine stoische Gelassenheit und die der Engel mit Kronen und Palmzweigen, von denen einer dem Soldaten hilft, die Lanze in den Heiligen zu stoßen. Licht und Farbe mit den Gesichtszügen und Gesten der weinenden Frauen und der gleichgültigen Soldaten erzeugen die gewünschte andächtige Wirkung. Die Architektur des Hintergrunds - der kreisförmige Tempel und das Triumphtor - wird zusätzlich hervorgehoben, wodurch ein phantasmagorischer Effekt entsteht und der außergewöhnliche Charakter der Szene unterstrichen wird. Die Tafel soll die heroische Verherrlichung des Märtyrers darstellen mit dem klaren Ziel, den kämpferischen Glauben der Gläubigen zu wecken.

Van Veen wollte die Kreuzigung als eine Szene hervorheben, die Eindruck macht und den Betrachter durch ihre schiere Größe überwältigt.

Eine ähnliche Absicht verfolgte Rubens in Das Martyrium des Heiligen Andreas (1639), einem Werk aus seiner letzten Schaffensperiode, bei dem er sich von der Komposition seines Meisters inspirieren ließ. Rubens schafft eine noch abschreckendere Wirkung als Van Veen, indem er die Diagonalen der Komposition betont, die sich um das Kreuz selbst gliedern, das den gesamten Bildraum einnimmt, und einige Figuren in den Vordergrund stellt (den Statthalter zu Pferd und die weinenden Frauen auf derselben Seite wie auf der Tafel), die Engel mit den Symbolen ihrer Herrlichkeit und die muskulösen Soldaten mit den Symbolen ihrer Herrlichkeit, die Engel mit den Symbolen ihrer Herrlichkeit und die muskulösen Soldaten mit den Symbolen ihrer Herrlichkeit), wobei die Menschenmenge in einem viel niedrigeren Hintergrund belassen wird, obwohl die Wirkung der geistigen Überlegenheit des Heiligen und die von Rubens angestrebte Wirkung von Licht und Schatten der seines Meisters sehr ähnlich und sogar spektakulärer ist.

Mission und Tod des Heiligen Andreas

Der heilige Andreas, der zweite der Apostel, trägt einen griechischen Namen, was laut Benedikt XVI. ein Zeichen für eine gewisse kulturelle Offenheit seiner Familie ist.

Die Frucht seines frühen apostolischen Eifers war die Eroberung des Simon Petrus als Proselytenmacher. Er setzte sich für die Heiden ein, bevor ihre Zeit gekommen war, indem er einer kleinen Gruppe von Griechen die Prophezeiung über die Ausbreitung des Evangeliums auf sie auslegte.

"Andreas hat durch seine Predigt und durch unzählige Wunder viele zu Christus bekehrt", und in einer der Lektionen wendet er auf Andreas die Worte aus dem Römerbrief an: "Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden. Wie sollen sie - Juden und Heiden - den anrufen, an den sie nicht glauben? Und wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Und wie sollen sie hören, ohne einen, der ihnen predigt?.. Und ich frage: Haben sie noch nichts gehört? Aber seine Stimme ist in die ganze Welt hinausgegangen, und seine Worte sind bis an die Enden der Erde gedrungen", verkündet das Brevier an seinem Festtag.

Die Barbaren in seinen Ländern waren die Empfänger seiner Botschaft des Evangeliums, wahrscheinlich zusammen mit Petrus selbst. Eusebius, der Kirchenvater, verortet ihn apostolisch im wilden Skythien, südlich des heutigen Russlands, oder in dessen Grenzgebieten wie Bithynien, Pontus und vor allem Synope, südlich und westlich des Schwarzen Meeres.

Andere Quellen verweisen auf Lydien, Kurdistan und Armenien als Land seiner Mission, und in einer zweiten Etappe könnte er von Bithynien nach Thrakien, Makedonien und Griechenland bis nach Achaia auf dem heutigen Peloponnes gegangen sein.

Dort in Griechenland, in Patras, fand er das Ende seines apostolischen Wirkens. Laut einer "Enzyklika der Priester und Diakone von Achaia über das Martyrium des heiligen Andreas" wurde er, nachdem er als Bischof von Patras in Achaia das Evangelium gepredigt hatte, vom Präfekten Aegeas, dessen Frau sich ebenso wie ein großer Teil der Bevölkerung durch den Heiligen bekehrt hatte, zum Tod am Kreuz verurteilt.

Das Ereignis verlief folgendermaßen: Ägeas erfuhr von der Bekehrung und wollte in seiner Wut die Christen zwingen, den Götzen zu opfern. Der heilige Andreas versuchte, ihn davon abzubringen, aber der Prokonsul ordnete an, ihn zu inhaftieren. Er wurde nicht an den Nagel genagelt, sondern nach seiner Geißelung an das Kreuz gebunden, damit er länger zum Sterben brauchte und so sein Leiden verlängerte.

Das Volk flehte um die Begnadigung des Gefangenen. Tausende von Menschen flehten darum, von seinen Qualen befreit zu werden, sogar der Bruder des Präfekten schloss sich den Bitten an, aber alles vergeblich. Während der zwei Tage des Leidens hörte er nicht auf zu predigen, und viele Menschen kamen, um ihm zuzuhören.

Die Menge randalierte bald gegen Aegeas, der trotz dieser Drohungen versuchte, ihn zu befreien. Doch der heilige Andreas sagte: "Warum seid ihr hierher gekommen? {Ich werde nicht lebend von hier herunterkommen; ich sehe meinen König auf mich warten".

Er versuchte, ihn loszubinden, aber dieser hinderte ihn daran, indem er das Gebet betete, das wie folgt begann: "Lass nicht zu, dass ich, Herr, lebendig von hier heruntergeholt werde. Es ist an der Zeit, dass mein Körper der Erde übergeben wird. Während er diese Worte sprach, wurde Andreas von einem Licht aus dem Himmel umhüllt, und der Apostel starb sofort. Nach seinem Tod wurde sein Leichnam von einer samaritischen Frau abgeholt. Seine Reliquien wurden nach Byzanz gebracht und sein Kopf wurde nach Rom überführt, wo die beiden Brüder nun ruhen.

Das Todesjahr des heiligen Andreas ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass er zum Zeitpunkt der Passage der Jungfrau Maria bereits gestorben war.

Die bereits erwähnte Enzyklika des achaischen Klerus beschreibt den Tod des Apostels in lebhaften Farben: "Als Andreas am Ort des Martyriums ankam, rief er beim Anblick des Kreuzes aus: O heiliges Kreuz, das mit den Gliedern des Herrn geschmückt war, lange ersehnt, innig geliebt, ständig gesucht und endlich für meine Seele bereitet! Nimm mich aus der Mitte der Menschen und führe mich zu meinem Meister! Denn du nimmst mich auf, der du mich durch dich erlöst hast.

Der Täufer rief seinem Jünger Andreas am Jordan zu: "Seht das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt wegnimmt", und der Herr antwortete Tage vor seinem Tod auf die Frage des Andreas mit dem Satz: "Das Weizenkorn muss sterben, um Frucht zu bringen". Das Opfer des Herrn lag Andreas mehr am Herzen als allen anderen Aposteln, mehr noch als seinem eigenen Bruder Simon, der seinen Protest angesichts der Vorhersage des Kreuzes nicht unterdrücken konnte. Andreas begrüßte das Kreuz mit einem jubelnden: "Ave, Crux! Das Ja zum Kreuz, so süß und energisch, ist die höchste Tat. Wer sein Kreuz mit einem "Ave, Crux! grüßt, muss "Andreas" sein, das heißt männlich.

Das Kreuz, an dem Andreas starb, hatte die Form eines Kreuzes, des so genannten Andreaskreuzes, in Form eines X. Das große "X" ist auch die griechische Initiale des Namens Christi; wer mit dem X - dem Kreuz - verbunden lebt, lebt mit Christus verbunden und umgekehrt. Der Herr selbst mahnt: "Wer mein Jünger sein will, der nehme mein Kreuz auf sich". Dies wurde gewählt, um uns die größte Ähnlichkeit mit Christus zu geben und, wie der heilige Andreas so schön sagte, "um uns zum Meister zu führen".

Der AutorAndrés Iráizoz

Architekt.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung