Nach dem 11. September 2001 hat ein Teil der Welt Islamisch sah sich veranlasst, sich vom Dschihadismus und der ihm zugrundeliegenden fundamentalistischen Ideologie zu distanzieren. Dies führte zu einer Reihe von Erklärungen wie der Amman-Botschaft 2004dem weitere bis zum "..." folgten.Dokument über die Brüderlichkeit der Menschen für den Weltfrieden und das gemeinsame Zusammenleben", die am 4. Februar 2019 in Abu Dhabi von Papst Franziskus und Scheich Ahmad Al-Tayyeb, Großimam der Al-Azhar, unterzeichnet wurde und die eine der Inspirationsquellen für die Enzyklika war.Fratelli tutti".
Das sagte der derzeitige Rektor des "Päpstlichen Instituts für Arabische und Islamische Studien" (PISAI), Pater Diego Sarrió Cucarella, 52, ein Spanier aus Gandía (Valencia) mit einem freundlichen und jovialen Charakter, der am PISAI studiert hat und dann dort als Lehrer arbeitete, bis er dessen Direktor wurde, in einem Interview mit Omnes. "Das Päpstliche Institut für Arabische und Islamische Studien, das seit 1964 in Rom ansässig ist, wurde 1926 in Tunesien auf Anregung der Gesellschaft der Missionare von Afrika gegründet, die wegen der Farbe ihres Habits besser als die 'Weißen Patres' bekannt sind", erklärt Pater Sarrió.
Er fügt hinzu, dass "das erste Ziel darin bestand, Missionare auszubilden, die sich auf ihre Arbeit in Nordafrika vorbereiten und dort in direktem Kontakt mit der muslimischen Bevölkerung stehen. Zu diesem Ziel kam später die Förderung einer neuen Art von Beziehungen zwischen Christen und den Anhängern der zweitgrößten Religion der Welt hinzu, indem gegenseitige Vorurteile und Stereotypen verschiedener Art durch das Studium der religiösen Tradition des jeweils anderen überwunden wurden.
Wie kam es zu PISAI?
Sie entstand aus einem sehr praktischen, missionarischen Bedürfnis der Weißen Väter heraus. Sie ist eine der vielen Kongregationen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einer Zeit großen missionarischen Eifers entstanden sind, wie die Comboni-Missionare, die Consolata, die Spiritaner usw., alle mit dem missionarischen Charisma, wie es damals verstanden wurde, d.h. Christus zu verkünden und die Kirche in Gebiete einzupflanzen, in denen sie noch nicht vorhanden war.
Wer hat die White Fathers gegründet?
Der Gründer war der französische Kardinal Charles Martial Lavigerie, ein brillanter junger Mann, der 1867 zum Erzbischof von Algier ernannt wurde. Dies geschah auf dem Höhepunkt der europäischen kolonialen Expansion, und Frankreich betrachtete Algerien als einen integralen Bestandteil seines Territoriums. Es war auch die Zeit der Erkundung des Inneren des afrikanischen Kontinents (man denke nur an Livingston).
In diesem historischen Kontext hatte der Gründer der Weißen Väter die Inspiration, eine männliche und eine weibliche Kongregation für die Evangelisierung des afrikanischen Kontinents zu gründen. So wurden die Weißen Väter in einem Land mit islamischer Tradition geboren. Unser erstes Missionsland war Algerien, dann Tunesien, das 1881 französisches Protektorat wurde und in dem Lavigerie 1884 zum Erzbischof von Karthago ernannt wurde.
Wann wurde PISAI geboren?
Sie entstand später, 1926, in Tunesien, denn mit der Erfahrung der Mission begannen sie die Schwierigkeiten zu erkennen: Es war nicht das "triumphale" Apostolat, das einige erwartet hatten, wie es in anderen Teilen Afrikas geschah. Andererseits stießen sie im Maghreb auf viel Widerstand, als sie das Evangelium verkündeten. Das lag unter anderem daran, dass der Islam im Laufe der Jahrhunderte seine eigene Argumentation gegen das Christentum entwickelt hatte. Allmählich wurde ihnen klar, dass für die Arbeit in einem muslimischen Umfeld die klassischen Studien der Philosophie und Theologie, die die Priester erhalten hatten, nicht ausreichten, sondern dass auch eine solide Kenntnis der islamischen Kultur und Religion erforderlich war.
Nur für die weißen Väter?
1926 eröffneten die Weißen Väter in Tunis ein Studienhaus, das ursprünglich für die Ausbildung derjenigen gedacht war, die sich auf die Arbeit in Nordafrika vorbereiteten, und sie in das Studium der lokalen Sprache und religiösen Kultur einführte. Das Haus wurde als Internat betrieben und die Ausbildung dauerte zwei bis drei Jahre. Das Lehrpersonal bestand aus den Weißen Vätern und externen Lehrern, Tunesiern und in Tunesien lebenden Europäern. Das Haus öffnete bald seine Türen für andere Ordensgemeinschaften in Nordafrika und für interessierte Diözesankleriker.
Mit anderen Worten, eine Ausbildung für diejenigen, die sich auf das Apostolat vorbereiteten?
Ja, aber wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Theologie der Mission weiterentwickelt hat. Bereits in den frühen 1930er Jahren entwickelte das Team der Weißen Väter, die im Ausbildungshaus arbeiteten, eine neue Art von Aktivität, während sie gleichzeitig das Studienprogramm fortsetzten. Man darf nicht vergessen, dass dies die Zeit der so genannten "Kolonialblase" war, einer europäischen Gesellschaft, die oft am Rande der tunesischen Gesellschaft lebte, jeder für sich. Die Verantwortlichen des Ausbildungszentrums, das inzwischen in Institut des belles lettres arabes (IBLA) umbenannt worden war, bemühten sich um eine Annäherung der beiden Gemeinschaften, indem sie den tunesischen Freundschaftskreis (Cercle des amitiés tunisiennes, 1934-1964) mit kulturellen Programmen, Vorträgen, Ausflügen usw. gründeten. Außerdem öffneten sie die IBLA-Bibliothek für Tunesier und begannen 1937 mit der Herausgabe der IBLA-Zeitschrift, die noch heute existiert.
Was passiert, wenn man den Umfang der Mission erweitert?
Im Laufe der Jahre wurde das Haus zu klein für die doppelte Tätigkeit des Instituts (einerseits ein Zentrum für arabische und islamische Studien und andererseits ein Ort des kulturellen Kontakts mit der tunesischen Gesellschaft), so dass Ende der 1940er Jahre beschlossen wurde, die Internatsabteilung nach La Manouba, damals ein Vorort von Tunis, zu verlegen. Aufgrund der räumlichen Entfernung und der spezifischen Tätigkeit der einzelnen Häuser arbeiteten sie schließlich getrennt voneinander. Das Studienzentrum in La Manouba entwickelte sich weiter zum heutigen PISAI. Ein wichtiger Moment war die Anerkennung durch den Heiligen Stuhl im Jahr 1960 als Päpstliches Hochschulinstitut für Orientalistik. Aus Gründen der Diskretion wurde die Bezeichnung "orientalisch" und nicht "islamisch" gewählt. Damit sollte die Frage vermieden werden: Was machen diese europäischen Katholiken hier in einem mehrheitlich muslimischen Land, das seit 1956 unabhängig ist, und beschäftigen sich mit dem Islam? Die 1964 von der tunesischen Regierung verfügte Verstaatlichung von landwirtschaftlichen Flächen in ausländischer Hand betraf auch die Flächen in La Manouba, wo sich das Institut befand.
Zwingt die Enteignung sie zur Auswanderung?
Es wurde die Möglichkeit erwogen, das Institut nach Algier oder Frankreich zu verlegen. Diese Optionen wurden jedoch zugunsten von Rom, wo das Zweite Vatikanische Konzil stattfand, verworfen. Am 17. Mai 1964, dem Pfingstsonntag, hatte Paul VI. eine besondere Abteilung der römischen Kurie für die Beziehungen zu Menschen anderer Religionen eingerichtet, die zunächst als "Sekretariat für Nichtchristen" bekannt war und später in Päpstlicher Rat (heute Dikasterium) für den interreligiösen Dialog umbenannt wurde. Der Heilige Stuhl bat die Weißen Väter, das Institut nach Rom zu holen. In der Ewigen Stadt gab es zwar Professoren der Gregoriana oder anderer Institutionen, die sich mit dem Islam auskannten, aber es gab keinen islamologischen Lehrplan als solchen.
Die Verlegung des Instituts nach Rom brachte auch eine Namensänderung mit sich, um Verwechslungen mit dem bestehenden Päpstlichen Orientalischen Institut zu vermeiden, das sich dem Studium des christlichen Ostens widmet. So wurde das Institut im Oktober 1964 offiziell in Päpstliches Institut für Arabistik umbenannt. Es sollte bis zur Verkündung der Apostolischen Konstitution abgewartet werden Sapientia ChristianaIm April 1979 erhielt das Institut seinen heutigen Namen Päpstliches Institut für Arabische und Islamische Studien.
Was bedeutete es für PISAI, seinen Sitz in Rom zu haben?
Nach Rom zu kommen, bedeutete für PISAI vor allem eine Horizonterweiterung, die Notwendigkeit, sich in den Dienst der Weltkirche und nicht nur der Kirche in Nordafrika zu stellen. Die Anwesenheit in Rom bedeutete auch die schrittweise Integration von Laienstudenten.
Welches Bild hat sich die christliche Welt im Laufe der Geschichte vom Islam gemacht?
In den letzten Jahren habe ich mich persönlich sehr dafür interessiert, wie Christen und Muslime übereinander geschrieben haben, und für das Bild, das diese Tradition den Christen und Muslimen heute vermittelt. Das meiste, was Christen und Muslime übereinander geschrieben haben, war wohl eher polemischer Natur. Obwohl in seltenen Fällen die Religion des anderen ohne Vorurteile beschrieben wurde, war die "Standard"-Haltung eine des Misstrauens und der Feindschaft. Diejenigen, die versuchten, stereotype Charakterisierungen des anderen zu überwinden, waren auf beiden Seiten Ausnahmen. Polemik ist das richtige Wort, um diese Art von Literatur zu beschreiben. Es leitet sich vom griechischen Substantiv "pólemos" ab, was "Krieg" bedeutet. In der Tat war es ein "Krieg der Worte". Die Autoren dieser Schriften sahen sich als Teilnehmer an einer großen Schlacht, die von Gelehrten und Fürsten gleichermaßen geführt wurde. Sie waren nicht in der Lage, ihre Schriften übereinander von dem umfassenderen Wettbewerb um die politische und kulturelle Vorherrschaft zu trennen, ganz zu schweigen von der Kontrolle über den Reichtum und die wirtschaftlichen Ressourcen der Welt. Eines der großen Probleme heute ist, dass sowohl Christen als auch Muslime ein sehr negatives Bild vom jeweils anderen haben.
Wie also den Dialog entwickeln?
Wenn wir vom islamisch-christlichen Dialog sprechen, müssen wir uns zunächst daran erinnern, dass nicht Religionen im Dialog stehen, sondern reale Menschen aus Fleisch und Blut, die in konkreten Situationen leben, die in jeder Hinsicht sehr unterschiedlich sind. Bedenken wir, dass Christen und Muslime zusammen heute mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen. So wie die christliche Welt in sich sehr vielfältig ist, so ist es auch die muslimische Welt. Das macht es sehr schwierig, abstrakt über den islamisch-christlichen Dialog zu sprechen. Die islamisch-christlichen Beziehungen entwickeln sich nicht in allen Teilen der Welt mit dem gleichen Tempo. Was hier und jetzt möglich ist, ist anderswo nicht möglich, daher ist es wichtig, nicht zu verallgemeinern. Der dschihadistische Fundamentalismus ist eine Strömung, die von der großen Mehrheit der Muslime abgelehnt wird. In den letzten Jahren gab es eine Reihe von islamischen Erklärungen zugunsten des Dialogs und der friedlichen Koexistenz, angefangen mit der Amman-Botschaft im Jahr 2004. Es ist interessant festzustellen, dass diese Erklärungen insofern eine Übung in islamischer "Ökumene" darstellen, als sie von muslimischen Führern aus verschiedenen Traditionen und Strömungen unterzeichnet wurden.
Ist es möglich, die Vergangenheit von Kontroversen und Krieg zu überwinden?
Die Erklärung Nostra Aetate über die Beziehungen der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen aus dem Jahr 1965, in der anerkannt wird, dass es im Laufe der Jahrhunderte viele Meinungsverschiedenheiten und Feindschaften zwischen Christen und Muslimen gegeben hat, ruft alle dazu auf, "die Vergangenheit hinter sich zu lassen und gemeinsam nach sozialer Gerechtigkeit, sittlichem Gut, Frieden und Freiheit für alle Menschen zu streben und diese zu fördern" (Nostra Aetate, 3).
Einige Kommentatoren haben diese Aufforderung, "die Vergangenheit zu vergessen", als etwas naiv empfunden. Es stimmt, dass es schwierig ist, die Vergangenheit zu vergessen, aber andererseits dürfen wir nicht zulassen, dass die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt und die Zukunft bedingt. Es geht nicht um das Vergessen, sondern um die Überwindung. Wie es bei zwischenmenschlichen Konflikten oft der Fall ist, erzählt die eine oder andere Seite die Geschichte von dem Moment an, als sie sich als Opfer fühlte. Das ist auch zwischen Muslimen und Christen der Fall. Wenn man eine Rechtfertigung für die Ablehnung islamisch-christlicher Dialogbemühungen finden will, kann man sicherlich immer ein historisches oder aktuelles Beispiel, eine reale Situation finden, in der Christen oder Muslime Opfer von Diskriminierung oder Gewalt geworden sind. Wenn man warten muss, bis alles perfekt ist, um einen Dialog zu führen, wozu ist dann der Dialog gut? Es gibt kein Patentrezept für den islamisch-christlichen Dialog, kein Modell, das in allen Situationen angewendet werden kann. Wir dürfen nicht vergessen, dass Christen und Muslime Menschen sind, Subjekte mit vielfältigen Identitäten, bei denen die religiöse Komponente nur eines von vielen anderen Elementen ist: kulturell, politisch, geografisch usw. Alles kommt ins Spiel, wenn ein Christ auf einen Muslim trifft.
Welche Beziehungen unterhält PISAI zu den Botschaften der Länder mit islamischer Bevölkerungsmehrheit beim Heiligen Stuhl und anderen islamischen Institutionen?
Das PISAI wird häufig von Diplomaten aus Ländern mit islamischer Tradition besucht, die beim Heiligen Stuhl akkreditiert sind. Sie sind oft überrascht zu entdecken, dass es im Herzen der katholischen Welt ein vom Heiligen Stuhl abhängiges Institut gibt, das sich ausdrücklich der islamischen Kultur und Religion widmet; ein Institut, das sich nicht nur für den Islam unter geopolitischen, strategischen oder sicherheitspolitischen Gesichtspunkten interessiert, wie es in anderen Universitäten und Studienzentren der Fall ist, sondern für das religiöse Erbe der islamischen Tradition selbst. Dieses Interesse spiegelt sich auf wunderbare Weise in unserer Bibliothek wider, die etwas mehr als 40.000 Bände umfasst und auf die verschiedenen Zweige der islamischen Wissenschaften spezialisiert ist (Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft, Koranexegese, Sufismus usw.). Diese Diplomaten, wie auch andere Muslime, die uns besuchen, insbesondere Universitätsprofessoren, nehmen dankbar die Bemühungen der katholischen Kirche zur Kenntnis, die Menschen auf einen authentischen und tiefgreifenden Dialog mit den Muslimen vorzubereiten, der nicht nur auf Wohlwollen, sondern auf einer wissenschaftlichen und objektiven Kenntnis der Tradition des anderen beruhen muss.
Wie viele Studenten studieren derzeit bei PISAI?
Da es sich um ein sehr spezialisiertes Institut handelt, ist die Zahl der Studierenden relativ gering. Wir bieten nur das Bachelor- und das Doktorandenprogramm an. Das bedeutet, dass man, um bei PISAI zu studieren, bereits einen ersten oder dreijährigen Universitätszyklus abgeschlossen haben muss, sei es in Theologie, Philosophie, Missiologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Sprache und Literatur usw. Einige werden zu Lehrern oder Forschern ausgebildet, andere kommen mit der in einem kirchlichen Kontext gereiften Motivation, sich auf eine Tätigkeit im Bereich der Beziehungen zwischen Islam und Christentum vorzubereiten.
In den letzten Jahren lag die durchschnittliche Zahl der Studierenden im Studiengang bei etwa 30, zu denen noch etwa 8 Doktoranden hinzukommen. Leider kann das Institut aufgrund der Spezialisierung des Studiengangs und der Schwierigkeit, qualifizierte Professoren für die Betreuung von Doktorarbeiten zu finden, keine größere Zahl von Doktoranden aufnehmen. Die akademischen Grade, die das Institut derzeit verleiht, sind der BA und der PhD "in Arabistik und Islamwissenschaft", d.h. Arabisch ist ein wesentliches Element in unserem Studienbereich, wie es auch die Kenntnis der biblischen Sprachen für Spezialisten der Heiligen Schrift ist. Ein Islamwissenschaftler kommt ohne Arabisch nicht aus, denn es ist die Sprache der grundlegenden Texte des Islam: des Korans und der Sunna.
Heute geht den zwei Jahren des PISAI-Studiums ein Vorbereitungsjahr voraus, das die Studierenden auf einer soliden Grundlage in das Studium des klassischen Arabisch einführt. Mit dem Studium des klassischen Arabisch könnte man ein Leben lang verbringen, ganz zu schweigen von den vielen verschiedenen arabischen Umgangssprachen. Wer unseren Studiengang abschließt, erwirbt einen guten Überblick über die islamische Tradition, kann aber nicht als "Experte" für den Islam bezeichnet werden. Der Doktortitel hingegen ermöglicht ein tieferes Verständnis eines bestimmten Bereichs der islamischen Studien und eröffnet wichtige Perspektiven in allen Bereichen.