Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der jährlichen Erklärung der Obolus St. Peter und die Bilanz des Istituto delle Opere di Religione, der sogenannten "Vatikanbank". Denn der Obolus ist für die Nächstenliebe des Papstes bestimmt, aber diese Nächstenliebe drückt sich auch in der Unterstützung der Struktur der römischen Kurie aus, einem immensen "Missionshaushalt", der Ausgaben hat, aber nicht so viele Einnahmen, und der weiterhin Gehälter zahlen muss. Und weil das IOR seit einiger Zeit einen freiwilligen Beitrag seiner Gewinne gerade an den Papst leistet, und diese Gewinne dienen dazu, den Haushalt des Heiligen Stuhls zu entlasten.
Das IOR erzielt seit Jahren nicht mehr die gleichen Gewinne wie in der Vergangenheit, so dass der Anteil, der dem Papst zugewiesen wird, im Laufe der Jahre abgenommen hat. Die gleiche Situation gilt für die Obolo, deren Einnahmen im Laufe der Jahre zurückgegangen sind und die ebenfalls mit diesem Rückgang der Unterstützung durch das IOR konfrontiert war. So sehr, dass sie im Jahr 2022 ihre Einnahmen durch eine allgemeine Veräußerung von Vermögenswerten verdoppeln musste.
Aus diesem Grund sind die beiden im letzten Monat veröffentlichten Haushaltspläne irgendwie miteinander verbunden. Schließlich ist der Finanzen des Vatikans waren schon immer miteinander verbunden, und alles trägt dazu bei, die Mission des Papstes zu unterstützen.
Doch schauen wir uns die beiden Haushalte einmal genauer an.
Der Reichsapfel von St. Peter
Am 29. Juni dieses Jahres haben die Oblaten von St. Peter ihre Jahresbilanz vorgelegt. Die Einnahmen betrugen 52 Millionen, aber die Ausgaben beliefen sich auf 103,4 Millionen, von denen 90 Millionen für die apostolische Mission des Heiligen Vaters bestimmt waren. In der Mission sind die Ausgaben der Kurie enthalten, die sich auf 370,4 Millionen belaufen. Die Obligation trägt also 24% zum Haushalt der Kurie bei.
Nur 13 Millionen gingen an wohltätige Zwecke, zu denen allerdings noch die Spenden von Papst Franziskus über andere Dikasterien des Heiligen Stuhls in Höhe von 32 Millionen hinzukommen, von denen 8 Millionen an wohltätige Zwecke gingen. finanziert direkt durch den Obolo.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Obolus-Fonds und die Fonds der Dikasterien, die zum Teil durch den Obolus finanziert werden, 236 Projekte in Höhe von insgesamt 45 Millionen finanziert haben. Die Bilanz verdient jedoch einige Bemerkungen.
Ist das die wahre Verwendung der Obligation St. Peter, die oft mit der Nächstenliebe des Papstes in Verbindung gebracht wird? Ja, denn der eigentliche Zweck der Obligation besteht darin, die Mission der Kirche zu unterstützen, und sie wurde 1870, nachdem der Heilige Stuhl den Kirchenstaat verloren hatte und über keine Einnahmen mehr verfügte, um die Maschine zu betreiben, in moderner Form definiert.
Interessant ist jedoch, dass der Haushalt der Oblaten auch vom Haushalt der Kurie abgezogen werden kann. Von den 370,4 Millionen Haushaltsmitteln sind 38,9% für die Ortskirchen in Schwierigkeiten und in spezifischen Kontexten der Evangelisierung vorgesehen, was 144,2 Millionen ausmacht.
Die Mittel für den Gottesdienst und die Evangelisation belaufen sich auf 48,4 Mio. bzw. 13,1%.
Die Verbreitung der Botschaft, d.h. der gesamte Kommunikationsbereich des Vatikans, macht 12,1% des Haushalts aus, mit einem Gesamtbetrag von 44,8 Millionen.
37 Millionen (10,9% des Budgets) wurden für die Unterstützung der apostolischen Nuntiaturen aufgewendet, während 31,9 Millionen (8,6% des Gesamtbudgets) für den Dienst der Nächstenliebe - genau das Geld, das Papst Franziskus über die Dikasterien gespendet hat -, 20,3 Millionen für die Organisation des kirchlichen Lebens, 17,4 Millionen für das historische Erbe, 10,2 Millionen für akademische Einrichtungen, 6,8 Millionen für die menschliche Entwicklung, 4,2 Millionen für Bildung, Wissenschaft und Kultur und 5,2 Millionen für Leben und Familie verwendet wurden.
Die Einnahmen belaufen sich, wie bereits erwähnt, auf 52 Millionen Euro, wovon 48,4 Millionen Euro auf Spenden entfallen. Im letzten Jahr gab es weniger Spenden (43,5 Millionen Euro), aber die Einnahmen beliefen sich dank des Verkaufs von Immobilien auf 107 Millionen Euro. Interessanterweise gibt es 3,6 Millionen Euro an Einnahmen aus Finanzerträgen.
Von den Spenden stammen 31,2 Millionen aus Direktsammlungen der Diözesen, 21 Millionen von privaten Spendern, 13,9 Millionen von Stiftungen und 1,2 Millionen von Ordensgemeinschaften.
Die wichtigsten Spenderländer sind die Vereinigten Staaten (13,6 Millionen), Italien (3,1 Millionen), Brasilien (1,9 Millionen), Deutschland und Südkorea (1,3 Millionen), Frankreich (1,6 Millionen), Mexiko und Irland (0,9 Millionen), die Tschechische Republik und Spanien (0,8 Millionen).
Die IOR-Bilanz
Die IOR 13 Millionen Euro an den Heiligen Stuhl, verglichen mit einem Nettogewinn von 30,6 Millionen Euro.
Die Gewinne stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber den 29,6 Millionen Euro im Jahr 2022 dar. Die Zahlen müssen jedoch verglichen werden: Sie reichen von den 86,6 Mio. im Jahr 2012, die den Vorjahresgewinn vervierfachten, über 66,9 Mio. im Bericht 2013, 69,3 Mio. im Bericht 2014, 16,1 Mio. im Bericht 2015, 33 Mio. im Bericht 2016 und 31,9 Mio. im Bericht 2017 bis hin zu 17,5 Mio. im Jahr 2018.
Der Bericht für 2019 beziffert den Gewinn auf 38 Millionen, was ebenfalls auf den günstigen Markt zurückzuführen ist.
Im Jahr 2020, dem Jahr der COVID-Krise, war der Gewinn mit 36,4 Millionen etwas geringer.
Doch im ersten Jahr nach der Pandemie, einem Jahr 2021, das noch nicht vom Krieg in der Ukraine betroffen war, kehrte der Trend ins Negative zurück, mit einem Gewinn von nur 18,1 Millionen Euro, und erst 2022 erreichte er wieder die 30-Millionen-Grenze.
Der Bericht IOR 2023 spricht von 107 Mitarbeitern und 12.361 Kunden, aber auch von einem Anstieg der Kundeneinlagen: +4% auf 5,4 Milliarden Euro. Die Zahl der Kunden geht weiter zurück (12.759 im Jahr 2022, sogar 14.519 im Jahr 2021), aber dieses Mal sinkt auch die Zahl der Mitarbeiter: 117 im Jahr 2022, 107 im Jahr 2023.
Der negative Trend bei den Kunden hält also an, was uns zu denken geben sollte, wenn man bedenkt, dass die Überprüfung von Konten, die als nicht mit dem Auftrag des IOR vereinbar gelten, schon vor einiger Zeit abgeschlossen wurde.
Nun ist auch das IOR aufgerufen, sich an der von Papst Franziskus gewünschten Reform der vatikanischen Finanzen zu beteiligen.
Jean-Baptiste de Franssu, Vorsitzender des Rates der Superintendenz, hebt in seinem Verwaltungsschreiben die zahlreichen Auszeichnungen hervor, die das IOR für seine Arbeit zugunsten der Transparenz in den letzten zehn Jahren erhalten hat, und kündigt an: "Das Institut ist daher bereit, unter der Aufsicht der Behörde für Aufsicht und Finanzinformation (ASIF) seinen Teil zum Prozess der Zentralisierung aller vatikanischen Vermögenswerte beizutragen, und zwar in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Heiligen Vaters und unter Berücksichtigung der jüngsten regulatorischen Entwicklungen.
Das IOR-Team ist bestrebt, mit allen vatikanischen Dikasterien, mit der Verwaltung der Güter des Apostolischen Stuhls (APSA) und mit dem Investitionsausschuss zusammenzuarbeiten, um die ethischen Grundsätze der FCI (Faith Consistent Investment) in Übereinstimmung mit der Soziallehre der Kirche weiterzuentwickeln. Es ist wichtig, dass der Vatikan als Bezugspunkt gesehen wird".