Auf diesem Kapitel werden die Salesianer das Leben und die Mission der Kongregation überprüfen, die von Johannes Bosco 1859 werden in Turin Vorschläge zur Änderung der salesianischen Normen unterbreitet und die Zentralregierung wählt den Hauptrektor, der den bisherigen Rektor, Don Ángel Fernandez Artime S.D.B., ablöst, der vom Papst zum Kardinal und zum Bischof geweiht wurde.
Die Kardinal Fernandez Artime wurde ebenfalls Anfang Januar ernannt, Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens, zusammen mit der Präfektin Schwester Simona Brambilla, M.C., Missionsschwester von Consolata.
Der offizielle Name des Salesianer Franziskus von Sales', in Anlehnung an den Heiligen, den der 30 km von Turin entfernt geborene Gründer, der heilige Johannes Bosco, als Vorbild für seine Freundlichkeit und seine evangelisierende Kraft wählte. Sie sind allgemein als "Salesianer von Don Bosco" oder einfach als "Salesianer" bekannt.
"Leidenschaftlich für Jesus Christus, engagiert für junge Menschen".
Die junge Menschen stellen den ersten und privilegiertesten Horizont der apostolischen Arbeit der Salesianer dar, deren Aktivitäten in drei Bereichen organisiert sind: Bildung, Missionen und soziale Kommunikation.
Dieses XXIX. Generalkapitel (GC29) der Salesianischen Kongregation steht unter dem Motto "Leidenschaftlich für Jesus Christus, den jungen Menschen gewidmet" und gliedert sich in drei Reflexionskerne: die Belebung und Pflege des Berufslebens der Salesianer; das Miteinander von Salesianern, Salesianischer Familie und Laien "mit" und "für" die jungen Menschen; und die Revision und Reorganisation der Leitung der Kongregation auf den verschiedenen Ebenen, wie oben erwähnt.
Die GC29 findet in Valdocco statt, dem Turiner Viertel, in dem sich das Mutterhaus der Kongregation befindet und in dem Don Boscos erstes Werk entstand.
Antworten auf die Herausforderungen von heute
Der Erzbischof von Turin, Kardinal Roberto Repole, stand der Eröffnungseucharistie des Kapitels am Sonntagnachmittag in der Basilika Maria Hilfe der Christen in der piemontesischen Hauptstadt vor. Die Feier war eine Anrufung an den Heiligen Geist, um die Arbeit der Versammlung zu begleiten, in der er die Kapitulanten aufforderte, "den Blick Gottes auf die Welt, auf die Gesellschaft" zu richten und sich diesem Moment "mit einem großen, leidenschaftlichen Herzen" zu stellen. Kardinal Repole wies darauf hin, dass es "große Herausforderungen gibt, aber wir müssen uns ihnen auf evangelische Weise stellen, im Vertrauen auf Christus, auf seine Kraft und auf seine Gegenwart".
Persönliche und institutionelle Antworten
Nach der Messe, die bereits im Theater von Valdocco stattfand, wurde die Eröffnungssitzung mit einigen Reden fortgesetzt.
Der Salesianer Stefano Martoglio, Vikar des Rector Major, der die Kongregation nach dem Rücktritt von Fernández Artime leitete, unterstrich die Aufgabe der Kapitelversammlung: "die Leitung der Kongregation auf allen Ebenen neu zu überdenken" und auf die Herausforderungen der Gegenwart zu reagieren, um "uns in Frage stellen zu lassen, nicht ruhig zu bleiben und sowohl persönliche als auch institutionelle Antworten zu geben. Dies ist der Weg der ganzen Kirche, geleitet von Papst Franziskus".
Schwester Simona Brambilla, die neu gewählte Präfektin des vatikanischen Dikasteriums für das geweihte Leben, hielt eine Botschaft, die sich auf den Abschnitt des Evangeliums über den Weg nach Emmaus stützte. "Der Weg führt uns weit weg von Jerusalem, von der schmerzhaften Erfahrung des Kreuzes", erklärte sie. "Aber nach der Begegnung mit Jesus beginnt die Rückkehr, auch in der Nacht, aber ohne Angst, hin zur Gemeinschaft und zum Leben".
"Die Zukunft des Charismas liegt in den Händen eines jeden Einzelnen".
Die Generaloberin der Salesianerinnen, Sr. Chiara Cazzuola, ergriff ebenfalls das Wort und sagte, dass "die Zukunft des Charismas in den Händen eines jeden von uns liegt, aber vor allem in Ihren Händen als Kapitelversammlung. Dies ist ein Ereignis der Gnade und der Synodalität. Es kann seine Kraft in das tägliche Leben der neuen Generationen ausstrahlen und ihnen eine bessere Zukunft sichern.
Antonio Boccia, Weltkoordinator der Salesianischen Kooperatoren, lud die Kapitulanten ein, "das innere Leben zu stärken und Gründe für Verbesserungen zu entdecken. Eure Aufgabe ist es, die Flamme des Charismas von Don Bosco am Leben zu erhalten, das in der geistlichen Gemeinschaft der gesamten Salesianischen Familie verwurzelt ist".