Spanien

"Die Vereinbarungen zwischen Kirche und Staat waren der Fahrplan für die Religionsfreiheit in Spanien".

Ricardo Garcíahat ein Interview gegeben mit Omnes in dem er die Gültigkeit und die Tragweite der Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem spanischen Staat analysiert, die er als "beispielhaft und völlig aktuell" bezeichnet.

Maria José Atienza-17. Mai 2021-Lesezeit: 5 Minuten
flacher Vatikan

Foto: Christopher Czermak/ Unsplash

Vor ein paar Tagen hat die Fakultät für Kirchenrecht der Katholischen Universität von Valencia (UCV) eine Konferenz über die Abkommen zwischen Kirche und Staat, an der Jaime Rossell, Professor an der Universität von Extremadura, Ricardo García, Professor an der Autonomen Universität von Madrid, Richter Francisco de Asís Silla, Leiter des Untersuchungsgerichts Nr. 3 und Professor an der UCV, sowie der Priester Carlos López Segovia, stellvertretender Sekretär für allgemeine Angelegenheiten der spanischen Bischofskonferenz, teilnahmen.

Bei dieser Gelegenheit sagte der Jurist Ricardo Garcíahat ein Interview gegeben mit Omnes das Wesen, die Geschichte und die Rolle der Vereinbarungen zwischen dem spanischen Staat und dem Heiligen Stuhl in unserer Gesellschaft zu erklären.

Glauben Sie, dass das Ausmaß der kirchlich-staatlichen Vereinbarungen in Spanien gut bekannt ist?

Ich würde sagen, dass die Interpretation der Vereinbarungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem spanischen Staat durch einige Leute, vor allem in der Politik, aus rechtlicher Sicht manchmal nicht korrekt ist. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Heilige Stuhl ein internationales Gebilde ist, das völkerrechtlich anerkannt ist, das Verträge mit 92% von den Vereinten Nationen anerkannten Ländern wie Spanien hat und das auch internationale Beobachter in Abkommen hat, zum Beispiel im KAICIID. In diesem Sinne ist der völkerrechtliche Charakter des Heiligen Stuhls dem spanischen Staat mehr als bekannt.

Es lohnt sich, an die Rolle zu erinnern, die nicht nur der Heilige Stuhl auf internationaler Ebene, sondern auch die Bischofskonferenz auf diesem Weg zur Religionsfreiheit spielt.

Ricardo García.Professor an der Universidad Autónoma de Madrid

Können diese Vereinbarungen als Privileg der katholischen Kirche in einem Staat betrachtet werden, in dem Religionsfreiheit herrscht?

Ich denke, wir sollten uns an den Prozess dieses Abkommens erinnern und uns vor Augen halten, dass es die Abkommen mit dem Heiligen Stuhl sind, die den Übergang zur Religionsfreiheit in diesem Land erleichtern.

Wenn wir von den Abkommen mit dem Heiligen Stuhl sprechen, meinen wir die Abkommen von 1979, konkret vom 3. Januar jenes Jahres; aber wir dürfen nicht den Weg des Wandels von der Diktatur zur Religionsfreiheit vergessen oder, anders ausgedrückt, die Aufgabe des staatlichen katholischen Konfessionalismus, der selbst der katholischen Kirche nicht gefiel. Es lohnt sich, an die Rolle zu erinnern, die nicht nur der Heilige Stuhl auf internationaler Ebene, sondern auch die Bischofskonferenz auf diesem Weg zur Religionsfreiheit spielt.

Das erste Gesetz zur Religionsfreiheit wurde 1967 verabschiedet. In diesem Fall handelte es sich um ein "reines Toleranzgesetz", das zum Beispiel festlegte, dass jemand, der katholischer Priester war, nicht Geistlicher einer anderen Konfession sein durfte, und das die Existenz anderer Religionen als der der Kirche einfach tolerierte.

1976 wurde das Rahmenabkommen unterzeichnet, das oft vergessen wird, in dem die Kirche auf das "Privileg der Privilegien" verzichtete und Kleriker und Bischöfe den Zivilbehörden unterstellt wurden. Und der spanische Staat verzichtete seinerseits auf das "Recht der Präsentation".

Diese in dieser Vereinbarung enthaltenen Grundlagen der Religionsfreiheit wurden zwei Jahre später in unserer Verfassung vom 6. Dezember 1978 verankert, in der der Grundsatz der Religionsfreiheit, der Grundsatz der positiven Laizität, der Grundsatz der Gleichheit und auch ein grundlegender Grundsatz verankert sind: der Grundsatz der Zusammenarbeit, der in Artikel 16.3 verankert ist, in dem es heißt, dass "die staatlichen Behörden die religiösen Überzeugungen der spanischen Gesellschaft berücksichtigen und die daraus resultierenden Beziehungen der Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und den anderen Konfessionen pflegen".

Die Erwähnung der katholischen Kirche ist nicht umsonst; nicht umsonst ist die Kirche die einzige Einrichtung ohne Erwerbszweck, die in der Verfassung von 1978 ausdrücklich erwähnt wird. Auf der Grundlage dieses Verfassungsartikels und der historischen Tradition und Verwurzelung der katholischen Kirche in Spanien und ihrer Aktivitäten in verschiedenen Bereichen wurden Kooperationsabkommen unterzeichnet. Diese Abkommen ermöglichen es, das Konkordat von 1953 durch verschiedene Vereinbarungen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen zu ersetzen: rechtlich, wirtschaftlich, kulturell... Kurzum, die Abkommen ermöglichen es, die Spielregeln festzulegen.

Die Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und Spanien haben nach dem Fall der Berliner Mauer in den lateinamerikanischen und osteuropäischen Ländern als Richtschnur gedient.

Ricardo García. Professor an der Universidad Autónoma de Madrid

Später, im Jahr 1992, wurden Kooperationsvereinbarungen mit anderen religiösen Einrichtungen unterzeichnet, die in unserem Land bekanntermaßen verwurzelt sind: jüdische, muslimische und evangelikale. Das Datum war nicht zufällig gewählt, denn es war der 500. Jahrestag der Vertreibung der Nichtkatholiken aus Spanien. Die Besonderheit ist, dass nur die katholische Kirche einen Staat als solchen hat. Die Abkommen mit den anderen Konfessionen werden nicht zwischen zwei Staaten geschlossen, sondern sind vom Parlament verabschiedete Gesetze, die den Charakter eines Paktes haben. Diese Abkommen bilden unser derzeitiges System, das in der ganzen Welt bekannt und geschätzt ist und beispielsweise in den lateinamerikanischen Ländern als Richtschnur diente oder in den osteuropäischen Ländern nach dem Fall der Berliner Mauer für Religionsfreiheit sorgte.

Wenn also einige Politiker über die Abschaffung der Verträge mit der katholischen Kirche sprechen, ist das nicht mehr als ein Toast auf die Sonne?

Es stimmt, dass es politische Parteien gibt, die in ihren Wahlprogrammen die Aufhebung oder "Nichtanwendung" der Abkommen von 1979 gefordert haben. Aber das kann man nicht einfach so sagen. Lassen Sie mich das erklären: Um ein internationales Abkommen aufzuheben, müssen wir uns an das Vertragsrecht wenden, in dem festgelegt ist, dass die Vertragsparteien zustimmen müssen, um es aufzuheben.

Eine Nation kann einen solchen Vertrag nicht einseitig brechen. Erforderlichenfalls muss der Vertrag gekündigt und neu ausgehandelt werden. Sind Verträge unabdingbar? Nein, im Fall des Heiligen Stuhls mit Spanien wurde der Vertrag über wirtschaftliche Angelegenheiten geändert. Dies geschah durch das Verfahren des "Notenwechsels": Der spanische Staat sandte eine Note an den Heiligen Stuhl, der Heilige Stuhl antwortete mit einer weiteren Note, und die Vereinbarung zwischen den beiden Parteien änderte einige Punkte des Abkommens in diesem Bereich.  

Einige weisen darauf hin, dass sich die spanische Gesellschaft verändert hat und nicht mehr dieselbe ist wie vor vier Jahrzehnten.

Ich bin der Meinung, dass diese Vereinbarungen nach wie vor voll gültig sind und der spanischen Realität und dem Gesetz entsprechen. Wenn das Verfassungsgericht oder der Oberste Gerichtshof beispielsweise mit einer Frage im Zusammenhang mit diesen Abkommen mit dem Heiligen Stuhl konfrontiert wurden, beruhte ihre Lösung auf der Anwendung des Gesetzes. Ein Beispiel dafür ist die immer wiederkehrende Frage der Zahlung von IBI für Gotteshäuser, deren Antwort sich auf das Patronatsrecht stützt und nicht auf ein angebliches Privileg der Kirche.

Jeder hat das Recht, nach seinen Überzeugungen zu leben, unabhängig von seiner Konfession.

Ricardo García. Professor an der Universidad Autónoma de Madrid

Ich möchte darauf hinweisen, dass sich die Vereinbarungen des Heiligen Stuhls mit dem spanischen Staat auf die Anerkennung einer Realität beziehen: In Spanien bekennen sich 65-70 % der Bevölkerung zum Katholizismus. Ziel des Abkommens ist es daher, einen Rechtsrahmen zu schaffen, der die Verwirklichung dieser Religionsfreiheit ermöglicht. Wenn wir über das Recht auf Religionsfreiheit sprechen, erinnere ich gewöhnlich an die Aspekte der Definition dieses Grundrechts durch die Vereinten Nationen: Erstens geht es um das Recht, bestimmte Überzeugungen zu haben, die mir gehören und die sich auf meinen Glauben beziehen und Teil meiner freien Entfaltung meiner Persönlichkeit sind; zweitens gibt es das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, bestimmte religiöse Handlungen sind per Definition gemeinschaftlich. Und schließlich ein Bereich, der zum Recht auf persönliche, freie, ernsthafte und verantwortungsbewusste Selbstbestimmung gehört, das wie folgt verstanden werden kann Lebensweisedie Art zu leben. Das Recht eines jeden Menschen, nach seinen Überzeugungen zu leben, unabhängig von seiner Konfession.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.