Kino

Der Film "The 21" würdigt die Kopten, deren Kehlen in Libyen aufgeschlitzt wurden

Zehn Jahre nachdem ISIS 20 Ägyptern und einem Ghanaer an den Stränden Libyens die Kehle durchgeschnitten hat, würdigt ein 13-minütiger Animationsfilm mit dem Titel "Die 21" diese Märtyrer. Sie waren koptische Christen und starben, weil sie sich weigerten, ihrem Glauben an Jesus abzuschwören. Jonathan Roumie, der Jesus in Die Auserwählten spielt, hat den Film koproduziert.  

Francisco Otamendi-20. Februar 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Szene aus dem animierten Kurzfilm The 21.

Szene aus dem animierten Kurzfilm "The 21" über koptische Christen, die 2015 in Libyen zum Märtyrer wurden.

2015 enthaupteten ISIS-Terroristen in einem inzwischen berüchtigten Video 21 Männer am Strand von Izmir, Libyen. Der ISIS-Anführer behauptete, dass sie die Ozeane mit dem Blut der hingerichteten Ungläubigen rot färben würden.

Die brutale Enthauptung hat jedoch den Mut und den unerschütterlichen Glauben der Märtyrer hervorgehoben und gezeigt, dass der sanfte Glaube stärker ist als religiöser Alarmismus", erklären die Produzenten des Films in ihrem Präsentation des Films Die 21.

Märtyrer

Im Jahr 2023 nahm Papst Franziskus diese 21 koptischen Märtyrer in das römische Martyrologium auf und erkannte sie als Märtyrer an. Im Mai desselben Jahres empfing er bei einer Audienz die Tawadros II.das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, der Papst angekündigt So:

"Diese Märtyrer wurden nicht nur mit Wasser und Geist, sondern auch mit Blut getauft, einem Blut, das der Same der Einheit für alle Anhänger Christi ist. Ich freue mich, heute ankündigen zu können, dass diese 21 Märtyrer mit Zustimmung Seiner Heiligkeit (Tawadros II.) in das Römische Martyrologium aufgenommen werden, als Zeichen der geistlichen Gemeinschaft, die unsere beiden Kirchen verbindet".

Mit der koptischen Gemeinschaft

The 21" ist ein kurzer Animationsfilm, der von der neokoptischen Ikonographie inspiriert ist und in Zusammenarbeit mit der weltweiten koptischen Gemeinschaft von einem Team von mehr als 70 Künstlern aus über 24 Ländern produziert wurde. Er kann angesehen werden unter hier indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Bisher sei das ISIS-Video der einzige öffentlich zugängliche visuelle Bericht über den Tod der 21 Märtyrer gewesen, fügen die Produzenten hinzu.

"Das als Propagandastück produzierte Video zeigt nicht den spirituellen Sieg, den die heiligen Märtyrer errungen haben, was einen wahrheitsgetreueren Bericht über die tatsächlichen Geschehnisse erforderlich macht. Dieses Animationsprojekt zielt darauf ab, eine genauere Darstellung der Entführung, Inhaftierung und Hinrichtung der Heiligen zu geben". 

Familie, Freunde und Geistliche

Der Kurzfilm entstand auf der Grundlage umfangreicher Recherchen und zahlreicher Gespräche mit Familienangehörigen, Freunden und koptischen Geistlichen, die den 21-Jährigen kannten: "Wir haben mit Dutzenden von Kopten zusammengearbeitet, darunter Ikonographen, Musiker und Animatoren, um einen fesselnden Film zu drehen, der eine Hommage an den koptischen Glauben und seine Traditionen darstellt.

Die koptische Gemeinschaft findet Kraft und Trost in ihrer langen Geschichte von Heiligen und Märtyrern, und die 21 haben sich dieser Linie angeschlossen. Ihr Beispiel für Liebe und Vergebung ist ein Weckruf an die Welt, sie zu ehren und ihnen nachzueifern".

Tod Polson und Jonathan Roumie

Tod Polson, ehemaliger Kreativdirektor von Cartoon Saloon, hat Regie geführt das Team fünf Jahre lang mit Mandi Hart, unter anderem als ausführender Produzent, Jonathan Roumiedie zum Leben erweckt Jesus in der Serie Die AuserwähltenDie fünfte Staffel wird ab März in den Kinos zu sehen sein und anschließend über die Streaming-App "The Chosen" veröffentlicht. Mark Rodgers, Gründer von MORE Productions, der den Film produziert hat, besuchte Ägypten im Jahr 2019 und beschloss, den Film zu starten.

Koptische und nichtkoptische Ikonographen haben die Entwicklung der Ästhetik der Film "Das 21.die vom neo-koptischen Stil inspiriert ist. Und die Originalmusik wurde von den Ayoub-Schwestern komponiert und aufgenommen, klassisch ausgebildeten Musikerinnen, die koptische Hymnen und Liturgie in ihre Musik einfließen lassen.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.