Aus dem Vatikan

Dekrete zur Heiligsprechung: Mutter Teresa von Kalkutta wird am 4. September heiliggesprochen

Mutter Teresa von Kalkutta, die albanische Nonne, die die Missionarinnen der Nächstenliebe gegründet hat, wird am Sonntag, den 4. September, heiliggesprochen. Das Dekret wurde von Papst Franziskus während des Ordentlichen Konsistoriums am 15. März im Vatikan unterzeichnet. 

Giovanni Tridente-13. April 2016-Lesezeit: 5 Minuten
Der Petersplatz in der Vatikanstadt

Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Termine für die Heiligsprechungen von vier weiteren künftigen Heiligen bekannt gegeben: Am Sonntag, dem 5. Juni, werden der polnische Priester Stanislaus von Jesus Maria und die Nonne Maria Isabel Hesselblad, Gründerin des Ordens der Heiligen Brigitte, zur Ehre der Altäre erhoben. Und am Sonntag, dem 16. Oktober, werden José Sánchez del Río, der 1929 im Alter von nur 14 Jahren in Mexiko den Märtyrertod erlitt, und José Gabriel del Rosario Brochero, ein in Argentinien sehr beliebter Priester, den Papst Franziskus sehr verehrt, heiliggesprochen.

Die Heiligsprechung von Mutter Teresa war bereits vor Monaten angekündigt worden, da sie gerade während des Jubiläums der Barmherzigkeit kurz bevorstand, und zwar wegen des Zeugnisses des Dienstes an den Geringsten, das ihr ganzes Leben und ihr Apostolat unter den Armen, den Kranken und ganz allgemein den "Letzten und Vergessenen" kennzeichnete. Ihre Bescheidenheit, trotz des unermesslichen Gutes, das sie in der Welt getan hat, veranlasste sie, sich als "Frau der Barmherzigkeit" zu bezeichnen. "Der kleine Stift in Gottes Hand".Die Kraft für diese immense karitative Arbeit, oft in Situationen, die an der Grenze der Menschenwürde lagen, fand sie im Gebet. Mutter Teresa war auch die erste Friedensnobelpreisträgerin im Jahr 1979, als sie in ihrer berühmten Rede anlässlich der Preisverleihung in Oslo einen bewegenden Appell gegen die Abtreibung hielt: "Bitte zerstören Sie die Kinder nicht, wir werden sie aufnehmen".), die zur Ehre der Altäre erhoben werden.

Auch die Geschichte von Maria Elisabeth Hesselblad, der Gründerin der "Brigidinen", ist mit den Bedürftigsten verbunden: Sie wanderte in sehr jungen Jahren nach Amerika aus, um ihre Familie finanziell zu unterstützen, und arbeitete als Krankenschwester in einem großen Krankenhaus in New York, wo sie Schmerz und Leid erfuhr. Später, im Jahr 1904, gründete sie den Orden der heiligen Brigitte in Rom neu; während des Zweiten Weltkriegs gewährte sie vielen verfolgten Juden Zuflucht und verwandelte ihr Haus in eine Oase der Nächstenliebe. Heute wird sie als Mutter der Armen und Lehrerin des Geistes verehrt.

Das Apostolat des Polen Stanislaus von Jesus Maria geht auf das Jahr 1600 zurück, von seinem Wirken als Prediger und Beichtvater bis zur Gründung der Kongregation der Minderen Marianischen Kleriker, die sich unter anderem für die bedürftigen Seelen im Fegefeuer einsetzt.

Bei der Figur des José Gabriel del Rosario Brochero denkt man sofort an den ersten argentinischen Papst. Der von seinem Volk sehr geliebte Priester lebte zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in Argentinien und war als "Gaucho-Priester" bekannt, weil er - wie die Viehzüchter in seinem Land - große Entfernungen auf einem Maultier zurücklegte, um allen nahe zu sein. Anlässlich seiner Seligsprechung im Jahr 2013 bezeichnete Franziskus ihn als einen Hirten mit dem Duft von Schafen, einen Priester "der arm unter den Armen wurde". und wurde "eine Zärtlichkeit Gottes für sein Volk"..

Ein weiterer neuer Heiliger aus Lateinamerika ist José Sánchez del Río, der 1928 im Alter von 14 Jahren während des Aufstands der "Cristeros" gegen die vom damaligen mexikanischen Präsidenten Calles angeordneten antikatholischen Verfolgungen gemartert wurde. Als er von Regierungssoldaten gefangen genommen wurde, schwor er seinem Glauben trotz Folter und Misshandlung nicht ab und schrie sich zu Tode: "¡Lang lebe Christus der König!". Auf seinem Körper war dieser Schriftzug zu finden: "Liebe Mutti, ich wurde gefangen genommen. Ich verspreche euch, dass ich im Paradies einen guten Platz für euch alle vorbereiten werde".abschließend: "Dein Josef stirbt für die Verteidigung des katholischen Glaubens aus Liebe zu Christus dem König und der Jungfrau von Guadalupe"..

Neue Dekrete

Papst Franziskus hat die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse außerdem ermächtigt, weitere Dekrete zu verkünden, die sich auf die Wunder beziehen, die der Fürsprache des seligen Manuel González García zugeschrieben werden. Er war Bischof von Palencia und Gründer der Eucharistischen Wiedergutmachungsunion und der Kongregation der Eucharistischen Missionsschwestern von Nazareth; Die selige Isabel de la Trinidad, Professnonne des Ordens der Karmeliten, die Dienerin Gottes María-Eugenio de Jesús Niño, ebenfalls Professmönch der Karmeliten und Gründer des Säkularinstituts Unserer Lieben Frau vom Leben, und die Dienerin Gottes María Antonia de San José, argentinische Gründerin des Beaterio de los Ejercicios Espirituales in Buenos Aires. 

Die Dekrete der heroischen Tugenden des Dieners Gottes Stefano Ferrando, Salesianer, Bischof von Shillong und Gründer der Kongregation der Missionsschwestern von Maria Hilfe der Christen, wurden ebenfalls genehmigt; Enrico Battista Stanislao Verjus, Titularbischof von Limyra, der der Kongregation der Missionare vom Heiligsten Herzen Jesu angehört; Giovanni Battista Quilici, Pfarrer und Gründer der Kongregation der Töchter des Gekreuzigten; Bernardo Mattio, ebenfalls Pfarrer; Quirico Pignalberi, Professen des Ordens der Minderen Konventualen und der Dienerinnen Gottes; Teodora Campostrini, Gründerin der Kongregation der Minimal Sisters of Charity of Mary of Sorrows; Bianca Piccolomini Clementini, Gründerin der Gesellschaft der Heiligen Angela von Merici in Siena; María Nieves Sánchez y Fernández, Professen der Töchter Mariens von den Frommen Schulen.

Bußliturgie in St. Peter

Am 4. März feierte Papst Franziskus im Petersdom erneut eine Bußliturgie, die auf Initiative von "24 Stunden für den HerrnDie "Beichte der Versöhnung", die in der ganzen Welt durchgeführt wird, um das Sakrament der Versöhnung während der Fastenzeit neu zu entdecken. Es ist kein Zufall, dass er selbst zur Beichte gegangen ist, bevor er einigen Gläubigen die Beichte abnahm.

"Mehr denn je sind heute vor allem wir Pfarrerinnen und Pfarrer dazu aufgerufen, den vielleicht verborgenen Schrei all derer zu hören, die dem Herrn begegnen wollen".sagte Franziskus im Verlauf seiner Predigt und fügte hinzu, dass "Wir dürfen die Forderungen des Evangeliums gewiss nicht schmälern, aber wir dürfen nicht Gefahr laufen, dem Sünder den Wunsch nach Versöhnung mit dem Vater zu verderben, denn was der Vater vor allem erwartet, ist die Heimkehr des Sohnes".

Die Zahl der Katholiken in der Welt steigt

In den letzten Tagen wurden Statistiken über die katholische Kirche für den Zeitraum 2005-2014 veröffentlicht, aus denen zunächst hervorgeht, dass die Zahl der katholischen Gläubigen in den letzten Jahren um 14,1 % zugenommen hat und damit stärker als die Weltbevölkerung (10,8 %). Natürlich ist das Wachstum von Kontinent zu Kontinent sehr unterschiedlich: Es ist zum Beispiel sehr hoch in Afrika (41 %) und Asien (20 %), gut in Amerika (11,7 %) und etwas niedrig in Europa (2 %), wo die Katholiken 40 % der Bevölkerung ausmachen.

Was die Verteilung der Katholiken in der Welt betrifft, so liegt Amerika an erster Stelle (48 %), gefolgt von Europa (23 %), Afrika (17 %), Asien (11 %) und Ozeanien (1 %).

Auch die Zahl der Priester ist insgesamt gestiegen (+2,31 TTP3T) und liegt nun bei 415 792, wobei es auch hier Unterschiede je nach geografischem Gebiet gibt: in Afrika und Asien ist ein Anstieg um 32,6 TTP3T bzw. 27,1 TTP3T zu verzeichnen, während in Europa ein Rückgang um 8 TTP3T zu verzeichnen ist. Ähnlich ist die Entwicklung bei den Seminaristen, die seit 2005 von 114.439 auf 116.939 gestiegen sind, vor allem dank der neuen Kontinente Asien und Afrika. 

Die Zahl der Ordensfrauen beträgt weltweit 668.729, während die kirchliche Komponente, die in den letzten Jahren am stärksten gewachsen ist (+33,5 %), die der ständigen Diakone ist, die von 33.000 im Jahr 2015 auf 45.000 im Jahr 2014 gestiegen ist.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung