Aus dem Vatikan

Eucharistischer Kongress in Quito soll Brüderlichkeit fördern

Der Internationale Eucharistische Kongress, der vom 8. bis 15. September in Ecuador stattfindet, soll die Katholiken an die Bedeutung der Eucharistie für ein Leben in Brüderlichkeit erinnern.

Paloma López Campos-20. Mai 2024-Lesezeit: 3 Minuten
Eucharistie

Eucharistische Anbetung (OSV News Foto / Gregory A. Shemitz)

Der Heilige Stuhl hat eine Pressekonferenz zur Vorstellung des 53. Eucharistischen Kongresses abgehalten, der in Quito (Ecuador) vom 8. bis 15. September 2024. Unter dem Motto "Brüderlichkeit zur Rettung der Welt" konzentrierten sich die drei Reden auf der Pressekonferenz auf die Eucharistie als "Herz der Kirche" und als Ausdruck ihrer Universalität.

Die drei Redner waren der Erzbischof von Quito, Monsignore Alfredo José Espinoza Mateus, der Generalsekretär des Internationalen Eucharistischen Kongresses 2024, Juan Carlos Garzón, und Corrado Maggioni, Präsident des Päpstlichen Komitees für Internationale Eucharistische Kongresse.

Eucharistische Missionare

In seiner Rede brachte der Erzbischof von Quito seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Eucharistische Kongress im September "die Stimme mit lateinamerikanischem Akzent für die Kirche der ganzen Welt" sein werde. Eine Stimme, die er als "hoffnungsvoll" und "prophetisch" bezeichnete und die "allen verkündet, dass Brüderlichkeit der einzig mögliche Weg ist, eine neue Welt zu schaffen und aufzubauen".

Monsignore Espinoza Mateus betonte, dass "es viele Wunden in der Welt gibt" und dies die Aufgabe des Nationalen Eucharistischen Kongresses ist, der zeigen soll, dass "die Eucharistie ein Geschenk Gottes ist". Eucharistie führt uns dazu, Baumeister der Brüderlichkeit zu sein".

Der Erzbischof schloss mit dem Hinweis, dass "der Eucharistische Kongress uns voll bewusst machen wird, dass wir 'eucharistische Missionare der Brüderlichkeit' sind". Schließlich begrüßte er alle, die im September nach Quito kommen.

Brüderlichkeit, die Grundlage des Eucharistischen Kongresses

Juan Carlos Garzón, Generalsekretär des Eucharistischen Kongresses, verband das Thema dieses Treffens mit der Enzyklika "Fratelli Tutti", weil es "mit der kirchlichen Bedeutung der Eucharistie übereinstimmt, die Quelle der Gemeinschaft für diejenigen ist, die sie feiern, mit ihrer Sendung, das heilende Werk Christi in den Wunden der Welt sichtbar zu machen".

Pater Garzón analysierte das Grundlagendokument des Eucharistischen Kongresses, das in seiner Einleitung von einem "Traum der Brüderlichkeit" spricht. Eine Brüderlichkeit, so der Generalsekretär, die "aus der eucharistischen Erfahrung entspringen" und "auf sie als Ziel ausgerichtet sein" müsse.

In den drei Teilen des Grundlagendokuments werden drei Perspektiven auf das Hauptthema untersucht: verwundete Brüderlichkeit, in Christus verwirklichte Brüderlichkeit und Brüderlichkeit als Heilung der Welt.

Der Generalsekretär wies auf der Grundlage des oben genannten Dokuments darauf hin, dass "die Eucharistie die Heilung unserer Liebe ist" und dank ihr ein "Wir" geboren wird, das "auf den gegenseitigen Dienst am realen und sichtbaren Nächsten ausgerichtet ist, d.h. die eucharistische Liebe fließt über, um die Wunden der Welt zu heilen".

Geschichte und aktuelle Themen des Eucharistischen Kongresses

In der letzten Rede der Pressekonferenz hob der Präsident des Päpstlichen Komitees, Conrado Maggioni, die Geschichte der Internationalen Kongresse hervor, vom ersten, der 1881 in Lille stattfand, bis zum heutigen Tag. Er wies darauf hin, dass die verschiedenen Treffen an so unterschiedlichen Orten wie Quebec, Manila, Buenos Aires, Nairobi und Seoul "den Weg der Kirche in diesen Ländern auf den jeweiligen Kontinenten 'eucharistisch' geprägt haben".

Aus diesem Anlass, so Maggioni, sei der eucharistische Kongress in Quito "ein entscheidender Appell an die 'Brüderlichkeit', die als Geschenk des Himmels und zugleich als menschliche Verpflichtung verstanden wird, die unnachahmlichen Beziehungen in brüderliche Bande umzuwandeln, und zwar in den Sorgen der Gegenwart".

Der Präsident des Päpstlichen Ausschusses erklärte, dass "der Eucharistische Kongress zu einer Gelegenheit geworden ist, die Kirche der Eucharistie im Licht des Zweiten Vatikanischen Konzils und der daraus resultierenden Liturgiereform zum Ausdruck zu bringen". Auf diese Weise wird "die untrennbare Verbindung zwischen der Messe und der eucharistischen Anbetung außerhalb der Messe gefördert, wobei die gelebte Erfahrung im Vordergrund steht".

Die Eucharistie im Zentrum der Sendung der Kirche

Für Conrado Maggioni ermöglicht die Tatsache, dass der Eucharistische Kongress international ist, "das Bewusstsein neu zu entfachen, dass die Gegenwart Christi unter uns und durch uns das Herz der Kirche und ihrer Mission ist". Die Zusammenkunft zur Feier des sakramentalen Christus ermöglicht es, "sich auf den einzigen Sauerteig zu konzentrieren, der die menschliche Geschichte wirklich säuern und in neuen Teig für das Himmelreich verwandeln kann".

Maggioni beendete seine Rede auf der Pressekonferenz, indem er betonte, dass "die Internationalität des Kongresses die Universalität des eucharistischen Geheimnisses zum Ausdruck bringt, das jeden Getauften in seinem Lebensstand sowie jede christliche Familie, Ordensgemeinschaft, Pfarrei und Diözese prägt".

Logo des 53. Internationalen Eucharistischen Kongresses, der in Quito, Ecuador, stattfinden wird (Foto CNS / Mit freundlicher Genehmigung der Erzdiözese Quito)
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung