Welt

Europa: Intoleranz gegenüber Christen nimmt zu

Die Beobachtungsstelle für Intoleranz gegenüber Christen in Europa hat den Vortrag "Unter Druck. Die Menschenrechte der Christen in Europa", ihr Bericht für 2019-2020, der sich auf fünf europäische Länder konzentriert.

Maria José Atienza-7. Dezember 2021-Lesezeit: 3 Minuten
stoppen

"Unter Druck. Die Menschenrechte der Christen in Europa".die von der Kommission durchgeführte Studie Beobachtungsstelle für Intoleranz gegenüber Christen in EuropaDer Bericht konzentriert sich auf fünf europäische Länder: Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich (UK). Dies sind die Länder, in denen, wie der Bericht feststellt, "die Christen auf die größten Schwierigkeiten stoßen".

"Die Mehrheit der Christen in Europa, die ihren Glauben tagtäglich leben, sind in irgendeiner Form mit Diskriminierung oder Intoleranz konfrontiert, entweder auf offensichtliche oder subtile Weise", heißt es in der Studie.

Eine Studie, die auch zeigt, wie die Unkenntnis einiger Regierungsmitglieder in grundlegenden religiösen Fragen ungerechte Entscheidungen beeinflusst, die weit von einem echten Geist des Dialogs und des Zusammenlebens entfernt sind.

Der Studie zufolge sind vier Lebensbereiche von Christen am stärksten von dieser religiösen Intoleranz betroffen: Kirche, Bildung, Politik und Arbeit.

In diesem Sinne haben die für die Erstellung dieses Berichts durchgeführten Untersuchungen und Erhebungen ergeben, dass die Gesetzgebung gegen den Glauben gerichtet ist, dass Arbeitsauflagen gegen die Gewissensfreiheit verstoßen und dass christliche religiöse Gefühle von einigen Medien zum Schweigen gebracht oder sogar verfolgt werden.

Vom Vandalismus zur ungerechten Gesetzgebung

Die Untersuchung zeigt zwei Hauptlinien dieser Angriffe auf Christen auf. Erstens die Diskriminierung von staatlicher Seite, die sich in Gesetzen gegen die elterliche Freiheit, die Bildung oder die Religionsfreiheit äußert, sowie die soziale Ausgrenzung und die Zunahme von Vandalismus oder kriminellen Handlungen gegen Christen. Spanien, so der Bericht, "zeigt klare Tendenzen eines radikalen Säkularismus, der mit den Regierungsbehörden und dem sozialen Umfeld Hand in Hand geht".

In diesem Zusammenhang sind die Rechtsvorschriften für Familienangelegenheiten von besonderer Bedeutung, Bioethik oder Bildung die in den letzten Jahren in Frankreich und Spanien gebilligt wurden und die nicht nur zum Schweigen gebracht wurden, sondern jede moralische Bewertung, die auf christlichen Grundsätzen beruht, angegriffen wurde, was zu einer Verunsicherung der Familien und der Betroffenen (im Falle der Euthanasie alte oder kranke Menschen) führte.

Der Bericht zeigt einen besorgniserregenden 70% Anstieg der antichristlichen Hassverbrechen in Europa. In Spanien und Frankreich überwiegt die "staatliche" Diskriminierung, während der Vandalismus an religiösen Gebäuden oder persönliche Angriffe in Frankreich und Deutschland exponentiell zugenommen haben.

Was den Verlust der Meinungsfreiheit anbelangt, so ist das Vereinigte Königreich der traurige Spitzenreiter bei der Verfolgung von angeblichen "Hassreden". Die Änderung der Gewissensklausel in Schweden hat bereits Auswirkungen auf christliche Berufstätige, aber auch in Frankreich und den Niederlanden gibt es ähnliche Fälle. Spanien". Im letzteren Fall dürfen wir die administrative Verfolgung von Angehörigen der Gesundheitsberufe nicht vergessen. Euthanasiegegner oder Abtreibung.

Weltliche Intoleranz

Der Bericht warnt vor dem, was er als säkulare Intoleranz bezeichnet: eine Dynamik der Säkularisierung, die zu einer fortschreitenden kulturellen Verlagerung von der Religion in den privaten Bereich führt. Das hört sich nicht nur nicht seltsam an, sondern setzt sich auch bei Menschen oder Gemeinschaften durch, die sich selbst als christlich bezeichnen.

In Wirklichkeit ist diese Dynamik weit davon entfernt, ein Zustand des Respekts zu sein, und führt, wie in vielen Ländern zu beobachten ist, nicht nur zur Verleugnung der Präsenz einer christlichen Stimme in der Gesellschaft, sondern zur "Kriminalisierung öffentlicher oder sogar privater Meinungen".

Wachsende islamische Radikalisierung in Europa

Eines der Themen, die die europäischen Länder betreffen, ist die Radikalisierung bestimmter islamischer Bevölkerungsgruppen in Europa.

Diese islamische Unterdrückung "findet vor allem in Ballungsgebieten statt, in denen christliche Konvertiten neben anderen ansässigen Christen die am meisten betroffene Gruppe sind".

In den europäischen Ländern leiden Christen muslimischer Herkunft häufig unter "Intoleranz und Gewalt in ihrem sozialen Umfeld". Eine Gefahr, die "von den staatlichen Behörden oft ignoriert wird". Ein wachsendes Problem in Teilen Frankreichs, Deutschlands und Schwedens, das auch in einigen Orten Spaniens aufzutreten beginnt.

Covid und die Religionsfreiheit

In allen Ländern, auf die sich der Bericht konzentriert, wird die Einschränkung der religiösen Freiheiten in Verbindung mit einer angeblichen Kontrolle der Covid-Epidemie deutlich.

Obwohl sich diese Erscheinungen von Land zu Land unterschieden, wurden die Kirchen im Allgemeinen wiederholt diskriminiert und die Religionsfreiheit verweigert". Ein Beispiel war Frankreich, wo "die Regierung Maßnahmen ergriff, die indirekt die Religionsfreiheit einschränkten".

Das Land, in dem die Religionsfreiheit unter dem Vorwand des Covid am stärksten eingeschränkt wurde, war Spanien, wo "in ungerechtfertigter und unverhältnismäßiger Weise von der Macht der öffentlichen Beamten Gebrauch gemacht wurde, indem man unverhältnismäßige pauschale Verbote von öffentlichen Gottesdiensten".

Suche nach einem offenen und respektvollen Dialog

Der Bericht will keine Atmosphäre des Unbehagens oder der Angst schaffen, sondern zeigt diese Realitäten auf, um "den Dialog zu verbessern und das religiöse Wissen zu erweitern", denn nur so, so betont er, "können die staatlichen Behörden eine bessere Gesetzgebung erreichen und Brücken zwischen den Gruppen in der Gesellschaft bauen, indem sie Gesetze vermeiden, die indirekt religiöse Gruppen diskriminieren".

Sie weist auch darauf hin, dass die Christen "einen respektvollen und offenen Dialog suchen, bewusst Vorurteile über Menschen mit anderen moralischen Werten vermeiden und mehr Interesse an der Teilnahme an öffentlichen Debatten zeigen" müssen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.