"Die Kernpunkte der Caritas-Aktion sind die Menschen.", Natalia Peiro sagte OmnesWas hat sich seit ihrer Gründung verändert und was ist geblieben, fragte sie María José Atienza in einem Interview anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens. Und Natalia Peiro antwortete: "Die Wurzeln bleiben. Unsere Füße gründen sich auf das Evangelium, auf die christliche Gemeinschaft. Die Caritas ist ein Ausdruck dieser christlichen Gemeinschaft, und das gilt für alle Länder der Welt. Die Daseinsberechtigung, die uns sagt, dass unsere Aufgabe ein Ausdruck unseres Glaubens ist, bleibt bestehen. Und es bleibt immer der Dienst an allen, ohne Ausnahme, ohne zu fragen, woher man kommt oder wie man ist".
Diese Worte können auf das Schreiben an die Diözesan-Caritas von Ceuta angewendet werden, einer spanischen autonomen Stadt mit 83.000 Einwohnern, deren geografische Enklave sich im Laufe der Jahre als nicht die ruhigste der Welt erwiesen hat. Um die Herausforderungen zu erörtern, mit denen die Caritas der Diözese Ceuta konfrontiert ist, wandte sich Omnes an Manuel Gestal, den Direktor der Caritas.
Ende November wird es zudem fünf Jahre her sein, dass Bischof Rafael Zornoza Boy, Bischof von Cádiz und Ceuta, die Einrichtungen des von der Caritas der Diözese Ceuta geleiteten Zentrums für die Verteilung der Grundhilfe "Virgen de África" eingeweiht hat, das sich zu einem Bezugspunkt für die Betreuung bedürftiger Familien und die Verwaltung von Ressourcen entwickelt hat.
"Man kümmert sich um sie, man hört ihnen zu".
"Das Verteilungszentrum ist eine Möglichkeit, den Bedürftigen Würde zu verleihen. Man gibt ihnen keine Tasche, man kümmert sich um sie, man hört ihnen zu... Selbst wenn sie wegen materieller Dinge kommen, nehmen sie etwas anderes mit, und sie werden mit äußerster Würde behandelt", erklärte Manuel Gestal vor der Pandemie auf der Website des Bistums Cádiz und Ceuta.
Vor einigen Wochen unterstrich der Direktor der Caritas Ceuta gegenüber Omnes einige ihrer Besonderheiten: "Es handelt sich um ein Zentrum, das die Diözesan-Caritas in den Dienst der Pfarreien gestellt hat. Das Wichtigste ist, dass die Caritas-Teams in den Pfarreien früher autonom waren und jedes nach seinen Möglichkeiten das Geld, das sie hatten, an ihre Nutzer verteilte. Mit dem Verteilungszentrum ist es uns gelungen, die Begriffe "reiche Gemeinde" und "arme Gemeinde" abzuschaffen.
"Jetzt erhält jeder Nutzer, egal aus welcher Gemeinde er kommt, genau dasselbe. Bei den Beihilfen wird im Wesentlichen die Anzahl der Familienmitglieder berücksichtigt. Je nach dem wird eine bestimmte Anzahl von Punkten zugeteilt, und sie tätigen einen Kauf, mit kleinen Einschränkungen, damit es ein verantwortungsvoller Kauf ist. Das ist auch unser Ziel".
"Das Gehalt wird für die Ewigkeit reichen".
Bevor er sich zu den Herausforderungen äußert, mit denen das Verteilungszentrum und die Caritas selbst in der Region konfrontiert sind, erläutert Manuel Gestal seinen Werdegang im Laufe der Jahre. Nächstes Jahr, im Juli 2023, wird Gestal nach sechs Jahren seine zweite Amtszeit als Caritasdirektor der Diözese Ceuta antreten. Aber er ist seit 2009 am Ruder. Insgesamt hat er 14 Jahre lang die Betreuung der Bedürftigsten in der autonomen Stadt gefördert und geleitet.
Wir geben diesen Teil des Dialogs kurz wieder, weil er zum Nachdenken anregt: "Ich bin letztes Jahr in Rente gegangen. Davor habe ich alles gleichzeitig gemacht. Das Gehalt ist gut", sagt er gut gelaunt, denn er ist eigentlich ein Freiwilliger. "Ich hoffe, dass ich sie bekomme, wenn ich dort oben bin. Das Gehalt wird bis in alle Ewigkeit reichen. Das ist alles sehr lohnend. Sich nützlich zu fühlen ist wichtig. Man merkt, dass das Bistum viel Vertrauen in dich hat, denn sie lassen dich nicht gehen, sagen wir ihm, und er antwortet: "Mein Ziel ist es, 70 Jahre alt zu werden. Ich bin 66, also habe ich noch vier Jahre vor mir".
Bezüglich der aktuellen AufgabeGestal erklärt: "In Ceuta gibt es sieben Caritas-Gemeinden, und wir betreuen monatlich etwa 600 Familien, im Durchschnitt 4 bis 5 Personen pro Familie, d.h. wir betreuen derzeit etwa 2.500 Menschen. Wir haben insgesamt zwischen 40 und 50 Freiwillige. Im Distributionszentrum sind 5 Arbeiter beschäftigt".
Doch dann kommen wir zu den unmittelbaren Herausforderungen, die mit dem Nachbarland zu tun haben. "Was den Bedarf anbelangt, so sind wir im Moment in Bereitschaft. Die Grenze zu Marokko wurde geöffnet, und wir werden sicher hinauffahren. Sie steht in engem Zusammenhang mit den Beschäftigungsplänen der Stadt".
"Im Jahr 2020, als die Pandemie begann, verzeichneten wir einen deutlichen Rückgang", fügt er hinzu, "weil viele der von uns betreuten Menschen zwischen Marokko und Ceuta lebten. Sie wurden durch die Schließung der Grenze in Marokko aufgehalten und sind dort geblieben. Am Montag wurde die Grenze geöffnet, und wir werden es sicher merken. Aber als die Grenze am 20. Dezember geschlossen wurde, bemerkten wir einen Rückgang von mehr als hundert Familien, zwischen hundert und zweihundert. Denn wir waren etwa 800 oder 900 Familien pro Monat. Während der Pandemie gab es Höhen und Tiefen, aber heute betreuen wir etwa 600 Familien, mit steigender Tendenz", sagt er.
Empfang in den Kirchengemeinden, Datenbank
Der erste Schritt ist nach wie vor der Empfang in den Kirchengemeinden. "Sie sind unsere Basis, wir können nicht ohne sie auskommen. Die Caritas-Teams in den Pfarreien arbeiten weiter und sind für die Akten und den Empfang zuständig. Sie teilen dem Zentrum mit, wann die Leute im nächsten Monat kommen werden. Und sie sagen uns: Ich habe sieben Anmeldungen oder drei Stornierungen. Und wir treffen Vorkehrungen für den Einkauf und dafür, dass die Regale voll sind."erklärt Manuel Gestal.
"Die Gemeindevorsteher gehen mit der Liste der Betreuten, den Nutzern, zum Verteilungszentrum, je nachdem, wie viele sie haben, und sie dürfen sich nicht anhäufen, denn die zulässige Personenzahl beträgt acht", fügt er hinzu. "Und was sie mitnehmen, wird von uns kontrolliert. An manchen Orten gibt es Punktecodes, an anderen wiederum Farbcodes, um zu sehen, wie viel sie erhalten können. Am Ende gehen sie durch eine Kasse wie in einem normalen Supermarkt; der Kassierer, der eine angestellte Person ist, überprüft, ob die Punkte mit dem übereinstimmen, was sie einnehmen. Auf diese Weise erhält jeder Nutzer aus jeder Gemeinde die Informationen und wird entsprechend der Anzahl der Mitglieder der Familieneinheit überprüft.
Parallel dazu wurde eine nationale Datenbank eingerichtet, die für Transparenz im gesamten Prozess sorgt. "Wir geben alle von uns geleisteten Hilfen in eine Datenbank ein, auf die die Stadt, das Sozialamt der Stadt Ceuta und das Finanzamt Zugriff haben. So, dass jeder Nutzer von uns oder jede registrierte Person, die von der Verwaltung ermächtigt ist, oder mit einem eigenen Zertifikat darauf zugreifen kann, da es sich um sensible Angelegenheiten handelt, die nicht von jedermann eingesehen werden können. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass jeder autorisierte Nutzer, der Zugang zur nationalen Datenbank seiner Region hat, die DNI einer unserer Personen eingeben kann, und er kann alles abrufen, was sie in den letzten drei Jahren erhalten haben, denke ich. Diese Datenbank gehört dem Finanzministerium und ist transparent.
"Wenn ein Benutzer aus der Tür geht, wird er in diese nationale Datenbank eingetragen, und die befugten Personen können mit diesem Ausweis die Familien sehen, die zum Beispiel Lebensmittel im Wert von 100 Euro von der Caritas der Diözese Ceuta erhalten haben. Dies geschieht, sobald sie aus der Tür gehen, denn es wird bereits registriert, bevor sie gehen.
Wichtigste Stifter
Abschließend war es naheliegend, den Direktor der Caritas der Diözese Ceuta nach den wichtigsten Wohltätern zu fragen, nach denjenigen, die den größten Beitrag leisten. Er antwortete: "Der größte Teil stammt aus dem FEGA-Fonds (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft), der aus Europa kommt; dann gibt es die Subvention der Autonomen Stadt Ceuta, fast 200.000 Euro; die Lebensmittelbank von Ceuta als solche, denn ihre Aufgabe ist es, sich um die Einrichtungen zu kümmern, die den Endverbrauchern helfen.