Spanien

Die Zahl der Santiago-Pilger stieg 2015 um 10%

Obwohl 2015 kein Compostela-Jubiläumsjahr war, verzeichnete der Jakobsweg einen Anstieg der Pilgerzahlen von mehr als zehn Prozent.

Diego Pacheco-13. Februar 2016-Lesezeit: < 1 Minute
Person, die den Jakobsweg entlang eines Weges geht.

Insgesamt 262.515 Menschen sind im vergangenen Jahr nach Santiago de Compostela gepilgert, das sind 24.532 mehr als 2014 (ein Anstieg um 10,31 %), wie die Xunta de Galicia kürzlich anhand von Daten der Pilgerbüro.

Nach Angaben dieses Amtes, das von der Erzdiözese Compostela abhängt - und das die berühmte "compostelana" vergibt, die diejenigen auszeichnet, die mindestens einhundert Kilometer zu Fuß oder zweihundert Kilometer mit dem Fahrrad oder zu Pferd auf dem Camino zurückgelegt haben -, haben mehr als die Hälfte der Pilger, die den Der Jakobsweg im Jahr 2015 waren Ausländer, nämlich 53,38 %, insgesamt 140.138 Pilger. Diejenigen mit spanischer Staatsangehörigkeit waren insgesamt 122.377, die restlichen 46,62 %.

Auf die Spanier folgen die Italiener, Deutschen, Amerikaner, Portugiesen, Franzosen, Briten, Iren, Kanadier, Koreaner und Brasilianer.

Die Gesamtzahl der Pilger kam aus insgesamt 178 Ländern, 39 mehr als im Jahr 2014, was die Anziehungskraft des Camino auf Besucher aus der ganzen Welt zeigt. Der so genannte Französische Weg war derjenige, der die meisten Pilger anzog: mehr als 379.000 Reisende.

Angesichts dieser Zahlen und der beträchtlichen Zunahme der Pilgerzahlen scheint es klar zu sein, wie auch zivile und kirchliche Quellen betonen, dass der Jakobsweg weiterhin boomt.

Der AutorDiego Pacheco

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.