Aus dem Vatikan

Papst mahnt, bei Versuchungen den "Dialog mit dem Teufel" zu vermeiden

Im Angelus des ersten Fastensonntags lud Franziskus dazu ein, "nicht mit dem Teufel zu streiten, sondern mit dem Wort Gottes zu beten", nach dem Beispiel Jesu, der angesichts der Versuchungen "nicht mit dem Teufel spricht, nicht mit ihm verhandelt, sondern seine Andeutungen mit den heilsamen Worten der Heiligen Schrift zurückweist".

Francisco Otamendi-26. Februar 2023-Lesezeit: 3 Minuten
papst sonntag fastenzeit

Foto: Der Papst beim Angelus am ersten Sonntag der Fastenzeit ©Vatican Media

Um "die Anhänglichkeit an die Dinge, das Misstrauen und den Machthunger zu überwinden, drei häufige und gefährliche Versuchungen, die der Teufel benutzt, um uns vom Vater zu trennen und uns nicht mehr als Brüder und Schwestern zu empfinden, um uns in die Einsamkeit und Verzweiflung zu führen", hat Papst Franziskus im Angelus des ersten Sonntags des Monats geraten, "dass wir fähig sein sollten, die Versuchungen des Teufels zu überwinden, mehr und mehr an die Dinge zu hängen, dem Misstrauen und dem Machthunger zu verfallen. Fastenzeit "Vermeiden Sie es, mit dem Teufel zu streiten, und beten Sie mit dem Wort Gottes".

Jesus "führt keinen Dialog mit dem Teufel, er verhandelt nicht mit ihm", sagte der Papst. "Dies ist eine Aufforderung an uns: Streitet nicht mit dem Teufel! Er ist nicht zu besiegen, indem man mit ihm verhandelt, sondern indem man ihm im Glauben das göttliche Wort entgegensetzt. Auf diese Weise lehrt uns Jesus, unsere Einheit mit Gott und untereinander gegen die Angriffe desjenigen zu verteidigen, der uns spaltet. Und wir brauchen die Einheit!" 

Das Evangelium für diesen ersten Sonntag des Fastenzeit stellt Jesus in der Wüste in der Versuchung durch den Teufel dar (vgl. Mt 4,1-11). Teufel" bedeutet "derjenige, der spaltet". Sein Name sagt uns, was er tut: Er spaltet. Das ist es auch, was er mit der Versuchung Jesu bezweckt. Wir wollen nun sehen, von wem er ihn trennen will und auf welche Weise", sagte der Papst vom Fenster seines Arbeitszimmers im Vatikanischen Apostolischen Palast auf dem Petersplatz aus.

Von wem wolle der Teufel Jesus trennen, fragte er und antwortete, indem er als Beispiel die Einheit der göttlichen Personen anführte. "Kurz bevor Jesus versucht wird, als er von Johannes im Jordan getauft wird, nennt ihn der Vater 'mein geliebter Sohn' (Mt 3,17), und der Heilige Geist kommt in Gestalt einer Taube auf ihn herab (vgl. V. 16). Das Evangelium stellt uns also die drei göttlichen Personen vor, die in Liebe vereint sind. Nicht nur: Jesus selbst wird sagen, dass er in die Welt gekommen ist, um uns an der Einheit teilhaben zu lassen, die zwischen ihm und dem Vater besteht (vgl. Joh 17,11). Der Teufel hingegen tut das Gegenteil: Er tritt auf den Plan, um Jesus vom Vater zu trennen und ihn von seiner Mission der Einheit für uns abzubringen". 

"Drei starke Gifte

Der Böse versuche dann, Jesus drei "starke Gifte" einzuflößen, um seine Mission der Einheit zu lähmen, so Franziskus weiter. "Diese Gifte sind die Bindung an Dinge, das Misstrauen und die Macht: "Folge den Kriterien der Welt, erreiche alles allein und du wirst mächtig sein! Schrecklich, nicht wahr?" 

"Aber Jesus überwindet die Versuchungen, indem er es vermeidet, mit dem Teufel zu streiten und mit dem Wort Gottes antwortet", sagte der Papst, wie eingangs erwähnt. "Versuchen wir es, es wird uns in den Versuchungen helfen, denn unter den Stimmen, die sich in uns regen, wird die wohltuende Stimme des Wortes Gottes erklingen." 

Abschließend wandte sich der Papst an die Jungfrau Maria. "Möge Maria, die das Wort Gottes angenommen hat und durch ihre Demut den Stolz der Spalter besiegt hat, uns im geistlichen Kampf der Fastenzeit begleiten", ermutigte er.

Heiliges Land, Burkina Faso, Migranten, Ukraine, Syrer, Türken

Nachdem er das marianische Gebet des Angelus gebetet und den Segen erteilt hatte, verwies der Papst auf "schmerzliche Nachrichten" aus dem Heiligen Land, "so viele Tote, darunter auch Kinder, eine Spirale der Gewalt". Papst Franziskus erneuerte seinen Appell, dass "der Dialog über Hass und Rache siegen möge", und "ich bete zu Gott für die Palästinenser und die Israelis, dass sie den Weg der Brüderlichkeit und des Friedens finden, mit der Hilfe der internationalen Gemeinschaft", fügte er hinzu.

Der Heilige Vater drückte auch seine große Besorgnis über "die Situation in Burkina Faso aus, wo es immer wieder zu terroristischen Anschlägen kommt", und lud ein, "für die Menschen in diesem geliebten Land zu beten, dass die Gewalt, die sie erlitten haben, sie nicht den Glauben an den Weg der Demokratie, der Gerechtigkeit und des Friedens verlieren lässt".

Mit Sorge erwähnte der Papst auch das Schiffsunglück vor der Küste Kalabriens in der Nähe von Crotone (Italien), von dem 40 Tote geborgen wurden, darunter viele Kinder. "Ich bete für jeden von ihnen, für die Vermissten und für die anderen Migranten und Überlebenden", sagte er. "Möge die Gottesmutter diese unsere Brüder und Schwestern unterstützen", betete er.

Der Papst bat darum, "die Tragödie des Krieges in der Ukraine nicht zu vergessen", ebenso wenig "den Schmerz des syrischen und türkischen Volkes wegen des Erdbebens". Franziskus erinnerte auch an den 50. Jahrestag der italienischen Organspendevereinigung, die "das Leben durch diese Spenden fördert", und an den bevorstehenden Welttag für seltene Krankheiten, der übermorgen stattfinden wird. Er ermutigte die Verbände der Kranken und ihrer Familien und bat darum, dass es "vor allem den Kindern nicht an Nähe fehlt, um sie die Liebe und Zärtlichkeit Gottes spüren zu lassen".

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung