Aus dem Vatikan

"Lasst uns Jesus nicht aus den Augen verlieren", fordert Franziskus beim Angelus

Der Papst leitete das Angelusgebet. Obwohl der Papst gestern wegen einer Grippe seine Verpflichtungen absagte, wollte Franziskus seinen Sonntagstermin, den ersten nach seinen Exerzitien, nicht verpassen.

Maria José Atienza-25. Februar 2024-Lesezeit: 2 Minuten

Ein kalter, aber klarer Sonntag in Rom begleitete die Worte des Papstes an die Hunderte von Gläubigen, die sich auf dem Petersplatz versammelt hatten, um den Heiligen Vater beim Angelusgebet zu begleiten.

Der Papst bezog sich auf die Episode der Verklärung im Evangelium des zweiten Fastensonntags in Markus 9.

Der Papst hat seine Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie "Jesus Petrus, Jakobus und Johannes mit sich nimmt, auf einen hohen Berg geht und sich dort in seinem ganzen Licht körperlich manifestiert. Die Verkündigung des Reiches Gottes, die Vergebung der Sünden, die Heilungen und die vollbrachten Zeichen waren in Wirklichkeit Funken eines größeren Lichtes: des Lichtes Jesu, des Lichtes, das Jesus ist. Und von diesem Licht dürfen die Jünger niemals die Augen abwenden, vor allem nicht in Zeiten der Prüfung".

Die Herrlichkeit des Herrn, an der diese drei Apostel teilhaben, ist das Ziel eines jeden Christen, wie der Papst erinnerte, der auch dazu berufen ist, "das strahlende Antlitz Christi stets vor Augen zu haben". 

Wie ist es möglich, die Augen auf dieses Licht zu richten, zu wissen, wohin man seinen Blick richten soll? Der Papst wollte verschiedene Wege aufzeigen: "das Gebet, das Hören auf das Wort, die Sakramente, insbesondere die Beichte und die Eucharistie. Aber es hilft uns auch, den Menschen in die Augen zu schauen, zu lernen, das Licht Gottes in jedem zu sehen und die Fähigkeit zu kultivieren, über diese Schönheit zu staunen, die in jedem leuchtet, ohne jemanden auszuschließen", und er ermutigte die Christen in dieser Fastenzeit, "offene Augen zu kultivieren, 'Lichtsucher' zu werden, Sucher nach dem Licht Jesu im Gebet und in den Menschen".

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine

Nach dem Angelusgebet richtete der Papst seine Gedanken auf das "gemarterte ukrainische Volk", das den zweiten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine begeht. Ein Krieg, der "nicht nur diese Region Europas verwüstet, sondern eine weltweite Welle der Angst und des Hasses auslöst".

Der Papst wollte "besonders für die vielen unschuldigen Opfer beten, ich bete für die Wiederentdeckung jenes Teils der Menschlichkeit, der die Bedingungen für eine diplomatische Lösung auf der Suche nach einem gerechten und dauerhaften Frieden schafft".

Gebet für Israel und Palästina

Jüngeren Datums, aber genauso hart und im Herzen des Papstes präsent, ist der Konflikt in Israel selbst. An diesem Sonntag wollte Franziskus seinen Gebeten "für Palästina, für Israel und für die vielen Völker, die vom Krieg verwüstet werden, und um denen zu helfen, die leiden", hinzufügen. Auch wollte er den Kongo, Nigeria - wo Christen seit Monaten gewaltsam verfolgt werden - und die Mongolei nicht vergessen, die von einer Welle niedriger Temperaturen heimgesucht wird, in denen der Papst "ein Zeichen des Klimawandels und seiner Auswirkungen" sieht.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung