Aus rein ethnischer Sicht ist Albanien ein recht homogenes Land. In der Tat stellen die ethnischen Albaner die absolute Mehrheit der Bevölkerung, etwa 98 % der Gesamtbevölkerung von etwa 2,8 Millionen Menschen. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist in erster Linie die albanische Sprache, eine indoeuropäische Sprache, die jedoch einem von den anderen isolierten Zweig angehört (anders als beispielsweise die neulateinischen oder germanischen Sprachen). Die Ursprünge der albanischen Sprache sind umstritten, man nimmt jedoch an, dass sie sich vom Illyrischen oder Altthrakischen ableitet.
Typisch für das Albanische ist, dass es in zwei Hauptvarianten unterteilt ist, die (zumindest früher) die gleiche Würde haben, ähnlich wie im Norwegischen (dessen zwei Varianten, Bokmål und Nynorsk, in Norwegen gemeinsam amtlich sind).
Im Falle des Albanischen gibt es Tosk (im Süden) und Guego (in Nordalbanien, im Kosovo, in Nordmazedonien und in Teilen von Montenegro). Zwischen Tosk und Gheg gibt es erhebliche Unterschiede, vor allem in der Phonetik, aber auch in der Morphologie und Syntax.
Erzwungene Übernahme der Sprache
Wie im vorangegangenen Artikel erwähnt, hat das kommunistische Regime von Enver Hoxha (das von 1944 bis 1985 dauerte) mit seinem Wahn der Allmacht und Allgegenwart in allen Aspekten des albanischen Lebens eine erzwungene sprachliche "Standardisierung" vorgenommen, um das Land kulturell zu vereinheitlichen, und die Tosk-Variante für die Entwicklung einer "Standard"-Albanischsprache ("shqipja standarde") eingeführt. Sie wurde auch deshalb gewählt, weil Hoxha aus Gjirokastra im Süden stammte, einem Gebiet, in dem diese Variante gesprochen wird, und die Kommunistische Partei ihre historischen und kulturellen Wurzeln im Süden hatte.
Es liegt auf der Hand, dass die erzwungene Übernahme einer Sprache, die auf der Variante eines Teils der Bevölkerung basiert, den anderen Teil benachteiligt und Spaltungen und Spannungen innerhalb der Nation, auch auf religiöser Ebene (z. B. konzentrieren sich die orthodoxen Christen im Süden, die Katholiken im Norden usw.), schürt.
Tosco ist auch die Variante, die von den Albanern Italiens (genannt "arbëreshë" in arbërisht, der Sprache der Italo-Albaner) gesprochen wird, einer Gemeinschaft, die sich im Süden der Halbinsel zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert im Süden der Halbinsel nach der osmanischen Invasion auf dem Balkan ansiedelte. Diese Sprache weist jedoch archaische Merkmale auf, die im modernen Albanisch nicht mehr zu finden sind, und ist zudem stark von italienischen und süditalienischen Dialekten beeinflusst. Arbërisht" ist in Italien als Minderheitensprache anerkannt und geschützt. Albaner stellen auch 92,9 % der Bevölkerung des Kosovo (ein Staat mit begrenzter Anerkennung, der von Serbien als Teil seines Territoriums beansprucht wird), fast 9 % der Bevölkerung der Republik Montenegro und 25 % von Nordmazedonien.
Ethnische Minderheiten in Albanien
Die größte ethnische Minderheit in Albanien sind die Griechen, die etwa 2 % der Bevölkerung ausmachen. Sie leben vor allem im Süden des Landes, insbesondere in den Regionen Gjirokastra und Saranda, nahe der griechischen Grenze. Sie sind eine Gemeinschaft mit sehr alten Ursprüngen, die auf die Zeit der griechischen Kolonien an der ionischen Küste zurückgehen. Bis heute genießen die albanischen Griechen ein gewisses Maß an kultureller und sprachlicher Autonomie, obwohl sie im Mittelpunkt verschiedener Spannungen mit Griechenland standen, insbesondere während der Jahre des Hoxha-Regimes, das jede Form von kultureller, sprachlicher und religiöser Autonomie unterdrückte.
Weitere Minderheiten sind die Mazedonier (slawischsprachig, mit dem Bulgarischen verwandt), die etwa 0,2 % der Bevölkerung ausmachen und im Südosten des Landes (nahe der Grenze zu Nordmazedonien) leben; Armenier (die eine neulateinische Sprache sprechen, die dem Rumänischen sehr ähnlich ist, und die angeblich von der romanischen, d.h. latinisierten Bevölkerung der Region abstammen) in den südlichen Bergen (zwischen einigen Tausend und 30.000 Personen); Roma (zwischen 10.000 und 100.000), die, wie in anderen europäischen Ländern, unter oft prekären wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen leben.
Die Religion der Albaner ist das "Albanertum".
In Albanien gibt es ein Sprichwort: "Die Religion der Albaner ist das 'Albanertum'" ("Feja e shqiptarit është shqiptaria"). Dies liegt daran, dass das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer ethnischen und nicht zu einer religiösen Gruppe in dem Land sehr stark ausgeprägt ist, und auch die Kultur der Toleranz und des friedlichen Zusammenlebens zwischen den verschiedenen Gemeinschaften ist hoch entwickelt, obwohl es in der osmanischen Ära zu einer fortschreitenden Islamisierung kam, gefolgt von der Unterdrückung des Rechts auf Religionsausübung unter dem kommunistischen Regime, insbesondere ab 1967, das bis 1991 staatlichen Atheismus durchsetzte. Danach wurde die Religionsausübung wieder aufgenommen, aber die Gesellschaft blieb im Wesentlichen säkular.
Islam
Der Islam ist die am weitesten verbreitete Religion in Albanien. Etwa 58,8 % der Bevölkerung geben an, Muslime zu sein (gemäß der Volkszählung 2011, der letzten verfügbaren offiziellen Zählung). Die Mehrheit der Muslime sind Sunniten (etwa 56,7 % der Albaner), vor allem im Zentrum und im Süden des Landes.
Außerdem gibt es eine schiitische Bektaschi-Minderheit. Die Bektaschi gehören zu einer schiitischen Sufi-Strömung (oder -Bruderschaft) und machen zwischen 2 % und 5 % der Bevölkerung aus, was sie zu einer kleinen Minderheit macht; Ihre Gemeinschaft (deren Lehre sich im 13. Jahrhundert in Anatolien entwickelte und sich dann auf dem Balkan ausbreitete) ist jedoch in Albanien historisch und kulturell so stark verwurzelt, dass mehrere albanische Politiker Bektaschi sind oder waren (darunter auch Enver Hoxha selbst, der einem Bericht von Amnesty International aus dem Jahr 1991 zufolge ein System von mindestens 31 Lagern einrichtete, das sich gegen Oppositionelle und Mitglieder religiöser Orden richtete, d.h. gegen katholische und orthodoxe Priester, Imame usw.).).
Die Bektaschi-Gemeinschaft ist ein besonderes Beispiel für friedliche Koexistenz und religiöse Toleranz, die beide durch ihre Doktrin gefördert werden, und hat eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des interreligiösen Gleichgewichts im Land gespielt.
Während der osmanischen Herrschaft waren die Bektaschis mit den Janitscharen, den Elitetruppen der Pforte, verbunden, doch mit der Ankunft Atatürks wurde der Bektaschismus in der Türkei verboten (1925) und seine Mitglieder waren gezwungen, das Land zu verlassen und fanden mit Unterstützung des damaligen Monarchen Zog I. Zuflucht in Albanien.
In Tirana befand sich das spirituelle Weltzentrum der Bektaschi (Tekke), und in dem Balkanland förderte die Sufi-Bruderschaft weiterhin die Werte der Offenheit und des interreligiösen Dialogs, was auf fruchtbaren Boden fiel, da Albanien nie eine nationale Identität entwickelt hatte, die auf der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Glauben beruhte, und der interreligiöse Dialog bereits eine bewährte Realität war.
Im September 2024 schlug Premierminister Edi Rama (ein getaufter Katholik, aber bekennender Agnostiker) die Gründung eines Bektaschi-Mikrostaates in Tirana vor (eine Art von Aus dem Vatikan 27 Hektar große Miniatur-Religions- und Wohneinrichtungen), um der Gemeinschaft einen autonomen Raum zur Ausübung ihres Glaubens und zur Bewahrung ihrer Traditionen zu bieten. Nach den Absichten der derzeitigen Regierung wäre dies auch ein Weg, um einer toleranteren Sichtweise des Islam mehr Gehör und Sichtbarkeit zu verschaffen. Der Vorschlag ist jedoch auf Kritik gestoßen, da Albanien kein wirklich islamisches Land ist, die Bektaschi nicht einmal die Mehrheit der Muslime stellen und der Säkularismus ein grundlegendes Element der Gesellschaft und Kultur des kleinen Balkanlandes ist.
Christentum
Die albanischen Christen machen etwa 16,9 % der Bevölkerung aus, die sich auf die Katholiken (10 %) und die Orthodoxen (6,8 %) verteilen.
Die Katholiken sind vor allem in den nördlichen Regionen zu finden. Die katholische Tradition in Albanien hat tiefe Wurzeln, die bis in die Zeit zurückreichen, als das Land Teil des Römischen Reiches war. Die albanische katholische Kirche zeichnet sich nach den Worten des Erzbischofs von Tirana, Msgr. Arjan DodajSie war in ihrer Geschichte eine Märtyrerkirche, die in der Römerzeit, in der osmanischen Zeit und vor allem unter dem kommunistischen Regime verfolgt wurde. Sie ist im Leben des Landes sehr präsent, in ständiger Harmonie mit den anderen religiösen Konfessionen, mit denen sie einen Dialog und eine Zusammenarbeit auf der Grundlage gemeinsamer Initiativen in verschiedenen Bereichen pflegt.
Die Orthodoxen hingegen sind hauptsächlich in den südlichen Regionen an der griechischen Grenze beheimatet. Die orthodoxe Kirche hat ebenfalls eine lange Tradition (die bis in die byzantinische Zeit zurückreicht) und ist mit dem Patriarchat von Konstantinopel verbunden, erhielt aber 1937 die Autokephalie (kirchliche Autonomie).
Kulturelle Traditionen
Während weniger als 90 % der Albaner angeben, einer Religion anzugehören, bekennen sich mehr als 10 % zu keiner Religion (es ist eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an Atheisten und Agnostikern). Viele bezeichnen sich daher als primär albanisch und dann als Anhänger einer bestimmten Sekte.
Eine Besonderheit dieses kleinen Landes ist unter anderem das Vorhandensein eines uralten Kodex der Gewohnheitsrechte, des Kanun (vom arabischen 'qanun', Gesetz), der jahrhundertelang mündlich überliefert, aber im 15. Der Kanun regelt verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen und familiären Lebens und befasst sich mit Fragen wie Eigentumsrechten, Ehre und Vergeltung.
Einer seiner Schlüsselbegriffe ist die "besa", die auf dem Wort der Ehre und der heiligen Gastfreundschaft beruht, grundlegende Konzepte in albanischen Gemeinschaften, insbesondere in ländlichen Gebieten. Der Kanun regelt auch die Blutrache ("gjakmarrja") und gibt genaue Regeln vor, wie und wann sie auszuüben ist (wenn ein Clanmitglied getötet wird, hat die Familie das Recht und die Pflicht, Rache zu üben, was oft zu langwierigen Konflikten zwischen rivalisierenden Clans führt, aber der Kanun setzt der Ausübung der "gjakmarrja" genaue Grenzen), und er schützt die Ehre der Frauen, die jedoch in der traditionellen Gesellschaft eine untergeordnete Rolle haben.
In den letzten Jahren hat der Einfluss des Kanun abgenommen, aber er ist nach wie vor ein grundlegender Bestandteil der kulturellen Identität Albaniens, insbesondere in den nördlichen Gebirgsregionen, und allen religiösen Konfessionen gemeinsam.
"Communitas" in Albanien
Dies könnte auch ein Beispiel für "communitas" sein, ein Konzept, das nach dem Anthropologen Victor Turner eine Art "Anti-Struktur" darstellt, einen Zustand, in dem Individuen religiöse Trennungen überschreiten, um durch andere Elemente gemeinschaftliche Bindungen zu bilden. Im Falle Albaniens gibt es also auch Kulte, Feste und Heiligtümer, die von den verschiedenen Konfessionen gemeinsam genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist der Heilige Georg (man denke auch an die Bedeutung des Namens Scanderbeg, auch Georg, oder an die Tatsache, dass die Muslime den Heiligen Georg oft mit Al-Khadr, dem grünen Propheten, identifizieren, der in Sure XVIII erscheint, um Moses zu helfen, oder dass die Bektaschi ihn als Hidrellez kennen, der mit dem Frühling und der Fruchtbarkeit verbunden ist). Dem Historiker Frederick William Hasluck zufolge gibt es in der Tat "zweideutige Heiligtümer", die oft einen kulturellen und religiösen Synkretismus symbolisieren, der über die einzelnen Lehren hinausgeht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in einem winzigen Land wie Albanien unglaublich reiche kulturelle und religiöse Traditionen nebeneinander bestehen. Deshalb schäme ich mich als Italiener, dass ich noch nicht dort gewesen bin!