Welt

Hilfe für Kirche in Not startet Kampagne zur Unterstützung der Ukraine

Die Hilfsorganisation Kirche in Not organisiert die Kampagne "Zwei Jahre Krieg. Ukraine, ich will dich nicht vergessen", denn am 24. Februar 2024 sind es zwei Jahre seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine.

Loreto Rios-20. Februar 2024-Lesezeit: 4 Minuten

Eine ukrainische Frau hält einen Rosenkranz ©Aid to the Church in Need

Auf einer Pressekonferenz, die heute Morgen in seiner Zentrale in Madrid stattfand, hat ACN Spanien eine Hilfskampagne für die Ukraine "einer Kirche zu Hilfe zu kommen, die von den Traumata und Wunden des Konflikts überwältigt ist". Die Redner waren José María Gallardo, Direktor von ACN Spanien, Monsignore Sviatoslav Schevchuk, Erzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Monsignore Visvaldas, apostolischer Nuntius in der Ukraine, und, live aus Kiew, Pater Mateusz Adamski.

Unterstützung bei der Traumabewältigung

Ein Team von Hilfe für die Kirche in Not war kürzlich in Kiew, um sich aus erster Hand über die Bedürfnisse der ukrainischen Bevölkerung zu informieren. Dort hatten sie die Gelegenheit, Monsignore Schevchuk zu treffen, der sie aufforderte, weiter über sie zu sprechen: "Wenn Sie aufhören, über uns zu sprechen, werden wir aufhören zu existieren".

Schätzungsweise 80 % der ukrainischen Bevölkerung sind infolge des zweijährigen Krieges physisch oder psychisch verwundet worden.

"Die Zukunft der Ukraine und der Kirche hängt davon ab, wie wir in der Lage sind, auf die Notwendigkeit zu reagieren, das Trauma des Krieges zu überwinden, das bereits das Herz der ukrainischen Gesellschaft, die Familie, getroffen hat", sagt Mgr Schevchuk.

José María Gallardo, Direktor von ACN Spanien, erklärte auf der Pressekonferenz, der Krieg in der Ukraine sei die "größte humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg". Seit Beginn des Konflikts wurden 6,3 Millionen Flüchtlinge und mehr als 5 Millionen Binnenflüchtlinge gezählt. Derzeit sind 40 % der ukrainischen Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Kirche in Not organisiert deshalb ein Ausbildungsprogramm für Priester, Ordensleute und Laien. Bislang gibt es 11 Zentren, in denen 1021 Menschen betreut werden, und sie will auch die Betreuung von Jugendlichen und Kindern in einem Zentrum in der Region Volyn unterstützen.

"Die Solidarität funktioniert".

Monsignore Sviatoslav Schevchuk sprach auf der Pressekonferenz per Videoaufzeichnung, in der er erklärte, dass "das, was in der Ukraine geschieht, Völkermord ist. [Menschen werden in der Ukraine getötet, weil sie Ukrainer sind". Der Erzbischof nannte das Beispiel des Massakers in Buka.

Er erklärte jedoch, dass es auch gute Nachrichten gibt: Erstens, dass "die Kirche als Mutter für ihre Kinder sorgt" und dass "die Solidarität funktioniert", da in diesen zwei Jahren "niemand an Hunger oder Durst gestorben ist. Das ist eine gute Nachricht".

Monsignore Schevchuk dankte ACN für seine Hilfe und nannte einige Zahlen, um auf das Ausmaß des Konflikts aufmerksam zu machen: 14 Millionen Menschen wurden gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen, und 50.000 haben ihre Beine oder Hände verloren.

Der Krieg hat sich auch stark auf die Familien ausgewirkt: 120000 Ehen wurden in den letzten zwei Jahren geschieden, die höchste Zahl an Scheidungen in der Geschichte der Ukraine seit der Unabhängigkeit.

Bischof Schevchuk erklärte auch, dass die russischen Behörden in vielen der eroberten Gebiete die griechisch-katholischen Gottesdienste verboten haben.

Neben den vielen Opfern sprach der Erzbischof auch von den 35.000 Vermissten und der Qual für die Familien, nicht zu wissen, ob ihre Angehörigen am Leben oder tot sind.

Die Zahl der Berufungen steigt

Die Kampagne von ACN konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Traumabewältigung, Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhalts sowie Ausbildung und Unterhalt der Seminaristen, deren Zahl seit dem Krieg gestiegen ist. "Der Krieg hat die Berufungen nicht gestoppt und alle Seminaristen im Land haben seit Beginn der Invasion eine Ausbildung oder Unterstützung erhalten. Viele dieser jungen Männer sind jetzt Waisen und haben keine Mittel, um ihre Ausbildung fortzusetzen", berichtet ACN.

Der Direktor von ACN Spanien erklärte, dass "Kirche in Not" seit dem Ausbruch des Konflikts "die Kirche in der Ukraine mit mehr als 600 Projekten und mehr als 15 Millionen Euro unterstützt hat. Dieses Land wurde in den Jahren 2022 und 2023 am meisten von dieser Institution unterstützt".

Monsignore Visvaldas Kulbokas, seit 2021 Apostolischer Nuntius in der Ukraine, dankte ACN für die Hilfe und Unterstützung aus dem Ausland und erklärte, dass "wir als Kirche als einheitlicher Körper agieren" und dass "im Zentrum von allem die Menschen stehen".

"Zeit der Gnade".

Zum Abschluss der Pressekonferenz sprach Pater Mateusz Adamski, ein polnischer Priester, der derzeit Pfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Kiew sowie Vizerektor des Priesterseminars Redemptoris Mater in derselben Stadt ist, live aus Kiew. Zu Beginn der Invasion brachte er "Dutzende von Menschen in den Kellern der Pfarrei unter, um sie vor dem Bombardement zu schützen".

Pater Mateusz erklärte auf Spanisch, dass diese Zeit trotz der Härte des Krieges auch "eine Zeit der Gnade" gewesen sei, in der "wir den lebendigen Gott wirklich berühren konnten" und "das Paradies mit unseren Händen spüren konnten".

Darüber hinaus betonte der Pfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt die Bedeutung des Gebots Jesu Christi, seine Feinde zu lieben, und erklärte, dass in der Pfarrei auch für ihre Unterdrücker gebetet wird. "Dieses Gebet ist sehr kraftvoll für sie", sagte er. Pater Mateusz erklärte, dass die Menschen jetzt immer öfter in die Kirche kommen, und dass ein Gemeindemitglied, das inzwischen verschwunden ist, mit großer Freude die Taufe, die Firmung und die Kommunion empfangen hat.

Mateusz erklärte, dass es trotz des Krieges "unser Auftrag ist, den auferstandenen Jesus Christus zu verkünden". "Unsere Heimat ist im Himmel, sie ist nicht hier", sagte er.

Auf die Frage, ob das Ende des Krieges nahe sei, antwortete der Priester, er sehe "keine Möglichkeit, einen Goliath wie Russland zu besiegen", aber "der Herr ist der Herr der Geschichte. Wenn er es zulässt, dann, um uns zu läutern und um uns zu bekehren".

Abschließend dankte der Pfarrer allen Spaniern für ihre Hilfe während dieser zwei Jahre und auch dafür, dass sie ukrainische Kinder in den Ferien sowohl in Spanien als auch in anderen Ländern aufgenommen haben, denn sie konnten sich erholen und mit neuer Kraft in ihre Heimat zurückkehren.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung