Öko-logisch

Rafaela SantosDer Tod ist der Moment, in dem nichts endet und alles beginnt".

Am Montag, den 28. Mai, wird die Neuropsychiaterin Rafaela Santos an einer Tag zum Thema "Seele, Tod und darüber hinaus" an der Universität von Navarra. In einem Interview mit Omnes spricht er über die Angst vor dem Tod, die geringe Frustrationstoleranz junger Menschen, das Gehirn und den Sinn des Lebens.

Rafael Bergmann-25. März 2022-Lesezeit: 5 Minuten
rafaela santos

"Als ich über den Titel nachdachte, hatte ich ein Gespräch mit einem jungen Patienten, bei dem Krebs diagnostiziert wurde", sagt Dr. Santos, "und er sagte: 'Mein Spiel ist vorbei... 'Game over'. Es hat mich zuerst getroffen, aber ich habe sofort reagiert, indem ich dachte, dass es ein Begriff ist, den Gott benutzt...".ludens in orbe terrarum'..., meine Freude ist es, mit den Menschenkindern zu spielen. Ich habe ihm gesagt, dass Gott mit uns spielt, wenn wir ihn lassen. Ich sagte ihm, er solle keine Angst haben, denn wenn Gott urteilt und spielt, nimmt er ihm ein Z".

Rafaela Santos ist Fachärztin für Psychiatrie, geschäftsführende Präsidentin der Humanae-Stiftung und Autorin von Büchern über Resilienz wie "My Roots". Am Montag, den 28. Mai, spricht sie auf der XIII Jornada Teológico-Didáctica del Höheres Institut für religiöse Wissenschaften (ISCR) der genannten Universität, und wir baten ihn um eine Vorschau auf einige seiner Ideen.

Die Anregung wurde beherzigt, und hier sind einige Überlegungen, die niemanden gleichgültig lassen. Er versichert uns, dass "die Angst vor dem Tod etwas Natürliches ist, weil wir von und für die Liebe und das Glück geschaffen wurden, für den Besitz, nicht für den Verzicht und den Tod"; dass "der Tod der Moment ist, in dem nichts endet und alles beginnt, er ist die endgültige Verabredung", und in Bezug auf die jungen Menschen "sind wir besorgt, dass ihre geringe Frustrationstoleranz dazu führt, dass allein im letzten Jahr 300 junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren Selbstmord begangen haben". Lassen Sie uns weitermachen.

Auf der Konferenz werden Sie über das Thema 'Tod: Game over? Tod, das Ende des Spiels, das Ende des Spiels? sprechen. Können Sie einige Ihrer Argumente vorbringen?

 - Es ist ehrlich gesagt der schwierigste Vortrag, den ich je halten durfte. Seit ich gebeten wurde, ihn zu geben, ist er mir immer wieder in den Sinn gekommen, und ich gestehe, dass es mir sehr geholfen hat, ihn im Gedächtnis zu behalten.

Was den Titel betrifft, so war mir von Anfang an klar, dass ich dem Ganzen keinen medizinischen Ansatz geben wollte, geschweige denn einen dramatischen Sinn. Der Tod ist eine Realität, mit der wir früher oder später konfrontiert werden, und es wäre töricht, ihn zu verbergen.

Als ich über den Titel nachdachte, hatte ich ein Gespräch mit einem jungen Patienten, bei dem Krebs diagnostiziert wurde, und er sagte zu mir: "Mein Spiel ist vorbei... "Game over".. Zuerst fiel es mir auf, aber ich reagierte sofort mit dem Gedanken, dass dies ein Begriff ist, der

Gott benutzt..."ludens in orbe terrarum"... meine Freude ist es, mit den Menschenkindern zu spielen. Ich habe ihm gesagt, dass Gott mit uns spielt, wenn wir es ihm erlauben. Ich sagte ihm, er solle keine Angst haben, denn wenn Gott urteilt und spielt, dann nimmt er ihm ein Z weg.

Die Realität ist, dass wir geboren werden, um zu leben, und dass wir leben, um zu sterben, auch wenn dies für junge Menschen viel schwieriger zu verstehen ist. Man könnte sagen, dass der Tod der Moment ist, in dem nichts endet und alles beginnt. Für mich ist es das endgültige Datum

Mit Pandemien, Kriegen wie dem in der Ukraine usw. rücken das physische oder moralische Leid und der Tod so vieler Menschen näher.

- Der Tod ist etwas, das immer andere trifft. Da wir keine eigenen Erfahrungen haben, können wir sie nur als Zuschauer erleben, und in diesem Sinne reagieren einige mit Panik und andere mit Leichtsinn. Keines dieser beiden Extreme kann als Mut bezeichnet werden. Wir müssen über ihre Bedeutung nachdenken, um uns in unsere Lage zu versetzen. Es gibt Menschen, die sterben, wenn ihre Zeit gekommen ist, und andere, die schon einen Tag vorher sterben, weil sie immer in Angst vor dem Tod leben.

Die Angst vor dem Tod ist im richtigen Maß natürlich, denn wir sind von und für die Liebe und das Glück geschaffen, für den Besitz, nicht für den Verzicht und den Tod. Unsere Gehirne sind auf Überleben und Glück programmiert, aber obwohl wir automatische Programme haben, steht es uns jederzeit frei, Altruismus dem Egoismus vorzuziehen. Wir können glücklich sein, wenn wir unser Leben riskieren, um ein anderes zu retten, und aus diesem Grund hat das Leiden einen Sinn und macht uns besser.

In diesem Sinne möchte ich Sie fragen, wie Sie den Ereignissen mit Gelassenheit begegnen können, aber auch mit einer Kraft, die uns manchmal fehlt. Sie sind ein Spezialist für Resilienz, vielleicht einer der besten in Spanien. Das Unglück kann uns manchmal überwältigen.

- Das Unglück kann uns besiegen, wenn wir uns von ihm besiegen lassen. Wie ich schon bei anderen Gelegenheiten gesagt habe, formen wir unser Gehirn mit den Botschaften, die wir ihm geben: Wenn wir denken, dass wir nicht in der Lage sein werden, eine Widrigkeit zu überwinden, werden wir es sicherlich nicht schaffen, aber wenn wir dieses Ereignis als eine Herausforderung wahrnehmen und uns selbst davon überzeugen, dass wir es schaffen werden, selbst wenn wir nicht wissen, wie es geht, beginnt unser Gehirn zu unseren Gunsten zu arbeiten, indem es nach einem Ausweg aus dieser Situation sucht und die Schwierigkeit in eine Gelegenheit zur Verbesserung verwandelt.

Diese Einstellung zur Überwindung jeglicher Schwierigkeiten wird als Resilienz bezeichnet und kann trainiert und entwickelt werden, da wir wissen, dass das, was wir heute sind, eine Folge unserer gestrigen Anstrengungen ist und daher die heutigen Siege auf früheren Anstrengungen beruhen.

Vor einigen Tagen wies die junge Schriftstellerin Ana Iris Simón auf die hohe Selbstmordrate unter jungen Menschen hin. Sie sind während der Pandemie (bei jungen Menschen) um nicht weniger als 250 % gestiegen, und die Psychologen (und Psychiater) sind damit überfordert. Selbstmord scheint das Hauptproblem der öffentlichen Gesundheit in Europa zu sein. Ist dies der Fall, und was halten Sie von diesen Daten?

- Während der Pandemie sind Probleme wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Angst vor Ansteckung usw. stark angestiegen. Nach Angaben der WHO sind 60 % der Bevölkerung von der so genannten "pandemischen Müdigkeit" betroffen, und der Verbrauch von Psychopharmaka hat sich verdreifacht. Dies ist alarmierend für die psychische Gesundheit, denn Depressionen sind weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen.

In Spanien unternehmen jeden Tag 200 Menschen einen Selbstmordversuch, von denen 11 erfolgreich sind. Man muss wissen, wie man mit viel Fingerspitzengefühl mit diesem Thema umgeht und die Unterschiede im Verhalten derjenigen, die mit Selbstmord drohen, und derjenigen, die ihn endgültig planen, beachten. Sie wollen "in Ruhe weggehen" und die Dinge in Ruhe lassen. Aus diesem Grund sind viele von ihnen liebevoller als sonst und verabschieden sich hinterhältig. 

Was die jungen Menschen betrifft, so sind wir besorgt, dass ihre geringe Frustrationstoleranz die Ursache für den Anstieg ist, von dem Sie berichten: Allein im letzten Jahr haben 300 junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren Selbstmord begangen. Der Verlust von Motivation und Sinn schafft eine flache, uniforme, unerlöste Welt, die Traurigkeit verursacht.

Eine letzte Frage. Hilft der Sinn des Lebens Ihrer beruflichen Erfahrung nach dabei, emotionale, psychologische oder psychische Stabilität - oder wie auch immer Sie es nennen wollen - zu bewahren und letztlich glücklich zu sein? Ich spreche von Überzeugungen, Solidarität mit anderen, Familie, Religion?

- Ein Gefühl dafür zu haben, warum man lebt, zu entdecken, was wichtig ist, und es zu lieben, ist das Geheimnis, dem Leben einen Sinn zu geben, und hat die beste therapeutische Wirkung. Wie Viktor Frankl sagte, finden diejenigen, die einen Grund zum Leben haben, immer einen Weg, ihre Hoffnung zu bewahren, ihre psychologische Stärke, und das ist der Schlüssel zu Stabilität und Glück, diesen Grund zu finden, einen Sinn im Leben zu haben, ist das, was uns zentriert und uns erlaubt, trotz der Sorgen vorwärts zu gehen, es ist der Kompass, der uns in den Stürmen hilft und uns davor bewahrt, die Orientierung zu verlieren.

Letztes Jahr haben Ärzte und Psychologenverbände vorausgesagt, dass die Covid-19-Pandemie Folgen und Nachwirkungen haben würde, vor allem psychische, in Form von Ängsten, Traumata... Es scheint, dass ihre Vorhersagen eintreffen. Hinzu kommen die üblichen Folgen unserer Zivilisation, mit oder ohne Pandemie. Zum Beispiel Süchte, Trivialisierung von Sex, Misshandlung, zunehmende Einsamkeit und vieles mehr. Das Interview mit Dr. Rafaela Santos hat uns Lust auf mehr gemacht, aber die Konferenz am Montag, den 28. Januar, im ISCR steht vor der Tür.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung