Das Centro de Orientación Familiar Sagrada Familia der Pfarrei Buen Suceso in Madrid hat ein einzigartiges Programm für Paare in der Verlobungszeit entwickelt: ein Wochenende der Unterscheidung und Stärkung der Verlobung. "Mit dir".
Dieses Treffen, das 2019 ins Leben gerufen wurde, soll verlobten Paaren die Möglichkeit bieten, ihre Beziehung zu überprüfen und zu vertiefen und sich vom traditionellen Schema der Gruppentreffen oder der Katechese zu lösen.
Carlos Carazo, einer der Verantwortlichen zusammen mit seiner Frau, erklärt im Detail, woraus dieser innovative Kurs besteht, der zu einer Referenz in der Brautwerberseelsorge geworden ist.
Woraus besteht sie?
Seit seiner Gründung hat "Contigo" das Ziel, verlobten Paaren zu helfen, zu entdecken, dass ihre Vorbereitung auf die Ehe das Wichtigste in ihrem Leben ist, und dass sie sich der Gegenwart Gottes in ihrer Beziehung bewusst werden. Es ist ein Treffen für verlobte Paare, unabhängig von ihrer Situation, erklärt Carlos. "Jugendliche von 18 oder Erwachsene von 45 Jahren, Paare, die seit Monaten oder mehr als zehn Jahren zusammen sind, Gläubige oder Menschen, die dem Glauben fern stehen, Verlobte, die bereits zusammenleben...".
Wir möchten, dass die Braut und der Bräutigam "sich selbst genau betrachten und entdecken, wozu sie berufen sind", und dabei den Lärm und die Ablenkungen des Alltags hinter sich lassen.
Im Gegensatz zu anderen Treffen im "Contigo" nehmen die Brautleute nicht an der Gruppendynamik und dem Austausch teil. "Es gibt keine runden Tische, keine Gruppenarbeit, keine Debatten. Während des gesamten Wochenendes haben die Braut und der Bräutigam viel Zeit, um einen sehr tiefen Dialog über ihr Leben und ihre Beziehung zu führen", erklärt Carlos.
"Contigo" hat sich als ein wirksames Instrument erwiesen, um verlobten Paaren zu helfen, ihre Berufung zur Ehe zu erkennen. "Wir wollen, dass sie glückliche Ehen führen und nach Heiligkeit streben. Wir wollen nicht, dass sie nur miteinander auskommen oder sich weniger streiten". so Carlos abschließend. Die meisten Teilnehmer gehen gestärkt aus dem Workshop hervor, aber es gibt auch Paare, die sich entscheiden, sich zu trennen, weil sie erkennen, dass ihre Beziehung keine Zukunft hat oder nicht auf dem richtigen Weg ist.
Die Exerzitien finden von Freitag- bis Sonntagnachmittag statt, in einer Atmosphäre der Gelassenheit, in der sich die Aktivitäten nahtlos aneinander anschließen: "Es gibt kein Hetzen von einer Aktivität zur nächsten. Es ist ein Raum für Kontemplation, Gebet und Dialog", fügt er hinzu.
Paare, die Braut und Bräutigam begleiten
Eine Besonderheit der Exerzitien ist die Anwesenheit von Paaren, die das Brautpaar als Paten begleiten. "Jedes Paar begleitet drei Verlobte, vor allem bei den Mahlzeiten. Sie mischen sich nicht in ihren Prozess ein und sagen ihnen auch nicht, wie sie ihre Beziehung führen sollen. Außerdem nehmen diese Paare gemeinsam mit ihren Kindern an den Exerzitien teil, die ein eigenes Parallelprogramm haben. "Wir wollen, dass die Brautleute Familien sehen, nicht nur Ehepaare. Die Kinder beteiligen sich an den Vorbereitungen, an der Dekoration, an der Begrüßung des Brautpaares und an anderen Aufgaben, auf die ich nicht näher eingehe, um die Überraschung der Begegnung zu erhalten", sagt Carlos.
Nicht nur die Braut und der Bräutigam gehen verändert aus diesem Retreat hervor, sondern auch die Paare, die als Paten. "Wir leben eine Erfahrung der Erneuerung in unserem eigenen Ehe- und Familienleben".
"Contigo" ermöglicht es ihnen, ihre eheliche Berufung wiederzuentdecken und ihre Beziehung zu stärken, da sie an allen Aktivitäten zusammen mit dem Brautpaar teilnehmen. "Sie machen auch all die Erfahrungen, die dem Brautpaar vorgeschlagen werden.
Inhalt der Sitzung
Das Programm der Exerzitien ist so gestaltet, dass das Brautpaar seine Berufung vertiefen kann.
Während des gesamten Wochenendes werden ihnen eine Reihe von Schlüsselfragen gestellt, auf die sie während und nach dem Treffen eingehen werden. "Oft sagen sie uns, dass sie keine Zeit hatten, sich auch nur mit 10% der von uns aufgeworfenen Fragen zu beschäftigen. Aber das ist das Wichtigste: mit ungelösten Fragen von hier wegzugehen, um im Alltag weiter daran zu arbeiten", sagt Carlos.
Jedes Paar erhält einen kleinen Leitfaden, der ihnen helfen wird, den Prozess der Entscheidungsfindung nach den Exerzitien fortzusetzen. Darüber hinaus ist "Contigo" mit anderen Ausbildungsprogrammen verknüpft, wie z. B. dem "Weg für verlobte Paare ohne Hochzeitstermin" und dem "Ehevorbereitungskurs" für diejenigen, die ihren Weg zur Ehe weiter vertiefen möchten.
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2020 hat "Contigo" ein spektakuläres Wachstum erlebt und bereitet nun seine 17. Es werden vier Treffen pro Jahr organisiert, an denen jeweils 24 bis 27 Paare teilnehmen. Die Nachfrage ist so groß, dass die Plätze in der Regel in weniger als zehn Minuten nach Öffnung der Anmeldung ausgebucht sind. Obwohl die meisten Teilnehmer aus Madrid stammen, kommen sie aus ganz Spanien: Valencia, Tarragona, Cádiz, Lissabon... Es ist nicht nur ein Ereignis für die Gemeinde, sondern für die ganze Kirche.
Kontakt zu anderen Pfarreien und Diözesen
Angesichts des Erfolgs des Programms haben mehrere Diözesen Interesse an einer Nachahmung gezeigt. Carlos betont jedoch, dass es nicht einfach ist, es ohne einen anschließenden Ausbildungsweg zu exportieren. "Dies ist nicht nur ein Einkehrtag, sondern Teil einer Reise. Wenn es kein Folgeprogramm gibt, bleibt es eine isolierte Erfahrung", warnt er.
Die Organisatoren sind jedoch begeistert, dass diese Art von Erfahrung auch an anderen Orten wiederholt werden kann, und freuen sich, dass das Treffen von Menschen besucht wird, die es dann in ihren Diözesen organisieren wollen.
Die nächsten Termine sind der 9. bis 11. Mai, der 20. bis 22. Juni 2025 und der 3. bis 5. Oktober. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte [email protected] oder den Instagram-Account @contigo_novios.