- Jenna Marie Cooper, Kanonistin und gottgeweihte Jungfrau
P.Vor kurzem habe ich Ihre Antwort auf die Frage gelesen: "Ist alkoholfreier Kirchenwein für die Konsekration gültig? In Ihrer Antwort zitierten Sie das Kirchenrecht, das von "gültigem Material" für die Feier der Eucharistie spricht. Das hat mich sofort an die schwere Zöliakieerkrankung meiner Frau erinnert.
Meine Frage lautet: Ist die Verwendung von Weizen als Bestandteil der Eucharistiefeier unbedingt erforderlich? Ihr wurde gesagt, dass es einen Weizenanteil geben muss, und ihr wurde eine "glutenarme Hostie" anstelle der normalen Hostie angeboten. Wir sind ein wenig verwirrt, warum nicht eine "völlig glutenfreie Hostie" angeboten werden kann. Sicherlich hätte Jesus nicht etwas so Wichtiges vorgeschlagen, das seine Anhänger krank machen würde?
Verschiedene Arten des Kommunionempfangs
R.Es stimmt zwar, dass für eine gültige Eucharistiefeier echter Weizen verwendet werden muss, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Heilige Kommunion zu empfangen, auch als Katholik mit einer schweren Glutenunverträglichkeit.
Kanon 924 des Codex des kanonischen Rechts befasst sich mit der gültigen Materie - d. h. der physischen "Materie", die für das "Funktionieren" eines Sakraments erforderlich ist - für beide Arten der Eucharistie. In Bezug auf das Brot, das zum Leib Christi werden soll, sagt der Kanon, dass "das Brot nur aus Weizen sein darf und frisch gebacken sein muss, damit keine Gefahr des Verderbens besteht".
Da eucharistisches Brot aus Weizen hergestellt werden muss und Weizen hauptsächlich Gluten enthält, scheint es nicht möglich zu sein, ein völlig glutenfreies eucharistisches Brot herzustellen. Wenn wir in anderen nicht-sakramentalen Kontexten wirklich glutenfreie Brote sehen, werden diese meist aus Getreide wie Reis oder Mais hergestellt, die von Natur aus kein Gluten enthalten. Da diese Körner kein Weizen sind, können sie nicht verwendet werden.
Die Klarstellungen von Kardinal Ratzinger
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Gluten aus einem Weizenprodukt zu entfernen, wäre es fraglich, ob es sich noch um "Weizen" in einem sinnvollen Sinne handeln würde. Dies ist höchstwahrscheinlich die Argumentation, die sich in dem Schreiben des damaligen Kardinals Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt XVI.) von der Glaubenskongregation aus dem Jahr 2003 widerspiegelt, in dem er feststellt: "Hostien, die völlig frei von Gluten sind, sind kein gültiges Material für die Feier der Eucharistie".
In demselben Schreiben heißt es jedoch weiter: "Glutenarme (teilweise glutenfreie) Waffeln sind zulässiges Material, sofern sie eine ausreichende Menge Gluten enthalten, um das Brot ohne Zusatz von Fremdstoffen und ohne Anwendung von Verfahren, die die Beschaffenheit des Brotes verändern, zu erhalten".
Empfang des Abendmahls aus dem Kelch
Es gibt Unternehmen, die extrem glutenarme Hostien herstellen, die von vielen Katholiken mit Zöliakie vertragen werden können. Aber auch Zöliakiekranke, die nicht einmal eine Spur von Gluten vertragen, können die Heilige Kommunion aus dem Kelch empfangen. In dem bereits erwähnten Schreiben aus dem Jahr 2003 heißt es: "Ein zöliakiekranker Laie, der nicht in der Lage ist, die Kommunion unter der Gattung des Brotes, einschließlich der glutenarmen Hostien, zu empfangen, kann die Kommunion nur unter der Gattung des Weines empfangen".
Hier ist es gut, darauf hinzuweisen, dass wir als Katholiken an die Lehre von der Gleichzeitigkeit glauben, was bedeutet, dass Jesus in jeder der beiden eucharistischen Gestalten vollständig gegenwärtig ist - mit Leib, Blut, Seele und Gottheit. Das bedeutet, dass ein Katholik nicht "weniger Jesus" empfängt, wenn er ihn z. B. nur aus dem Kelch empfangen kann.
Die Sakramente, Gaben Gottes
Allerdings verstehe ich, dass diese Regeln und Unterscheidungen ein wenig pingelig und sogar ein wenig untypisch für den Jesus erscheinen mögen, den wir aus den Evangelien als großzügig und verständnisvoll kennen. Aber ich denke, das ist Teil des großen Geheimnisses der Sakramente im Allgemeinen.
Das heißt, als Kirche haben wir die Sakramente als Gaben von Gott "so wie sie sind" empfangen. Wir können uns auf das stützen, was wir mit Sicherheit wissen, um die Parameter dessen zu erkennen, was bei ihrer Feier gültig und angemessen ist, aber wir können sie nicht nach unseren eigenen Vorstellungen von dem, was am besten wäre, bearbeiten. Sie können Ihre Fragen senden an [email protected].