Berufung

Pilar RíoDie Laien, Männer und Frauen "der Welt im Herzen der Kirche" : Die Laien, Männer und Frauen "der Welt im Herzen der Kirche".

Interview mit dem Professor der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz über die Rolle der Laien in einer synodalen Kirche.

Antonino Piccione-20. März 2023-Lesezeit: 5 Minuten
Pilar rio

Foto: Pilar Rio ©Pontificia Universidad de la Santa Cruz

Chilenin, außerordentliche Professorin an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz, wo sie Ekklesiologie und Sakramente lehrt. Sie hat auch einen Abschluss in Journalismus und arbeitete bei "El Mercurio" in Santiago, bevor sie nach Rom zog.

Wir haben Pilar Río einige Fragen gestellt, um herauszufinden, was die Papst Franziskus Dies schließt jedoch nicht aus, dass sie auch über Fähigkeiten, Charismen und Kompetenzen verfügen, um zum Leben der Kirche beizutragen: in der liturgischen Animation, der Katechese und der Ausbildung, den Leitungsstrukturen, der Verwaltung der Güter, der Planung und Durchführung der pastoralen Programme usw.".

"Was sind die wichtigsten Dimensionen der Synodalität und vor welchen Versuchungen muss man sich hüten?

-The Synodalität ist eine konstitutive Dimension der Kirche, eine Lebens- und Arbeitsweise, die zeigt, dass sie ein Geheimnis der Gemeinschaft für die Mission ist, so dass das, was der Herr in diesem Augenblick der Geschichte von uns verlangt, in gewissem Sinne in diesen Haltungen zusammengefasst werden könnte: sich begegnen - zuhören - unterscheiden - gemeinsam als geeintes Volk gehen, um die Mission zu erfüllen, die Christus seiner Kirche anvertraut hat.

Das Wort "Synode" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "gemeinsam gehen".

Die Synodalität zeigt somit einen Weg der Reflexion, des Zuhörens, des Geschichtenerzählens und des Träumens für die Zukunft auf, der auf die Erneuerung der Art und Weise abzielt, wie die Kirche als missionarische Gemeinschaft ist und handelt. Es geht darum, eine Vision zu teilen, eine Perspektive, die uns anzieht, und die Phasen und Modalitäten (Prozesse) zu identifizieren, die einen dauerhaften und wirksamen Wandel auslösen.

Eine Erfahrung, die vom Heiligen Geist inspiriert ist und daher einen weiten Spielraum an Offenheit und Unvorhersehbarkeit bewahrt, der dem Geist eigen ist, der weht und geht, wo er will. Deshalb verwenden wir den Ausdruck "die Synode feiern", weil es in Wirklichkeit bedeutet, das Wirken des Geistes anzuerkennen, der unsere Kirche immer begleitet.

Was die Versuchung angeht, vor der wir uns hüten müssen, möchte ich an die jüngsten Worte von Papst Franziskus erinnern, für den "der Weg, den Gott der Kirche zeigt, gerade der ist, Gemeinschaft zu leben und intensiver und konkreter miteinander zu gehen.

Er lädt sie dazu ein, unabhängige Handlungsweisen oder parallele Wege zu überwinden, die sich nie treffen: der vom Laien getrennte Klerus, die vom Klerus und den Gläubigen getrennten Geweihten, der vom Volksglauben getrennte intellektuelle Glaube bestimmter Eliten, die Römische Kurie von den Teilkirchen, die Bischöfe von den Priestern, die Jugendlichen von den älteren Menschen, die Ehepartner und Familien von den Gemeinden, die charismatischen Bewegungen von den Pfarreien usw. getrennt. Dies ist derzeit die größte Versuchung".

Wer sind die Laien, und welche Rolle kann den Laien in einer synodalen Kirche zugewiesen werden?

-Der Laie ist ein gläubiger Christ, d.h. ein getaufter und damit in Christus und die Kirche eingegliederter Mensch. Aufgrund seiner theologischen und nicht nur soziologischen Stellung in der Welt ist dieser Christ von Gott in die Welt gerufen, um sie mit dem Geist des Evangeliums zu erfüllen.

Daher ist ihre Rolle in einer synodalen Kirche die eines aktiven kirchlichen Subjekts, das voll an der gesamten Sendung der Kirche und in besonderer, aber nicht ausschließlicher Weise an der Heiligung der Welt teilnimmt und dafür mitverantwortlich ist.

Ihre gesamte Sendung ist, auch in einem synodalen Schlüssel und daher zusammen mit den anderen Gliedern der Kirche, auf Evangelisierung, Heiligung und gelebte Nächstenliebe inmitten der Welt ausgerichtet.

Was Dienste wie die Katechese, die liturgische Animation, die Ausbildung, die Mitwirkung an bestimmten Aufgaben der Pfarrer, die Verwaltung der Güter, die Pflege der pastoralen Strukturen usw. betrifft, so ist daran zu erinnern, daß der Laie als Mitglied der Gläubigen nicht nur das Recht, sondern in einigen Fällen auch die Pflicht hat, sie zu übernehmen, natürlich entsprechend seinem Laienstand.

Sowohl in der innerkirchlichen als auch in der weltlichen Sphäre gibt es viele komplexe Herausforderungen, denen sich die Laien stellen müssen.Fällt Ihnen etwas ein, das Sie für besonders wichtig halten?

Was die erste, die innerkirchliche Sphäre betrifft, so betreffen die größten Herausforderungen die Fragen der gegenseitigen Zusammenarbeit, der Ausbildung (sowohl der Laien als auch der Pfarrer), der Überwindung von Dichotomien, der gegenseitigen Ängste und des Misstrauens, des Zuhörens, der stärkeren Präsenz der Frauen, der Verbesserung der beruflichen Kompetenzen der Laien, der Gefahr der Klerikalisierung....

Im zeitlichen Bereich hingegen möchte ich vor allem auf die Herausforderung hinweisen, den vollen kirchlichen Wert der besonderen und unersetzlichen Sendung der Laien in der Welt anzuerkennen, aber auch das Charisma des Laienlebens zu würdigen.

Die Herausforderungen bestehen auch darin, nicht weltlich zu werden, daher die Bedeutung des sakramentalen Lebens und des Gebets, mit den Füßen auf dem Boden zu leben, aber den Blick zum Himmel gerichtet, sich nicht in geschützte Umgebungen zu flüchten, sondern an die Peripherie zu gehen.

Kurz gesagt, Männer und Frauen "der Kirche im Herzen der Welt" und Männer und Frauen "der Welt im Herzen der Kirche" zu sein.

Im Grunde genommen ist die Heiligung der zeitlichen Realitäten die Herausforderung der Herausforderungen. Eine Herausforderung, zu der wir in vielen Bereichen aufgerufen sind: in den Gütern des Lebens und der Familie, in der Kultur, der Wirtschaft, den Künsten und Berufen, den politischen Institutionen, den sozialen Strukturen, den internationalen Beziehungen.

Die stärkere Präsenz der Frauen als Getaufte im Leben und in der Sendung der Kirche ist ein Recht, das Ihrer Meinung nach in der Perspektive von Evangelii Gaudium, dem programmatischen Dokument des gegenwärtigen Pontifikats, voll und ganz anerkannt wird.

-Ich würde sagen, dass Franziskus so innovativ ist, dass er einen Paradigmenwechsel eingeleitet hat, für den wir nur dankbar sein können. "Die Laien [als Gläubige] - so die Worte des Heiligen Vaters - sind keine 'Gäste' in der Kirche, sie sind in ihrem Haus, also sind sie aufgerufen, sich um ihr eigenes Haus zu kümmern. Die Laien, und insbesondere die Frauen, müssen in ihren Kompetenzen und in ihren menschlichen und geistlichen Gaben für das Leben der Pfarreien und Diözesen mehr geschätzt werden. Sie können die Verkündigung des Evangeliums in ihrer "Alltagssprache" weitergeben und sich in verschiedenen Formen der Predigt engagieren. Sie können mit den Priestern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, Verlobten bei der Vorbereitung auf die Ehe helfen und sie in ihrem Ehe- und Familienleben begleiten. Sie sollten bei der Vorbereitung neuer pastoraler Initiativen auf allen Ebenen, d. h. auf lokaler, nationaler und universaler Ebene, stets konsultiert werden. Sie sollten eine Stimme in den Pastoralräten der Teilkirchen haben. Sie sollten in den Diözesanämtern präsent sein. Sie können bei der geistlichen Begleitung anderer Laien helfen und auch zur Ausbildung von Seminaristen und Ordensleuten beitragen. Wir sind nicht Gäste, sondern als getaufte Frauen kirchliche Subjekte, Teilnehmerinnen und mitverantwortlich für die ganze Sendung".

Obwohl diese Worte des Papstes den innerkirchlichen Aspekt der Mission betonen, möchte ich auch die wichtige kirchliche Aufgabe hervorheben, die die Frauen dazu berufen sind, in der Welt zu wirken, indem sie mit ihrem weiblichen Genius zur Sorge um die Menschen beitragen.

Der Kardinal FarrellEr rief dazu auf, "die Logik der 'Delegation' oder 'Substitution' zu überwinden". Welche Schritte müssen noch unternommen werden, um diese reduktive Logik zu überwinden? 

-Diese Logik lässt uns erkennen, wie weit wir noch von einer Anerkennung der konziliaren Ekklesiologie entfernt sind, insbesondere des zweiten Kapitels der dogmatischen Konstitution über die Kirche Lumen gentium über das Volk Gottes, wo der Christ aufgrund der Taufe als Subjekt der Mission, als missionarischer Jünger erscheint, wie Papst Franziskus oft sagt.

Die Sendung wird nämlich nicht durch die Hierarchie vermittelt, sondern direkt von Christus an die Kirche, an jeden Getauften, so dass die Christen nicht Hilfskräfte, Delegierte oder Stellvertreter sind, sondern wahre Protagonisten der kirchlichen Sendung.

Von diesem Bewusstsein ausgehend kann ein guter Anfang sein, um einen Mentalitäts- und Kulturwandel innerhalb der Kirche einzuleiten, der nicht nur die Pfarrer, sondern auch die Laien selbst betrifft. Die Vertiefung und Aneignung der Lehre über das Volk Gottes, die uns das Konzil hinterlassen hat, ist ein grundlegender Schritt.

Der AutorAntonino Piccione

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung